Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworten

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Pulsar
Beiträge: 3128
Registriert: 10.05.2018, 21:17
SSS in cm: 70
Haartyp: 1b
ZU: 8
Wohnort: Insel

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#3151 Beitrag von Pulsar »

Schlaufendutt und der Discbun haben bei mir ab APL gut gehalten, ab fast BSL auch der Wickeldutt und jetzt mit Midback der LWB :D
mal mehr, mal weniger chemierot; Avatar nicht aktuell
Sporadisch online
Benutzeravatar
Gin
Beiträge: 322
Registriert: 21.01.2017, 23:14
Wohnort: Bayern

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#3152 Beitrag von Gin »

Bezüglich des Kamm schleifens könntest du vielleicht Silberfischchen oder auch Mithgartsomr fragen.
2a M ii 1.4.17 ca. 50cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 76 cm 18,12.18
Benutzeravatar
Williamsi
Beiträge: 935
Registriert: 28.07.2018, 20:51
Wohnort: Mittelhessen

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#3153 Beitrag von Williamsi »

Vielen lieben Dank, das werde ich tun. :)
1a F ii, 7cm, wildkatzenblond
Mitte Oberschenkel
Mal schauen, wie weit die haarige Reise noch geht
Benutzeravatar
orangehase07
Beiträge: 13665
Registriert: 26.11.2008, 07:39
SSS in cm: 91
Wohnort: Harz

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#3154 Beitrag von orangehase07 »

Ich hätte auch eine Frage.
Die Opal Kugeln von SL haben auf vielen Bildern diesen Blaustich. Ist der in echt auch so stark oder lässt sich das mit dem Mondstein, welchen SL verwendet, vergleichen?
1cCii (nach HA) ~ NHF Mittttelblond mit Goldstich MO
110 ~ 114 ~ 118 ~ 122 ~ 126
Vrede
Beiträge: 3341
Registriert: 28.07.2014, 14:08

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#3155 Beitrag von Vrede »

Also meine "Opal" Kugeln haben eher einen gelb/grün Stich
Benutzeravatar
Unia
Beiträge: 8413
Registriert: 11.02.2014, 17:35
SSS in cm: 115
Haartyp: 1aMii
ZU: 8 cm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#3156 Beitrag von Unia »

Einen leichten Gelbstich hat meine auch (ungecrackt, bei der gecrackten war der stärker). Richtig (hell)blau wirkt sie nur auf Fotos, live ist das nicht ganz so doll, aber schon wahrnehmbar.
1aMii 8 cm - Februar 2024: 115 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - PP: Wir brauchen mehr Wachstum!

"Don't want to live in a world that's dying
I want to die in a world that's living"
Ayreon - Unnatural Selection
Benutzeravatar
Ayashi
Beiträge: 343
Registriert: 19.05.2015, 10:49

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#3157 Beitrag von Ayashi »

Meine, gecrackt, hat auch eher einen Gelbstich.
Benutzeravatar
orangehase07
Beiträge: 13665
Registriert: 26.11.2008, 07:39
SSS in cm: 91
Wohnort: Harz

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#3158 Beitrag von orangehase07 »

Ok dankeschön. Das klingt gut. Gundula hatte sie auch als Eisblau beschrieben weshalb sie nie mitdurfte. Aber so wird wohl doch mal eine einziehen :) .
1cCii (nach HA) ~ NHF Mittttelblond mit Goldstich MO
110 ~ 114 ~ 118 ~ 122 ~ 126
Benutzeravatar
Airemulp
Beiträge: 8448
Registriert: 16.09.2014, 13:41
SSS in cm: 53
Haartyp: 1b F/M ii
ZU: ~ 7.8
Pronomen/Geschlecht: Sie
Wohnort: Irgendwo zwischen Berlin und Marseille

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#3159 Beitrag von Airemulp »

Hallo ihr Bastelprofis!
Ich hab mir bei Avilee zwei Bastelforken bestellt und hab dazu eine klitzekleine Frage. Also es handelt sich um Acryl, geschliffen sind sie mit Schleifpapier Körnung 120, 240, 400, 800, 1200 und 2000 - danach Zahnpasta RDA 140 und 50 :ugly: Micromesh wird nämlich nicht in mein fernes exotisches Heimatland geliefert :kicher:

Jedenfalls glänzt die Forke schön und sieht von weitem "fertig" aus, aber von nahem betrachtet hat sie noch viele kleine Kratzer, die ich mit Zahnpasta und vielen Krämpfen in den Fingern bisher nicht weggebracht hab.
Was meint ihr, welche Körnung nach 2000 fehlt noch?
Copperwaves
Beiträge: 5878
Registriert: 13.07.2009, 14:03
Wohnort: LKR Dachau - Oberbayern

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#3160 Beitrag von Copperwaves »

Hmmmm ich bearbeite zwar kein Acryl (nur Corian), aber ich würde mal folgendes vorschlagen: ab Körnung 400 Nasschleifpapier verwenden und unter eiskaltem Wasser aus der Leitung schrubbeln. Bei heissem Wetter ein ganz angenehmer Job. Bis Du bei 2000 bist, sollte es eigentlich glänzen, hoffe ich mal für Dich. :-)
1c+2b M ii
(wechselnd zw Classsic+ und Wade, d. h. immer mal wieder Rückschnitt)
Färbefrei seit 11/21, ehemals Hennarot


"Gras wächst nicht schneller wenn man daran zieht."
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#3161 Beitrag von Waldohreule »

Wenn man wirklich noch Kratzer sieht und das Stück nicht einfach nur matt ist, kann es auch sein, dass du einfach jeweils zu früh auf das nächstfeinere Schleifpapier gewechselt bist. Wenn man wechselt, ehe wirklich alles glatt ist, kann man sich später mit den feineren Papieren (oder Polierpaste/Zahnpasta) an Kratzern, die man eigentlich mit gröberen Papier hätte entfernen müssen und übersehen hat, totschleifen. Mir ist das anfangs auch (sehr!) oft passiert. Ist allerdings aus der Ferne schwer zu beurteilen ... bekommst du es auf ein Foto?
hair is hair is hair
Benutzeravatar
Airemulp
Beiträge: 8448
Registriert: 16.09.2014, 13:41
SSS in cm: 53
Haartyp: 1b F/M ii
ZU: ~ 7.8
Pronomen/Geschlecht: Sie
Wohnort: Irgendwo zwischen Berlin und Marseille

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#3162 Beitrag von Airemulp »

Danke ihr Lieben für die Ideen!
Ooookay, ab 400 wäre das Papier wasserfest, hab aber nicht an fliessendes Wasser gedacht :ugly: das wäre nett, man sieht dann viel besser, wo noch geschliffen werden muss, weil nicht der Abrieb alles verdeckt und verklebt... Notiert!

Vielleicht muss ich dann wirklich nochmal mit 1200 oder sogar 800 daran.

Hab mal einen Schwung Fotos in den Spoiler gepackt (mann war das schwer, die Kratzer aufs Foto zu kriegen...). Auf der Rückseite der Forke ist es viel krasser, weil ich dort noch kaum mit Zahnpaste dran war, so sah es also ungefähr aus nach dem letzten Schleifpapier.

Bild
Bild
Bild
Bild
Zuletzt geändert von Karalena am 28.08.2019, 07:16, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: unnötigen Spoiler entfernt
Copperwaves
Beiträge: 5878
Registriert: 13.07.2009, 14:03
Wohnort: LKR Dachau - Oberbayern

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#3163 Beitrag von Copperwaves »

Meiner Erfahrung nach (bei Corian, wie gesagt) ist das Wasser eher dazu da, das Werkstück zu kühlen. Je kälter das Wasser ist, je glänzender wird mein Werkstück. Direkt fliessend aus der Leitung ist es halt einfach am kühlsten. Es reicht aber ein ganz dünner Strahl.

Wenn ich mir Deine Fotos ansehe, auf den ersten Blick, könnte Waldohreule schon recht haben, vielleicht das Papierchen zu schnell gewechselt.

Ich wünsch` Dir maximalen Erfolg beim Nachschleifen, was immer Du auch ausprobierst.
1c+2b M ii
(wechselnd zw Classsic+ und Wade, d. h. immer mal wieder Rückschnitt)
Färbefrei seit 11/21, ehemals Hennarot


"Gras wächst nicht schneller wenn man daran zieht."
Benutzeravatar
Seraphina Evans
Beiträge: 14505
Registriert: 24.10.2013, 15:10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Gänselieseltown (NDS)

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#3164 Beitrag von Seraphina Evans »

Ich hab mich schon zu lange nicht mehr mit Shops und COs beschäftigt...
Welche Shops fallen euch spontan ein, die eine Vorlage (angelaufene Buntmetallnadel, sieht quasi aus wie eine überdimensionale Nähnadel) als Haarschmuck umsetzen und lässt sich aus Erfahrung ein grober Preisrahmen nennen? Damit ich zumindest Größenordnungen wie „vermutlich unter 50€“ oder „unter 130€ wird das nichts“ habe :ugly:
Fotos und Beschreibung vom Original habe ich, wenn es soweit sein sollte.
Benutzeravatar
Andie78
Beiträge: 1712
Registriert: 03.03.2013, 15:39
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Unterfranken

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#3165 Beitrag von Andie78 »

Mir fällt da am ehesten Kiehl's Klunker ein, könnte mir vorstellen dass Kathrin sowas macht.

Oder vielleicht auch Senza Limiti?

Vom Preis her kommt es wohl auch darauf an aus welchem Material die Haarnadel sein soll.
Wenn es z.B. Messing wäre, dann denke ich schon, dass das bis zu 50,- € möglich sein sollte.
2b F/M ii; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca. 80 cm; ZU 7,5 cm
Mein Projekt
Antworten