

Es ist auf jeden Fall besser als vorher. Links ist nach dem waschen mit noch ein bisschen Öl in den Spitzen, rechts ist ein Tag nach dem waschen, frisch aus dem Dutt und durchgebürstet. Die Kante ist auf jeden Fall besser als vorher, aber richtig schön ... Naja.
Das Problem bei den ganzen sind meine abgebrochenen Deckhaare die teilweise nur bis BSL reichen. Um eine satte Kante hinzubekommen, müsste ich auf BSL zurückschneiden. Habe mit dem Gedanken auch wirklich schon oft gespielt, allerdings wäre das weit weg von meiner Wohlfühllänge ...
Nur habe ich die Befürchtung dass, wenn ich nich irgendwann einen großen Schnitt wage, der abgebrochene Teil, der seit Jahren keine Schere mehr gesehen hat, auch nicht mehr weiterwächst, da er mehr vor sich hin bröselt. Da sitze ich gerade ein wenig zwischen den Stühlen. Bekräftigt wird der Gedanke für einen Rückschnitt auch, dass ich seit einem Jahr auf derselben Länge rumdümple, aber immer noch nicht alle Schäden los bin. Aber mal sehen. Auf schwarz bin ich mit dem Ergbnis eigentlich recht zufrieden, also trag ich einfach kein weiß mehr, hab sowieso nur zwei weiße Shirts und diese eine weiße Weste

Da ich auch schon komplett in der "Pumpkin Spice Herbst Harry Potter oh-mein-Gott-Duftkerzen!!!!" Phase des Jahres angelangt bin, (ja, ich bin eine von denen. No shame.) überlege ich auch wieder Nachzuhennen, auch wenn mir der Verlauf von meiner NHF ins Henna sehr gefällt. Auf den Handyfotos hier wird das ganze immer zu hart im Kontrast dargestellt. Die Haare wirken hier dunkelrot und meine NHF sehr kalt braun, dabei sind die Längen aktuell Kupferfarben und mein Ansatz goldig-mittelbraun, sodass es im normalen Tageslicht gar nicht so arg auffällt.
Meine Pflegeroutine hat sich, wie bereits im letzten Post beschrieben sehr stark geändert, ich habe (mal wieder) den Silikonen und dem ganzen KK-Kram (fast gänzlich, außer was den Conditionier angeht) abgeschworen, wasche mit Seife und pflege mit Ölen, außerdem probiere mich wiedermal durch sämtliche NK-Conditioner durch. Der "Naturschön" - Conditioner von Alverde macht meine Haare, wie immer bei Alverde, pickig und der Cosnature Wildrosen Condi macht sie irgendwie hart (ich schätze wegen der Proteine). Irgendwie scheine ich keinen halbwegs leistbaren NK Conditionier zu finden. Von Akin und Faith in Nature war ich schwer begeistert, allerdings hat das meine Tk-Maxx Stammfiliale nicht mehr und bestellen ist mir zu teuer. Also habe ich in letzter Zeit ein paarmal, auch wenn ich den Geruch nicht ausstehen kann, zu Maui Moisture gegriffen, da eine Freundin sehr davon überzeugt ist. Allerdings habe ich gelesen dass darin Polyquats enthalten sind, die ebenso, wie Silikone, eine undurchdringliche Schicht auf das Haar legen. Genau das wollte ich ja vermeiden. Hm ... Naja, führt das ebenso dazu, dass das Haar darunter so austrocknen kann wie bei Silikonen...?
Auf jeden Fall, wasche ich in letzter Zeit oft mit Seifen die Hetty mir freundlicherweise einfach so geschickt hat!



Deswegen habe ich nun auch angefangen selber zu sieden

Allerdings müssen die guten Stücke noch bis anfang Oktober reifen, dann kann ich auch über meine Seifensiede-Experimente berichten!!

Bis dahin darf man gespannt sein!

Alles Liebe,
Kupferacetat.