Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Lavandula
Beiträge: 409
Registriert: 25.11.2016, 10:22

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#12841 Beitrag von Lavandula »

Also in meinem Haarkrebs hat sich glaube ich noch nie was verheddert :gruebel: Bei mir würde da wesentlich mehr ziepen, wenn ich mit nassen Haaren einen Dutt mit Stab mache, als wenn ich die Haare einfach so Logroll-mäßig (wie MiMUC sagt) raufklappe und festklammere. Abknicken wird ja bei nassen, Condi-flutschigen Haaren wohl auch nicht so das große Problem sein.
1c-2aFii ~ 76,5cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Silberelfe
Beiträge: 3285
Registriert: 01.10.2016, 16:41

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#12842 Beitrag von Silberelfe »

Meine verheddern sich eigentlich ständig in den Zähnchen oder auch den Schrauben, weshalb ich mit den Dingern sehr konzentriert uns aufmerksam umgehen muß. Das Ziepen hat man oder nicht, der eine halt mit Haarkrebs, der andere mit was anderem, hängt wahrscheinlich vom Gewicht des Teils ab und auch von der Stelle, wo man es fixiert. Bei mir ziept ein Haarkrebs auch zumindest hin und wieder, aber genauso auch ein Pferdeschwanz, der ist sogar noch unangenehmer, würde ich sagen. Warum sollte Abknicken bei nassen Haaren bzw. mit Condi weniger auftreten als ohne? Da die Haarmenge, also die Summe der Haare, die vom Haarkrebs zusammengehalten werden, nicht weniger geworden ist, dürfte die Auswirkung durch den Haarkrebs, also das, was die Zähnchen an den Haaren anstellen, dieselbe sein. (Da frage ich mich, ob es eine optimale Haarmasse gibt, die sich zwischen den Zähnen befinden muß, um Schäden zu vermeiden, ist die egal, sollten es möglichst viele oder sogar möglichst wenig Haare sein?) Ob sich Haare vom Abknicken regenerieren oder nicht, hängt vom Gesamtzustand des Haares ab, d.h. in welchem Umfang kann es die Formveränderung - die in nassem Zustand begünstigt wird - verkraften und in seine ursprüngliche Form zurückfinden, ist eine Frage des Alterungszustands des Haares, nicht unbedingt des Gegenstands.
Aber: Generell würde ich nach Möglichkeit vermeiden wollen, daß meine Haare mit der nassen Haut von Rücken usw. in Berührung kommen, weil es meinem Eindruck nach nicht ohne ist, wenn die Haare darauf festkleben und man sie loslösen muß, bei Wahlmöglichkeit nehme ich den Haarkrebs.
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken

Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
jatira
Beiträge: 147
Registriert: 13.07.2018, 11:34

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#12843 Beitrag von jatira »

Beim Baden, Schwimmen, Duschen oder in der Sauna benutze ich auch Haarkrebse oder ähnliche Plastikteile (habe so ein Teil, das von der Funktion her irgendwo zwischen Ficcare und Krebs liegt), um die Haare zusammen zu halten. Scharfe Zähnchen haben diese Teile nicht. Wenn deutliche Grate dran sind, feile ich die ab und schmirgele sie glatt. Bei mir habe ich auch nicht den Eindruck, dass die mehr ziepen oder Haare knicken als z. B. eine Ficcare. Wie grob die zuschnappen hängt sicher davon ab, wie man sie händelt. In der Ficcare verheddern sich bei mir sogar mehr Haare und ich muss sehr vorsichtig sein beim rausmachen (nur dass die halt 1000x schöner ist als so ein Plastikkrebs). Dass ein Krebs mehr überdehnt als andere Haarspangen, glaube ich eher nicht. Auch mit einem Haarstab könnte ich theoretisch Überdehnungsschäden verursachen, wenn er z. B. sehr mühsam in einen nassen Haardutt rein gebohrt würde. Das ist, denke ich, alles mehr eine Sache der Handhabung.
1b F i ZU 5 cm
Benutzeravatar
Silberelfe
Beiträge: 3285
Registriert: 01.10.2016, 16:41

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#12844 Beitrag von Silberelfe »

Ich denke, daß das eine Ding irgendwie scharfe, rauhe Kanten und Zähnchen sind, ein anderes aber die Form als solche: Wenn "oben", also da, wo die zwei "Flügelchen" zum Greifen sind, eine Art Stoppfunktion eingebaut ist, können die Zähnchen je nach Länge und je nach Abstand der Gegenzähnchen gar nicht zusammenschnappen, sondern es bleibt immer ein Abstand, außerdem können die Zähnchen gemäß der Kopfwölbung geformt sein oder halt nicht, wenn sie es sind, ist der Krebs besser fixierbar, wackelt nicht so schnell, vom Prinzip her zum Beispiel sowas (habe ich nicht, aber von der Form her so ähnliche): *** Link entfernt, da er nicht den Regeln entspricht. Karalena ***
Zuletzt geändert von Karalena am 18.10.2019, 10:01, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Beitrag den Regeln entsprechend geändert.
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken

Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
Benutzeravatar
MiMUC
Beiträge: 7625
Registriert: 08.11.2010, 17:13
Haartyp: 1c/2a,
ZU: 4-5cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei den Weißwürsten

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#12845 Beitrag von MiMUC »

Also verheddert hat sich bei mir noch nie was im Krebs. Ficcare benutze ich tatsächlich sehr selten. Zu Metall, zu scharf, zu schwer, ziept bei mir auch gerne mal.
Bei Krebsspangen bevorzuge ich kurze Formen mir extralangen Zähnen. Bei meinem kleinen Umfang können die also gar nicht komplett und sehr eng zuschnappen. Wenn es zieht, mache ich es eben nochmal fix neu. Bei Ölkuren benutze ich so was auch im trockenen Haar.
Die Haare vom Rücken zu lösen, ginge in meinem Fall recht leicht. Ich vermute, das hat was mit Masse und Oberflächenspannung der Haut, Haare und Wasser zu tun. Aber wegen Neigung zu Pickeln mag ich halt lieber den Rücken waschen.
Ein wasserfester Stab ist sicher auch nicht schlecht nur muss ich generell bei jeder Frisur erheblich häufiger umwickeln als Menschen mit durchschnittlichem oder großem Umfang. Auch beim Flechten sind da mind. 6 überkreuzungen mehr auf der Länge. Daher würde ich den Stab in meinem Fall feucht nicht nehmen wollen.
SLD APL BSL Taille Hüfte und Schluss
1c/2a F i 4,5cm
feendunkelgold (Tagebuch)
Benutzeravatar
Juli25
Beiträge: 1000
Registriert: 31.03.2015, 11:00
Wohnort: Märchenland

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#12846 Beitrag von Juli25 »

Hallo zusammen!
Hab mal ne Frage. Kann man flüssige Seife mit Amla mischen um eine Art Shampoo daraus zu bauen oder verhält sich das Amla durch den sauren pH Wert genauso wie Essig und die Seife verliert dann ihre Waschkraft?
1b-1c,cii(ZU 9cm) ohne Pony, Oktober 2022, 45cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> *Haare sollen jetzt wieder mindestens bis zur Hüfte wachsen* http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=33438 Mein PP
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#12847 Beitrag von Waldohreule »

Egal welche Säure man nimmt, in saurem pH geht Seife immer kaputt.
hair is hair is hair
Benutzeravatar
Juli25
Beiträge: 1000
Registriert: 31.03.2015, 11:00
Wohnort: Märchenland

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#12848 Beitrag von Juli25 »

Ok, danke! Also eher hinterher als saure Rinse.
1b-1c,cii(ZU 9cm) ohne Pony, Oktober 2022, 45cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> *Haare sollen jetzt wieder mindestens bis zur Hüfte wachsen* http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=33438 Mein PP
Nieves

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#12849 Beitrag von Nieves »

Ab welcher Länge blieben eure Haare offen auf dem Rücken liegen, ohne wieder über die Schulter zu rutschen?

Bei meinen passiert das aktuell (optisch BSL+), sodass ich sie oft extra nach vorne gelegt habe und so getragen habe (meist zu Halfup). Haarschonender wäre aber wahrscheinlich, sie einfach am Rücken liegen zu lassen. ich frag mich, ob es da Erfahrungswerte gibt, und ich lieber erstmal weiter wachsen lassen soll bis zu diesem Punkt, und dann erst auf Kante zu trimmen (FTE sehen bei meinen Drahthaaren nicht schön aus). Dann wären die Längen zwar erstmal nicht so schön, aber könnten sich besser nachverdichten.
Benutzeravatar
Silberelfe
Beiträge: 3285
Registriert: 01.10.2016, 16:41

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#12850 Beitrag von Silberelfe »

Meine gehen ca. bis Midback und fallen ständig nach vorne, aber rein von der Wuchsrichtung tendieren sie auch wohl recht schnell dorthin, auch deshalb trage ich sie hinten gescheitelt nach vorne über die Schultern. Sie auf dem Rücken zu plazieren, habe ich versucht, aber ich empfand das Hin- und herscheuern selbst bei kleineren Kopfbewegungen als nicht gerade haarschonend, weil es teils regelrechte Stops gab. Wenn sie vorne sind, hängen sie überwiegend frei in der Luft, ohne daß sie irgendwo scheuern, es stoßen höchstens ein paar Spitzen mal auf, aber es braucht nicht diesen merkwürdigen Kraftaufwand, um mal den Kopf mal nach vorne beugen zu können und wobei aufliegende Haare teils zur Gänze auf der Unterlage entlangscheuern und dann gestaucht werden, wenn man den Kopf wieder anhebt, bei Kopf zur Seite merkt man insbesondere an den Enden der Gegenseite einen Widerstand usw. usf.
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken

Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
Benutzeravatar
MiMUC
Beiträge: 7625
Registriert: 08.11.2010, 17:13
Haartyp: 1c/2a,
ZU: 4-5cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei den Weißwürsten

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#12851 Beitrag von MiMUC »

Sie bleiben eher hinten. Sind optisch Taille und in real teils schon nahe Hüfte. Bei mir blieben sie aber schon immer eher kurz vorne.
SLD APL BSL Taille Hüfte und Schluss
1c/2a F i 4,5cm
feendunkelgold (Tagebuch)
Benutzeravatar
Tuovi
Beiträge: 3157
Registriert: 06.11.2015, 11:16
SSS in cm: 115
Haartyp: 2a Fii
ZU: 6,8
Wohnort: Bayern

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#12852 Beitrag von Tuovi »

Bei mir war es tiefe Taille/Hüfte mit Fairies
(2a) Fii 6,8cm dunkelblond Klassiker mit rauswachsendem Pony _Relax-Yeti 117 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Nai tiruvantel ar varyuvantel i Valar tielyanna nu vilja.
Bilder bitte nicht zitieren/verlinken!
Yule
Beiträge: 33
Registriert: 18.01.2018, 08:36

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#12853 Beitrag von Yule »

Hallo zusammen :)

gibt es hier einen Thread zu Strukturveränderungen im Lauf der Zeit?
Ich lese zwar schon eine geraume Weile im LHN mit und habe mir meine Pflege-Routine
durch viel Ausprobieren angeeignet, aber in letzter Zeit fällt mir auf dass die Haare
doch um einiges Welliger sind als früher. Vielleicht könnte man da noch mal etwas
in der Routine optimieren 8)
Benutzeravatar
Tuovi
Beiträge: 3157
Registriert: 06.11.2015, 11:16
SSS in cm: 115
Haartyp: 2a Fii
ZU: 6,8
Wohnort: Bayern

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#12854 Beitrag von Tuovi »

(2a) Fii 6,8cm dunkelblond Klassiker mit rauswachsendem Pony _Relax-Yeti 117 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Nai tiruvantel ar varyuvantel i Valar tielyanna nu vilja.
Bilder bitte nicht zitieren/verlinken!
Yule
Beiträge: 33
Registriert: 18.01.2018, 08:36

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#12855 Beitrag von Yule »

Vielen Dank! :yippee:
Antworten