Shampoo Bars selbstgemacht?

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
mirage
Beiträge: 4131
Registriert: 13.04.2012, 09:33
Wohnort: In der Nord Hasenhöhle

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#1501 Beitrag von mirage »

Mein 3. Bar
Little Goth
Nummer 2 wollte lieber Überkopf in Pudding Konsistenz auf dem Teppich landen #-o

Incis:
SCI, Kakaobutter, Maisstärke, Methi (Bockshornklee), Kapoor Kachli, Haselnussöl, Macadamiaöl, Fluidlececithin, Panthenol
ÄÖ: Cassia-Zimtöl, PÖ: Roasted Coffee, Honig
Farbe: Schwarze Erde + grüner Tee mit Rosenblüten


Bild
3b F ii,
74cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 15.06.

Wüstenlocken PP / Insta :tumbleweed:
Benutzeravatar
mirage
Beiträge: 4131
Registriert: 13.04.2012, 09:33
Wohnort: In der Nord Hasenhöhle

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#1502 Beitrag von mirage »

Sesam Glanz

Incis: SCI, Kakaobutter, Maisstärke, Sesamöl, Reiskeimöl, Kakaopulver, Bhringraj + Baheda Pulver, Seidenprotein
PÖ: Baby Cotton, Provence, Aloe Vera
+ 70ml starker, schwarzer Tee


Sesamkörner nur zur Deko nicht fest angeklebt :wink:
Bild
3b F ii,
74cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 15.06.

Wüstenlocken PP / Insta :tumbleweed:
Benutzeravatar
Janidoo
Beiträge: 836
Registriert: 15.09.2018, 14:19
SSS in cm: 65
Haartyp: 2 a/b/c
ZU: 6
Wohnort: NRW

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#1503 Beitrag von Janidoo »

Die sehen aber hübsch aus mirage :verliebt:

Ich habe vor ein paar Wochen mal wieder gematscht und endlich mal eine schöne, feste Bar hinbekommen.

Amber Lavaerde
Bild
25 g SLSA
23 g Maisstärke
5 g Lavaerde
7 g SheaButter
7 g Sonnenblumenöl
10 Tropfen Brennesselsamenöl
10 Tropfen Weizenprotein
PÖ "Amber"

Da sie zu krümelig wurde habe ich noch einen Schuss Babyöl (Mandelöl) hinzugefügt. Nach ein paar Tagen war sie schön fest und wurde schon zweimal benutzt. Haare werden sauber, glänzend, sehen gepflegt aus. Das PÖ bleibt nicht im Haar, KH verträgt auch alles.

Ich möchte gerne mal eine mit roter Tonerde probieren. Hat das schon mal jemand gemacht und weiß, wie sich die Tonerde zwecks Farbe verhält? Die Haut wird davon nicht verfärbt, aber die Haare sollen auch keine Kupfer- oder Rotstich davon bekommen :lol:
F/M 2a/b/c ii (ca. 6 cm ZU), <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 65,0 cm (APL-BSL), NHF: dunkelaschblond
Ziele: Feste Pflegeroutine [X Okt 2018 ] ▪ NHF [X Jun 2020] ▪ APL optisch [X Dez 2020] ▪ BSL [X Aug 2022]
Mein TB: Janidoo: Hoffnung durch Pflegeroutine mit dem Mond
Benutzeravatar
wocki90
Beiträge: 1775
Registriert: 08.02.2017, 10:49
SSS in cm: 85
Haartyp: 1c?
ZU: 8,5
Instagram: @wockihathaare

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#1504 Beitrag von wocki90 »

eure Bars schauen toll aus und klingen super!
Wegen der roten Tonerde - keine Ahnung. Ich hab blaue, weiße und pinke Tonerde benutzt bisher, aber meine Haare sind nicht hell genug um das beurteilen zu können^^ ich vermute aber dass da nichts passiert

Ich stelle auch mal meinen Hibiskusbar vor



50% SLSA, 17% blaue Tonerde, 15% Sesamöl, 10% Squalan, 5% Lysolecitin, 3% Panthenol
+ ca. 75g Rosenwasser, 3g Zitronensäure, 3g Hibiskuspulver
ÄÖ: Bergamotte
PÖ: Gartenrose

2 Mal benutzt bisher. Schäumt sehr gut, riecht sehr gut, Duft verbleibt am Waschtag auch etwas im Haar.
Macht leider auch Belag auf der Kopfhaut, der dann irgendwann zum Jucken, was wiederum zum schnelleren Nachfetten führt.
Schade, denn die Haare selbst sind superweich und glänzend.
Die blaue Tonerde ist auch nicht die beste Wahl bei einer eher trockenen Kopfhaut, aber ich hatte sie sowieso hier.
***********************
Wocki will Wohlfühlhaar - PP

Dunkelbraun, 8,5-9er ZU, M-C Einzelhaare
Glatt bis wellig
Benutzeravatar
Janidoo
Beiträge: 836
Registriert: 15.09.2018, 14:19
SSS in cm: 65
Haartyp: 2 a/b/c
ZU: 6
Wohnort: NRW

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#1505 Beitrag von Janidoo »

Da kommt man ja glatt in Versuchung nach dem leckeren Keks zu greifen und reinzubeißen Wocki90 :gut:
Danke wegen der Tonerde. Ich werde es einfach mal austesten. Die Bars sind ja sowieso nur für zwischendurch, denke nicht dass sich dann dauerhaft was verfärben wird davon. :winke:
F/M 2a/b/c ii (ca. 6 cm ZU), <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 65,0 cm (APL-BSL), NHF: dunkelaschblond
Ziele: Feste Pflegeroutine [X Okt 2018 ] ▪ NHF [X Jun 2020] ▪ APL optisch [X Dez 2020] ▪ BSL [X Aug 2022]
Mein TB: Janidoo: Hoffnung durch Pflegeroutine mit dem Mond
mondhaar
Beiträge: 895
Registriert: 01.09.2016, 00:38
Haartyp: 2aFi
ZU: 6
Wohnort: Nähe Augsburg

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#1506 Beitrag von mondhaar »

Ich hab auch mal wieder einen gemacht :)

Hab ihn in der Form in den Ofen damit er schneller trocknet. Ofen ausgeschaltet und drin gelassen. Als ich vorhin heim gekommen bin war er schon trocken genug zum rausholen :mrgreen:



Drin ist:

50 g SLSA
50 g Stärke
30 g Aprikosenkernöl
PÖ An evening in the garden

Meine Mama bekommt ihn zum Geburstag, bin schon gespannt wie er ihr gefällt.
2aFi
Dunkelbraun, erstmal Länge halten für mehr Dichte
Benutzeravatar
Dots
Beiträge: 72
Registriert: 28.11.2017, 11:58
Wohnort: Hoch im Norden

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#1507 Beitrag von Dots »

Ich habe mich vor ein paar Wochen auch mal an einem Shampoobar probiert. Erst mal nur eine Testgröße von insgesamt 30gr. Orientiert habe ich mich hierbei an den Rezepten von Minä auf Seite 99, da ich ebenfalls SCI verwendet habe. Leider ist der Bar jetzt auch nach mehreren Wochen noch immer knetbar. Ich habe in mittlerweile trotzdem mal angewaschen. Das Waschgefühl war sehr angenehm, das Ergebnis ist noch dabei zu trocknen.
Ich denke ich werde den nächsten Versuch mit weniger flüssigem Öl und mehr Kakaobutter machen. Außerdem eventuell zusätzlich Cetylalkohol. Vielleicht wird es dann ja fester.

Was mich noch interessieren würde ist, ob von euch sonst noch jemand mit SCI arbeitet und wie Ihr es dann auflöst. Erst in Wasser wie Minä, oder direkt im Öl? Geht das überhaupt?

Mein Rezept:
22gr SCI (in 20ml Wasser gelöst)
5gr Macadamia-Öl
2gr Kakaobutter
1gr Lysolecitin
1gr Panthenol
2 Tropfen Milchsäure
♥ Henna-Rost-Rot ♥ 2b
Ziel: Taper und Blondis los werden -> optische Hüfte
Benutzeravatar
wocki90
Beiträge: 1775
Registriert: 08.02.2017, 10:49
SSS in cm: 85
Haartyp: 1c?
ZU: 8,5
Instagram: @wockihathaare

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#1508 Beitrag von wocki90 »

Huhu! Ich löse es garbicht auf, da ich ultrafeines Pulver habe, das ich einfach untermische. Das gibts bei Dragonspice zb, aber ich glaube nicht immer.
Ich kam mit weniger Flüssigkeit besser zurecht, da muss man sich glaub ein bisschen rantasten.
Cetylalkohol hab ich auch schon in einen Shampoobar gemischt, das klappte sehr gut :)
***********************
Wocki will Wohlfühlhaar - PP

Dunkelbraun, 8,5-9er ZU, M-C Einzelhaare
Glatt bis wellig
Benutzeravatar
Feline314
Beiträge: 1615
Registriert: 07.02.2014, 19:47
SSS in cm: 100
Haartyp: 1c F ii
ZU: 7
Wohnort: Nürnberg

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#1509 Beitrag von Feline314 »

Ich löse auch in Wasser auf, hat bisher super funktioniert.
1c F ii 7 cm/ 100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Feline314 bastelt & testet auf dem langen Weg zum Meter
Wanderpaket "Haarschmuck verschenken"
waldläuferin

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#1510 Beitrag von waldläuferin »

Guten Morgen!

Ich würde mich gerne mal erkundigen, ob eine von euch ein gutes Rezept bei empfindlicher Kopfhaut mit Kokostensid-Unverträglichkeit und Kalkwasser hat? Pflegetechnisch habe ich erstmal noch keine großen Ansprüche...
Benutzeravatar
wocki90
Beiträge: 1775
Registriert: 08.02.2017, 10:49
SSS in cm: 85
Haartyp: 1c?
ZU: 8,5
Instagram: @wockihathaare

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#1511 Beitrag von wocki90 »

Bei den Cocotensiden kann ich dir nicht helfen, aber wie genau meinst du das mit dem Kalkwasser? Shampoobars sind vom PH-Wert ja im sauren Bereich. Naturseife kann ja Kalkseife wegen dem basischen PH-Wert und der Aufstellung der Haarschuppen begünstigen, das fällt beim Shampoobar weg. Außer du hast auch bei Shampoo selbst schon wegen sehr hartem Wasser Probleme. Vielleicht hilft es dir dann in den Bar noch zusätzlich eine saure Komponente einzuarbeiten. Ich nehm gern Apfelessig.
Oder meinst du an den Amaturen? Da kann ich nicht so helfen, ich hab glücklicherweise weiches Wasser.

Ich möchte gern mein Rezept teilen vom Sesambar, den ich vorgestern erstmalig getestet habe:

Sesambar

SLSA 50%
Sesamöl 18%
Cupuacubutter 10%
Kaolin 10%
Rosa Tonerde 5%
Lysolecithin 5%
Panthenol 2%

+ gleiche Menge destillierstes Wasser+1EL Apfelessig, wie SLSA (hierbei 50g)
ÄÖ: Orange süß, Patchouli, Krauseminze, Melisse Indikum

Öle und Buttern mische ich mit dem Lysolecithin und Wasser+Essig mit einem Milchauschäumer.
SLSA und Tonerden mische ich in einem anderen Gefäß zusammen.

Tonerde und SLSA gebe ich vorsichtig unter leichtem Rühren zu den Ölen, Buttern, Wasser hinzu.
Zum Schluss gebe ich das Panthenol und die ätherischen Öle hinzu und mixe alles mit dem Milchaufschäumer.

Ich gieße alles in Förmchen, stelle sie in den Kühlschrank und warte einen Tag.
Ein kurzes Sprühen von 100%igem Alkohol hilft gegen Bläschen. Kurz vorm Ausformen hilft der Gefrierschank.
Es ist der linke Bar. Der rechte ist ein Conditionerbar.

Beim Waschen verhält er sich nach einmaligem Drüberreiben sehr weich und zart, schäumt gut, riecht fantastisch und hat mir sauberes, weiches Glänzehaar bescherrt.
***********************
Wocki will Wohlfühlhaar - PP

Dunkelbraun, 8,5-9er ZU, M-C Einzelhaare
Glatt bis wellig
Benutzeravatar
Janidoo
Beiträge: 836
Registriert: 15.09.2018, 14:19
SSS in cm: 65
Haartyp: 2 a/b/c
ZU: 6
Wohnort: NRW

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#1512 Beitrag von Janidoo »

Die Bars sind toll geworden wocki90 und der mit Sesam klingt sehr interessant von den Inhalten :gut:

So ein Conditionerbar würde mich auch noch reizen. Was sollte man bei dem beachten, wenn er nur leicht sein soll? Oder besser gefragt: Was ist generell der Unterschied? Nur die Menge an SLSA?

Ich habe mir neulich auch noch einen Shampoobar gemacht, der sieht optisch genauso aus wie der zuletzt von mir gezeigte. Inhalte:
25 g SLSA
5 g Lavaerde
21 g Stärke
7 g Sheabutter
2 g Apfelessig
6 g Schwarzkümmelöl
10 Tropfen Brennesselsamenöl
10 Tropfen Weizenprotein
je 10 Tropfen ä.Ö. (Rosmarin, Lavendel, Zitrone)

Den habe ich auch schon ein paar Mal zur Zwischenreinigung benutzt, aber noch nicht alleine getestet. Dafür liegt hier noch ein Pfegebar rum mit roter Tonerde, den ich ja probieren wollte :mrgreen: Komme nur gerade nicht dazu ;) Werde mehr berichten, wenn es soweit ist :winke:

Ansonsten hatte ich kürzlich mal ein Pröbchen Sauberkunst Bar (Rosenstolz) getestet. Da ist ja nur SLSA drin, nicht gestreckt. Meiner Kopfhaut hatte das gar nicht gefallen :?
F/M 2a/b/c ii (ca. 6 cm ZU), <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 65,0 cm (APL-BSL), NHF: dunkelaschblond
Ziele: Feste Pflegeroutine [X Okt 2018 ] ▪ NHF [X Jun 2020] ▪ APL optisch [X Dez 2020] ▪ BSL [X Aug 2022]
Mein TB: Janidoo: Hoffnung durch Pflegeroutine mit dem Mond
Benutzeravatar
wocki90
Beiträge: 1775
Registriert: 08.02.2017, 10:49
SSS in cm: 85
Haartyp: 1c?
ZU: 8,5
Instagram: @wockihathaare

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#1513 Beitrag von wocki90 »

Der Unterschied ist, dass es etwas ganz anderes ist^^ Schau mal am besten im Condibarthread, da hab ich letztens genau von diesem Sesamcondi berichtet :)
***********************
Wocki will Wohlfühlhaar - PP

Dunkelbraun, 8,5-9er ZU, M-C Einzelhaare
Glatt bis wellig
Benutzeravatar
Janidoo
Beiträge: 836
Registriert: 15.09.2018, 14:19
SSS in cm: 65
Haartyp: 2 a/b/c
ZU: 6
Wohnort: NRW

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#1514 Beitrag von Janidoo »

Oh ja, da werde ich gleich mal reinschauen. Danke :)
F/M 2a/b/c ii (ca. 6 cm ZU), <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 65,0 cm (APL-BSL), NHF: dunkelaschblond
Ziele: Feste Pflegeroutine [X Okt 2018 ] ▪ NHF [X Jun 2020] ▪ APL optisch [X Dez 2020] ▪ BSL [X Aug 2022]
Mein TB: Janidoo: Hoffnung durch Pflegeroutine mit dem Mond
Benutzeravatar
feefee
Beiträge: 151
Registriert: 10.11.2016, 10:53
Wohnort: Berlin

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#1515 Beitrag von feefee »

Hallo ihr Lieben,

ich würde gerne mal einen Bar mit Bier ausprobieren. Vor 2 Jahren habe ich schon mal eine Bierseife gemacht, dafür habe ich das Bier ausgekocht bis es alkoholfrei und dickflüssig war. Glaubt ihr bei Shampoobars geht das auch? Und in welcher Konzentration würdet ihr es einbauen?

Ich habe etwas Sorge um die Haltbarkeit.
1b ii 85cm(<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Midback(75cm)[×], Taille(82cm)[×], Hüfte(90cm)[ ]
Blondis raustrimmen
Shampoo-Bars und Seife <3
Antworten