@Lilly,
kein Wunder, dass bei solchen CO-Rudeln der Shop nicht so häufig aufgefüllt werden kann.

Sind die beiden letzten Bilder wirklich dieselbe Zirikote-Forke mit Labradorit? Wenn ja, Wahnsinn, was das Licht alles so ausmacht.
Die gefallen mir alle sehr gut. Ich bin ja sowieso ein bekennender Dreybeyn-Fan und du hast mit dem Boulder-Opal eine tolle Stein-Wahl getroffen. Das Katalox harmoniert mit deiner Haarfarbe ganz wunderbar und so hast du einen großen Teil des SiB-Sortiments abgedeckt.
Bei mir gibt es auch etwas Neues. Ich war irgendwie mit der Farbe des Steins von meinem letzten Dreybein nicht so ganz glücklich. Es war so, dass der Leim, der den Geschenkpapier-Hintergrund an den Stein geklebt hat, so eine durchschlagende Wirkung hatte, dass das Grün viel stärker war als ursprünglich geplant und auf den Schaubildern (ohne Leim) vor der Verschickung ersichtlich. Es war so, dass wir vor dem Steineinsetzen mehrere Untergründe (ohne Leim) getestet hatten und Grün machte dann das Rennen, wobei es sich bei dieser Grünvariante um ein ziemlich dunkles Grün handelte, welches anfangs durch das Milchige des Achat abgeschwächt, aber eben durch den Leim dann wieder dunkler wurde.

Also habe ich mit Fischli geredet und sie hat sich bereit erklärt, den Stein wieder zu lösen und einen helleren grünen Untergrund in das Steinbett einzusetzen.
Fischli sagte mir, dass Sekundenkleber auch mit speziellem Sekundenkleberlöser nur schwer wieder abgeht, aber sie hat es geschafft. Die Papierreste zu entfernen war die letzte große Herausforderung und hier ist also das neue Dreybeyn.

Das linke (erste Bild mit der Nahaufnahme des Steins ist von Fischli). Jetzt bin ich restlos glücklich mit der Farbe und ich kann nur jedem raten, bei solchen transparenten Steinen vorher einen Leim-Check machen zu lassen, um Farbüberraschungen zu vermeiden.
LG
Fornarina