Da stand es.Alichino hat geschrieben: Was die Diskussion um SM ausgelöst hat, sind in einigen Produkten enthaltene silanierte Proteine (Protein-silane/siloxane copolymer), die in konventionellen Haarprodukten zur "Haarreparatur" verwendet werden.
Siehe: Hydrolyzed Vegetable Protein pg-Propyl Silanetriol
Silanole sind reaktiv und können miteinander zu Polysiloxanen (Silikonverbindungen) polymerisieren. Die Fähigkeit miteinander zu polymerisieren soll innerhalb des Haares ein dauerhaftes Protein-Siloxan-Netzwerk ausbilden, das stärkend auf die Haarfaser wirkt.
Also soweit ich weiß, sind Polyquaterniums schädlicher für die Gesundheit und Umwelt als kationische Tenside. Aber das ist dann nochmal eine andere Geschichte.