[Studie] Saisonaler Haarausfall bei gesunden Frauen

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Silberelfe
Beiträge: 3285
Registriert: 01.10.2016, 16:41

Re: [Studie] Saisonaler Haarausfall bei gesunden Frauen

#916 Beitrag von Silberelfe »

Ich antworte mal, weil Cholena das bis jetzt nicht gemacht hat (wobei ein paar Worte zu ihren Erfahrungen sicher interessant wären!):
Zu Regaine bzw. Minoxidil liest man, daß es bei jeglicher Form von Haarausfall unterstützend wirken soll, also egal, ob nun diffus, postpartal oder saisonal. Der Grund soll die vermehrte Durchblutung sein, allerdings weiß ich nicht, ob der eigentliche Wirkmechanismus mittlerweile völlig verstanden ist. Daß Minoxidil die Wirkung von DHT abfedert, war eine Zufallsentdeckung bei der zweckgebundenen Verwendung. Deshalb ist aber auch umstritten, inwieweit es überhaupt sinnvoll ist, bei Formen von Haarausfall, bei denen die Haare sowieso wieder nachwachsen, wie beim postpartalen, das Zeug zu benutzen oder nicht, weil es da einen Anschub liefert, die Haare dadurch irgendwie etwas gepusht werden, in kosmetischer Hinsicht vielleicht ein Vorteil, aber therapeutisch nicht notwendig.
Nein, die Blutgefäße der Kopfhaut sind immer gut durchblutet, kaum etwas ist so gut durchblutet wie die Kopfhaut, Stichwort Wärmedämmung. Zum Tageslicht besteht gar kein Zusammenhang, sondern nur die Tatsache, daß die Haarfollikel u.U. einen Schubs bekommen, womöglich erst gar nicht aus dem Rhythmus geraten und die Haare halt gleichmäßig ausgehen (spekulativ!). Wie gesagt, bei dem einen scheint die direkte Sonneneinstrahlung Auslöser zu sein, bei dem anderen die Schwankungen in der Lichtmenge (also Tageslichtmenge, Sonnenstand, UV-Index usw.), die man übrigens auch durch Fernreisen simulieren kann. Je nach Lebensgewohnheiten kann das einen größeren oder kleineren Einfluß auf den jeweiligen Organismus und dann eben auch auf die Haarfollikel haben.
Als letzte und "ursprünglichste" Erklärung bleibt dann noch der evolutionäre Ansatz, sprich der saisonale HA sei nichts anderes als unser evolutionäres Erbe, also nichts anderes als eine Art Fellwechsel.
Anscheinend verläuft der saisonale HA nicht schablonenhaft, wie ja zeigen auch die Beiträge in diesem Thread zeigen, inwieweit er beim einzelnen immer gleich oder verschieden ausfällt, könnte vielleicht Rückschlüsse auf die Ursache zulassen, allerdings habe ich dazu nirgends etwas Aufschlußreiches gefunden, nicht einmal echte statistische Daten zu Dauer, Ausfallmenge usw.
Was ich für mich als Ursache wohl ausschließen kann, ist die direkte Sonneneinstrahlung auf den Kopf.
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken

Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
Bernstein

Re: [Studie] Saisonaler Haarausfall bei gesunden Frauen

#917 Beitrag von Bernstein »

Danke für Deine Erfahrungen mit Kopfhautpeeling/Reinigung, @Silberelfe.
Ich werde bei 1x die Woche Lavaerde-Packung bleiben, also für die Kopfhaut.

"Fellwechsel" als evolutionäres Erbe oder zumindest ein Zusammenhang damit, das klingt logisch.
Benutzeravatar
pheline
Beiträge: 4957
Registriert: 12.04.2013, 19:43

Re: [Studie] Saisonaler Haarausfall bei gesunden Frauen

#918 Beitrag von pheline »

@Bernstein: Du kannst so ein KH-Peeling auch ganz leicht selbst herstellen:
Pheline 2c-3a M II 7/90
5-4-8-4-1-2-1
Benutzeravatar
Silberelfe
Beiträge: 3285
Registriert: 01.10.2016, 16:41

Re: [Studie] Saisonaler Haarausfall bei gesunden Frauen

#919 Beitrag von Silberelfe »

Bernstein, Lavaerde ist sicher nicht verkehrt, weil sie ja schön das Fett herunternimmt und dadurch wohl auch "beruhigt".
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken

Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
Benutzeravatar
pheline
Beiträge: 4957
Registriert: 12.04.2013, 19:43

Re: [Studie] Saisonaler Haarausfall bei gesunden Frauen

#920 Beitrag von pheline »

Ich habe das von Silberelfe empfohlene Peeling gerade auf dem Kopf, und lasse es für die Dauer einer Tasse Tee einwirken :) Das Gefühl auf der KH ist sehr angenehm und erfrischend, auch der Peelingeffekt beim einmassieren war sehr angenehm. Im Verbrauch ist das Produkt sehr sparsam, ich denke, dass ich mit den drei bei ebay gekauften Dosen für Zeit und Ewigkeit ausgesorgt haben werde....und ich weiß auch schon welche Familienmitglieder noch in den Genuss kommen werden... :D
Ich habe keine Pickelchen und keine Schuppen, aber ein Peeling zur Klärung der KH ist von Zeit zu Zeit nie verkehrt, finde ich
Pheline 2c-3a M II 7/90
5-4-8-4-1-2-1
Benutzeravatar
Silberelfe
Beiträge: 3285
Registriert: 01.10.2016, 16:41

Re: [Studie] Saisonaler Haarausfall bei gesunden Frauen

#921 Beitrag von Silberelfe »

Aber wirklich nicht zu lange drauflassen! Da ist u.a. Teebaumöl drin, das sehr stark wirkt
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken

Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
Bernstein

Re: [Studie] Saisonaler Haarausfall bei gesunden Frauen

#922 Beitrag von Bernstein »

Danke!

Das zum kaufen ist wegen dem Teebaumöl nix für mich, darauf bin ich allergisch.
Benutzeravatar
Silberelfe
Beiträge: 3285
Registriert: 01.10.2016, 16:41

Re: [Studie] Saisonaler Haarausfall bei gesunden Frauen

#923 Beitrag von Silberelfe »

Generell sind ätherische Öle nichts zum Spaßen, eben weil sie intensiv wirken, manch einer, so wie Du, verträgt sie sogar gar nicht. das ist der andere Grund, warum ich das Peeling nur einmal im Monat mache, weil ich von außen ja nicht abschätzen kann, ob bzw. wann die Wirkung zu krass wird.
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken

Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
Benutzeravatar
pheline
Beiträge: 4957
Registriert: 12.04.2013, 19:43

Re: [Studie] Saisonaler Haarausfall bei gesunden Frauen

#924 Beitrag von pheline »

Ich habe mit ätherischen Ölen in der entsprechenden Verdünnung generell keine Probleme, aber was wäre denn wenn die Wirkung zu krass wird, bzw. was heißt das überhaupt?
Pheline 2c-3a M II 7/90
5-4-8-4-1-2-1
Benutzeravatar
Silberelfe
Beiträge: 3285
Registriert: 01.10.2016, 16:41

Re: [Studie] Saisonaler Haarausfall bei gesunden Frauen

#925 Beitrag von Silberelfe »

Unter Anwendung - leider nicht außen auf der Verpackung - steht, daß das Produkt nur bei unempfindlicher Haut verwendet werden soll. Ätherische Öle, gerade auch die, die stark entfetten, können zu Rötungen der Haut führen bishin zu starken, auch spürbaren Reizungen, zumal sie i.d.R. hochallergen sind. Aber man muß nicht zwingend allergisch sein, um lokal mit Mißempfinden oder ähnlichem darauf zu reagieren, es kann schlicht eine Frage der Dosis und der Häufigkeit sein. Und weil vor allem in Naturkosmetik der Anteil an ätherischen Ölen besonders hoch ist, vertragen viele Menschen diese oft nicht sonderlich gut.

Tippfehlerchen raus.....
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken

Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
Benutzeravatar
pheline
Beiträge: 4957
Registriert: 12.04.2013, 19:43

Re: [Studie] Saisonaler Haarausfall bei gesunden Frauen

#926 Beitrag von pheline »

Danke für die Erklärung :). Ich benutze seit einiger Zeit sehr gern KH-Kuren nach der Wäsche, die ich zusammen mit einer Kur für die Längen ca. 20 Min. einwirken lasse, und die vertrage ich sehr gut, trotz ätherischer Öle
https://de.iherb.com/pr/Innisfree-Green ... 0-ml/84102
https://www.amazon.com/gp/product/B07KJ ... UTF8&psc=1
Der letztere ist als Conditioner deklariert, ist aber eine KH Kur. Die KH fühlt sich danach sehr erfrischt an.
Zuletzt geändert von pheline am 04.08.2019, 18:13, insgesamt 1-mal geändert.
Pheline 2c-3a M II 7/90
5-4-8-4-1-2-1
Benutzeravatar
snowbird
Beiträge: 428
Registriert: 21.03.2018, 20:48

Re: [Studie] Saisonaler Haarausfall bei gesunden Frauen

#927 Beitrag von snowbird »

Ich kann mir nicht vorstellen, dass Peelings saisonalen Haarausfall verhindern.

@ Silberelfe
Es gibt eine offizielle HP vom Hersteller des Medikamentes Rogaine in deutscher Sprache. Es wäre bestimmt nicht verkehrt, da mal zu lesen wofür und für wen dieses Medikament ist.

@ Cholena
Den Kopf vor Sonne zu schützen ist ganz bestimmt nicht verkehrt. Ich mache das seit einem Jahr ganz konsequent (ich mag es auch nicht), kann aber erfreulicherweise feststellen, dass ich zum ersten Mal seit zehn Jahren keinen Haarausfall mehr habe und dass mein ZU auch in den Sommermonaten einen klaren Aufwärtstrend hat. Klar ist es noch etwas früh, aber immerhin. :) :)

Es Grüessli snowbird
3a/b M ii silber
70 cm, Ziel <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 80

Wer hoch fliegt sieht weiter.
Benutzeravatar
Silberelfe
Beiträge: 3285
Registriert: 01.10.2016, 16:41

Re: [Studie] Saisonaler Haarausfall bei gesunden Frauen

#928 Beitrag von Silberelfe »

pheline, schön, wenn Du das ohne Probleme verträgst, ich hatte nur noch schnell den Hinweis hinterhergeschrieben, weil ich nicht wollte, daß Du womöglich Schaden nimmst!

snowbird, es gibt eine offizielle Herstellerseite, und dann gibt es noch jahrelange Erfahrungen von Ärzten mit Regaine bzw. Minoxidil in Zusammenhang mit HA. Dazu siehe beispielsweise die Antwort eines Profs auf Frage 5 dieser Seite von Haarausfallspezialisten.
https://www.haarerkrankungen.de/experte ... rikID=15#5
Zitat: "Minoxidillösung normalisiert die meisten Formen von Haarausfall." Und bevor man sich unnötige Hoffnungen macht, auch in Zusammenhang mit saisonalem HA kommt es nach Absetzen zu vermehrtem Haarverlust.
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken

Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
Benutzeravatar
Cholena
Beiträge: 2348
Registriert: 15.10.2010, 21:36
Wohnort: am Feldweg in Niederbayern

Re: [Studie] Saisonaler Haarausfall bei gesunden Frauen

#929 Beitrag von Cholena »

@Silberelfe: Meine Erfahrungen mit Regaine, sowie die Gründe, warum ich damit angefangen und es wieder abgesetzt habe, habe ich ausführlich im Regaine-Thread viewtopic.php?f=5&t=20130 aufgeschrieben.

@snowbird: Ich habe hier im LHN schon öfter positive Erfahrungen mit Kopfbedeckungen bei saisonalem HA gelesen. Schön, dass es bei dir auch hilft. Ich muss das einfach konsequenter als bisher durchziehen und beobachten.
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Benutzeravatar
BettyW
Beiträge: 95
Registriert: 04.02.2018, 19:22
Wohnort: Eberswalde

Re: [Studie] Saisonaler Haarausfall bei gesunden Frauen

#930 Beitrag von BettyW »

Huhu...also jetzt wo es kühler wird, hab ich an vereinzelten Tagen um die 20-30 Haare, natürlich noch mit Ausreißern nach oben..mal sehen ob' s ne Abwärtstendenz anzeigt. Das wird sich dann zeigen, wenn es demnächst vom Wetter her so bleibt.

Falls ja, dann hängt das mit der Hitze irgendwie zusammen und nicht direkt mit der Sonne. Als es so heiß war, hab ich den Aufenthalt draußen vermieden oder wenn, dann nur mit Hut.

Ich werde berichten!
Antworten