Hetty - auf dem Weg zur NHF in lang

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Hetty
Beiträge: 556
Registriert: 02.02.2018, 08:35
SSS in cm: 60
Haartyp: 2a
ZU: 7,5
Instagram: @Hettyshair
Wohnort: Österreich

Hetty - auf dem Weg zur NHF in lang

#1 Beitrag von Hetty »

Herzlich Willkommen in meinem Projekt!

Als meine hellergefärbten (jaja, Blondierung ist böse, so wollte ich es nie benennen), ca. schlüsselbeinlangen Haare vor ca. 2 Jahren immer dünner und schäbiger wurden und ich auf der Suche nach einer Problemlösung die Olaplexbehandlung gegoogelt habe, bin ich aufs LHN gestoßen. Tja, LHN gelesen, LHN angemeldet und nach kurzer Zeit war klar, ich will meine Naturhaarfarbe zurück und ich will sie lang, am besten bis runter zum Po.

Ausgangslage, Jänner 2017, ausgedünnt, zum Teil abgebrochen (frittiert vom Föhn),
ab Oktober 2017 hab ich auf die Färberei verzichtet und im Mai 2018 sah es dann schon so aus:
Meine Pflege verlagerte sich von Silikonshampoo + Silikoncondi zu Seife und nach einem Jahr färbefrei sah es im Oktober 2018 so aus:
Die Pflege hat die Längen ein wenig widerstandsfähiger gemacht, aber gegen die abgebrochenen und struppig-kaputten Bereiche hilft ja nix.
So sah es dann kurz vor dem großen Schnitt (17cm) im Februar 2019 aus. Die Länge damals mit 69 cm hat mir schon sehr gut gefallen, aber das Kletten war mir dann doch zu mühsam:
August 2019, 6 Monate nach dem Schnitt im Februar - die unterste Unterwolle ist komplett in NHF, die ausgefusselten Teile sind weg
Dieses Projekt soll mir gemeinsam mit euch die Zeit vertreiben, bis meine Haare richtig schön lang sind (Steiß bei 90 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - oder doch mehr) ... und wie hier jeder weiß, das kann dauern. :mrgreen:
Außerdem hab ich mein Herz in den letzten 1,5 Jahren an die Seifensiederei verloren und freu mich schon, meine Lieblingshaarseifen (mit Fotos und Rezepten) hier mit euch zu teilen.

Ich freu mich über jeden Leser und selbstverständlich über zahlreiche Kommentare.

Alles Liebe
Hetty
2a
NHF seit 06/2020
mein Projekt
Benutzeravatar
Hetty
Beiträge: 556
Registriert: 02.02.2018, 08:35
SSS in cm: 60
Haartyp: 2a
ZU: 7,5
Instagram: @Hettyshair
Wohnort: Österreich

Re: Hetty - auf dem Weg zur NHF in lang

#2 Beitrag von Hetty »

Haarseifen (in progress)

Was macht eine gute Haarseife aus?

1. Die Haare werden davon sauber.
2. Sie lässt sich sehr gut aufschäumen. (Wie wir wissen, ohne ausreichenden Schaum, gibt es speckig-strähnige Ergebnisse.)
3. Die Haare sind nach der Wäsche weich und gut kämmbar (nicht bockig, struppig, klettig oder sonst was Böses).
4. bei einer richtig richtig perfekten Seife hast du dieses weiche Gefühl schon beim Waschen.

(sobald ich draufgekommen bin, wie ich hier meine eigenen Beiträge verlinken kann, werd ich die Haarseinfenlinks hier reinstellen)
Zuletzt geändert von Hetty am 19.09.2019, 12:05, insgesamt 1-mal geändert.
2a
NHF seit 06/2020
mein Projekt
Benutzeravatar
Hetty
Beiträge: 556
Registriert: 02.02.2018, 08:35
SSS in cm: 60
Haartyp: 2a
ZU: 7,5
Instagram: @Hettyshair
Wohnort: Österreich

Re: Hetty - auf dem Weg zur NHF in lang

#3 Beitrag von Hetty »

GWW
2a
NHF seit 06/2020
mein Projekt
Benutzeravatar
Hetty
Beiträge: 556
Registriert: 02.02.2018, 08:35
SSS in cm: 60
Haartyp: 2a
ZU: 7,5
Instagram: @Hettyshair
Wohnort: Österreich

Re: Hetty - auf dem Weg zur NHF in lang

#4 Beitrag von Hetty »

Haarseife Seidenhaar

drin is:
30 % Reiskeimöl (ein leichtes Öl, das die Haare nicht beschwert und auch nicht allzusehr pflegt)
20 % Rizinusöl (wirkt konditionierend - ich mags richtig gern in meinen Haarseifen)
20 % Babassuöl (für den Schaum)
20 % Macadamianussöl (für die Pflege, meine Haare lieben Macadamiaöl)
10 % Sheabutter (pflegend und damit die Seife wenigstens ein bissi fest wird)

Zusätze:3 % Zitronensäure (wegen meinem kalkhaltigen Leitungswasser), ein bissi rosa Tonerde (für die Farbe), ein Mokkalöfferl Seidenpulver (auf die Gesamtfettmenge von 200g), und damits gut riecht - Olive Lust von behawe

so sieht das dann aus:
so wirkts:
wichtig, es wird alles sauber!
auch wichtig, die Haare sind nach dem Trocknen seidig und glänzend
Bonusfeature: die Haare sind schon beim Einschäumen weich
2a
NHF seit 06/2020
mein Projekt
Benutzeravatar
Gwent
Beiträge: 414
Registriert: 15.06.2018, 15:39

Re: Hetty - auf dem Weg zur NHF in lang

#5 Beitrag von Gwent »

Noch ein Seifenfan! :D Hier lese ich mal mit und bin gespannt, wie sich deine Haare entwickeln.

Ich hab das Projekt NHF rauswachsen lassen auch schon hinter mir und hatte vor ca. 1,5 Jahren eine ähnliche Ausgangsituation wie du jetzt auf deinem aktuellsten Bild. Ich kann nur sagen Durchhalten lohnt sich und sobald einmal die NHF eine gewisse Länge erreicht hat, wirst du merken wie vielfältig sie ist und wie gut die NHF zu deinem Typ passt.
Benutzeravatar
Hetty
Beiträge: 556
Registriert: 02.02.2018, 08:35
SSS in cm: 60
Haartyp: 2a
ZU: 7,5
Instagram: @Hettyshair
Wohnort: Österreich

Re: Hetty - auf dem Weg zur NHF in lang

#6 Beitrag von Hetty »

Danke Gwent, ich merke jetzt schon, dass mir die NHF um vieles besser gefällt, als die gefärbten Blondies. Das größte Problem am Anfang waren die abwertenden Kommentare wegen meiner Silberlinge. Das braucht schon eine große Portion Selbstvertrauen, dass man sich davon nicht vom Weg abbringen lässt.
2a
NHF seit 06/2020
mein Projekt
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Hetty - auf dem Weg zur NHF in lang

#7 Beitrag von Waldohreule »

Ich pflanz mich auch auf dein Sofa, Seifen sind immer gut (NHF eh).
Hast du Seidenpulver von behawe? Löst du das in der Lauge auf oder rührst du es in den Leim?
Ich hatte bisher nur hydrolisiertes Seidenprotein im Tropffläschchen. So richtig viel gemerkt hab ich davon nicht in Seifen. Pulver wäre vermutlich konzentrierter.
hair is hair is hair
Benutzeravatar
Hetty
Beiträge: 556
Registriert: 02.02.2018, 08:35
SSS in cm: 60
Haartyp: 2a
ZU: 7,5
Instagram: @Hettyshair
Wohnort: Österreich

Re: Hetty - auf dem Weg zur NHF in lang

#8 Beitrag von Hetty »

ja, Seidenpulver in einem kleinen Döschen (ist glaube ich von behawe). das hab ich in der heißen Lauge aufgelöst. ich bild mir halt ein, dass sich der Schaum seidiger anfühlt.

Seidenprotein hab ich auch, das geb ich aber lieber entweder in meine HagebuttenHibiskusteeRinse oder in ein Sprühfläschchen mit dest. Wasser und Aloe Vera. Das hat mir die Blondies ein paar Monate am Leben erhalten. :mrgreen:
2a
NHF seit 06/2020
mein Projekt
Benutzeravatar
Hetty
Beiträge: 556
Registriert: 02.02.2018, 08:35
SSS in cm: 60
Haartyp: 2a
ZU: 7,5
Instagram: @Hettyshair
Wohnort: Österreich

Re: Hetty - auf dem Weg zur NHF in lang

#9 Beitrag von Hetty »

Was hat sich verändert, seit ich das LHN kenne

1. meine Haarfarbe
Bevor ich das Forum kannte, war das Färben über Jahrzehnte für mich völlig normal. Soetwas macht man eben, macht ja gefühlt jeder. Ich habe mit Kollestonfarbe und abwechselnd 6%, 9% oder 12% igem Wasserstoff heller gefärbt. Dass davon meine Haare kaputt und dünn wurden, ist mir gar nicht richtig aufgefallen. (Wenn ich mir heute Fotos von früher ansehe, ist es aber offensichtlich. Die Haare sind jetzt wesentlich voller und glänzender). Dann kam das LHN, ich wollte die Qualität meiner Haare verbessern und mehr Länge. Tja, jetzt lass ich seit Oktober 2017 die Blondies rauswachsen.

2. meine Bürsten
Früher hatte ich eine! (einzige!) Bürste, damit wurden die Haare von oben nach unten durchgerissen, ohne Rücksicht auf Verluste. Alle 2 Tage hab ich einen riesen Ballen Haare aus der Bürste rausgefrimmelt. Heute weiß ich es besser. Ich habe einen Holzkamm mit weiten Zinken, damit kämme ich mich morgens und abends - sehr vorsichtig. Meist verliere ich dabei weniger als 10 Haare - ein riesen Unterschied zu früher. Eine superduperluxus WBB hab ich mir auch gegönnt - ein Dr. Dittmar mit Stirneinzug und extra langen Borsten. Damit bürste ich meine Haare an Tag 5 und 6, damit ich erst an Tag 7 waschen muss. Klappt hervoragend.

3. Haare waschen
Von Elvital Color Glanz Shampoo und Condi (wie ich heute weiß, eine wahre Silibombe und damals das einzige Zeug, das meine Haare kämmbar gemacht hat) zu selbstgesiedeter Seife. Die Seife hat es mir überhaupt angetan, allein schon, dass es sich hierbei um eine natürliche, die Umwelt schonende Methode handelt. Auch liebe es, zu experimentieren. Da kann ich mit den selbstgesiedeten auf einen riesen Fundus an Möglichkeiten zurückgreifen. Die indischen Kräuter hab ich auch im petto ... damit werden die Haare jedesmal wunderschön, nur meine Silbernen nehmen ein bissi die Farbe an (kommt mir vor), deshalb mach ich das nurmehr ab und zu.
Ich wasche auch nicht mehr täglich, sondern schau, dass ich die 7 Tage schaffe. Das klappt zwar noch nicht jede Woche, aber ein kürzerer Rhythmus von 5 Tagen ist mir zu umständlich, weil sich das dann jede Woche auf einen anderen Tag verschiebt und es Tage gibt, da geht die Prozedur wirklich nicht.

4. kein Föhn mehr. (geglättet hab ich sowieso nie)

5. Seide
Der seiden Kopfpolsterbezug musste natürlich auch sein, aber ganz ehrlich - einen Unterschied merke ich nicht.

Zuletzt noch ein Foto vom Fortschritt meiner NHF im geflochtenen Zopf:
Bis bald :winke:
2a
NHF seit 06/2020
mein Projekt
Benutzeravatar
Kupferacetat
Beiträge: 969
Registriert: 05.11.2017, 13:28

Re: Hetty - auf dem Weg zur NHF in lang

#10 Beitrag von Kupferacetat »

Ooooh! Hier setz ich mich dazu :mrgreen:
Ich bin immer noch hin und weg von deinen Seifen und les hier gerne mit. Schön dass du ein Tagebuch eröffnet hast!
Benutzeravatar
Hetty
Beiträge: 556
Registriert: 02.02.2018, 08:35
SSS in cm: 60
Haartyp: 2a
ZU: 7,5
Instagram: @Hettyshair
Wohnort: Österreich

Re: Hetty - auf dem Weg zur NHF in lang

#11 Beitrag von Hetty »

machs dir bequem liebe Kupferacetat, die Seidenhaarseife (die ich ein paar Beiträge vorher vorgestellt habe und die ich dir auch geschickt hab) wurde gestern nachgesiedet. Es wäre ja furchtbar, wenn mir die beste alle Haarseifen ausginge.
Wär super, wenn du nach deinem Test dein Urteil hier auch reinschreiben könntest.
2a
NHF seit 06/2020
mein Projekt
Benutzeravatar
fraukakao
Beiträge: 1209
Registriert: 17.04.2017, 21:37
SSS in cm: 51
Haartyp: 1b?M
ZU: 12cm
Wohnort: Köln

Re: Hetty - auf dem Weg zur NHF in lang

#12 Beitrag von fraukakao »

Oh hallo, noch jemand der Blondies rauswachsen lässt :) Da setze ich mich dazu und beobachte gespannt, wie sich deine Haare machen und wie die Blondierreste die Seife vertragen.
Gute Entscheidung zur NHF, die Farbe ist sehr schön.

Liebe Grüße!
Willkommen im Kakaohaar-D-Zug nach Klassik! Genießen Sie die Fahrt.
Start: 38cm » 51cm | 1 c M iii | 12,0 cm | Nächster Halt: APL | Ausstieg in Farbrichtung NHF

Mission Impossible? - Vom Bob zum gepflegten Meter
Instagram
Benutzeravatar
Kupferacetat
Beiträge: 969
Registriert: 05.11.2017, 13:28

Re: Hetty - auf dem Weg zur NHF in lang

#13 Beitrag von Kupferacetat »

Hallo Hetty! Mach ich gerne, bin nur gerade nicht sicher welche von den drei Seifen das war :D Ich schau nach und werde dann berichten :mrgreen:
Benutzeravatar
Hetty
Beiträge: 556
Registriert: 02.02.2018, 08:35
SSS in cm: 60
Haartyp: 2a
ZU: 7,5
Instagram: @Hettyshair
Wohnort: Österreich

Re: Hetty - auf dem Weg zur NHF in lang

#14 Beitrag von Hetty »

Das Dilemma mit den Blondies

Bald sind es 2 Jahre, dass ich rauswachsen lasse und in letzter Zeit vergeht kaum ein Tag, dass ich drüber grüble, die Blondies einfach loszuwerden. Ein ewiges hin und her.

Da les ich von jemandem, der die gefärbten Längen jahrelang drangelassen hatte, als Spitzenschutz, damit die gesunden Haare schön lang werden können; seh Bilder, dass das gar nicht übel aussieht und denke .... genau so mach ich das. prima Vorgehensweise.

Am nächsten Tag ein Blog, wie jemand auf Schulterlänge abgeschnitten hat und mit einem Schlag alle Altlasten los war. Und tatarataaaa, die NHF wirkt jetzt so anders, viel strahlender und schöner als neben den gefärbten. Tja und dann ist er wieder da, der kleine Teufel im Ohr, der flüstert "das solltest du tun, das ist genau richtig so und die paar Monate, bis der Haarschmuck wieder passt, sind ein Klacks."

Es ist ein Jammer, man kanns drehen und wälzen, es gibt 100 Gründe für einen Schnitt und 101 dagegen.

Ich weiss nur eins, bis nächste Woche zu meinem 2 jährigen Jubiläum bleiben sie dran!

Pflegenotiz: die Swiss-o-Par Silberspülung ist im Badezimmerschrank eingezogen und wird bis auf weiteres getestet.
2a
NHF seit 06/2020
mein Projekt
Benutzeravatar
Nathaira
Beiträge: 2960
Registriert: 17.11.2015, 21:18
SSS in cm: 83
ZU: 7,5
Wohnort: Niederösterreich

Re: Hetty - auf dem Weg zur NHF in lang

#15 Beitrag von Nathaira »

Huhu Hetty :)
Das "Problem" mit den Blondierleichen (hoffe ich darf sie so nennen :lol: ) kenne ich nur zu gut. Ich bin ebenfalls durch das LHN auf die Idee gekommen meine NHF raus wachsen zu lassen. Bin mittlerweile mit meiner NHF sehr glücklich. Ich hab mir damals Zeit gelassen und die blondies langsam raus wachsen lassen, mit kleinen Trimms dazwischen. Hätte mir nie vorstellen können alles auf einmal abzuschneiden. Aber muss natürlich jeder für sich entscheiden. Außerdem finde ich rein optisch haben deine Haare keinen Schnitt nötig :)
Antworten