Da ich momentan bei Freunden bin und ich das Gefühl habe, dass meine Kopfhaut mal was stärkeres braucht, da sie nicht genug gereinigt wird hatte ich das Gefühl, habe ich bei meinen Freunden Pantene und Head & Shoulders entdeckt. Mir war gleich klar, dass die Shampoos nicht gut sind. Vor allem H&S hatte mir in der Vergangenheit anfangs gutes, aber danach eher schlechtes für meine Kopfhaut gebracht. Habe mich trotz leichter Schuppen für das Pantene entschieden und war erst mal ein wenig überrascht über die INCIs:
Es sind zwar weiterhin die sehr kritischen Stoffe drin (Konservierungsstoffe, Sodium Lauryl Sulfate diesmal etwas weiter hinten), aber seit wann verzichtet Pantene, die Silikonbombenfirma schlechthin auf Silikone in deren Vorzeige-Shampoo?Aqua, Sodium Laureth Sulfate, Sodium Citrate, Cocamidopropyl Betaine, Sodium Xylenesulfonate, Stearyl Alcohol, Sodium Lauryl Sulfate, Sodium Chloride, Cetyl Alcohol, Parfum, Citric Acid, Sodium Benzoate, Polyquaternium-6, Guar Hydroxypropyltrimonium Chloride, Tetrasodium EDTA, Sodium Hydroxide, Trisodium Ethylenediamine Disuccinate, Trihydroxystearin, Panthenol, Panthenyl Ethyl Ether, Hexyl Cinnamal, Hydroxycitronellal, Magnesium Nitrate, Methylchloroisothiazolinone, Magnesium Chloride, Methylisothiazolinone

Naja. Ich hab das Pantene wie gesagt trotzdem benutzt. Der Geruch ist wie immer sehr fruchtig. Der hat mir bei Pantene schon immer gefallen. Schäumt wegen den scharfen Sulfaten auch sehr gut. Ich weiß zwar, dass ich Pantene wegen meiner ohnehin schon problematischen Kopfhaut nicht benutzen sollte, aber ich war trotzdem neugierig und hab es benutzt. Glücklicherweise hat es meine Kopfhaut so entfettet, dass mein Fettkopf endlich weg ist.

Werde ich zwar nicht dauerhaft benutzen, aber allein schon deswegen, dass Pantene nun wohl größtenteils Silikone durch Polyquaternium ersetzt hat, werde ich es mal weiter benutzen. Und H&S ohne Zink konnte ich mir auch nicht vorstellen. Aber gut.