31.08.2019 - Janidoo goes back to Drogerie (oder so)
Liebes Tagebuch, liebe LeserInnen
Bevor es etwas wissenschaftlich wird und eventuell interessante Neuigkeiten gibt (Achtung, könnte länger werden!

), zunächst noch einmal ein Vermerk zur letzten Wäsche. Gestern hatte ich die Haarlies nur kurz mit Wasser und im Deckhaar auch mit dem Milk-Wasser aufgefrischt. Es war danach auch wieder Gelcast da, den ich auskneten konnte. Doch vorher beim Auflockern und Entwirren mit den Fingern habe ich schon gemerkt, dass sich die Spitzen sehr trocken anfühlten. Heute war es genauso und ich frage mich, ob es an dem LSG gelegen hat oder daran, dass nach dem Waschen mit Seife der Condi gefehlt hat. Den hatte ich aber absichtlich weggelassen, weil das LSG schon sehr pflegt (die gleiche Prozedur mit der Leinsamenrinse war ja auch in Ordnung)

Die Haarseife von Sauberkunst hat laut Nachfrage nur 4% ÜF, besteht jedoch zu einem sehr großen Anteil aus Avocadoöl und die Lauge wurde mit pflegender Reismilch angesetzt. Ich sollte die Seife wahrscheinlich mal alleine austesten, ohne etwas anderes hinterher.
Back to Drogerie
Was hat es damit auf sich? Nun, ich hatte bereits den Inecto Condi getestet, den man ja auch in der Drogerie bzw. sogar im Supermarkt bekommt. Den habe ich für mich jedoch entgültig abgeschrieben, weil sowohl der Argan als auch der Coconut zu viel an Feuchtigkeit liefern trotz geringer Einsatzmenge. Kürzlich wurde ich dann im CG Thema angefixt und habe mir die
Garnier Wahre Schätze Wohltuende Mandelmilch Spülung gekauft. Die soll zu 98% aus natürlichen Inhaltsstoffen bestehen und ist bei Codecheck fast komplett grün und wird zudem beim Curlsbot als "Curly Girl Approved" eingestuft. Meine Haare scheinen sie jedenfalls zu mögen, wahrscheinlich wegen dem Mandelextrakt und dem Sonnenblumenöl oder allgemein. Der erste CO Versuch scheiterte an falscher Handhabe und endete mit einem Fettkopf - jedoch mit schöner Bündelung. Ein weiterer Versuch zeigte, dass die Haare danach genauso sauber werden wie mit Seife. Ein AHA-Erlebnis hatte ich dann bei der Anwendung in CW (erst den Condi in die Längen, dann Ansatz mit Seife). Zur Erinnerung die entsprechenden Bilder:
Drogerie statt teure Markenprodukte
Garnier ist zwar auch eine Marke, jedoch sind die Produkte dann doch zu günstigeren Preisen und schneller in Drogerie oder Supermarkt zu bekommen (nicht immer, aber dazu gleich mehr). Teuer ist nicht immer unbedingt besser, auch wenn mir z.B. die Styling Milk und der Weightless Condi von Shea Moisture gut gefallen. Nicht zu vergessen das mega-teuere Kinky Curly Gel, was jedoch mehr als empfehlenswert und sehr ergiebig ist. Aber ich habe bei Shea Moisture Dinge festgestellt, die mich etwas enttäuscht haben. Die INCIs die angepriesen werden stimmen nicht immer mit denen auf der Verpackung überein (die Manuka Honey & Yoghurt Proteinmaske hatte ich reklamiert, aber nie eine Antwort dazu erhalten) und obwohl z.B. im Coconut&Hibuscus Condi keine Polyquats (mehr) drin sein sollen, werden trotzdem noch Flaschen mit solchen verkauft (habe hier eine stehen). Also, wenn man da schon nicht sicher sein kann ob wirklich alles stimmt, dann kann ich auch in die Drogerie gehen und mir da Produkte aussuchen. Der Wohltuende Mandelmilch von Garnier geht als NK und als CG durch und er gefällt meinen Haaren. Also, warum nicht?
Pflege-Milch Maske
Vor ein paar Tagen war ich Einkaufen und habe gesehen, dass es die Mandelmilch Spülung nicht mehr gibt. Stattdessen steht eine Flasche im Regal, die sich "
Wahre Schätze Pflege-Milch Maske Wohltuende Mandelmilch" nennt. Und schon habe ich im Internet recherchiert und den Hersteller angeschrieben. Die Pflege-Milch Maske ist ein neues, eigenständiges Produkt und soll die Spülung NICHT ersetzen. Diese sei weiterhin erhältlich. Gut, anscheinend aber doch nicht. Denn momentan ist sie zumindest hier in der Umgebung überall ausverkauft und der DM führt die Mandelmilch z.B. gar nicht im Sortiment. Wahrscheinlich ist das eine Werbeaktion, weil Garnier die Kunden auf die neue Milch aufmerksam machen und somit zum Kauf zwingen will. Mir ging das jedenfalls nicht aus dem Kopf und ich habe mich daraufhin sowohl mit der Milch, der Spülung wie auch der Haarmaske aus der Produktlinie befasst und besonders auch die INCIs verglichen:
Um auf den Punkt zu kommen (endlich
)
Ich habe mir gestern die Pflege-Milch Maske
Wohltuende Mandelmich und die
Stärkender Honig gekauft ... und ganz nebenbei, da im Angebot, das
Fructis Aloe Vera Hair Food. Alle drei Produkte sollen zu 98% aus NK bestehen, was u.a. auch sehr ausführlich auf der Verpackung aufgeführt wird (Inhalt und Herkunft). Und ich habe für alles zusammen weniger bezahlt als für eine Flasche SM-Condi...
Die Milch-Masken sind sehr flüssig im Vergleich zur Spülung und man soll diese auch direkt nach dem Auftragen wieder ausspülen, weil das wohl an Pflege reichen würde. Nach meinem INCI-Vergleich bin ich davon ausgegangen, dass die Milch mehr Feuchtigkeit spendet da die Inhalte weit vorne sind und auch mehr Glycerin drin ist. Die Haarmaske aus der Mandelreihe interessiert mich auch - sobald sie wieder verfügbar ist - denn da ist im Vergleich zur Spülung noch etwas Kokosöl drin.
Die Honig-Milch habe ich deshalb mitgenommen, weil sie identisch mit der Mandel ist (nur statt Agave ist eben Honig drin). Und das Hair Food soll ja interessanterweise sowohl als Spülung, Maske wie auch als LeaveIn anwendbar sein. Bin ich auch schon gespannt (und vorsichtig, weil dort gar kein Protein enthalten ist und somit = mehr Feuchtigkeit).
Erster Test
Heute war Routine 3 (Condi) an der Reihe. Da ich dieses trockene Haargefühl hatte, entschloss ich mich spontan für die Anwendung der Milchmaske "Stärkender Honig". Zuerst gewaschen mit der Sauberkunst Haarseife, dann die Milch ins komplette Haar gegeben (habe insgesamt 3 Haselnuss-Mengen gebraucht). Eigentlich sollte man ja sofort ausspülen, aber ich habe sie dennoch während des Duschens einwirken lassen, wie beim Condi auch. Beim Ausspülen waren die Haare weich und ich befürchtete, dass sie wieder zu weich und platt werden. Der Duft ist später im Haar doch etwas penetrant, aber erträglich. Schon beim Trocknen habe ich gesehen, dass die Haare schön glänzen. Dann das Ergebnis:

Beschwert hat die Milch tatsächlich überhaupt nicht. Die Haare sind zwar etwas weicher, aber optisch so wie als wenn ich nur mit Seife gewaschen hätte. Ich habe leider das Tshirt wieder so um den Kopf gewickelt, dass beim Abnehmen der Ansatz schon trocken war. Deshalb sind sie auch nicht ganz so wellig wie sonst (und zudem habe ich sie einfach trocknen lassen, ohne Aufwand). Ich darf das Tshirt nicht an der Stirn knoten, das ist der Fehler wie ich heute bemerkt habe.
Ansonsten sind die Haarlies aber sehr gebündelt gewesen:

Wobei genau das ein Beispiel dafür ist, was ich mit "Sie hängen runter wie Spaghetti" meine. Die Bündel sind weder lockig noch wellig, es hängt einfach nur.
Ich merke auch ein leichtes Jucken auf der Kopfhaut, auch ein paar trockene Schüppchen. Kann mir aber vorstellen, dass diese von der doch eher reinigenden Seife kommen können. Das werde ich die Tage sehen. Als nächstes ist wieder die Eikur dran und da werde ich ein wenig von der Honig-Milch beimischen. Danach probiere ich sie mal als CW aus. Und dann, ja und dann ist ein Experiment mit der Wohltuenden Mandelmilch geplant. Werde nochmal die Spülung benutzen und bei der folgenden Wäsche die Milch um zu vergleichen, inwieweit die Produkte anders sind.
Die geplanten Routinen behalte ich bei. Routine 1 = Eikur wird dann immer mit eines der Produkte vermischt. Routine 3 = Condi ist dann die Testphase
Die mittlere Routine 2 lasse ich weg oder schiebe sie zwischen, wenn ich das Gefühl habe es muss einfach mal nur gereinigt werden und sonst nix.
Die letzten Wäschen haben ja gezeigt, dass ich auf dem richtigen Weg bin und ob mit oder ohne CG Aufwand weiß ich, wie ich sie welliger bekomme.
So, jetzt seid ihr alle verwirrter als vorher - wenn ihr überhaupt soweit gelesen habt

Dafür lieben Dank
Ich melde mich dann wieder, sobald ich die ersten Erkenntnisse zusammen habe.
Noch ein schönes Wochenende
