19.09.2019 - Experiment Garnier Wohltuende Mandelmilch Spülung (Teil 1) und Sonstiges
Liebes Tagebuch, liebe LeserInnen
heute habe ich die ersten Ergebnisse und Vergleiche (viele Bildaaa

) von meinem Test mit der Mandelmilch Spülung, also dem Condi. Ausprobieren wollte ich zunächste folgendes:
1. Wie verhält es sich mit der Spülung, wenn sie nach der Wäsche angewendet wird? Ist sie dann pflegender als diese neue Milch-Maske? (Auch bezogen auf den INCI-Vergleich)
2. Lässt sich das CW-Ergebnis mit der Waldbeere Seife von August reproduzieren?
Test 1: Spülung nach der Wäsche
Prewash: -----
Seife: 1. Durchgang mit TR Shampoo Bar Schwarzkümmel Lavaerde, 2. Durchgang mit Haarseife von Sauberkunst
Condi: Garnier WS Wohltuende Mandelmilch Spülung
Einwirkzeit: 3 Minuten
Rinse: Kaltes Wasser
Ploppen: -----
LI/Gel: -----
Trocknen: Lufttrocknen
Dauer: ca. 3 Stunden und 20 Minuten
SOTC: -----
Ergebnis:

Als allererstes war ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden! Bin echt erstaunt, dass die Spülung auch nach der Wäsche nicht beschwert - nach über einer Woche sehe ich auch meine Hinterohr-Löckchen wieder! Zur Wäsche habe ich allerdings bewusst erst die Shampoo Bar benutzt, weil ich eine Art Tiefenreinigung nach den ganzen Tests mit den Pflege-Milchs machen wollte. Da sie nicht so schäumelt wie Seife bin ich noch mit der Sauberkunst nachgegangen. Somit habe ich eventuelle Pflege vom Bar wieder ausgewaschen und war auf Stand mit der selben Seife wie bei den Tests mit der Milch.
Das Haargefühl war sehr schön. Weich bis in die Spitzen, aber sie haben sich nicht sonderlich schnell ausgehängt oder gar geglättet. Am nächsten Tag war sogar noch etwas Bündelung übrig, auch wenn sie nicht mehr ganz so glänzend waren:
Test 2: CW mit der Waldbeere Seife
Prewash: -----
Condi: Garnier WS Wohltuende Mandelmilch Spülung
Einwirkzeit: 3 Minuten
Seife: Bonsai Waldbeere (1 Durchgang)
Rinse: Kaltes Wasser
Ploppen: -----
LI/Gel: -----
Trocknen: Lufttrocknen
Dauer: ca. 4 Stunden
SOTC: -----
Ergebnis:

Mich wunderte, dass sie noch länger zum Trocknen gebraucht haben als bei der Wäsche davor. Ob es am Mond liegt? Heute haben wir einen Kältetag (Stier). Dann stellte ich fest, dass sie nicht ganz so glänzend waren wie mit dem Condi erst im Anschluss. Einzig von der Bündelung, Struktur und meine Löckchen ist es ähnlich. Damit gehen wir auch direkt in die Vergleiche über...
Vergleiche zwischen Spülung und Milch
Zuerst der direkte Vergleich zwischen den beiden Tests:

Ich finde es ist links (Condi nach der Wäsche) etwas welliger, glänzender und saftiger oder?
Vergleich zwischen Spülung und Pflege-Milch (nach der Wäsche)

Die eingehende Frage lautete: Ist die Spülung pflegender als die Milch? Definitiv ja! Man erkennt den Unterschied in der Haarqualität ganz gut wie ich finde. Allerdings habe ich auch bedacht, dass ich an dem Tag mit der Milch ja geföhnt hatte und habe darauf noch einen Vergleich mit der Honig-Milch gemacht:

Die Honig-Milch ist ja pflegender als die Mandel wie sich herausgestellt hatte. Aber auch da sehe ich einen deutlichen Unterschied. Mit der Spülung sind die Haare saftiger und haben mehr Glanz.
Erstes Fazit
Die Spülung ist definitiv pflegender als diese neue Milch-Maske, sehr wahrscheinlich wegen dem enthaltenen Sojaöl (was bei der Milch fehlt) und deshalb, weil dort laut INCI-Vergleich mehr Mandelextrakt enthalten ist (da weiter oben). Auch merke ich direkt einen Unterschied was das Glycerin angeht. In der Spülung ist es erst an dritter Stelle, statt an zweiter. Die Haare werden nicht so schnell glatt wie mit der Milch! Auch hat der Ansatz nicht nachgefettet, was ebenfalls ein gutes Zeichen ist. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass auch ein Ergebnis mit anschließendem Gel für mehr Halt gut aussehen wird. Auszutesten wäre jetzt, wie sich die Spülung nach einer Seife mit höherer ÜF verhält...
Vergleiche vom CW mit der Waldbeere Seife
Anfang August hatte ich die Spülung zum ersten Mal im CW mit der Waldbeere Seife benutzt und war erstaunt über das schöne Ergebnis (ähnlich meinem Avatar), sogar ohne Ploppen, Kneten und sonstigem CG-Aufwand. Nun war ich gespannt, ob es wieder genauso werden würde. Leider nein!

Ich kann leider nicht sagen, ob es nur an den Lichtverhältnissen liegt. Jedenfalls sind sie dieses Mal nicht so glänzend und auch von der Struktur im Deckhaar nicht so wellig wie letztes Mal. Qualitativ ist es vielleicht ähnlich, ja. Aber sonst...
Aus diesem Grunde habe ich auch mal einen Vergleich mit der vorherigen Wäsche, nämlich dem Condi hinterher (auch WC genannt

) gemacht:

Da sind sie vielleicht einen Tick saftiger, aber von der Welligkeit her schon besser.
Fazit zum CW mit der Waldbeere
Hmm... die Wäsche selbst war genau gleich. Der Unterschied zu jetzt:
- im August waren die zwei voherigen Wäschen einmal eine reine Eikur und dann eine Seife mit 30% ÜF + Rinse aus Brennesseltee
- am Waschtag selbst (im August) war ich zuvor beim Sport und hatte Schweiß im Haar
- zur jetzigen Wäsche ist der erste Test sowie ein CWC mit der Milch vorangegangen - dazwischen wurde mit der TR Bar gereinigt.
- im August herrschte zunehmender Mond in Jungfrau, heute Stier im abnehmenden Mond - beides Kältezeichen jedoch ist Jungfrau besser
- die Waldbeere Seife war beim letzten mal ein fast aufgebrauchtes Probestück - heute frisch ausgepackt als Ganzes
Ich würde jetzt einfach mal behaupten, dass es im August sehr wahrscheinlich am zunehmenden Mond und der Eikur gelegen hat, auch wenn es dazwischen eine Seifenwäsche gab. Der abnehmende Mond sorgt mehr für Reinigung als für die Aufnahme von Pflege. Eventuell müsste ich die Spülung dann länger als 3 Minuten einwirken lassen und nicht ganz so viel mit der Seife schäumeln.
INCIs der Waldbeere sind übrigens: Sonnenblumenöl, Babassuöl, Sheabutter (10% ÜF)
Mit dieser hatte ich auch mal bei reiner Seifenwäsche + anschließend Kinky Gel ins nasse Haar ein sehr lockiges Ergebnis.
Sonstiges
Die Tiefenreinung mit dem Bar + die Spülung haben schon mal so viel gebracht, dass die Unterwolle wieder lockiger ist. Trotzdem habe ich momentan irgendwie das Gefühl, dass es den Haarlies an Volumen fehlt auch wenn sie nicht wirklich platt sind. Aus diesem Grund werde ich am Samstag eine reine Eikur machen, zumal danach auch die Krebstage anstehen und das Waschen pausiert wird. Und danach ist auch schon Löwe und Spitzenschnitt angesagt. Vielleicht wasche ich da nochmal mit Ei und gebe ein wenig von der Spülung dazu (damit hätte ich einen Vergleich zur Milch im Ei). Mal sehen...
Ich bin immernoch/wieder gespannt wie es sein wird, wenn die Blondies weg sind. Viel ist ja nicht mehr... Im Juli hatte ich vor dem Trimm vereinzelte Spitzen gekappt, sogenanntes S&D, weil ich hier und da Spliss in den Blondies gesehen habe. Da sehe ich aktuell keinen mehr, jedoch weiße Pünktchen (zum vergrößern anklicken):

Haarbruch! Vereinzelt in den Blondies.... Positiv: Ziemlich weit unten, in den letzten Millimetern...
Ansonsten habe ich heute mal wieder einen Halfup getragen...

... und war erstaunt, wie lang die Haare aussehen. Tatsächlich musste ich den Selfie-Stick nehmen, weil ein einfaches Arme-Verschränken nicht mehr die ganzen Haare erfasst hätte. Ich habe hier zum Vergleich auch nochmal ein Halfup-Foto von Anfang des Jahres dabei:

Bereits bei meinem Jahresbericht konnte man anhand der Bilder sehen, wie weit die Blondies rausgewachsen sind. Aber hier sieht man es auch nochmal im Halfup.
So... das war wieder viel, ich weiß.

Aber dafür dauert es jetzt mit dem 2. Teil vom Experiment noch etwas.
Geplant:
- Eikur mit Spülung (wie oben erwähnt)
- Nochmal CW mit der Waldbeere
- WC und CWC mit der Waldbeere
- oder: Macht mir einen Vorschlag, wenn ihr Wünsche habt
