[Anleitung] Alternativer Sockendutt
Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren
- schmunselhase
- Beiträge: 8489
- Registriert: 18.08.2007, 14:08
- Haartyp: 1cMii
- Instagram: schmunsel
- Wohnort: Tirol
Gott, ich kriegs nicht hin *g* Habs grad Überkopf probiert... Das Ergebnis ist der helle Wahnsinn 
(Und hält auch nur mit Stab
)


(Und hält auch nur mit Stab


<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: ?, über Knie / Schmunselhausen / Instagram
1cMii
1cMii
Na, ich weiß nicht recht, was ich vom alternativen Sockendutt halten soll. Es geht zwar irgendwie, sieht auch erstmal toll aus (sogar mein Mann war beeindruckt, und das will etwas heißen!), aber es FÜHLT sich nach Haarquälerei an, beim Wickeln und auch wieder beim Aufmachen. Und gehalten hat es leider auch nicht sehr lang, dann wurde es rutschig. Ich denk Mal, so viele Versuche wie ich bräuchte, um die Technik zu beherrschen, mag ich meien Haaren nicht antun. War aber den Spaß wert, es mal versucht zu haben.
2a-c/M-C/ii-iii
Also ich bin TOTAL verliebt!!!! weil
a) ich liebe "Dutt frisst Kopf"
b) die schöne Unordnung ermöglichst mir auch mit geglätteten Haar eine dekorative Art von Wuscheldutt
c) sie ist mir gleich auf Anhieb mit einem Socken-Donut geglückt
d) und sie haltet ganz ohne Nadeln und so
e) ist auch in der Nacht supergequem
f) eine tolle Calometry-Frisur für den superkalten Winter der gerade bei uns eingebrochen ist
g) und der Gesichtsausdruck der Leute wenn ich sie über das Alte-Socken-Geheimnis aufkläre auch erwähnenswert ist
Beim Filmgucken dachte ich mir auch "die armen Haare"!!!! aber mit dem notwendigen Feingefühl und Technik ist es überhaupt nicht schlimm, höre kein krachen, reißen oder ähnliches
Danke für die Inspiration und die tollen Fotos!
a) ich liebe "Dutt frisst Kopf"
b) die schöne Unordnung ermöglichst mir auch mit geglätteten Haar eine dekorative Art von Wuscheldutt
c) sie ist mir gleich auf Anhieb mit einem Socken-Donut geglückt
d) und sie haltet ganz ohne Nadeln und so
e) ist auch in der Nacht supergequem
f) eine tolle Calometry-Frisur für den superkalten Winter der gerade bei uns eingebrochen ist
g) und der Gesichtsausdruck der Leute wenn ich sie über das Alte-Socken-Geheimnis aufkläre auch erwähnenswert ist

Beim Filmgucken dachte ich mir auch "die armen Haare"!!!! aber mit dem notwendigen Feingefühl und Technik ist es überhaupt nicht schlimm, höre kein krachen, reißen oder ähnliches
Danke für die Inspiration und die tollen Fotos!
Also, ich habe den alternativen Sockendutt jetzt auch ein paar Mal ausprobiert. Die ersten Male hatte ich an meinem Hinterkopf ein riesiges Wuschelmonster. Inzwischen klappt es besser, fühlt sich jedoch nicht all zu fest an und rutscht ziemlich schnell wieder raus. Allerdings mag ich das optische Phänomen, auf einmal so einen dicken Dutt am Hinterkopf zu haben. Vielleicht sollte ich ihn einfach noch mit ein bis zwei Haarnadeln sichern.
Hier mein letzter Versuch, der sich auch schon ein bisschen besser anfühlt und der auch schon ein Kopfschütteln ausgehalten hat

Irgendwie krieg ich den auch nicht grade hin
Hier mein letzter Versuch, der sich auch schon ein bisschen besser anfühlt und der auch schon ein Kopfschütteln ausgehalten hat


Irgendwie krieg ich den auch nicht grade hin

Ich habs gestern auch mal ausprobiert. Ging eigentlich ganz gut, ist nur leider nach ca. 2 stunden der Schwerkraft gefolgt, ich muß den "Socken" noch verbessern, der ist einfach zu weit und die Haare halten nicht. Etwas gerupft, war kurz nach dem Aufstehen gestern Mittags
und gleich der erste Versuch, war aber positiv überrascht, dass es doch nach was aussah.
Mit Blitz:

Ohne und genau von hinten:

ich werd ihn noch etwas üben und mir andere Socken oder was auch immer suchen, dann wäre das eine echte Alternative zu meinem mickrigen hochgedrehten 08/15 Dutt.

Mit Blitz:

Ohne und genau von hinten:

ich werd ihn noch etwas üben und mir andere Socken oder was auch immer suchen, dann wäre das eine echte Alternative zu meinem mickrigen hochgedrehten 08/15 Dutt.
Habe gestern Abend, nach dem Haarewaschen folgendes ausprobiert:
Als die Haare "trocken" waren, habe ich meinem Socken-Ring im Backofen angewärmt (funktioniert sicherlich auch auf dem Heizkörper toll). Währendessen die Haare mit einem Knopfgummi zusammengebunden. Den Bun mit dem warmen Sockenring aufgewickelt. Kurz vor dem Ende das Haargummi wieder aufgemacht und runtergenommen, fertig aufgewickelt. Mit Nadeln fixiert und schlafen gegangen.
Am nächsten Tag aufgemacht und ich hatte wirklich süße Wellen, war ganz begeistert.
Werde ich bestimmt wieder machen und kann ich sehr empfehlen!!
Viel Spaß beim Ausprobieren und liebe Grüße.
Als die Haare "trocken" waren, habe ich meinem Socken-Ring im Backofen angewärmt (funktioniert sicherlich auch auf dem Heizkörper toll). Währendessen die Haare mit einem Knopfgummi zusammengebunden. Den Bun mit dem warmen Sockenring aufgewickelt. Kurz vor dem Ende das Haargummi wieder aufgemacht und runtergenommen, fertig aufgewickelt. Mit Nadeln fixiert und schlafen gegangen.
Am nächsten Tag aufgemacht und ich hatte wirklich süße Wellen, war ganz begeistert.
Werde ich bestimmt wieder machen und kann ich sehr empfehlen!!
Viel Spaß beim Ausprobieren und liebe Grüße.
Ich hab mir heute extra ne Socke zerschnitten und das versucht.. aber ich krieg immer nur ein rieseiges Gewurschtel heraus, das sich kaum noch entwirren lässt
Erinnert mich an die Haarballen, die Katzen manchmal verlieren, was ich da auf dem Kopf hatte... war wirklich schrecklich!
Mein Problem ist vor allem, dass ich die Spitzen am Anfang partout nicht eingerollt kriege. Gibts da irgendeinen Trick bei?
Ich habs jedenfalls nach 5 bis 6 Versuchen aufgegeben und es dabei belassen, weil ich mir doch arg in den Haaren rumgewuschelt hab und es schon Knoten gegeben hat.

Erinnert mich an die Haarballen, die Katzen manchmal verlieren, was ich da auf dem Kopf hatte... war wirklich schrecklich!
Mein Problem ist vor allem, dass ich die Spitzen am Anfang partout nicht eingerollt kriege. Gibts da irgendeinen Trick bei?
Ich habs jedenfalls nach 5 bis 6 Versuchen aufgegeben und es dabei belassen, weil ich mir doch arg in den Haaren rumgewuschelt hab und es schon Knoten gegeben hat.
2a - 2b C iii (11 cm)
Länge: 75 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Taille)
Länge: 75 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Taille)
ich wickel die erst so ein bisschen um den ring, und fang dann an mit einrollen. muß man nur mit der richtung aufpassen, sonst gibts knicke.
ich brauch zwar so auch noch 2,3 versuche bis es klappt, aber ich kanns besser festhalten. gestern hab ich ihn das erste mal wieder probiert, und es ging schon besser, das ganze war nicht mehr so fluffig sondern fester. ich glaub ich hab das ganze beim rollen etwas mehr nach oben bzw hinten gezogen als beim ersten mal
ich brauch zwar so auch noch 2,3 versuche bis es klappt, aber ich kanns besser festhalten. gestern hab ich ihn das erste mal wieder probiert, und es ging schon besser, das ganze war nicht mehr so fluffig sondern fester. ich glaub ich hab das ganze beim rollen etwas mehr nach oben bzw hinten gezogen als beim ersten mal

Ich "bearbeite" die Spitzen mit ganz wenig Öl und dann lasse ich den Ring bis ungefähr eine Handbreite vom Zopfende entfernt stehen. Dann "stopfe" ich die Haarspitzen um den Ring verteilt in das Loch hinein und beginne erst dann zu wickeln.
Aber möglicherweise hat so jener "seine" Frisuren. Den altern. Sockenbun habe ich gleich auf Anhipp tipp-topp hingekriegt. Wobei beim Rosebun hat es mehrere Tage mit ganz vielen Versuchen gebraucht bis ich endlich einmal die Technik verstanden habe, mit dem Ergebnis dass ich zur Erkenntnis gekommen bin dass meine Haare zu kurz sind
Aber möglicherweise hat so jener "seine" Frisuren. Den altern. Sockenbun habe ich gleich auf Anhipp tipp-topp hingekriegt. Wobei beim Rosebun hat es mehrere Tage mit ganz vielen Versuchen gebraucht bis ich endlich einmal die Technik verstanden habe, mit dem Ergebnis dass ich zur Erkenntnis gekommen bin dass meine Haare zu kurz sind

ich hab den heute auch mal gemacht und bin begeistert!
keine doofen Längen, die dafür sorgen, dass der Dutt ewig weit vom Kopf weg ist und es hält
keine rausguckende Socke mehr...
außerdem ist der echt riesig

ist zwar ein bissi verwuschelt aber ich fands trotzdem toll
ich hab den aber zusätzlich noch mit ein paar Scroos fixiert, zur Sicherheit
keine doofen Längen, die dafür sorgen, dass der Dutt ewig weit vom Kopf weg ist und es hält

keine rausguckende Socke mehr...
außerdem ist der echt riesig




ist zwar ein bissi verwuschelt aber ich fands trotzdem toll

ich hab den aber zusätzlich noch mit ein paar Scroos fixiert, zur Sicherheit