Hallo
goldrot und Herzlich Willkommen hier

Oh, da bin ich jetzt aber gerührt dass mein TB motivierend für dich war

Und danke für die Blumen

Aktuell geht es mir wirklich darum die Struktur so kommen zu lassen, wie sie von natur aus ist. Mit Ploppen und so hatte ich nicht wirklich mehr Löckchen und das Deckhaar war meist glatt im Vergleich zum Rest. Es ist erstaunlich, dass es jetzt ohne Aufwand welliger aussieht. Das hätte ich eigentlich von Anfang an machen sollen und erst später herum probieren, wie sich die Struktur unterstützen oder verbessern lässt.
10.08.2019 - Routine zeigt eine Richtung / Struktur bleibt
Was die
Struktur angeht merke ich momentan einige Veränderungen bzw. Dinge, die ich vorher nicht gesehen habe. Nach der letzten Wäsche mit der FiN-Condi-Eikur hatte ich die Haare abends in den üblichen Dutt gepackt und am nächsten Morgen nur aufgelockert, ohne zu kämmen. Ich war echt überrascht, dass es weniger Duttwellen gab, aber dafür kaum etwas ausgehängt war.

Natürlich ist es nicht mehr so wie frisch am Waschtag, aber die Wellen im Deckhaar sind abgesehen vom Ansatz noch da gewesen. Von vorne sah es zwar etwas plusteriger aus, aber mir hat das Volumen sehr gefallen und auch die Schillerlöckchen hinterm Ohr kamen im Laufe des Tages wieder. Am darauf folgenden Waschtag hatte ich die Haare vorher mit der WBB gebürstet und war auch da wieder erstaunt, dass trotzdem noch Wellen zu sehen waren.
Hier sei angemerkt, dass die Eikur ja generell für Volumen sorgt und andererseits hatte ich am Morgen des Waschtages (also vor dem WBB) die Haare etwas angefeuchtet und KC Gel reingegeben. Das sorgt im nur leicht angefeuchteten Haar für Halt und Volumen wie ich festgestellt habe (ins nasse Haar beschwert es eher).
Routine und so
Nach der Eikur war nach meinem Routine Plan eine Reinigungswäsche dran. Habe hier eine Probe von einem festen Sauberkunst Shampoo. Ich habe zwar auch selbstgemachte Bars, aber ich wollte mal ein gekauftes vergleichen. Hier kann ich vorab schon mal sagen, dass SLSA pur (also nicht mit Stärke gestreckt) sehr scharf ist. Mir fielen trockene Schüppchen von der KH und die Haare waren sehr schnell platt und der Ansatz schnell fettig. Ansonsten sah es direkt nach der Wäsche so aus, wie auch nach einer reinen Seifenwäsche:
Und heute war es dann wieder soweit für CW. Dieses Mal war der Inecto Coconut an der Reihe (gepimpt mit Weizenprotein), nur in die Längen und nach dem Einwirken mit der Waldbeere Seife den Ansatz geschäumt, alles zusammen ausgespült. Trotz des Weizenproteins stelle ich fest, dass auch der Coconut mehr für Feuchtigkeit sorgt und somit im Reverse besser geeignet ist als für CW.

Das Ergebnis ist nicht schlecht, aber mit dem Garnier WS Mandelmilch hatte ich neulich ein besseres Ergebnis. Hier ein Vergleichsfoto:

Rechts wellen sich die Haare schon am Ansatz und allgemein sieht es besser aus.
Der Inecto hat abgesehen vom Öl nur Hilfststoffe in den INCIs, während im Garnier neben der Mandelmilch noch weitere Sachen drin sind. Ich werde die nächsten Male CW bei der Waldbeere Seife bleiben und dann mal die SM Condis ausprobieren und schauen, was die bewirken.
Ob ich bis Donnerstag ohne waschen klar komme, weiß ich noch nicht. Da ist nämlich Vollmond im Wassermann und als nächstes ist ja wieder die Eikur dran, die an diesem Tag besonders gut geeignet wäre. Wenn es bis dahin aber nicht reicht, werde ich eine Zwischenwäsche machen müssen und somit ist das mit dem Routine Plan wieder hinfällig

Aber abgesehen davon fällt mir auf, dass die Haarlies am besten mit der Eikur klarkommen, gefolgt von CW. Also sollte ich vielleicht dabei bleiben (im Wechsel Condi / Eikur) und die reine Reinigungswäsche erst dann, wenn ich das Gefühl habe die Haare brauchen sie.
Mal schauen wie es weiter geht. Euch allen noch ein schönes Rest-Wochenende
