Also pur habe ich den Zitronensaft bisher noch nicht getestet, weil ich vorsichtig sein wollte. Bisher habe ich ca. 1/2 Zitrone ausgepresst und mit 1l gefiltertem Wasser (weil bei uns ist das Wasser sehr kalkhaltig) verdünnt und das wie eine Apfelessig-Rinse darüber gespült und nicht ausgewaschen. Es fühlte sich ein wenig komisch an, so als wären die Haare nicht richtig sauber, also irgendwie stumpf und matt. Glanz habe ich da keinen bemerkt. Bei der Apfelessig-Rinse (1 EL Apfelessig, 1 l gefiltertes Wasser) hingegen glänzen meine Haare und fühlen sich weich an. (Ich habe für beide Versuche keinen Conditioner genommen, nur NK Shampoo). Es wäre natürlich möglich, dass es bei blondierten Haaren nicht funktioniert und nur NHF mit Zitronenrinse glänzt.
"Im Honig wird Wasserstoffperoxid kontinuierlich gebildet, und zwar aus Zucker und dem Enzym Glucose-Oxidase, das aus dem Bienenspeichel stammt." (Quelle)
Ich habe schon 4-6 Male den Honig als Haarkur aufgetragen und was ich bemerkt habe war, dass meine Haare weicher und gepflegter aussahen. Bei manchen Websites stand, man muss es 10-15 Mal wiederholen, bis man eine deutliche Aufhellung sieht. (Muss ich noch testen

) Also ich habe es einige Male mit Honig auf Zimmertemperatur getestet und auch mit Honig, den ich vorher im Wasserbad vorsichtig schmelzen ließ. Bei allen Versuchen ließ ich die Kur mind. 2 Stunden auf dem Kopf in der "Kopfsauna" (Duschhaube + Mütze).
Dann Haare waschen mit Shampoo und in der Sonne getrocknet.
Ich finde, es hat ein ganz kleines bisschen aufgehellt (oder es ist ein Placebo-Effekt?) Mein Mann hat aber keine Aufhellung bemerkt.
Bei Kamille bilde ich mir ein, einen ganz, ganz leichten goldenen Schimmer danach wahrzunehmen.
Mit Zitronensäure muss ich noch testen.
Leider habe ich noch nicht Salzwasser + Strandurlaub ausprobieren können. Ich war bestimmt seit 10 Jahren nicht mehr am Meer. Als Kind waren meine Haare nach dem Italienurlaub schon einiges heller (inklusive Sonnenbrand auf dem Scheitel).
Chlorwasser hilft angeblich auch, aber ist ja jetzt auch nicht besonders gut für die Haare. Meine werden nach dem Schwimmbadbesuch immer zu einem Frizzball.
Backpulver/Natron habe ich noch nicht ausprobiert.
Naja und wie gesagt, ein bisschen Aufhellungseffekt habe ich im Sommer ja, auch ohne Kamille, Honig, Zitrone.
Im Winter kann ich vielleicht etwas Sonne abfangen, wenn der weiße Schnee die Sonnenstrahlen reflektiert (soll ja bei Skifahrern auch zu Sonnenbrand führen können). Ich wohne in den Alpen, vielleicht hilft es minimal die Haare aufzuhellen?
Die aufhellende Wirkung in den Blondsprays kommt ja vom Wasserstoffperoxid, das ist natürlich auch nicht so gesund für die Haare, aber ohne geht's nicht.
In welchen Konzentrationen das je nach Spray enthalten ist, weiß ich nicht. Im Vergleich zu den natürlichen Aufhellern, sind ja noch andere Inhaltstoffe drin, die nicht gut für Gesundheit und Umwelt sind. Das muss jeder selbst abwägen, so wie mit herkömmlichen Blondierungen auch. Kamille, Zitrone, Honig haben eben den Vorteil, dass sie die Umwelt nicht noch zusätzlich belasten.
Hier mal ein Codecheck Vergleich für verschiedene Blondsprays (wer sich dafür interessiert):
- Versteckt:Spoiler anzeigen
- John Frieda - Sheer Blonde Controlled Lightening Spray:
Bedenklich Polysorbate 20, Polyquaternium-47 + 3
Problematik: Polymer (meistens synthetisch erzeugt oder verändert). Möglicher negativer Einfluss auf die Umwelt.
Leicht bedenklich Hydrogen Peroxide, Phosphoric Acid + 2
Problematik
Möglicherweise toxisch oder gesundheitsschädlich, Untersuchung ausstehend. In der EU ist der Einsatz beschränkt.
Balea Professional - More Blond Aufhellungsspray
Bedenklich Disodium Edta
Problematik: Membran der Zelle wird geschwächt. Möglicher negativer Einfluss auf die Umwelt.
Leicht bedenklich Hydrogen Peroxide, VP/VA Copolymer + 3
Problematik: Möglicherweise toxisch oder gesundheitsschädlich, Untersuchung ausstehend. In der EU ist der Einsatz beschränkt.
Aufhellungsspray CAMOMILA INTEA Blonde Reflexe
Sehr bedenklich CI 19140
Problematik: Basierend auf Tierversuchen werden verschiedene aromatische Amine als krebserrzeugend angesehen. Untersuchung ausstehend, mittleres Gesundheitsrisiko erwartet.
Leicht bedenklich Hydrogen Peroxide, Coumarin
Problematik: Möglicherweise toxisch oder gesundheitsschädlich, Untersuchung ausstehend. In der EU ist der Einsatz beschränkt.
Garnier - Cristal Summer Hair Aufhellung
Bedenklich PEG-40 HYDROGENATED CASTOR OIL + 2
Problematik: Schwächen die Barrierefunktion der Haut.
Leicht bedenklich Hydrogen Peroxide, Hydroxycitronellal + 3
Problematik: Möglicherweise toxisch oder gesundheitsschädlich, Untersuchung ausstehend. In der EU ist der Einsatz beschränkt.
Schwarzkopf blonde Aufhellspray
Sehr bedenklich Butylphenyl Methylpropional
Problematik: Potentes Allergen. Für Kontaktallergiker ist dieser Duftstoff nicht empfehlenswert. Duftstoffe sollten von Asthmatikern und Personen mit hyperreagiblen Atemwegen generell gemieden werden. Mögliches Sensibilisierung- oder Allergiepotenzial.
Bedenklich Etidronic Acid + 5
Problematik: In der EU ist der Einsatz beschränkt. Möglicher negativer Einfluss auf die Umwelt.
Leicht bedenklich Hydrogen Peroxide, Ammonium Hydroxide + 3
Problematik: Möglicherweise toxisch oder gesundheitsschädlich, Untersuchung ausstehend. Verdacht auf Hautirritationen.
(Ich habe jetzt nur sehr bedenklich, bedenklich, leicht bedenklich aufgelistet. Es gibt auch noch Stoffe wo steht "Nur individuelle Bewertung möglich" oder "Keine Bewertung vorliegend")