...lang ists her...
Ich hatte teils wenig Zeit oder Möglichkeit mich mit den Haaren zu beschäftigen, möchte aber mal wieder ein paar Erfahrungen zur Haarwäsche und bestimmten Produkten festhalten. Außerdem teste ich momentan wie sich Gel in meinen Haaren macht wenn ich es in die tropfnassen Haare gebe (bei trockenen Haaren gibt das nur verklebte Strähnen und das nötige Auskneten macht den ganzen Effekt wieder hinfällig...). Vielleicht komme ich auch mal wieder dazu ein Foto zu machen, mal sehen. Außerdem wollte ich demnächst mal eine Tönung ausprobieren - spätestens dann werde ich Bilder machen.
Nun zu den Produkten die ich seit dem letzten Eintrag hier verwendet habe.
DuduOsun
und
Balea Professional Color Schutz Spülung
Ich habe festgestellt, dass ich sie auch auf der Kopfhaut vertrage, und sie ein wenig gegen trockene Kopfhaut hilft. Allerdings nur wenn die Kopfhaut nicht arg trocken ist. Im Sommer bzw richtung Herbst kam ich super damit zurecht mit DuduOsun zu waschen und hinterher die Spülung. Für die Kopfhaut war das optimal, auf die Haare habe ich allerdings kaum geachtet und nur Dutt getragen. Sie waren kämmbar, auch ohne Öl und Lanolin, aber mehr weiß ich nicht mehr.
Gegen Winter wurde DuduOsun dann wieder zu austrocknend, auch mit der Spülung. Nach einer zu austrocknenden Shampoowäsche hilft die Spülung leider auch nicht so viel.
Elcurina Sensitiv Antischuppen Shampoo (Alte Zusammensatzung)
Zur selben Zeit habe ich dieses Shampoo ganz gut vertragen, auch wenn die Kopfhaut damit etwas zum Nachfetten angeregt wurde und dann etwas angefangen hat zu jucken, aber wenn ich wusste, dass die nächste Wäsche in weniger 3-4 Tagen sein wird (wegen Schwimmen oder Sport) war es eine gute Alternative. Für nach dem Schwimmen ist es allerdings zu austrocknend.
Allerdings hat die Kopfhaut irgendwann im Herbst oder schon Richtung Winter angefangen davon zu trocken zu werden. Inzwischen hat sich auch die Rezeptur geändert und ich weiß nicht, ob ich die neue nicht vertrage oder es nur am Winter liegt.
Alterra Feuchtigkeitsshampoo
Irgendwie habe ich mich vor einer Weile daran erinnert, dass ich dieses Shampoo früher gern verwendet habe, also wollte ich es nochmal ausprobieren. Die Haare werden schön glänzend, aber leider entfernt es den Belag nicht und die Kopfhaut juckt schnell wieder. Darauf hin habe ich es in meine Schwimmtasche geräumt, da mir nach dem Schwimmen fast alles zu agressiv (und CO wirkungslos) ist. Und ich muss sagen, für nach dem Schwimmen ist es perfekt. Die Kopfhaut wird sauber aber nicht trocken und die Haare werden sogar kämmbar, was nach dem Schwimmen selbst mit Spülung oft schwierig hinzubekommen ist.
Das einzige was ich noch nicht weiß ist, ob das Shampoo auch im Sommer so super funktioniert.
Alterra Feuchtigkeitsspülung
Sie funktioniert nach wie vor gut um die Haare kämmbar zu machen, pflegt aber nicht. Was die Verträglichkeit/den Nutzen für die Kopfhaut angeht bin ich mir noch nicht sicher.
Seife mit Babassu und Rhizinus
Eine Seifenprobe von Solaine die als Hauptfett Babassu hatte hat für meine Kopfhaut extrem gut funktioniert als DuduOsun richtung Winter zu austrocknend wurde. Leider ist sie inzwischen aufgebraucht. Ich habe seitdem eine weitere Probe mit Babassu und Rhizinus Öl probiert, allerdings hat die weniger gut funktioniert. Ich habe also noch nicht raus welche Zusammensetzung/Inhaltsstoffe es für mich ausgemacht haben.
Sonstiges
Ich habe letztens mit dem
Schauma Ansatz & Spitzen Shampoo gewaschen, was ich vor ein paar Jahren gern benutzt und noch eine halbe Flasche da hatte. Ich habe so gewaschen wie zu der Zeit als ich das Shampoo regelmäßig benutzt habe, dh danach Spülung auch auf den Kopf. Ich hab dazu die
Oil Therapy Spülung von
Aldi verwendet. Ich hatte damals immer entweder die Repair Spülung von Norma oder von Aldi, die von Norma gibt es allerdings nicht mehr und von Aldi hatte ich gerade nur die andere Sorte da. Das Ergebnis war super, die Kopfhaut hat erst drei Tage später wieder angefangen zu jucken. Das geht mit einer gut funktionierenden Seife zwar noch besser, aber man kann schon gut damit leben.
Die Aldi Repair Spülung und die Color Spülung von Balea muss ich in der Kombination aber auch mal testen.
Dann habe ich einmal mit dem
Isana Totes Meer Shampoo gewaschen, ohne Spülung hinterher. Das war eine Katastrophe für die Kopfhaut, Jucken bereits am Waschtag, Eincremen nötig... Vielleicht versuche ich es nochmal mit Spülung danach, denn ich bin mir sicher das Schauma Shampoo wäre genauso zu austrocknend ohne Spülung.
Und die Mischung mit Kokosöl die ich irgendwann schonmal getestet hatte möchte ich auch nochmal ausprobieren.
Balea Locken Lotion
Ich wollte das mit dem Locken definieren dann doch nochmal probieren. Beim ersten Versuch habe ich mich an die Anweisung auf der Tube gehalten und das Gel in die handtuchtrockenen Haare gegeben. Das war wohl nichts. Immerhin keine großartigen Verklebungen, aber nach dem Kneten war von der Definition dann auch nichts mehr da, dafür aber reichlich Frizz. Außerdem waren meine Haare ohne Öl und Lanolin zu trocken. Gebe ich es aber in die Haare ohne sie danach zu kämmen bündeln sie sich ungleichmäßig und wirken verklebt. Ich hatte die Hoffnung, dass man das mit dem Gel einfach nicht sieht, aber doch - sieht man.
Beim zweiten Versuch habe ich meine Öl-Lanolin Mischung zusammen mit dem Gel in die tropfnassen Haare gegeben (normal kommt die Mischung in die trockenen Haare, weil es die Haare klettig macht wenn sie in handtuchtrockene oder noch fast trockene Haare kommt). Das hat erstaunlich gut geklappt, die Haare sahen nicht so trocken aus und haben sich fluffig gebündelt und geglänzt. Allerdings war es wohl nicht genug Gel: ich hatte keinen Cast und im Flechtzopf über Nacht - obwohl der sehr locker war - ist die Bündelung größtenteils verloren gegangen.
Mich wundert was an dieser (in den Händen sehr klebrigen) Locken Lotion definierend wirken soll, im Endeffekt scheint sie aus Glycerin und Silikonen zu bestehen. Silikone haben bei mir eigentlich gegenteilige Wirkung...
Das war mal wieder viel zu viel Text auf einmal, ich werde versuchen in der nächsten Zeit wieder öfter meine Experimente zu dokumentieren und hoffentlich auch wieder ein paar Fotos machen um die Einträge optisch etwas aufzulockern und für euch interessanter zu machen. Momentan habe ich nur meine Beute aus dem Wanderpaket zu präsentieren:
Losgeworden bin ich dafür diese Teile die ich nicht (mehr) getragen habe:
