Hellcat, es sind folgende Modelle geworden (die immer noch unterwegs sind):
- - Nydia in LG und SM
- Dusky Plum in XXL und SM
- Carmine in XL
- U-Pin Paradie.
Ich bin dezent hibbelig..
Fornarina, ich bin mir nicht sicher, ob ich so ganz verstanden habe, was du mit dem Strecken und dem trockenen Haar meinst.

Kannst du das nochmal genauer erklären?
Ich persönlich empfand den Duft von Avocado und Kokosmilch zusammen sehr angenehm und schon beinahe lecker

, ohne dass er aufdringlich gewesen wäre.
Auffrischungsversuche
Inspiriert von
goldrot habe ich nach der letzten Wäsche auch mal versucht, meine durch diverse Dutts geglätteten Locken und Wellen wieder aufzufrischen. Dazu habe ich meine Haare mit so einem Gärtnereipfftpfftdings (Zerstäuber, grade fällt's mir ein

) eingesprüht, damit sie gleichmäßiger befeuchtet sind, als wenn ich mit nassen Händen und Fingern durchstreiche. Habe dann trotzdem nochmal mit den Händen drüber gestrichen, um die Bündelung ein bisschen zu unterstützen. Anschließend habe ich mit Wasser verdünntes KCCC/Eco Styler Olive in meine Handflächen gesprüht und in die Haare eingebetet, wie
kaninchen mal so schön formuliert hat.
Das Ergebnis war besser, als ich erwartet hatte. Natürlich nicht vergleichbar mit einem guten oder auch einem schlechteren Waschtag, aber von der außer Fluff beinahe nicht mehr sichtbaren Struktur ließen sich doch wieder einige Wellen und angedeutete Locken sogar bis beinahe in den Ansatz kitzeln:
Letzte Wäsche: 25.08.2019 (CG-Wäsche 20)
Kur: Inecto Cocos mit Weizenprotein und Bodyshop Rainforest Coconut Hair Oil
Shampoo/Seife: Alepposeife 60/40
Conditioner: Inecto Cocos, Knot today
Rinse: Wasser-Apfelessig
Pflege vor dem Gel: eigenes Leavein (Wasser, Bodyshop Rainforest Coconut Hair Oil, Weizenprotein, Klecks Knot today, Klecks Cantu Curlactivator)
Gel: 1 Leinsamengel - 2 Eco Styler Olive - 3 KCCC
Trocknen: ca 90 Minuten ploppen, Trocknen über Nacht teils im Netz, teils ohne, verhältnismäßig viel Diffusor
SotC: Bodyshop Rainforest Coconut Hair Oil
Leider gab es kein Ei mehr im Haus, deswegen konnte ich nicht ganz so verfahren, wie eigentlich geplant. Stattdessen habe ich nach dem Waschen mit der Seife den Condi mit dem Weizenprotein und dem Öl als 10-Minuten-Kur benutzt. An sich glaube ich, war das ganz gut. Aber irgendwie war trotzdem der Wurm drin, meine Haare sind belegt. Ich glaube es war insgesamt zu viel des Guten und vielleicht gehe ich erstmal wieder auf 2 Gele statt 3 zurück. Der KCCC hat inzwischen auch Bergfest gefeiert; ich denke den werde ich dann nicht umgehend nachkaufen, wenn er mal leer ist. Kringellöckchen gibt es zur Zeit nur an der Schläfe

. Das Trocknen hat wieder nervtötend lange gedauert. Nach langer Zeit mit dem Diffusor dachte ich, dass ich einen guten Cast geschafft habe; aber beim Aufbrechen habe ich gemerkt, dass die Strähnen innen immer noch feucht waren. Alles nicht so das Nonplusultra.
Waschergebnis:
Ich glaube weiterhin, dass die ganze Gelmenge, die mein Haar zur Feuchtigkeitsbindung einfordert, wirklich zu schwer ist, um die Locken (im wahrsten Sinne des Wortes) leichter springen zu lassen. Heute ist das Haarmousse angekommen, das werde ich dann nach der nächsten Wäsche mal ausprobieren. Muss mich nur vorher nochmal bei actually curly einlesen, wie damit genau umzugehen ist..

.
Äh, ja.. und eine Haube fürs Deepconditioning habe ich mir auch noch gegönnt

. Zebralook (die Alternative wäre ein Flamingo gewesen), man gönnt sich ja sonst nichts.
