Bei den Cocotensiden kann ich dir nicht helfen, aber wie genau meinst du das mit dem Kalkwasser? Shampoobars sind vom PH-Wert ja im sauren Bereich. Naturseife kann ja Kalkseife wegen dem basischen PH-Wert und der Aufstellung der Haarschuppen begünstigen, das fällt beim Shampoobar weg. Außer du hast auch bei Shampoo selbst schon wegen sehr hartem Wasser Probleme. Vielleicht hilft es dir dann in den Bar noch zusätzlich eine saure Komponente einzuarbeiten. Ich nehm gern Apfelessig.
Oder meinst du an den Amaturen? Da kann ich nicht so helfen, ich hab glücklicherweise weiches Wasser.
Ich möchte gern mein Rezept teilen vom Sesambar, den ich vorgestern erstmalig getestet habe:
Sesambar
SLSA 50%
Sesamöl 18%
Cupuacubutter 10%
Kaolin 10%
Rosa Tonerde 5%
Lysolecithin 5%
Panthenol 2%
+ gleiche Menge destillierstes Wasser+1EL Apfelessig, wie SLSA (hierbei 50g)
ÄÖ: Orange süß, Patchouli, Krauseminze, Melisse Indikum
Öle und Buttern mische ich mit dem Lysolecithin und Wasser+Essig mit einem Milchauschäumer.
SLSA und Tonerden mische ich in einem anderen Gefäß zusammen.
Tonerde und SLSA gebe ich vorsichtig unter leichtem Rühren zu den Ölen, Buttern, Wasser hinzu.
Zum Schluss gebe ich das Panthenol und die ätherischen Öle hinzu und mixe alles mit dem Milchaufschäumer.
Ich gieße alles in Förmchen, stelle sie in den Kühlschrank und warte einen Tag.
Ein kurzes Sprühen von 100%igem Alkohol hilft gegen Bläschen. Kurz vorm Ausformen hilft der Gefrierschank.
Es ist der linke Bar. Der rechte ist ein Conditionerbar.
Beim Waschen verhält er sich nach einmaligem Drüberreiben sehr weich und zart, schäumt gut, riecht fantastisch und hat mir sauberes, weiches Glänzehaar bescherrt.