SONDERBERICHT: September 2018-2019 = 1 Jahr LHN
Liebes Tagebuch, liebe LeserInnen
Eigentlich sind es noch ein paar Tage hin bis Mitte September und ich hatte vor, wie angekündigt zuerst die Ergebnisse meiner Garnier-Tests zu vermerken. Ich denke jedoch nicht, dass sich in den nächten 10 Tagen so viel ändern wird und die Experimente laufen noch. Also sammle ich weiter für einen ausführlichen Bericht und in der Zwischenzeit fasse ich mal zusammen, was hier so im letzten Jahr geschehen ist
1 Jahr LHN
Diesen Monat ist es offiziell ein Jahr her, dass ich mich hier im LHN angemeldet habe. Zuvor war ich bereits seit Juni 2018 lesetechnisch hier unterwegs und hatte damit vor 3 Monaten schon ein erstes
Jahresvergleichsfoto einstellen können. Irgendwie ist es doch unglaublich wie schnell die Zeit vergeht. Heute bin ich immernoch mit dem Mond und mit Produkt-Probierei beschäftigt, dass wird sich auch in der nächsten Zeit nicht ändern. Aber zurückblickend hat sich bis heute einiges getan und verändert...
Zusammenfassung der Geschehnisse
Vor dem LHN bin ich bereits auf Haarseife statt Shampoo umgestiegen. Hauptgrund war meine irritierte Kopfhaut, die gerne zu Trockenheit, kleinen Schüppchen und Juckreiz neigt. Seitdem hat sich auch mein Haar sichtbarer gewellt, was ich anfangs jedoch nicht so verstanden und eher ignoriert habe. Auch nach der Anmeldung hier im LHN habe ich die ersten Monate weiterhin mein Haar täglich entwirrt - kannte es nicht anders. Der Hauptgrund für meine Anmeldung war der, dass ich eine Routine zur Pflege meiner Haare finden wollte. Ich experimentiere gerne, auch heute noch, aber damals war es ganz schlimm. Hatte die Haare jeden zweiten Tag gewaschen und bei jeder zweiten Wäsche irgendwas ausprobiert, was ich im Netz gefunden hatte (Haarmaske aus Banane und Orangen, Brennesselteee mit Buttermilch, neutrales Henna als Packung, Kokosöl fett ins Haar geschmiert usw.). An sich nichts Schlimmes, weil es interessante und natürliche Dinge waren. Aber es brachte mich nicht weiter.
Hier im LHN bin ich dann auf die
Haarpflege nach dem Mond aufmerksam geworden und fand das so interessant, dass ich mich seitdem intensiver mit dem Thema auch in anderen Lebensbereichen auseinandersetze. Seit 2019 trage ich z.B. jede Haarwäsche und andere Tätigkeiten und Feststellungen schön in meinen Mond-Taschenkalender ein. Das war sozusagen ein erster Schritt in die neue Routine: Spitzen-Schneiden nur noch an Löwetagen, Waschen nur noch an günstigen Mondzeichen, Haarkuren an bestimmten Tagen (Feuer oder Luftzeichen). Mein Kopfhautproblem konnte ich mit höher überfetteten Seifen regulieren und auch die Eikur tut ganz gut. Gänzlich ist es noch nicht gelöst, weil es hin und wieder noch auftritt, aber man kann nicht alles auf einmal haben

.
Stichwort alles auf einmal: Zu Beginn hatte ich verschiedene Haarseifen von Bonsai ausprobiert, am liebsten jeden Tag eine andere. Dann habe ich mich aber zusammengerauft und jede Seife mindestens 3 mal getestet. Doch dann wurde bald klar: Janidoo sollte sich lieber in Richtung Lockenpflege bewegen. Und schon kam die Curly Girl Methode und damit die richtig großen Experimente. Auch da war anfänglich mein altes Muster da, am besten alles auf einmal ausprobieren. Die liebe
Rocky hatte diesbezüglich oft was anzumerken

Ich teste zwar heute noch viel, aber ich denke dass ich da schon deutlich besser geworden bin was die Nutzung mindestens eines wiederkehrenden Produktes und die Beobachtung über einen längeren Zeitraum angeht.
Und apropos Produkte: Man habe ich viele Sachen gekauft / getestet im letzten Jahr

Meine erst kürzlich überarbeitete
Seifen- und Produktliste kann ich demnächst wieder aktualisieren

Jaaaa, diese Anfixerei hier
Was habe ich bis heute mitgenommen?
Oder anders gefragt: Welche wichtigen Schlussfolgerungen konnte ich ziehen? Was haben mir meine ganzen Recherchen und Experimente an Aufschluss gegeben?
- Meine Kopfhaut braucht eine höhere Rückfettung, zu starke Reinigung mach Juckreiz und trockene Schüppchen
- Bestimmte Inhaltsstoffe aus Masken/Condis dürfen nicht an die Kopfhaut (zu viel Behentimonium sowieso, ggfs. Duftstoffe)
- Meine Haare brauchen sowohl Proteine als auch Feuchtigkeit
- Zu viel Feuchtigkeit lässt mein Haar platt und glatt werden, besonders nach Nutzung von Condis die für glänzende Haare sorgen (z.B. Inecto)
- Seife allein reicht doch nicht zur Pflege aus, die Haarlies brauchen mehr (entweder Condi oder Lockencreme, oder gar beides)
- Zu viele Produkte auf einmal macht belegte/fettige Haare
- Die Nutzung von Gel nach der Wäsche ist wahrscheinlich ausschlaggebend für Halt, Volumen und besseres Wachstum
Wie geht es mit der Routine weiter?
Momentan geht es immernoch darum, das richtige Gleichgewicht zu finden. Wieviel von welchem Produkt, in welcher Reihenfolge, in welcher Kombination. Die vorhandenen Produkte werden aufgebraucht, neue ausgetestet. Ziel soll es sein, zukünftig nur noch mit einem minimalen Sortiment an Seifen und Produkten wie Condis, Lockencremes und Gele weiter zu machen. Etwas Abwechslung möchte ich weiterhin haben, vor allem auch um auf Alternativen zurückgreifen zu können wenn es ein bestimmtes Produkt nicht mehr geben sollte. Und je nach Haarzustand möchte ich dann gleich auf das passende Produkt zurückgreifen können.
Weitere Ziele wie NHF und Wachstum
Neben der festen Pflegeroutine sind das herauswachsenlassen der NHF und das Erreichen der BSL weitere Ziele dieses Projekts. Bei meinem Juni-Jahresvergleich konnte man anhand der gezeigten Bilder schon sehen, dass nach Umstellung auf "bessere" Pflege die Haare nun schneller wachsen. Während sich seit der Färbung im Frühjahr 2017 bis Frühjahr 2018 kaum etwas getan hat, kam die NHF innerhalb der letzten 10 Monate - auf Fotos betrachtet - quasi "schlagartig" zum Vorschein. Zur Veranschaulichung hier noch das
Verlaufsfoto.
Von Februar 2019 bis August 2019 hatte ich die Löwetage im zunehmenden Mond ausgenutzt und jeden Monat die Spitzen getrimmt. Dadurch konnte ich die Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> natürlich nicht so viel aufbauen und bin ungefähr bei selber Länge wie letztes Jahr, vielleicht 1 bis 2 cm mehr. Aber solange die Färbeleichen verschwinden und es den Haaren gut geht, so lautet das Motto: Qualität vor Quantität
Aber hey! Mir fehlen nur noch wenige Millimeter bis APL, sodass nach ein paar wenigen cm mehr diese auch optisch erreicht wird. Und die "Blondies" sind nur noch in den letzten Zentimetern vom Deckhaar zu sehen

Und noch besser: Ich hatte letztes Jahr keinen Haarausfall und die Problemstelle am Oberkopf ist auch nicht lichter geworden

*toi toi toi*
Frisuren
Ja, Frisuren waren auch noch ein Ziel. Aber es geht nun mal nicht alles gleichzeitig. Zudem habe ich gerade am Oberkopf mit den Deckhaaren das Problem, dass nicht jede Frisur funktioniert. Je nach Zug/Spannung tun schnell die Haarwurzeln weh. Also bleibt es beim einfachen Pferdeschwanz, beim Franzosen oder eben weggesteckt mit der Krebsspange. Aber ganz so untätig war ich auch nicht. Immerhin gab es mal einen Holländer, einen 3er-Flechtzopf, einen Gibson-Tuck und einen ersten LWB
Fotos
Jaaaa, jetzt ist Schluss mit Texterei und ich lasse Bilder sprechen
Vergleichsfoto September 2018 vs. September 2019 (extra mal ausgekämmt wie früher):
Vergleichsfoto in s/w für den Wandel der Struktur:
Vergleichsfoto von Zustand entwirrt mit Färbeleichen und fast komplett NHF mit Wellen
Und dann habe ich noch zwei Collagen erstellt damit man die Verwandlung nochmal nachvollziehen kann.
Einmal von den Trimms an Löwetagen *klick*:
Und einmal einfach nur von Monat zu Monat *klick*:

Ich finde, dass man besonders ab Juni 2019 sieht, dass sie inzwischen die Form behalten und ich soweit bin, dass ich die Struktur beibehalten kann
Dankeschön
Und zum Schluss bedanke ich mich noch ganz herzlich bei euch für eure Unterstützung, euer Feedback, Lob, Kritik, Hinweise oder einfach nur da sein
Prognose
Weiter oben habe ich schon erwähnt wie es weiter geht. Aktuell laufen ja die Tests mit den Garnier Produkten. Aber was wünsche ich mir für die Zukunft? In erster Linie dass es so bleibt und weiterhin gut läuft. Mehr oder dickere Haare ist wahrscheinlich sowieso etwas, was nicht (mehr) funktionieren kann oder vielleicht sehr lange Zeit braucht. Aber! Spätestens nächstes Jahr um die gleiche Zeit sehe ich mich in kompletter NHF (das wird bestimmt noch früher passieren), mit schönen Wellen die auch optisch bei APL liegen und nicht mehr lange bis BSL brauchen
In diesem Sinne, noch eine schöne Restwoche
