Conditioner Bars

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
mirage
Beiträge: 4131
Registriert: 13.04.2012, 09:33
Wohnort: In der Nord Hasenhöhle

Re: Conditioner Bars

#121 Beitrag von mirage »

Hihi das freut mich =D>
Im DIY WP sind auch ganz viele zum ausprobieren :wink:
3b F ii,
74cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 15.06.

Wüstenlocken PP / Insta :tumbleweed:
Benutzeravatar
Hopedihop
Beiträge: 2749
Registriert: 19.07.2015, 15:08
SSS in cm: 100
Haartyp: 1bFii
ZU: 8,9 cm
Instagram: @Hopedihop
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Elbflorenz

Re: Conditioner Bars

#122 Beitrag von Hopedihop »

Haha ja für das habe ich bisher leider keine Tauschmaterialien :D Aber ich geier da schon drauf :D
Benutzeravatar
mirage
Beiträge: 4131
Registriert: 13.04.2012, 09:33
Wohnort: In der Nord Hasenhöhle

Re: Conditioner Bars

#123 Beitrag von mirage »

Hopedihop ich bin ganz wuschig wenn ich darin Seife sehe :mrgreen: ich siede doch nicht!


Und ich habe hier noch gar nicht meinen Morizi gezeigt, ist schon ne Weile her wo ich ihn gerührt habe #-o

Inci: Kakaobutter, Cetylalkohol, Rizinusöl, Schwarzkümmeöl, Sonnenblumenwachs
Espresso, Fluidlecithin, Mafurabutter, Moringaöl, ZS, ÄÖ: Tangarinenöl, PÖ: Vanille


Bild
3b F ii,
74cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 15.06.

Wüstenlocken PP / Insta :tumbleweed:
Benutzeravatar
wocki90
Beiträge: 1775
Registriert: 08.02.2017, 10:49
SSS in cm: 85
Haartyp: 1c?
ZU: 8,5
Instagram: @wockihathaare

Re: Conditioner Bars

#124 Beitrag von wocki90 »

Ich mag mal meinen Avokado-Haar zeigen



Mein erster selbstgemachter Condibar, der für mich funktioniert. Funktioniert bedeutet in meinem Fall - er macht keinen Klätsch (nicht so schnell zumindest) und er bringt was^^
Ich hab ihn jetzt glaub ich 5 Mal getestet, er ist ziemlich ergiebig und wirkt pflegender, als zb. mein Heymountain Flüssigcondi.

Cetylalkohol 30%, Sheabutter 20%, Avokadoöl 15%, Kakaobutter 10%, Lysolecithin 10%, Apfelessig 10%", Bienenwachs 5%
ÄÖ: Atlaszeder und Muskatnuss
Außerdem etwas grüne Farbe
***********************
Wocki will Wohlfühlhaar - PP

Dunkelbraun, 8,5-9er ZU, M-C Einzelhaare
Glatt bis wellig
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Conditioner Bars

#125 Beitrag von Waldohreule »

Hi ihr Lieben Condi-Rührer!

Nachdem ich letztes Jahr erfolglos versucht hab, einen flüssigen Condi selbst zu kreieren, hab ich irgendwie Lust, es nochmal mit einem festen zu versuchen, vielleicht ist das ja erfolgreicher ... Ich hab mich gerade mit Interesse durch den ganzen Thread gelesen und erfreut festgestellt, dass ich eh so ziemlich alles, was an Zutaten in Frage kommt, noch da habe. Eure Rezepte sind ja alle etwas verschieden, rausgelesen habe ich, dass ein Condibar etwa so aufgebaut sein könnte:

30 % Cetylalkohol
5-10 % Lysolecithin
30 % Butter (Kakaobutter, Sheabutter, Rapsbutter)
10-15 % Öle (habe dank Seifensiederei weit mehr als ein dutzend Verschiedene zur Auswahl)
5-10 % Bienenwachs (evtl. anteilig Lanolin?)
10 % flüssige Zutaten (Apfelessig/Essigessenz, Glycerin, Aloe, ...)

Kommt das ungefähr hin?

Wichtig wäre mir, dass die Klätschgefahr gering ist, die Haarhype-Zeit, in der man Waschfails und 1 Woche strähnige Haare schulterzuckend hinnimmt, habe ich leider schon hinter mir gelassen :wink: In welcher Richtung sollte ich am Rezept herumschrauben, um einen Condibar zu erhalten, der feines Haar nicht so schnell überpflegt? Viel/wenig Lyso/Wachs/Öle ...? Habt ihr da Erfahrungswerte?

Ich würde außerdem erstmal einen einzigen Bar rühren zum Testen, wieviel wiegt ein so'n Ding denn ungefähr?

Außerdem wollt ich fragen, wie ihr den Condi anwendet: in der Hand verreiben und dann ins Haar, oder direkt mit dem Bar über die Längen streichen?
hair is hair is hair
Benutzeravatar
Miimé
Beiträge: 269
Registriert: 16.08.2019, 22:13

Re: Conditioner Bars

#126 Beitrag von Miimé »

Hab noch nie nen Conditioner Bar ausprobiert,
aber ich sheabuttere fast täglich. Hier muss ich mitlesen.

:kaffee:
"Ask me no questions, i'll tell you no lies."
2a/b • f/m • iii [11cm] • MO [131cm]
>> Mein TB ♆
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Conditioner Bars

#127 Beitrag von Waldohreule »

Nachdem ich noch ein bisschen gegoogelt habe, hab ich inzwischen noch eine Frage: Gibt es schon Erfahrungen mit Stärke, Tonerde oder anderen Pulvern in den Condi Bars? Ich hätte z.B. Kaolin da und überlege, ob es Sinn macht, den Bar damit quasi zu "strecken", also vielleicht so ca. 10 % Pulver (oder mehr?) ins Rezept zu schmuggeln - dann kann man den Condi beim Einarbeiten in die Haare nicht so leicht überdosieren, wäre meine Hoffnung? :gruebel:
hair is hair is hair
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

Re: Conditioner Bars

#128 Beitrag von Alichino »

Habe zwar keine Erfahrung aber ich würde es eher mit Stärke versuchen. Das wirkt dann auch auch konditionierend, weshalb es ja auch Polyquaternium-Stärke gibt (Guar Hydroxypropyltrimonium Chloride).
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Conditioner Bars

#129 Beitrag von Waldohreule »

"Guar Hydroxypropyltrimonium Chloride" ist nicht zufällig auch als "Haarguar" bekannt, oder? Das hätte ich nämlich auch da und würde das auch im Condi Bar probieren, allerdings scheint mir da 10 % dann zu hoch angesetzt - eher so max. 2 % und dann noch ein anderes Pulver dazu (Stärke ...)
hair is hair is hair
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

Re: Conditioner Bars

#130 Beitrag von Alichino »

Ja, genau.
Aber sicherlich muss man es noch niedriger dosieren, wenn dann noch normale Stärke dazu kommt. .
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Conditioner Bars

#131 Beitrag von Waldohreule »

Super, danke.

Noch niedriger -> Sonst riskiere ich zu viel Flutsch? :ugly: Solange ich keinen fettigen Klätsch habe, bin ich bereit, den totalen Flutsch zu riskieren, meine Haare neigen nämlich eher zum Kletten, wenn ich nicht kontinuierlich dagegen arbeite :wink:

Neben Kaolin hätte ich auch noch Heilerde da. Ich hab schon Shampoo Bars mit Tonerde drin gesehen bzw. Rezepte und Heilerde wird ja auch für die Haare durchaus verwendet ...

Also falls jemand damit in Condi Bars igendwelche Erfahrungen hat, insbesondere ob das hilft Überdosierung und Klätach zu vermeiden, (oder auch noch was zu meinen Fragen weiter oben sagen kann), immer her damit :D
hair is hair is hair
Benutzeravatar
Bunny-chan
Beiträge: 2039
Registriert: 14.01.2016, 10:34
Wohnort: auf dem Lechfeld

Re: Conditioner Bars

#132 Beitrag von Bunny-chan »

Überdosierungen vermeidest du eigentlich ganz simpel indem du weniger Produkt nimmst und länger, warm ausspülst :nixweiss:
1bC ii/iii
100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Bild Hasenbau
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Conditioner Bars

#133 Beitrag von Waldohreule »

Hm, wie viele Versuche braucht man da, bis man das raushat? Sorry für die doofe Frage :wink: Vermutlich kann ich mir das bloß schlecht vorstellen und man muss es einfach ausprobieren :ugly:, aber ich hab irgendwie die Befürchtung, dass ich, wenn ich soviel nehm, dass ich das Gefühl hab, alle Haare erwischt zu haben, schon viel zu viel genommen hab ... Immerhin sind die Rezepte hier alle quasi "Fett pur" :gruebel:
hair is hair is hair
Benutzeravatar
Bunny-chan
Beiträge: 2039
Registriert: 14.01.2016, 10:34
Wohnort: auf dem Lechfeld

Re: Conditioner Bars

#134 Beitrag von Bunny-chan »

Fett, Säure und Emulgator. Cetylalkohol und Lyso emulgieren ja, was wie ein mildes Tensid wirkt während es pflegt. Bissl Potein dazu, hilft auch vor Überpflegung, zumindest bei meinen zwei Feenhaar-Arbeitskolleginnen klappt das prima. Es sollte sich einfach anfühlen als hättest du die Hälfte nicht erwischt, so würde ich anfangen. Mit Pulvern usw. raust du ja nur die Haaroberfläche auf, denk ich mir.
1bC ii/iii
100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Bild Hasenbau
Benutzeravatar
mirage
Beiträge: 4131
Registriert: 13.04.2012, 09:33
Wohnort: In der Nord Hasenhöhle

Re: Conditioner Bars

#135 Beitrag von mirage »

Ich habe bei meinem "Kuschel Monster" eine Messerspitze Kapoor Kachli hinzugefügt, aber mehr würde ich auch nicht zum "strecken" nehmen!
Für mich ist Condi zum pflegen / glätten der Haaroberfläche und nicht zum reinigen wie ein Shampoobar, dass raut die Oberfläche wieder unnötig auf.
Lieber mehr Säure und leichtere Produkte verwenden.

Bin trotz Eiszeitpause bissi fleissig...


Wüstenbienchen

Inci: Cetylalk, Kakaobutter, Carnaubawachs, Cupuacubutter, Frisch Bio Gurke, Lysolecithin Pulver, Rapsöl, Sonnenblumenöl, Manuka Honig
Jojobaöl, Aloe Vera Pulver, Vitamin E,
PÖ: Honig + Jungle Shower


Bild

*******

Kuschel Monster

Inci: Cetylalk, Kakaobutter, Baumwollsaatöl, Bienenwachs, Lysolecithin, Mandelöl, Malventee, Kapoor Kachli,
ÄÖ: Mandarinenöl rot + Palmrosa, PÖ: Vanille + Sandelholz, Rote Schokoladenfarbe


Bild

*******

Reisliebe

Inci: Cetylalkohol, Kakaobutter, Reiswachs, Reiskeimöl, Sesamöl, Lysolecithin, Seidenprotein, Vitamin E,
ÄÖ: Rosengeranie, PÖ: Gurke + Seerose, blaue Lebensmittelfarbe


Bild
3b F ii,
74cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 15.06.

Wüstenlocken PP / Insta :tumbleweed:
Antworten