Hallo von der Versenkungsmaus!
Iduna, danke dir

Ja genau, der Sinn meines Trimmplanes ist, keine zu drastischen Entscheidungen zu treffen, sondern nach und nach die Kante zu optimieren. Dann kann ich immer noch früher aufhören, wenn es mir schon passt. Mich stört, glaube ich, gar nicht so sehr die absolute Dicke/Dünne der Spitzen, sondern, dass es auf BSL noch nach ganz anderen, viel dichteren Haaren aussieht und es dadurch für mich unharmonisch wirkt. Ich kann mir aber auch vorstellen, dass es für andere gar nicht so auffällig ist.
Länge & Schnitte
Inzwischen sind schon wieder zwei Schnitte ins Land gegangen (neue Zeiteinheit

). Ehrlich gesagt erkenne ich keine signifikante Veränderung, aber ich mache auch nicht mehr so viele Fotos und im fensterlosen Flur erkenne ich gar nicht so viel im Spiegel.
Ende Februar habe ich mal wieder den Spitzenumfang gemessen und bin auf 1 cm gekommen. Was soll ich sagen, für mich war das ein gutes Ergebnis, weil ich davor nichtmal so nah an den Spitzen messen konnte und einige Zentimeter weiter oben messen musste. Also trotz des ausbaufähigen Wertes ein Top für mich.

Im Februar hab ich mich nochmal an vorher/nacher Bildern versucht, aber es kommt mehr drauf an, wie die Haare liegen, als auf die fehlenden Zentimeter.
Diese Woche war ich mal wieder nicht ganz so zufrieden, die Haare haben mir mehr Ärger als Freude bereitet. Zum Trost habe ich deshalb gnädige Fotos auf Schwarz in der Sonne gemacht. Zweimal ungekämmt, zweimal gekämmt, immer vom Winde verweht. Die Länge sollte gerade so bei rounabout 104 cm liegen.
Fazit: Eigentlich gefällt mir das so ganz gut. Wenn es immer so wirken würde, wäre alles tutti.
Haarschmucksammlung
Der aktuelle Stand der Haarschmucksammlung ist folgender (Es tut sich nicht so viel, mein Schema steht eigentlich fest - ich weiß momentan nicht mal, wie viele Stücke es sind

):
Wer erkennt trotzdem den Neuzugang?
Ein absoluter Schatz

Nach dem Kauf habe ich tatsächlich überlegt, gleich die Facebookgruppe zu verlassen, weil ich das Gefühl hatte, das Spiel gewonnen zu haben. In Wahrheit konnte ich mich dann aber doch nicht überwinden, obwohl ich mich haarschmucktechnisch ganz vollständig fühle.
Was ich euch, wenn ich mich recht erinnere, auch noch verschwiegen habe, ist, dass ich mir eine
Schlafmütze von shopcariba (Etsy) zugelegt habe. Nur leider funktioniert das bei meiner Kopfform/Schlafposition irgendwie nicht. Ich habe so ungefähr zehn Versuche unternommen und habe vielleicht drei mal die Mütze morgens noch aufgehabt und vielleicht fünf Mal bis zum Einschlafen.

Also gibt es weiterhin hauptsächlich den guten alten Flechtzopf im Strumpfhosenbein. Die Hülle hab ich neulich mal vergessen, danach waren die Spitzen ziemlich sauer.
Pflege & Wäschen
Waschen geht ganz ok, Pflege nicht so toll. Ich habe mein letztes "fremdes" Stück Seife angewaschen (Nr. 2 der doppelten Osterüberraschung 2019 von wocki90 und Bunny-chan). Definitiv auch eine schöne Seife. Ich überlege schon, ob ich mein Projekt umbenenne oder neustarte, ich brauche wohl nicht mehr nach Seifen suchen. Mit der richtigen Rinse (Osmosewasser mit Essig) und genug Schaumspaß wird das Ergebnis immer ähnlich gut. Die größeren Stellschrauben liegen wohl woanders.
- Pflegetechnisch habe ich mich mal mit der Benutzung der Balea Kokoshaarmilch (also Kokos-Haarmilch, nicht Kokoshaar-Milch

) als Condi befasst. Beim ersten Mal fand ich es toll, danach hat es mich nicht mehr so umgehauen. Funktioniert aber ähnlich gut/schlecht wie mein anderer Condi (von Cantu). Deswegen werde ich die Haarmilch unter anderem nach und nach als Condi aufbrauchen. Wenn sie leer ist, will ich mir vielleicht so ein Hair Food Töpfchen gönnen.
- Außerdem für Sie getestet: Meine Probe vom Zanzibar LeaveIn von Shea Moisture im nassen Haar nach der Wäsche. Und den Rest im trockenen Haar. Meine Haare bleiben unterwältigt, die mögen bisher immer noch nichts so richtig eingeschmiert bekommen, wenn sie noch nass sind.
- Balea Glossy & Shine Gelwachstralala. Das Beste daran sind definitiv die akustischen Eigenschaften. Das unscheinbare Plastikdöschen hört sich nämlich eher an wie ein Metallgegenstand, total witzig. Ansonsten konnte ich damit bisher nicht die gewünschte Definition erzeugen. Es passiert entweder nichts (zu wenig) oder die Haare werden erst hart (legit), lassen sich dann aber wieder in die ursprüngliche Form weichkneten.
- Haarbutter: Wird nur gelegentlich dankbar angenommen, bleibt sonst eher an der Oberfläche liegen.
Neben dem Hair Food stehen irgendwann mal wieder Shampoobars auf meiner Einkaufsliste. Bei dm hatte ich schon diesen Lovely Rose oder wie auch immer der heißt

in der Hand. Aaaaber eigentlich würde ich lieber "einen" richtig schönen bei einem kleinen Hersteller kaufen oder selber machen. Vielleicht finde ich da jetzt im Homeoffice mal Zeit für.
