Saure Rinse
Moderator: Moderatoren
- Làireach
- Beiträge: 1895
- Registriert: 04.06.2014, 17:56
- Haartyp: 1b F
- ZU: 7,5
- Instagram: @laireach
- Wohnort: Deutschland
Re: Saure Rinse
Ich verwende direkt nach dem Rinsen gelegentlich eine Öltunke und merke den Unterschied schon.
Habe allerdings keine wissenschaftliche Erklärung dazu. (Bin mir sicher irgendwo gibt's was zu dem Thema...)
Wenn dir deine Haare mit Rinse plus Öl gefallen - warum nicht? Wenn du das Gefühl hast es bringt nichts, dann lass es wieder weg. Ich denke, man muss es einfach ausprobieren.
Habe allerdings keine wissenschaftliche Erklärung dazu. (Bin mir sicher irgendwo gibt's was zu dem Thema...)
Wenn dir deine Haare mit Rinse plus Öl gefallen - warum nicht? Wenn du das Gefühl hast es bringt nichts, dann lass es wieder weg. Ich denke, man muss es einfach ausprobieren.
Typ: 1b F - ZU 7-8 , NHF aschblond
140 cm Schulterlänge bei ähm... wenig <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>; Yoga Yeti
Re: Saure Rinse
Bei der gestrigen Haarwäsche hab ich auf die Rinse wieder verzichtet und bin heute sehr zufrieden mit Haaren. Ich werde es wohl mal so, mal so machen.
Meine Frau hat mittlerweile den pH-Wert der Rinse gemessen und kommt auf einen Wert von 2,irgendwas. Das geht so natürlich nicht, sodass wir das Mischverhältnis ändern müssen.
Meine Frau hat mittlerweile den pH-Wert der Rinse gemessen und kommt auf einen Wert von 2,irgendwas. Das geht so natürlich nicht, sodass wir das Mischverhältnis ändern müssen.
2a C ii, Zopfumfang 5,5 cm
13.03.2025: 93 cm
13.03.2025: 93 cm
- Hetty
- Beiträge: 556
- Registriert: 02.02.2018, 08:35
- SSS in cm: 60
- Haartyp: 2a
- ZU: 7,5
- Instagram: @Hettyshair
- Wohnort: Österreich
Re: Saure Rinse
Ich habe soeben das Transportproblrm für den Urlaub gelöst:
ich nehme in einer kleinen Cremedose Amlapulver gemischt mit Hibiskuspulver mit. Das lässt sich ganz easy mit Leitungswasser auflösen (irgendwo findet sich im Urlaub dann sicher eine Halblieter-Plastikflasche) und hat dann einen ph Wert von ca. 2 bis 3. Positiver Sideeffekt, durch das Amla werden die Haare flutschig weich wie mit Condi.
ich nehme in einer kleinen Cremedose Amlapulver gemischt mit Hibiskuspulver mit. Das lässt sich ganz easy mit Leitungswasser auflösen (irgendwo findet sich im Urlaub dann sicher eine Halblieter-Plastikflasche) und hat dann einen ph Wert von ca. 2 bis 3. Positiver Sideeffekt, durch das Amla werden die Haare flutschig weich wie mit Condi.
Re: Saure Rinse
Hey 
benutzt ihr die saure Rinse nur als Entkalker bei der Seifenwäsche oder auch nach der Shampoowäsche um etwas mehr Glanz zu bekommen? Oder schadet das den Haaren und sollte besser nur wenn man es braucht (nämlich bei der Seifenwäsche) eine saure Rinse benutzen?

benutzt ihr die saure Rinse nur als Entkalker bei der Seifenwäsche oder auch nach der Shampoowäsche um etwas mehr Glanz zu bekommen? Oder schadet das den Haaren und sollte besser nur wenn man es braucht (nämlich bei der Seifenwäsche) eine saure Rinse benutzen?
Re: Saure Rinse
Kann man auch so machen, da Haare von leicht sauren pH-Werten profitieren. Eine bedeutende Quellung durch einen sauren pH-Wert geschieht erst bei Werten unter pH 3.
Eine saure Rinse macht auch besonders dann Sinn, wenn das Leitungswasser alkalisch ist.
Eine saure Rinse macht auch besonders dann Sinn, wenn das Leitungswasser alkalisch ist.
Re: Saure Rinse
ok danke Alichino
dann werde ich ab sofort nach der Shampoowäsche rinsen

- Lotti
- Beiträge: 1867
- Registriert: 26.02.2011, 10:13
- Wohnort: Westberlinerin in Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Saure Rinse
Hallo ihr,
ich war sehr lange nicht mehr hier und dieses Thema ist unendlich lang geworden. Sorry wenn die Frage schon mal gestellt wurde, aber ich finde keine Antwort auf meine Frage.
Und zwar scheine ich allergisch auf Fruchtsäuren zu reagieren und die sind ja nun mal so ziemlich in jedem Shampoo drin. Also selber machen und dazu brauche ich eine Rinse. Tee ist zu umständlich, weil ich den ja immer frisch machen muss. Wie sieht es mit Milchsäure aus? Wie muss man die verdünnen und kann man die auf Vorrat mischen?
Liebe Grüsse, Lotti
ich war sehr lange nicht mehr hier und dieses Thema ist unendlich lang geworden. Sorry wenn die Frage schon mal gestellt wurde, aber ich finde keine Antwort auf meine Frage.
Und zwar scheine ich allergisch auf Fruchtsäuren zu reagieren und die sind ja nun mal so ziemlich in jedem Shampoo drin. Also selber machen und dazu brauche ich eine Rinse. Tee ist zu umständlich, weil ich den ja immer frisch machen muss. Wie sieht es mit Milchsäure aus? Wie muss man die verdünnen und kann man die auf Vorrat mischen?
Liebe Grüsse, Lotti
2aM-Ciii (10,5cm), +- 106 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Po im Stufenschnitt.
Wegen Allergien auf diverse Shampoos wieder mal mit meinen Haaren beschäftigt.
Vorhaben: Gesunde Haare
Wegen Allergien auf diverse Shampoos wieder mal mit meinen Haaren beschäftigt.
Vorhaben: Gesunde Haare
- Làireach
- Beiträge: 1895
- Registriert: 04.06.2014, 17:56
- Haartyp: 1b F
- ZU: 7,5
- Instagram: @laireach
- Wohnort: Deutschland
Re: Saure Rinse
Hey Lotti, vielleicht hilft dir dieser Beitrag schon mal ein wenig weiter?
Ansonsten habe ich dazu nur was in Bezug auf andere Kosmetik gefunden, wie z.B. hier.
Alternativ fällt mir sonst auch nur Tee ein. Mandelsäure, davon hab ich auch mal gehört, kann aber nichts Konkretes dazu beitragen.
Ansonsten, wenn es mit den Frucht-Alternativen nicht klappt und deine allergische Reaktion sich auf der (Kopf-)haut und nicht auf den Haaren zeigt: vielleicht hilft es, nur die Längen zu rinsen?
Ansonsten habe ich dazu nur was in Bezug auf andere Kosmetik gefunden, wie z.B. hier.
Alternativ fällt mir sonst auch nur Tee ein. Mandelsäure, davon hab ich auch mal gehört, kann aber nichts Konkretes dazu beitragen.
Ansonsten, wenn es mit den Frucht-Alternativen nicht klappt und deine allergische Reaktion sich auf der (Kopf-)haut und nicht auf den Haaren zeigt: vielleicht hilft es, nur die Längen zu rinsen?
Typ: 1b F - ZU 7-8 , NHF aschblond
140 cm Schulterlänge bei ähm... wenig <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>; Yoga Yeti
Re: Saure Rinse
Lohnt sich eigentlich mal ein Essigwechsel?
Bei mir ist es die letzten Wochen sehr chaotisch. Der Apfelessig ist mir offenbar schon vor einiger Zeit ausgegangen, so dass die vorletzte Seifenwäsche (viertletzte Wäsche) mit einer ausgepressten Zitrone auf ein Liter Wasser gerinst wurde und die letzte Wäsche mit teurem Quitten-Balsamessig, der dafür nun gar nicht gedacht war. Ich bilde mir ein, beide Male etwas mehr Glanz und bessere Haarstruktur gehabt zu haben als vorher nur mit Apfelessig. Allerdings habe ich beim letzten Mal eine neue Arganölseife verwendet, bei der Seifenwäsche davor Standard-Kamillenhaarseife.
Rinst ihr manchmal mit teureren Essigen oder nur mit Standardapfelessig aus dem Supermarkt? Sieht man da einen Unterschied? Ich hätte gestern noch frische Orangen gehabt und hatte erst überlegt, die auszupressen, war mir aber nicht sicher, ob das reichen würde an Säure.
LG von
Tasha
Bei mir ist es die letzten Wochen sehr chaotisch. Der Apfelessig ist mir offenbar schon vor einiger Zeit ausgegangen, so dass die vorletzte Seifenwäsche (viertletzte Wäsche) mit einer ausgepressten Zitrone auf ein Liter Wasser gerinst wurde und die letzte Wäsche mit teurem Quitten-Balsamessig, der dafür nun gar nicht gedacht war. Ich bilde mir ein, beide Male etwas mehr Glanz und bessere Haarstruktur gehabt zu haben als vorher nur mit Apfelessig. Allerdings habe ich beim letzten Mal eine neue Arganölseife verwendet, bei der Seifenwäsche davor Standard-Kamillenhaarseife.
Rinst ihr manchmal mit teureren Essigen oder nur mit Standardapfelessig aus dem Supermarkt? Sieht man da einen Unterschied? Ich hätte gestern noch frische Orangen gehabt und hatte erst überlegt, die auszupressen, war mir aber nicht sicher, ob das reichen würde an Säure.
LG von
Tasha
Aktuell 67 cm79 cm75 cm(bis 2020: 81 cm - 86 -89) <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Ziel ca. 110-120 cm
- Lotti
- Beiträge: 1867
- Registriert: 26.02.2011, 10:13
- Wohnort: Westberlinerin in Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Saure Rinse
Hallo Làireach, vielen lieben Dank
Das mit dem Längen rinsen ist so eine Sache. Was echt merkwürdig ist, ist die Tatsache dass meine Haare sich mittels Haarbruch gegen Essigrinsen wehren
Da bin ich ehrlich gesagt sogar froh um Kopfjucken und Haarausfall, weil ich darauf schneller reagieren kann. Wenn ich Experimente mit den Längen mache, merke ich es erst wenn die Haare weg bröseln.
Dank dir für die Links, ich werd mich da mal rein lesen. Jetzt setz ich mich erstmal hin und koch mir mein Shampoo selber
Liebe Grüsse, Lotti

Das mit dem Längen rinsen ist so eine Sache. Was echt merkwürdig ist, ist die Tatsache dass meine Haare sich mittels Haarbruch gegen Essigrinsen wehren

Dank dir für die Links, ich werd mich da mal rein lesen. Jetzt setz ich mich erstmal hin und koch mir mein Shampoo selber

Liebe Grüsse, Lotti
2aM-Ciii (10,5cm), +- 106 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Po im Stufenschnitt.
Wegen Allergien auf diverse Shampoos wieder mal mit meinen Haaren beschäftigt.
Vorhaben: Gesunde Haare
Wegen Allergien auf diverse Shampoos wieder mal mit meinen Haaren beschäftigt.
Vorhaben: Gesunde Haare
- Silberelfe
- Beiträge: 3285
- Registriert: 01.10.2016, 16:41
Re: Saure Rinse
Hallo, Tasha!
schiggy hat berichtet, daß sie mit herkömmlichem Essig nicht so zufrieden war, ihre Haare aber anscheinend Franzbranntweinessig lieben. Nun, letzterer hat einen doppelt so hohen Säureanteil wie ersterer, was, denke ich, schonmal einen Unterschied macht. Und je nach Obstsorte könnten unterschiedliche Gerbstoffe enthalten sein usw., da lohnt sich vielleicht auch ein genauerer Blick auf die jeweiligen Inhaltstoffe. ich meine mich zu erinnern, daß Menschen im Forum von schwankenden Ergebnissen berichtet haben, auch je nachdem, ob nun Himbeeressig oder was auch immer im spiel war.
schiggy hat berichtet, daß sie mit herkömmlichem Essig nicht so zufrieden war, ihre Haare aber anscheinend Franzbranntweinessig lieben. Nun, letzterer hat einen doppelt so hohen Säureanteil wie ersterer, was, denke ich, schonmal einen Unterschied macht. Und je nach Obstsorte könnten unterschiedliche Gerbstoffe enthalten sein usw., da lohnt sich vielleicht auch ein genauerer Blick auf die jeweiligen Inhaltstoffe. ich meine mich zu erinnern, daß Menschen im Forum von schwankenden Ergebnissen berichtet haben, auch je nachdem, ob nun Himbeeressig oder was auch immer im spiel war.
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken
Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken
Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
Re: Saure Rinse
Hi Lotti,
ich hab damals mit der Milchsäure leider nicht den pH-Wert gemessen, und hab das Experiment auch nicht so lange verfolgt.
Leider ist mir nämlich irgendwann die Säure (wohlgemerkt die 80%ige) schlecht geworden (wie das passieren kann weiß ich auch nicht bei der Konzentration). Sie hat dann ziemlich übel nach Erbrochenem gerochen.
aber als sie noch gut war, hat es gut geklappt.
Tascha, ich merke auch große Unterschiede je nach Essig (Himbeer super, Apfel OK, verdünnte Essigessenz OK, Zitrone schlecht, Balsamico stinkt).
Ob teuer oder Bio oder ganz normal ist eher nicht so wichtig. Orangensaft ging bei mir nicht, das ist vermutlich zu viel Zucker drin, klebt jedenfalls extrem.
(Ist mir grad ein bisschen peinlich wenn ich überleg was ich alles schon ausprobiert hab?)

ich hab damals mit der Milchsäure leider nicht den pH-Wert gemessen, und hab das Experiment auch nicht so lange verfolgt.
Leider ist mir nämlich irgendwann die Säure (wohlgemerkt die 80%ige) schlecht geworden (wie das passieren kann weiß ich auch nicht bei der Konzentration). Sie hat dann ziemlich übel nach Erbrochenem gerochen.

Tascha, ich merke auch große Unterschiede je nach Essig (Himbeer super, Apfel OK, verdünnte Essigessenz OK, Zitrone schlecht, Balsamico stinkt).
Ob teuer oder Bio oder ganz normal ist eher nicht so wichtig. Orangensaft ging bei mir nicht, das ist vermutlich zu viel Zucker drin, klebt jedenfalls extrem.
(Ist mir grad ein bisschen peinlich wenn ich überleg was ich alles schon ausprobiert hab?)



2c F ii, ZU 7cm, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 51 cm in NHF
- Rafunzel
- Beiträge: 3441
- Registriert: 14.10.2016, 10:16
- SSS in cm: 156
- Haartyp: 2a
- ZU: 8,5
- Instagram: sundew_morning
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
- Wohnort: Ruhrgebiet
Re: Saure Rinse
Ich hatte mal Hagebutte-Hibiskus-Tee als Rinse, der war mindestens genauso sauer oder noch saurer als meine Essig-/Zitronensäurerinse, aber bei den Hagebutten könnte Fruchtsäure drin sein, das weiß ich leider nicht so genau...
Yetifaktor (noch ausrechnen) bei <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 156cm (Jun '24), Haartyp 2a Cii (Zopfumfang 8,5cm)
*Rafunzels Haartagebuch*
*Rafunzels Haartagebuch*
- Làireach
- Beiträge: 1895
- Registriert: 04.06.2014, 17:56
- Haartyp: 1b F
- ZU: 7,5
- Instagram: @laireach
- Wohnort: Deutschland
Re: Saure Rinse
Ich habe nicht so viel Unterschied bei verschiedenen Essigsorten bemerkt (ist vielleicht aber auch so ein Low porosity Ding?), daher habe ich auch nie was richtig Teures draufgekippt (und natürlich aus Geiz). Den größeren Unterschied macht dann eher die Menge an Säure.
Ich verwende Limettensaft. Darauf bin ich aber eigentlich nur aus Gründen der Geruchsvermeidung gekommen, es ist wohl mehr Zufall, dass es gut funktioniert.
Ich verwende Limettensaft. Darauf bin ich aber eigentlich nur aus Gründen der Geruchsvermeidung gekommen, es ist wohl mehr Zufall, dass es gut funktioniert.
Typ: 1b F - ZU 7-8 , NHF aschblond
140 cm Schulterlänge bei ähm... wenig <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>; Yoga Yeti
Re: Saure Rinse
Ich nutze billigen Himbeeressig (nach Shampoowäsche, brauche den auch, sonst werden die Haare strohig), hatte aber mal eine weile sehr teuren Erdbeeressig aus dem Feinkostgeschäft im Gebrauch. So lange, bis mein Freund entgeistert die Flaschen ausgetauscht hat. War kein Problem, meinen Haaren ist das offenbar egal 
