Curly Girl Methode

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Nieves

Re: Curly Girl Methode

#601 Beitrag von Nieves »

Im Hochsommer mache ich meine Haare eigentlich fast immer zusammen, sodass ich in den letzten Wochen sowieso nicht so viel von den Wellen hatte.
Mein Hauptproblem an der Curly Girl Methode ist aber tatsächlich, dass meine Haare so schlecht trocknen (niedrige Porosität und sehr dick).

Ich halte es schon seit 2 Monaten durch, nicht mehr zu föhnen. Im Winter ist es ohne Föhnen gar nicht möglich, weil ich nach über 24h immer noch feuchte Kopfhaut habe, die dann instant in komischen Schuppenbelag übergeht (ich nutze bereits ein mildes Schuppenshampoo für trockene Schuppen, CO geht leider nicht). Ich habe es immer mal mit der Kaltstufe beim Föhn versucht, aber da hat sich einfach gar nichts getan, außer dass mein Kopf kalt wurde. Ich werde mir jetzt aber auch mal einen Diffusor zulegen, vielleicht bringt das ja etwas.

Im Sommer muss ich also zwangsweise abends waschen, weil ich nicht mit nassen Haaren bis mittags rumlaufen möchte. Das Seidenkissen brachte in puncto frizz Verbesserung, aber meine Locken legen sich immer ziemlich platt. Morgens mit Wasser und Leave-In auffrischen finde ich, besonders im Winter, aus Trocknungsgründen auch wieder nicht praktikabel. Ich nutze eine Sprühflasche, die ich mir mit meinen Pflanzen teile ;) und entweder, das Wasser perlt komplett ab, oder ich muss meine Haare so nass machen, dass ich dann auch wieder den halben Arbeitstag lang aussehen würde wie frisch aus der Dusche.
Benutzeravatar
Miimé
Beiträge: 269
Registriert: 16.08.2019, 22:13

Re: Curly Girl Methode

#602 Beitrag von Miimé »

Meine Haare trocknen auch sehr langsam, selbst aufgefrischt sind die am Nachmittag oft noch feucht wenn sie aus dem Dutt kommen. Muss da sehr aufpassen wie viel Wasser oder Leave in ich aufsprühe.
Um nen Diffusor komme ich wohl nicht herum, es sei denn ich nehm mir die Zeit nach dem Waschen nen ganzen Tag bewegungslos in smder Sonne zu sitzen. Ich weiß auch nicht in welche Richtung ich sie scrunched und trocken lassen soll. Beim über Kopf waschen verheddert alles. Mittelscheitel? Oder alles zur Seite und dann später rüberwerfen? Komplett neue Gefilde.

Habe das Kinky Curly Gel und auch Shea Moisture auf Amazon schon gefunden, aber wenn ich so lese was da an Gel drauf geht brauch ich für einmal SOTC dann ne halbe Dose/Tube? Bei den Preisen und meiner Haar Menge wird mir da schwindelig.
"Ask me no questions, i'll tell you no lies."
2a/b • f/m • iii [11cm] • MO [131cm]
>> Mein TB ♆
Benutzeravatar
Drea
Beiträge: 855
Registriert: 17.04.2008, 10:40
Wohnort: WW

Re: Curly Girl Methode

#603 Beitrag von Drea »

Hallo HIKARI, nur ganz kurz: das kinky curly ist sehr ergiebig, das hält sicher deutlich länger. Ich habe meines jetzt schon ein paar Monate und habe etwa 2/3 verbraucht bei verhältnismäßig geringerer Haarmenge als deiner :-).
2c-3aM/Ciii SSS112-116cm
Projektneustart
Benutzeravatar
Miimé
Beiträge: 269
Registriert: 16.08.2019, 22:13

Re: Curly Girl Methode

#604 Beitrag von Miimé »

@Drea
Danke, das gibt meinem Budget dann doch etwas Hoffnung. Hab’s schonmal auf die Einkaufsliste gepackt und wenn ich mich mit dem Gel was ich jetzt schon hab auch nur halbwegs an die Routine Tasten kann wird bestellt. Unsere Haare sind ja recht ähnlich, meine aber eindeutig frizzier, wenn auch weniger Struktur.
Ich finde auch auf den Drogeriemarkt Seiten sogut wie nichts das außer alkoholfrei und Advanced-Dingens-Polymer sonst noch irgendwelche bevorzugten Inhaltsstoffe hat.
"Ask me no questions, i'll tell you no lies."
2a/b • f/m • iii [11cm] • MO [131cm]
>> Mein TB ♆
Benutzeravatar
pheline
Beiträge: 4957
Registriert: 12.04.2013, 19:43

Re: Curly Girl Methode

#605 Beitrag von pheline »

Fand ich ganz interessant. Ich war/bin nämlich auch immer hin- und hergerissen wann ich wieviel Produkt auftrage, und Gel ja oder nein? Und das noch nach Jahren der wirklich intensiven Beschäftigung mit meinen Haaren :roll:
Pheline 2c-3a M II 7/90
5-4-8-4-1-2-1
Benutzeravatar
Miimé
Beiträge: 269
Registriert: 16.08.2019, 22:13

Re: Curly Girl Methode

#606 Beitrag von Miimé »

Diese ganzen verschiedenen Techniken fürs Auftragen scheinen ja echt nen riesen Unterschied zu machen. Meine Wellen sind in den meisten Haarpartien recht flach aber wegen meinem Anteil an Afro Haaren werde ich das Gel wohl am besten nass benutzen. Die machen nämlich was sie wollen und da ich davon nicht genug hab als dass sie sich irgendwie gruppieren könnten stören sie halt die Wellen und es sieht aus wie Frizz, auch wenn die super gesund sind.



Das hier fand ich um Frizz zu vermeiden auch erstmal logisch, aber um das wirklich zu beurteilen fehlt mir eindeutig die Praxis.
"Ask me no questions, i'll tell you no lies."
2a/b • f/m • iii [11cm] • MO [131cm]
>> Mein TB ♆
Benutzeravatar
Janidoo
Beiträge: 836
Registriert: 15.09.2018, 14:19
SSS in cm: 65
Haartyp: 2 a/b/c
ZU: 6
Wohnort: NRW

Re: Curly Girl Methode

#607 Beitrag von Janidoo »

Ich finde das immer total interessant. In dem einen Video geht sie mit der Denman durch, im nächsten zieht sie die Praying Hands richtig durch. Beides würde bei mir schon alles was an Struktur da war wieder glätten :kicher:
F/M 2a/b/c ii (ca. 6 cm ZU), <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 65,0 cm (APL-BSL), NHF: dunkelaschblond
Ziele: Feste Pflegeroutine [X Okt 2018 ] ▪ NHF [X Jun 2020] ▪ APL optisch [X Dez 2020] ▪ BSL [X Aug 2022]
Mein TB: Janidoo: Hoffnung durch Pflegeroutine mit dem Mond
Benutzeravatar
Miimé
Beiträge: 269
Registriert: 16.08.2019, 22:13

Re: Curly Girl Methode

#608 Beitrag von Miimé »

Wenn ich mir Locken mit dem Stab mache brauch ich die auch nur anzugucken und sie fallen runter, aber mit der Menge Gel bis alles knusprig ist ist die Form doch eigentlich fixiert und springt dann so zurück wie sie getrocknet ist. Oder kommt das dann auch wieder drauf an was da ohne CGM an Struktur noch übrig wäre? Über 2b/c komm ich mit dem Gewicht meiner Haare eh nicht hinaus. So wie Flechtwellen mit etwas mehr Definition, Volumen und Schwung würde mir eigentlich schon reichen.

Im Idealfall und mit viel Optimismus ungefähr so https://bit.ly/2ZobiAW
Lockiger als das kann’s bei mir aber dann auch nicht werden.

Hier ca. 75% Luftgetrocknet, flache Wellen die relativ leicht verheddern ist also mein Ausgangspunkt.

Bild

Bild
"Ask me no questions, i'll tell you no lies."
2a/b • f/m • iii [11cm] • MO [131cm]
>> Mein TB ♆
Benutzeravatar
Drea
Beiträge: 855
Registriert: 17.04.2008, 10:40
Wohnort: WW

Re: Curly Girl Methode

#609 Beitrag von Drea »

HIKARI, bist du das? Oh mein Gott, bist du schön!!! :shock: :augenreib:

Ich glaube die Zauberwörter, die wir hier vor ein paar Seiten schonmal festgestellt haben sind: Feuchtigkeit, Geduld und CG-optimierte Produkte sowie die persönlich am besten passende "Mechanik" beim gesamten CG-Waschvorgang.

Bevor ich mit CG begonnen habe, habe ich meine Haare dank entsprechender NK-Produkte annähernd so glatt bekommen, dass sie nach dem Bürsten eher in der 2a-Riege anzusiedeln waren:



- und heute sieht es ganz anders aus. Heute morgen hat sich trotz eines Rückfalls in die Benutzung eines sulfathaltigen Shampoos endlich wieder der erste richtige 3a-Kringel gezeigt, nach knapp 4 Monaten CG-Methode.
Nicht den Kopf in den Sand stecken, sondern probieren, probieren, probieren und durchhalten, durchhalten, durchhalten. Ein Curly Girl auf Instagram hat die Tage empfohlen, ein Produkt mindestens (!) drei Wäschen lang auszuprobieren, bevor man entscheidet, ob es wirklich das mit den Haaren macht, was man sich davon wünscht, oder ob es doch eher ungeeignet ist.

Naja.. beim Shikakai-Conditioner wusste ich schon nach der ersten Wäsche, dass der nichts für meine Lockenziele ist :lol: .
2c-3aM/Ciii SSS112-116cm
Projektneustart
Benutzeravatar
ello
Beiträge: 3025
Registriert: 09.04.2014, 19:55
Wohnort: JWD

Re: Curly Girl Methode

#610 Beitrag von ello »

Ich denke wie viel sich aus Haaren rausholen laesst, laesst sich nur durch probieren und ein ordentliches Mass an Geduld heraus finden. War bei mir frueher aehnlich wie bei Drea (und ist teils immer noch so), aber mittlerweile zeigen sich neben deutlichen Wellen auch ab und an mal ein paar Kringel. Je kuerzer die einzelnen Teile, desto welliger bis kringliger wirds, siehe ja auch Unterschiede zwischen Laengen, Ansatz und Spitzen bei einigen.

Im uebrigen: Danke fuer die ganzen geteilten Videos hier, gerade das mit so Sachen Produktmengen und der Auftrageweise betrifft. Gerade bei Gel koennte etwas mehr als bisher echt Sinn machen, Versuch schadet da sicher nicht. Mein aktuell Benutztes ist uebrigens das Eco Style Black Castor & Flaxseed, vermutlich werde ich aber demnaechst noch ein paar andere Sorten testen.
Bild
Benutzeravatar
Miimé
Beiträge: 269
Registriert: 16.08.2019, 22:13

Re: Curly Girl Methode

#611 Beitrag von Miimé »

@Drea
Das auf den Bildern bin ich, ja. In dem Link natürlich nicht lol, aber ich hoffe dass ich dann nach einigen Versuchen so nen Good Hair Day mit schön definierten Wellen hinbekomme.

Ausgebürstet sehen meine Haare ungefähr so aus wie deine auf dem
Bild, aber upside down, also mit mehr Wellen an Ansatz und fast glatten Spitzen.
Ich glaube ich muss dazu erklären, dass meine Haare Keratin behandelt sind :oops: [nur einmal pro Jahr nicht so heftig dass es mir die ganze Struktur rausbügelt, aber zumindest den Frizz] , was ja eigentlich contra produktiver zum Thema CGM nicht sein könnte. Aber ich habe so heftig gemischte Strukturen auf dem Kopf, bei der Länge würden meine Haare sonst ziemlich klettig und sehr schwer zu handhaben. Der Grossteil ist low porosity und schön weich, gesund und glänzend, aber so ca. 20% sind extrem krisselig und störrisch. Ungefähr so https://bit.ly/2Hmqqsk oder so https://youtu.be/cvsBNP4qCOU komplett naturbelassen. Clumping funktioniert jetzt für mich definitiv besser als früher, nur eben ringelt sich da gar nix mehr, was ich aber in Kauf nehme. Eigentlich trage ich die Haare auch sehr gerne glatt, aber öfter als 2-3mal im Jahr mach ich das realistisch betrachtet auch nicht.
Wäre super wenn ich mit dem was ich jetzt an Wellen übrig hab nen guten Mittelweg finde bei dem mir meine luftgetrockneten Haare besser gefallen, als irgendwas das ich mit Verwendung von Hitze stylen könnte.
Danke für die Tips. Deine Haare sind einfach fantastisch und deine Ergebnisse im TB machen richtig Lust wieder mehr selbstgemachte NK auszuprobieren. :tanz:

@ello Auf die Sache mit dem Gel wäre ich niemals gekommen und es kostet mich auch echt Überwindung, mir mal eben so ne ganze Hand davon ins nasse Haar zu schmieren. Aber ab jetzt wird fleißig getestet. Die Produkte von Eco Style sind sind im Vergleich zu vielen anderen so günstig dass ich mir wünschen würde eines davon funktioniert auch bei mir. Außer Taft, L’oreal und Brisk sind die Gels [oder Gele?? Geli...???!? Haha] aus der Drogerie per online Recherche schon mal durchgerasselt.
"Ask me no questions, i'll tell you no lies."
2a/b • f/m • iii [11cm] • MO [131cm]
>> Mein TB ♆
Benutzeravatar
ello
Beiträge: 3025
Registriert: 09.04.2014, 19:55
Wohnort: JWD

Re: Curly Girl Methode

#612 Beitrag von ello »

Es ist durchaus Gewoehnungssache, hab ja bisher auch meine mickrige Menge (etwa so viel wie auf die Spitze meines Zeigefingers geschaufelt passt) fuer "viel" gehalten, aber so wirklich reicht das glaub auch nicht, und bei deiner Laenge und Dicke wird die vertragbare Menge an Gel dann aber doch noch etwas hoeher sein. Und ja, die Eco Styler Gele sind echt verdammt preiswert, selbst bei hohem Mengenverbrauch.
Bild
Benutzeravatar
Juke
Beiträge: 643
Registriert: 18.03.2017, 22:20
Wohnort: Am Rhein

Re: Curly Girl Methode

#613 Beitrag von Juke »

Das Pray-out-the-crunch Video ist ja super! Das werd ich auch mal testen.
Hab heute mal testweise Gel mit ca 100 ml Wasser verdünnt über den Kopf gegossen (bzw erst Spitzen in den Becher eingetaucht und den Rest noch mal verdünnt über den Ansatz). Das hat im Ergebnis gut funktioniert. Die Locken wurden zwar nicht hart aber die Bündelung war deutlich besser als ohne Gel.
2c F ii, ZU 7cm, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 51 cm in NHF
Benutzeravatar
Miimé
Beiträge: 269
Registriert: 16.08.2019, 22:13

Re: Curly Girl Methode

#614 Beitrag von Miimé »

@ello
Hab mir jetzt so viele Bilder und Tips zu SOTC im speziellen durchgelesen dass ich die Gleichung aus Haarmenge, Struktur, Volumen und gewünschter Definition jetzt so ungefähr in der Theorie auf meine eigenen Bedürfnisse umstellen kann und da befinde ich mich vermutlich im Esslöffel Bereich, oder besser gesagt einer pro Seite. Und je mehr man benutzt desto eher kristallisiert sich dann wortwörtlich beim scrunched das Lieblingsgel heraus. Rückstand los ist ja eher relativ so wie ich das verstehe, ich glaube man fühlt immer ein bisschen dass was in den Haaren ist, aber Hauptsache es klebt nicht und trocknet nicht aus.
Alle Eco Produkte haben ja Wheatprotein ziemlich weit vorne in, den Incis. Bin gespannt wie sich das dann bemerkbar macht. Wenn die Menge stimmt dann durchaus gewünscht, aber Zuviel könnte auch nach Hinten losgehen.

@Juke
Super Idee, ne Rinse Benutzt ich ja eh schon. Dann könnte ich einfach noch ne zweit Flasche mit Gelverdünnung bereitstellen und so auch bestimmt einiges an Zeit sparen. Das Scrunchen ist wahrscheinlich der aufwändigste Arbeitsschritt. Dauert dann aber auch nicht länger als in der Früh zu kämmen und den Dutt zu machen.
"Ask me no questions, i'll tell you no lies."
2a/b • f/m • iii [11cm] • MO [131cm]
>> Mein TB ♆
Benutzeravatar
goldrot
Beiträge: 258
Registriert: 26.07.2019, 09:50
Wohnort: BaWü

Re: Curly Girl Methode

#615 Beitrag von goldrot »

Die Videos passen bei mir auch gerade echt gut. Hab ewig so gescruncht wie es im 1. Video als "Don't" gezeigt wurde und festgestellt, dass Praying Hands bei mir viel besser funktioniert.
Die perfekte Gelrinsenmischung suche ich auch noch :D ich finde Rinse einfach praktischer, als das Gel so einzukneten, aber bis jetzt sind die Ergebnisse so besser :?
2c/3a FM ii
mittelbraun
Start 53cm (8/19) :: Aktuell: optisch fast BSL/70cm :: Ziel vorerst Taille/80cm


Tagebuch
Antworten