Uff, lange nicht mehr hier gewesen
Besina, ich fand es auch ganz toll, dich kennengelernt zu haben

leider ist erst einmal kein weiterer Österreich-Termin geplant. Wenn aber doch, melde ich mich natürlich bei dir
Gigglebug, mittlerweile mache ich NW/SO. Aber WO hat super funktioniert.
Mir hat Zitronensäure hierbei extrem geholfen - sie wirkt ganz anders als Essig. Ich habe die Haare nass gemacht, dann eine Zitronensäurerinse vorgenommen, kurz gewartet und dann mit den Fingern in die Haare.
Mein Sebum wurde durch die Zitrone ganz flüssig, wie Öl, und ich konnte es mit dem Fingern von Kopfhaut und Ansatz aufnehmen und in den Spitzen verteilen. Vor allem die Problemzonen hinter den Ohren habe ich so gut sauber bekommen.
Danach mit Wasser ausgespült und nochmal wiederholt. Ich habe es einmal aufrecht und einmal überkopf gemacht. Zwischendurch habe ich das Wasser immer ausgestellt - dann ist das auch nicht mehr Verbrauch als normale WO.
Zum Schluss gut ausspülen, je nach Wasserhärte eine abschließende saure Rinse und fertig. Ich habe sogar noch eine Ölrinse durchgeführt, weil meine Haare so quietschsauber wurden.
Ich hoffe, das hilft dir vielleicht weiter.
Ach ja, ich hab eine einfache Quetschzitrone genommen und die Rinse zur Reinigung etwas stärker angesetzt.
Ein letzter wichtiger Punkt noch, dass sich das Sebum gut verteilt: ausgiebiges Bürsten und Kämmen. Vor der WO habe ich immer ausgiebig gestriegelt, damit es sich gleichmäßig verteilt.