Kopftücher&Co.

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
siorez
Beiträge: 1121
Registriert: 13.02.2018, 22:03

Re: Kopftücher&Co.

#916 Beitrag von siorez »

Ich trage z.B. im Sommer auf Festivals viel Kopftuch - aber hauptsächlich bei den Mittelaltersachen, wenn ich nicht grade schick unterwegs bin. Immer, immer gerne. Steht mir sogar besser als Mützen...
November 21: Klassik bei 114 erreicht!
Haartyp 2cCiii (?), ZU 9,8 cm und ZQ 7,64
Mein TB
Nieves

Re: Kopftücher&Co.

#917 Beitrag von Nieves »

Ich trage auch häufig Tücher aus verschiedenen Gründen:
Fettige oder seltsam liegende Haare lassen sich wunderbar kaschieren, es schützt wahlweise vor Sonne oder die Ohren vor Wind. Ich mag Mützen, weder winterliche noch sommerliche, auch nicht so gerne an mir, außerdem sieht mein Ansatz nach dem Abnehmen explodiert aus, während ich das Tuch einfach den ganzen Tag anlassen kann 8)
Schals trage ich auch nur selten, und war dann über die Multifunktionalität des Tuchs schon öfter froh, wenn es doch mal zugig wird, ich mich ins Gras legen wollte oder es sich als Schlafmaske nutzen ließ. Auf Reisen kommt deshalb immer eines mit.
Ich finde sie auch viel angenehmer zum Tragen als ein Haarband, da mich Haarbänder nach wenigen Stunden immer drücken und jucken. Wahrscheinlich, weil ich einen großen Kopf habe und die erhältlichen Haarbänder immer etwas zu eng sind.

Strenge Frisuren werden sofort aufgelockert und auch bei unspektakulären Outfits fühle ich mich in der Gesamterscheinung gleich deutlich stylisher ;)

Wenn ihr denkt, dass euch keine Kopftücher stehen:
-probiert verschiedene Bindearten aus! Je nach dem, wo am Kopf Volumen addiert wird, kann das panne aussehen oder sehr vorteilhaft.
-probiert verschiedene Tuch- und Schalformate und Stoffdicken. Eine Freundin von mir trägt im Sommer ihre Winter-Stoffschals um den Kopf und es sieht zauberhaft aus. Ich habe hingegen einen sehr großen Kopf, und benutze nur dünne Tücher, weil das sonst zu klobig aussieht.
-wählt Farbe und Muster mit Bedacht. Da das Tuch direkt am Gesicht ist, nehme ich nur Farben, bei denen ich mir wirklich sicher bin, dass sie mir gut stehen. Das gleiche gilt auch für Muster, bei mir sehen größere, geometrische Muster gut aus, kleinteilig-verschnörkeltes wirkt an mir eher bieder, während das an anderen wunderbar romantisch wirkt und sie von meinen Mustern erschlagen werden.
Je nach Muster und Farbkombination kann so ein Tuch auch sehr edel aussehen und muss überhaupt nicht nach Hippie/Freizeitlook aussehen!
Gerade einfarbige Exemplare aus Satin/Seide etc., gerade auch in ähnlichem Farbton wie die NHF, können sehr edel wirken.


Ich nehme meist viereckige Tücher, die ich dann falte, bis eine Art breites Haarband entsteht und hinter dem Nacken binde, oder schmale Schals.

Bild Bild

Ich wurde damit noch nie blöd angemacht wegen eines muslimischen Hintergrundes, obwohl ich sehr dunkle Haare und Augen habe - aber denjenigen würde ich dann ehrlichgesagt was erzählen!
Abgesehen davon war das Kopftuch als praktische Kopfbedeckung hierzulande auch äußerst verbreitet, und verschwand dann zwischenzeitlich, weil man häufiger die Haare wusch und generell weniger körperliche Arbeit verrichtete. Bei meiner Urgroßoma war es allerdings völlig selbstverständlich, dass langhaarige Frauen zur Feldarbeit, bei sonnigem oder kaltem Wetter ein Tuch trugen.
Benutzeravatar
siorez
Beiträge: 1121
Registriert: 13.02.2018, 22:03

Re: Kopftücher&Co.

#918 Beitrag von siorez »

Gut, gerade bei so Bändern entstehen halt die Assoziationen zu hijabs eher nicht so... Bei mir sieht man oft gar kein Haar mehr und ich trage auch oft Schal dazu. Aber auch noch nie ein Problem gehabt damit, vermutlich weil ich generell einfach selten dumm angemacht werde. Sehe wohl zu friedlich aus dafür.
November 21: Klassik bei 114 erreicht!
Haartyp 2cCiii (?), ZU 9,8 cm und ZQ 7,64
Mein TB
Benutzeravatar
Yunasama
Beiträge: 4728
Registriert: 24.08.2015, 20:03

Re: Kopftücher&Co.

#919 Beitrag von Yunasama »

Wenn ich das so sehe, macht es aber auch einen großen Unterschied, ob es hinten offen gebunden ist, oder das gesamte Haar hinten verdeckt ist. Beim regalwrap ist ja alles verdeckt, was dann eben doch bestimmte Assoziationen zulässt. Aber die Abgedeckten Ansätze sind bei bad hair days ein großes Plus. :)
1cFii - ZU 6,8, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 132 cm
[x] Taille - [x] Hüfte - [x] Steiß - [x] Klassik - [x] Knie
PP: Knielang in Blond
Benutzeravatar
Anja
Moderatorin
Beiträge: 4181
Registriert: 18.03.2007, 19:34
Haartyp: 2a/b C
ZU: ii
Wohnort: Ashkelon

Re: Kopftücher&Co.

#920 Beitrag von Anja »

Bild

Ich hoffe, man kann etwas erkennen, ich kann keine ordentlichen Fotos von mir machen.
Von vorne sieht man minimal den Haaransatz, hinten ist alles bedeckt. Die Haare habe ich zu einer Art Logroll gesteckt. Ein Cinnamon sieht besser aus. Ich trage kein Samtband, Shaper oder sonstiges unter dem Tuch, solange ich es nicht zu fest binde, hält es den ganzen Tag.
Länge: März 2024 Knielänge nach 20cm Trimm
Ziel: nach oben unten offen
Benutzeravatar
Waikiki
Beiträge: 130
Registriert: 02.03.2018, 12:40

Re: Kopftücher&Co.

#921 Beitrag von Waikiki »

Steckt Ihr Eure Haare unter dem Tuch auf? Und wenn ja, was tragt Ihr als "Unterfrisur"?
Ich wollte jetzt im Herbst (weil ich immer so schnell friere und Mützen meinen Haaren nicht gut tun) auch öfter mal Kopftuch tragen.
Heute bin ich erst mal kläglich an der Bindetechnik gescheitert *schäm*.
Meine Haare sind jetzt ca. 56 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (zumindest die längsten Feenhaare).....
Benutzeravatar
Mero
Beiträge: 580
Registriert: 21.09.2009, 20:24
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: Kopftücher&Co.

#922 Beitrag von Mero »

Ich mache einen Dutt mit Forke. Wickel aber auch die Enden meines Tuchs um den Dutt drumrum und knote dann.
Die etwas überstehende Forke hilft dann für den Halt. :)
2bMii | ca. 100cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Nieves

Re: Kopftücher&Co.

#923 Beitrag von Nieves »

Ich mache meistens den Lazy Wrap Bun, eine Banane mit Krebsklemme oder einen Engländer mit Gummi oben und unten.
Benutzeravatar
Telea
Beiträge: 1303
Registriert: 02.11.2011, 13:19

Re: Kopftücher&Co.

#924 Beitrag von Telea »

Ich trage im Sommer immer Tuch in verschiedenen Varianten :)
Meistens mit Nautilus (hält bei mir ohne alles), dann wickle ich den Dutt mit ein (ähnlich wie Anja). Das ist meine liebste Variante, geht schnell und hält auch den ganzen Tag Wandern ^^
Alternative ist ein Spidermoms (glaube ich....) mit Forke, den ich sehr hoch ansetze. Dann trage ich das Tuch eher wie Salzdrache oder ich nehme ein kleineres (und sehe dann bei Wind aus wie ein Zwerg :mrgreen: )

Auf die Idee, die Tücher auch im Winter zu tragen bin ich noch gar nicht gekommen. Da hab ich bislang immer Calos verwendet.
2aMii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 94cm - blond
Umfang: 8,5cm

"Oh, wenn no älle so wäret, wie i sei sodd."
Benutzeravatar
Waikiki
Beiträge: 130
Registriert: 02.03.2018, 12:40

Re: Kopftücher&Co.

#925 Beitrag von Waikiki »

Das ist mal ein erster Versuch mit einem eher kleineren quadratischen Tuch, darunter die Haare zu einem lockeren tiefen Pferdeschwanz gebunden:

Bild
Benutzeravatar
Waikiki
Beiträge: 130
Registriert: 02.03.2018, 12:40

Re: Kopftücher&Co.

#926 Beitrag von Waikiki »

Noch eine Frage: Aus welchem Material sind Eure Kopftücher?
Glatte Stoffe wie Seide etc. sind besser zum Haar, etwas "griffigere" wie Baumwolle bieten besseren Halt......was bevorzugt Ihr und warum?
Ich möchte nämlich meinen Tuchbestand ein wenig aufstocken ;-)
Benutzeravatar
siorez
Beiträge: 1121
Registriert: 13.02.2018, 22:03

Re: Kopftücher&Co.

#927 Beitrag von siorez »

Ich hab nur Baumwolle oder Leinen. Meine Haare sind aber auch robust genug, dass das recht wurscht ist... Werde mir jetzt demnächst eine Haube mit Seidenfutter nähen und kann dann mal berichten.
November 21: Klassik bei 114 erreicht!
Haartyp 2cCiii (?), ZU 9,8 cm und ZQ 7,64
Mein TB
Benutzeravatar
Anja
Moderatorin
Beiträge: 4181
Registriert: 18.03.2007, 19:34
Haartyp: 2a/b C
ZU: ii
Wohnort: Ashkelon

Re: Kopftücher&Co.

#928 Beitrag von Anja »

Seidentücher trag ich zu Hause als Zopfschoner, nachts, oder lege sie mir aufs Kopfteil im Bett.
Draußen trage ich Tücher aus Baumwolle oder Viskose. Erstens wegen des besseren Halts und zweitens denke ich, dass ein Baumwoll- bzw. Viskosetuch einen besseren Sonnenschutz bietet.
Länge: März 2024 Knielänge nach 20cm Trimm
Ziel: nach oben unten offen
Benutzeravatar
Waikiki
Beiträge: 130
Registriert: 02.03.2018, 12:40

Re: Kopftücher&Co.

#929 Beitrag von Waikiki »

Versuche von gestern und heute:

Bild

Bild
Benutzeravatar
twenty-three
Beiträge: 1272
Registriert: 07.01.2013, 17:49
Haartyp: 1bFii
ZU: 8

Re: Kopftücher&Co.

#930 Beitrag von twenty-three »

Waikiki, der Flechtzopf mit dem Schal sieht super aus :gut:
1bFii (ZU 8cm) | Nichtmesserin | +/- Bodenlänge
Pferdeschweifbraunblond :)
Antworten