Als meine hellergefärbten (jaja, Blondierung ist böse, so wollte ich es nie benennen), ca. schlüsselbeinlangen Haare vor ca. 2 Jahren immer dünner und schäbiger wurden und ich auf der Suche nach einer Problemlösung die Olaplexbehandlung gegoogelt habe, bin ich aufs LHN gestoßen. Tja, LHN gelesen, LHN angemeldet und nach kurzer Zeit war klar, ich will meine Naturhaarfarbe zurück und ich will sie lang, am besten bis runter zum Po.
Ausgangslage, Jänner 2017, ausgedünnt, zum Teil abgebrochen (frittiert vom Föhn), ab Oktober 2017 hab ich auf die Färberei verzichtet und im Mai 2018 sah es dann schon so aus: Meine Pflege verlagerte sich von Silikonshampoo + Silikoncondi zu Seife und nach einem Jahr färbefrei sah es im Oktober 2018 so aus: Die Pflege hat die Längen ein wenig widerstandsfähiger gemacht, aber gegen die abgebrochenen und struppig-kaputten Bereiche hilft ja nix.
So sah es dann kurz vor dem großen Schnitt (17cm) im Februar 2019 aus. Die Länge damals mit 69 cm hat mir schon sehr gut gefallen, aber das Kletten war mir dann doch zu mühsam: August 2019, 6 Monate nach dem Schnitt im Februar - die unterste Unterwolle ist komplett in NHF, die ausgefusselten Teile sind weg Dieses Projekt soll mir gemeinsam mit euch die Zeit vertreiben, bis meine Haare richtig schön lang sind (Steiß bei 90 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - oder doch mehr) ... und wie hier jeder weiß, das kann dauern.

Außerdem hab ich mein Herz in den letzten 1,5 Jahren an die Seifensiederei verloren und freu mich schon, meine Lieblingshaarseifen (mit Fotos und Rezepten) hier mit euch zu teilen.
Ich freu mich über jeden Leser und selbstverständlich über zahlreiche Kommentare.
Alles Liebe
Hetty