Stufe 3
Tönung wäre mir neu. Stufe 3 ist doch normalerweise dauerhaft haltbar und oxidierende Haarfarbe? Naja wie dem auch sei, das Country Colors was du benutzt hast, ist eine Stufe 2 Tönung also eine
Intensivtönung. Im Grunde ist das auch nur oxidierende Haarfarbe, nur eben mit einem geringeren Wasserstoffperoxidanteil <=3%. Die einzigen 'echten' Tönungen sind die auswaschbaren Stufe 1 Dinger.
Genug der Wortzerlegerei

In welchem genauen Farbton zeigt sich denn das unerwünschte 'warm'? Das kann schließlich gelb-, orange- oder auch rotstichig sein, entsprechend brauchst du die Komplementärfarbe, um das auszugleichen was bei jedem der drei Töne eine andere Farbe ist. Die Farbkarte hilft da weiter. Wobei ich Marissa beipflichte, dass das typische was wir als 'aschig' bezeichnen, Grün enthält. Alpine Green könnte da also durchaus funktionieren, insofern der unerwünschte warme Unterton rötlich ist.
Zum Thema Farbe ziehen hab ich auch schon einiges ausprobiert, siehe
hier ... Hat funktioniert (und ich glaub mit dem Dunklen Farbton auf'm Kopp wäre ich über längere Zeit auch durchgedreht), es ist allerdings auch ein großes
aber mit an Bord. Solche Aktionen gehen
immer zu Lasten der Haargesundheit, zumindest die, die wirklich Farbe ziehen. Schuppenshampoo kann minimal Farbe ziehen, Vitamin C zieht Farbe extrem gut und noch besser Color B4.
Letztes würde ich dir aber nicht empfehlen, ich habe in all den Jahren Farbe ziehen und experimentieren damit noch nie ein Ergebnis ohne warmen Unterton gesehen. Bleibt also Vitamin C und danach eine dicke Kurpackung, die Ascorbinsäure ist nicht ohne für die Haare.
Am besten für die Haare wäre es wahrscheinlich, sich einfach mit der unerwünschten Farbe abzufinden, auch wenn es sehr sehr schwer ist
Fühl' dich gedrückt. Drücke dir die Daumen, dass deine Haare etwas Farbe abwerfen und halbwegs heile aus der Aktion rauskommen.
