Leider bekommt man ja nicht immer das, was man gerne möchte.

Außer zur Einschulung (wo ich mir die Haare kinnlang abschneiden ließ und es sofort bitter bereute) hatte ich immer "lange Haare" - irgendwas zwischen Schlüsselbein und Taille. Bis ich 2016 schwanger geworden bin und meine Haare bei minimaler Bewegung sofort verknoteten.
Irgendwann hatte ich keine Lust mehr jeden Abend dieses Desaster von meinem Mann entwirren zu lassen (er saß da echt geduldig 1,5 Stunden dran, um die Haare möglichst vorsichtig von einander zu lösen) und ließ sie mir erstmal bis knapp über die Schulter abschneiden, vorher gingen sie bis fast zum Bauchnabel.
Nach und nach wurden sie dann immer kürzer (wachsen lassen ging nicht, verhedderten sich sofort wieder, also wollte ich wenigstens alles ausprobieren, was eine Alternative werden könnte), bis ich auf der einen Seite einen Teil-Sidecut hatte und die längsten Haare etwas über die Ohren gingen.
Es war eine Erfahrung, aber "die Kurzhaarfrisur für mich" hab ich nicht gefunden und mich nie 100%ig wohl gefühlt, auch wenn ich es teilweise genossen habe, nicht soviel im Gesicht hängen zu haben - das änderte sich ab "Boblänge" dann aber auch wieder..

Mittlerweile vermisse ich es total, mir auch mal eine Frisur machen zu können und eben das Gefühl, von den eigenen Haaren umarmt zu werden.
Ich werde sie also wieder wachsen lassen, in der Hoffnung, keine erneuten Verknotungsschwierigkeiten zu bekommen.
Als Kind und Teenager hatte ich sehr dicke Haare, irgendwann wurden sie dünner und nach der Schwangerschaft hatte ich lange Haarausfall und einen wirklich lichten Scheitel. Das hat sich etwas stabilisiert, obwohl ich meine ursprüngliche Dichte noch nicht wieder zurück habe, hoffe da aber noch drauf. Momentan sind meine Haare zwischen Schulter und Schlüsselbein.
Was alternative Pflege angeht, bin ich Anfänger.
Benutze keine silikonhaltigen Dinge und wenn es längentechnisch geht, nehm ich die Haare zu Dutt oder Flechtzopf zum Schlafen zusammen, bürste morgens und abends über Kopf (Tangle Teezer oder Holzbürste mit Noppen - hab hier gelesen, einige machen das auch, aber mit der Wildschweinbürste, bin nicht sicher, ob ich das ändern möchte/sollte?!).
Muss aber so gut wie jeden Tag waschen, weil ich mich sonst unwohl fühle. Haare sind dann strähnig und manchmal "gummiartig" (?) am Ansatz und das wird dann gefühlt minütlich schlimmer, während die Längen eher abstehen.
Oder ist das nur eine Gewöhnungsfrage für die Haare?
Bin über jeden Tipp dankbar.
