@goldrot: Vielen Dank

leider hätte Silbershampoo alleine da nicht helfen können, gegen so viel Rotstich hilft höchstens Blondieren und Abtönen. Arme Haarlis. Auf die erste Idee mit selber rühren bin ich durch den
Beitrag von Waldohreule gekommen. Da ich ein Thema niemals nur kurz 'anlesen' kann, habe ich mich direkt tief in den Karnickelbau der Selbstrührer vergraben

hilfreiche Onlinequellen sind
Olionatura und das dazugehörige
Forum. Ich selber habe lieber ein Buch in der Hand, in meinem Fall 'Naturkosmetik selbst herstellen' von Heike Käser.
@Dana: Uhh, das fände ich schon ziemlich cool

dann hätte ich auf jeden Fall einen super liebes Haargeschwisterchen

da muss ich doch glatt mal bei Insta reinschauen und mir auch ein Urteil bilden. Struktur und Haarfülle passen jedenfalls schonmal, auch wenn du wesentlich lieber zu deinen Haarlis bist als ich

und hey, Flexis sind auch toll! Genauso wie SL. Hat alles seinen eigenen Reiz
Nach einer sehr turbulenten Woche voller Geburtstage toller Menschen und viel zu wenig Schlaf habe ich endlich mal wieder Zeit, etwas zu posten

und es gibt eine Menge Neuigkeiten!
#1: Byebye Orange, auf nimmer wiedersehen angeknabberte Kante!
#2: Zombiepflege nochmal/diesmal von vorn(herein) und NHF im Verteidigungsmodus
#3: Erste Ergebnisse der Hexenküche
#4: Ein paar Frisuren mit dem neuen, alten Schopf
Byebye Orange und Knabberkante, hallo neue Zombies und U-Schnitt
Whaaaaaaaaaaaat

Man hätte es durchaus ahnen können. Die ständige Unzufriedenheit mit dem Orange auf meinem Kopf hat Überhand genommen und ich wollte mich nicht mehr damit abfinden, da es ja auch durchaus etwas ist was ich ...
a) ändern kann
b) noch eine echt lange Zeit in meinem Gesicht baumeln haben werde, ...
... da ich vor allem nach wie vor alles rauswachsen lassen möchte. Keine Bange, meine Ziele sind nach wie vor die Gleichen. Nur konnte ich einfach nicht mehr diese warme, ausgeblichene und undefinierbare Farbe in den Längen sehen mit dem Hintergedanken, dass ich das noch mindestens ein Jahr direkt an meinem kaltstichigen Gesicht haben werde. Ein Besuch in der Heimat führte zu einem Besuch beim Friseur meines Vertrauens und sie hat mich nicht enttäuscht, ich gefalle mir endlich wieder, mit und ohne Make-Up
V O R H E R

N A C H H E R


Mein Fazit: YES! Leider nur zu 90% das geworden, was ich
eigentlich wollte, denn ich wollte den Ansatz komplett auslassen, nicht blondieren und beim Schnitt nur die Kante korrigieren und nichts weiter abschneiden

war leider nicht umsetzbar, Ansatz auslassen hätte einen unschönen Übergang ergeben, ohne Blondieren wären wir höchstwahrscheinlich das Orange nicht ganz losgeworden und der Schnitt - naja, da kann man sich jetzt drüber streiten, sie hat proforma direkt im Vorfeld einen halben cm abgeschnitten, damit die Haare sich beim Strähnen nicht verkletten

insgesamt hat sie aber auch wirklich nur das Nötigste abgeschnitten, schätzungsweise waren es
2 cm. Die
unfamose Schulterlänge habe ich nämlich nach wie vor. Mit Rückschnitt eines Monatswachstums kann ich leben, dafür wurde ich schließlich mit diesem schönen U belohnt, was man beim '
Kopf in den Nacken legen' (Bild rechts) besonders gut sehen kann
Ob es mehr oder weniger war, kann ich aufgrund fehlenden Maßbands bei den Deckeleltern nicht sagen, aber ist auch halb so wild. Und da wir morgen den 01. haben, ist das ein super Zeitpunkt, um den Messtag neu zu legen
Zombiepflege auf ein Neues: Diesmal von Beginn an richtig! Und: NHF im Verteidigungsmodus
Das heißt ... Die Haare wurden auf ein Neues
blondiert. Zwar nur strähnchenweise und nicht komplett, sprich nur ein gutes Drittel der Haarmenge hat Blondierung abbekommen. Es wurde mit 6% blondiert und mit Olaplex behandelt. Anschließend ein Ansatzglossing mit 3% und Abtönen der Längen.
Lustiger Fakt am Rande: Meine NHF war wohl im Verteidigungsmodus
Die hat jegliche Ansatzglossing-Farbe einfach nicht angenommen. Wusch sich mit dem Ausspülen komplett runter, trotz 3%, selbst die Friseurin war verwundert und fragte, ob die NHF sich immer so verhalte.
Tjoa, keine Ahnung, ich hatte immer nur maximal 2cm davon auf dem Kopf
die haben sich jedoch immer willig färben lassen. Na wenn das mal kein Zeichen pro NHF ist

Cooler Nebeneffekt für mich: Ich durfte mehr NHF behalten als eingangs befürchtet.
Schadensbilanz?
Bedeutend weniger schlimm als erwartet. Mich hat überrascht, dass die recht frische PHF auf den Längen sich so leicht hat entfernen lassen, aber da spielte sicher auch meine kurze Einwirkzeit (30 min) bei der Anwendung der PHF als Kur eine Rolle. Wie erwartet sind sie deutlich trockener, pflegebedürftig und neigen bei zu wenig Pflege schnell zu Klett. Zum Glück weiß ich aber mittlerweile, was meine Zombies wieder fit macht und kann sie damit von Tag 1 an direkt mit der richtigen Pflege versorgen

die richtige Pflege heißt für mich derzeit:
- Vor der Wäsche:
Öl möglichst lange einwirken lassen, bevorzugt Brokkolisamenöl, über Nacht auch mal Arganöl
- Waschen nach CWC Methode:
C: Lavera Repair & Pflege Spülung mit 3 Tropfen Jojobaöl
W: Kérastasè Bain Force Architecte (Aufbrauchen) im Wechsel mit Redken Extreme Shampoo
C: Redken Allsoft Conditioner
- Nach der Wäsche:
Hexenküchen-Proteinsprühkur nach Alanna
Originalrezept hier
Revlon Equave Hydro Nutritive Instant Detangling Conditioner
- Nach dem Föhnen:
3 Tropfen Brokkolisamenöl in die Längen im Wechsel mit Gold of Morocco Haaröl (Aufbrauchen)
So hab ich sie im Griff ohne großartige Struppigkeit oder Klett. Sie dürsten jeden Tag nach Öl, das ist für mich der größte Indikator der Trockenheit. Ich habe bereits eine Gelatinkur dagegen im Sinn, mal sehen wann ich Zeit für die Umsetzung habe ... Zum Waschrhythmus lässt sich nicht viel sagen, momentan ist mir immer nach spätestens 2 Tagen etwas dazwischen gekommen, wodurch ich waschen musste. Nachgefettet war bis dahin nichts, doch die Längen schon ziemlich trocken.
Pflegeoptimierung hört natürlich nie so richtig auf

und es gibt auch noch das ein oder andere, was ich gern einbauen möchte ...
Erste mehr oder minder gelungene Versuche aus der Hexenküche
Man nehme einen Küchentisch, vieeeele Zutaten, eine Prise Laborequipment, einen alten Herd, zwei Rezepte und siehe da: Magic happens!

Rezepte gibt's gleich. Mit der Proteinsprühkur inspiriert vom oben bereits erwähnten Rezept von Alanna bin ich recht zufrieden, ich habe das Originalrezept an meine Bedürfnisse und Wünsche (
Konservierung!) angepasst:
Proteinsprühkur:
1% dPanthenol
1,5% Seidenprotein
1,5% Keratin
30% Rosenhydrolat
65,3% destilliertes Wasser
nach Bedarf tropfenweise Milchsäure zur Einstellung des pH-Werts
0,7% Biokons NEO
1. Arbeitsplatz und Behältnisse mit Reinigungsalkohol desinfizieren, Wasser derweil 5 Minuten abkochen
2. Wasser auf unter 40°C abkühlen lassen (dPanthenol ist hitzeempfindlich)
3. Alle Zutaten abwiegen, alles
außer (!) Biokons und Milchsäure (!) miteinander vermengen
4. pH-Wert mit Milchsäure tropfenweise auf 5 einstellen
5. Mit Biokons konservieren
6. In desinfizierten Sprühbehälter der Wahl einfüllen
Riecht recht neutral, ist zwischen 4 und 6 Monaten haltbar. Lagerung möglichst lichtgeschützt und kühl. Die Prozentangaben könnt ihr einfach in Milliliter umrechnen, übernehmt ihr die Werte direkt in ml kommt ihr also auf 100 ml Produkt. Scheint seinen Zweck zu erfüllen, das Haar bindet durchaus mehr Feuchtigkeit als ohne, dennoch haut mich das Ergebnis nicht so um wie beispielweise eine Gelatinkur. Das Ganze lässt sich offensichtlich auch mit weniger desinfizierten Haushaltsgeräten und ohne Konservierung zusammenmischen
*hust* das entspricht jedenfalls meiner eigenen Erfahrung von vor 2 Jahren und auch den Erfahrungsberichten anderer Nutzer, empfehlen würde ich es dennoch nicht ... Ich bin da lieber vorsichtig und habe ein zuverlässig keimfreies Endprodukt.
Den zweiten Kandidaten, die
Luxushaarcreme 'Happiness' habe ich leider noch nicht ganz so hinbekommen wie ich ihn gern hätte, deshalb gibt's an dieser Stelle auch noch kein Rezept.
Sorry. Das möchte ich erst dann mit euch teilen, wenn ich das mit einem guten Gewissen tun kann.
Was ich euch hingegen gern hier lasse, ist meine Inspirationsquelle:
Originalrezept von Rosalinde
Mein Ergebnis ist leider sehr flüssig geworden und die Öl- und Wasserphase trennen sich die ganze Zeit wieder auf

also mehr Fluid als Creme. Denke mal klassischer Anwenderfehler, mit dem vorhandenen Herd hatte ich ziemliche Probleme, meine Konsistenzgeber auf der richtigen Temperatur zu halten.
Immerhin: Die Pflegewirkung ist 1a, im Zusammenspiel mit LOC mal wieder zu viel für die Haare
(was aber scheinbar an LOC liegt und nicht an den Einzelzutaten), für sich allein eignet es sich ziemlich gut als Stroh-Bändiger. Teste es grade in nassem Haar nach der Wäsche, ich bin auf das Ergebnis gespannt.
Ein paar Frisuren mit dem neuen, alten Schopf
Zum Schluss noch ein bisschen was für's Auge:


Franzose, Zwirbel-Halfup und Schummelzopf
Deshalb
Schummel:
- Versteckt:Spoiler anzeigen

Von der Seite eher bescheiden, sieht also nur von hinten schön aus ... Wachstumsgötter, gebt mir schnell mehr Länge! 
Ich geh' dann mal meine Haarlis trocknen und begutachten, was das
Haarfluid so angestellt hat. Bis zum nächsten Mal!