Kauffrei, Folgeprojekt
Tasha hat geschrieben:
Nachfolgeprojekt: Sinn von Budget/ Monatsbudget wäre aus meiner Sicht, mal warten zu können. Das Monatsbudget sollte keinesfalls die tatsächliche Summe darstellen, die man monatlich für Haarschmuck entbehren könnte, sondern deutlich weniger, so dass man wirklich auf ein Stück ein paar Monate sparen und sich damit automatisch mit dem Kaufen zurückhalten/ noch mal über den Kauf bewusst werden kann.
Sparbeträge sollten dann unter 10€ im Monat liegen, vielleicht auch deutlich geringer ausfallen, so dass man wirklich gezwungen wäre, sich zu überlegen, ob man bspw. in 4 Monatne eine Flexi oder in 7 Monaten einen SL-Stab möchte. Hier könnte man z.B. auch sagen, ich habe x € im Monat, aber nach y Monaten darf ich so und so viel draufpacken (falls man sich wirklich normalerweise etwas Teureres, sagen wir mal für 70+€ kauft). Wer vorher höhere Beträge sparen dürfte, wäre sonst evtl. verleitet, lieber doch schon mal ein bis zwei Schmuckstücke alle zwei Monate zu kaufen (20€ pro Monat = ca. wieder 10 bis 15 Flexis/ günstuge Stäbe etc. - das wäre ja wieder kein Sparen).
Ich habe dieses Jahr gelernt, dass ich eben doch nicht sooo begeistert vom ersparten Stück war, wie gedacht. Hatte mir Dez 18 eine Blätter-LKPO gekauft, die ich schon sehr lange haben wollte und dachte, daran würde ich mich dann dieses Jahr besonders erfreuen. Im Alltag habe ich sie dann aber auch nicht öfter verwendet als die übrigen Stücke.
Aus meiner Sicht sollte so ein Projekt dann doch so angelegt sein, dass man nicht hemmungslos alles kaufen kann. Bei SL gibt es ja auch Stücke für mehrere hundert Euro, ich weiß nicht, ob sich deren Kauf mit einem Sparprojekt vereibaren ließe. Also zu sagen, ich habe mir nur ein Stück gekauft, es kostete aber 300 bis 600€. Oder wenn man das tut, weil es das absolute Lieblingsstück ist, sollte man sich Stücke, die e suach im Folgejahr noch gibt (keine einmaligen Gelegenheiten) dann erst im Dezember kaufen dürfen.
LG von
Tasha
Ich habe deinen Beitrag mal hier rüber zitiert.
Ich finde das sollte jeder für sich entscheiden, für den einen ist ein Teil um die 70€ gar nichts teures auf das er hinspart, das wird einfach mal gekauft und andere überlegen bei jeder Flexi ob sie sich die leisten. Da einheitliche Beträge festzulegen finde ich eher schwierig.
Denn mein Fokus ist gar nicht das sparen von Geld, auch wenn das natürlich ein netter Nebeneffekt ist. Sondern eher bewußter zu kaufen und nicht wahllos Zeug anzuhäufen was ich dann letzlich gar nicht trage. Da geht es dann eben auch eher in die Richtung eine CO bei SIB, Kiehls Klunker etc. zu holen.
Da finde ich z. B. schon das ich weniger gekauft habe, wenn nur ein teures Einzelstück einzieht, als wenn ich mir 3Flexis hole. Auch wenn das Einzelstück wahrscheinlich das drei bis fünffache gegenüber den Flexis kostet.
Ich finde Monileins Vorschlag die Zahl der Stücke zu begrenzen.
Dazu kann man ja noch ein Budget setzen oder nur tauschen, bzw. Geld aus Verkäufen einsetzen etc. Das würde ich aber individuell festlegen.
Wichtig finde ich das man sich selber eine individuelle Beschränkung auflegt. Wenn man bisher jeden Monat 5 Stücke gekauft hat, ist nur noch 1 Stück im Monat ja wirklich wenig, andere haben vielleicht bisher ein Stück im Monat gekauft und entscheiden jetzt nur noch ein Stück im Quartal zu kaufen etc.
Wenn ich nur ein Stück kaufen will und das dann der Violinschlüssel von SL mit Echtgold und Edelstein ist, dann sollte das auch erlaubt sein.
Zum basteln:
Ich habe da ja eine Zeitlang genauso Material angehäuft wie schon fertigen Haarschmuck. Daher gehört für mich Material genauso in das Projekt und meine persönliche Regel wäre da nichts neues zu kaufen. Allerdings würde ich mir bei der Verarbeitung dieses vorhandenen Materials keine Beschränkung auflegen. Es ist auch eher unwahrscheinlich das ich jetzt jeden Monat drei Stücke bastel, wo ich dieses Jahr bisher nicht ein Stück geschafft habe... .
Den Einkauf von neuem Material, also für diejenigen, die nicht schon Material für ein 10Jahresprojekt liegen haben, würde ich dem Kauf von Haarschmuck gleichsetzen.