NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Mogi
Beiträge: 1807
Registriert: 17.12.2015, 22:11
SSS in cm: 110
Haartyp: 2a/b
ZU: 8,5
Wohnort: am See

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#1321 Beitrag von Mogi »

Also meine Haare sind durchaus fettiger als letzte Woche, aber das war ja eigentlich zu erwarten. Direkt vermehrtes Nachfetten habe ich allerdings nicht bemerkt. Es ist halt schon recht viel Sebum im Haar, es wird keins rausgewaschen und es kommt ja immer was nach. Aber ich hab nicht das Gefühl, dass die Kopfhaut mehr Sebum produziert hat als sonst nach der Spülung am Sonntag.

Ich hatte eher das Gefühl, dass sich, wenn ich keinen Essig benutzt hab, viel Sebum mit Kalk verbunden/vermischt hat und ich das dann erstmal über 2-3 Tage rausbürsten musste. So hatte ich dann eher das Gefühl, dass man erstmal wieder etwas "aufholen" muss, nachdem man einiges Sebum an den kalk verloren hat :?

Ich hab morgen dann die 3. Woche hinter mir und ich bin mir noch nicht sicher ob ich Sonntag wieder spülen werde oder noch nicht. Nächste Woche hätte ich eh Urlaub und da das Sebum jetzt auch langsam in den Spitzen angekommen ist bräuchte ich dann eigentlich keine Spülung zum verteilen :-k

Na mal sehen :)
2a/b M 8,5cm plus Pony; 110cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>; Ziel: 2. Goldener Schnitt bei 111cm
Farbe: rauswachsende NHF in Blond, Rest noch Rot
...100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111...
TB: Mogi: Kindheitstraumerfüllung: Langhaarmähne in Naturblond
Benutzeravatar
Silver87
Beiträge: 1305
Registriert: 29.01.2016, 10:14
Wohnort: Essen

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#1322 Beitrag von Silver87 »

Danke für die Antwort, Mogi. Vielleicht bilde ich mir das schnellere Nachfetten auch ein und es ist einfach der Tatsache geschuldet, dass die Kopfhaut in Umstellung ist und einfach mal ne Woche weniger und dann wieder eine Woche mehr fettet. Ich werde das mal beobachten.
Bei dir verbindet sich das Sebum mit dem Kalk? Ich hab immer nur das Gefühl, dass Kalk einfach bei mir alles zusammen pappt und alles zum Kletten bringt - aber Sebum ist trotzdem ausreichend da, wenn auch viel zäher.

Bei mir sind übrigens in letzter Zeit vermehrt Schüppchen aufgetreten. Ich habe aber nicht das Gefühl, dass sie durch NW/SO entstanden sind oder irgendwie unnormal viele, sondern sie kleben einfach in dem Sebum fest und durch das dunkle Haar sind sie dadurch extrem gut sichtbar.
Aber ich habe mir gestern einen Staubkamm bestellt, da ich auch vermehrt Staub rausbürste.
Ich bin mal gespannt, was der so bringt.
2a Fii ZU 5,5cm
5. April 2020: 77cm
Ziele: Taille (75cm), Hüfte (84cm)
Mein Projekt: Trotz Haarbruch zur Hüfte
Benutzeravatar
Mogi
Beiträge: 1807
Registriert: 17.12.2015, 22:11
SSS in cm: 110
Haartyp: 2a/b
ZU: 8,5
Wohnort: am See

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#1323 Beitrag von Mogi »

Hmm, so einen Staubkamm bräuchte ich dann vielleicht auch mal. Das hat sich nämlich durchaus etwas vermehrt in meiner WBB :-k Ich bin mir nicht sicher ob und wie sich der Kalk ans Sebum heftet, ich hab allerdings schon das Gefühl, dass wenn ich diesen Kalkmatsch aufm Kopf habe und rausbürsten muss, ich dann auch einiges an Sebum "verliere" und meine Haare dann wieder sebumärmer sind. Mit dem Essig hab ich ja dann keinen Kalk und dann auch keinen "Sebumverlust" durch das kalte Spülen :nixweiss: (irgendwie finde ich, dass dieser "nixweiss"-Smiley eher provokant wirkt und nicht einfach nur nach "keine Ahnung" aussieht.. er ist auf jeden Fall als "keine Ahnung" gemeint :lol: ).

Schüppchen sind mir noch keine aufgefallen, aber ich bin ja auch erst bei 3 Wochen und in meinen Haaren würden ganz kleine Schüppchen glaub ich auch nicht so einfach auffallen. Ich hab auf jeden Fall auch noch nicht konkret danach geschaut.
2a/b M 8,5cm plus Pony; 110cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>; Ziel: 2. Goldener Schnitt bei 111cm
Farbe: rauswachsende NHF in Blond, Rest noch Rot
...100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111...
TB: Mogi: Kindheitstraumerfüllung: Langhaarmähne in Naturblond
Benutzeravatar
Wolkenkopf
Beiträge: 728
Registriert: 30.03.2015, 16:30

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#1324 Beitrag von Wolkenkopf »

Manchmal haben Unterschiede in der Sebumproduktion auch ganz einfach was mit dem Wetter, bzw. Wetterumschwüngen zu tun. Meine Kopfhaut (wahrscheinlich die Hormone?) reagiert da sehr drauf und erst wenn man nicht mehr regelmäßig wäscht, merkt man das erstmal, dass das selbst nach der Umstellung noch sehr stark variieren kann.
Ich mache ja schon seit einigen Jahren SO mit nur gelegentlichen Wasser-Zwischenspülungen, wenn ich mal die Locken wieder schön haben möchte oder Schmutz auswaschen muss. Aber auch ich habe fettige Phasen, die kommen und gehen und die meistens mit Jahreszeitenwechseln zusammenfallen. Heute zum Beispiel ging wirklich nur ein Dutt, um das Haus zu verlassen, weil die Haare sich klebrig anfühlen. Hallo Herbst! :)
3a-bC, ZU ca. 9 cm, taillenlang
Kringellocken in Naturhaarfarbe
herauswachsender Pixie seit Aug. 2014, Ziel: Klassische Länge
mein Tagebuch
Benutzeravatar
Mogi
Beiträge: 1807
Registriert: 17.12.2015, 22:11
SSS in cm: 110
Haartyp: 2a/b
ZU: 8,5
Wohnort: am See

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#1325 Beitrag von Mogi »

Oh das klingt interessant! Du machst schon seit einigen Jahren NWSO? Wow! Falls du dich noch daran erinnern kannst: Wie lang hat es ca. bei dir gedauert bis zum ersten Mal nach Beginn mit NWSO der Kopf nicht mehr komplett strähnig/fettig war sondern auch wieder offen tragen möglich wurde? Bei mir habe ich momentan das Gefühl, dass einfach nur kontinuierlich mehr Sebum ins Haar kommt und sie dadurch kontinuierlich fettiger werden...
2a/b M 8,5cm plus Pony; 110cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>; Ziel: 2. Goldener Schnitt bei 111cm
Farbe: rauswachsende NHF in Blond, Rest noch Rot
...100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111...
TB: Mogi: Kindheitstraumerfüllung: Langhaarmähne in Naturblond
Benutzeravatar
Silver87
Beiträge: 1305
Registriert: 29.01.2016, 10:14
Wohnort: Essen

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#1326 Beitrag von Silver87 »

Mogi, ich vermute auch, dass die Schüppchen nicht schlimm sind. Alle paar Wochen erneuert sich ja die Haut und da stößt sich die alte in Form von Schuppen ab. Ich habe außerdem sehr trockene Haut und hatte immer ein paar wenige Schuppen im Haar, die aber nie groß auffielen.
Ich glaube, die hängen einfach schnell am Sebum, anstatt sich ausschütteln zu lassen :lol:
Bei hellen Haaren fallen sie vermutlich gar nicht groß auf.

Wolkenkopf, die Erfahrung mache ich auch gerade. Kaum zwei Tage später ist die Sebumproduktion wirklich gut eingependelt. Ich warte dann mal aufs nächste Ab :lol:
Die Frage von Mogi würde mich auch interessieren: wann wurde es bei dir möglich, wieder mal offen zu tragen?


Gestern und heute sind meine Haare echt super. Sie sind zwar strähnig, aber ich habe das viele überschüssige Fett durch intensiveres Bürsten sehr gut verteilen können. Die Längen sind schön, die Spitzen sind schön und der Ansatz bis zu den Ohren ist zwar strähnig, aber ich habe beim Durchstreichen keinen Fettfilm mehr auf den Fingern und im Franzosen sehen die Haarlis echt super aus. Da würde man eher von Tag 2-3 ausgehen, nicht Tag 36 :D
Also, alles super, ich kann nicht klagen :)
2a Fii ZU 5,5cm
5. April 2020: 77cm
Ziele: Taille (75cm), Hüfte (84cm)
Mein Projekt: Trotz Haarbruch zur Hüfte
Benutzeravatar
Wolkenkopf
Beiträge: 728
Registriert: 30.03.2015, 16:30

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#1327 Beitrag von Wolkenkopf »

Die Frage kann ich euch leider gar nicht so einfach beantworten...
Ich trage meine Haare selten offen und wenn, dann eigentlich nur, wenn ich sie vorher mit Wasser durchgespült habe. Das mache ich vielleicht einmal in 2 Monaten oder so. Meine Haare sind ja recht lockig, aber die Locken sehen nur dann schön aus, wenn die Haare nass waren. Später, im gekämmten und gedutteten Zustand ist es eher eine unförmige Haarmasse. Wenn ich jetzt davon ausgehe, dass ich glatte Haare hätte und der Wasserkniff für schöne Locken nicht notwendig wäre, würde ich sie vielleicht öfter offen tragen.
Um aber auf eure Frage zurück zu kommen: Ich weiß gerade nicht genau, wie ich euch darauf antworten soll. Meine Haare sind NIE fettfrei. Das ist ja auch der Sinn hinter dem SO. Allgemein kann ich von mir sagen, dass die Haare strähniger und öliger werden, wenn ich regelmäßig kämme oder bürste. Oft bin ich dazu zu faul und dutte sie einfach mehrere Tage hintereinander, so dass das ungekämmte nicht auffällt. Dabei merke ich, wie die Haare von Tag zu Tag fluffiger werden, weil das Sebum von den Haaren aufgesaugt wird oder im Kopfkissen verschwindet. Nach drei Tagen oder so sehen sie dann wieder fluffig aus weil die kurzen Haare um den Kopf fliegen und kaum noch etwas angeklatscht oder fettig aussieht. Dafür sammelt sich aber das Sebum auf der Kopfhaut. Das ist natürlich auch nicht so optimal und dann wieder das andere Extrem zu dem ich tendiere. Daher versuche ich sie regelmäßig (alle zwei Tage oder so) zu kämmen und flechte sie dann in einen Engländer. Das ist bei mir die beste Kaschierfrisur, da ein glänzender Flechtzopf allgemein schöner aussieht als ein trocken-struppiger. So fettfrei wie nach einer normalen Haarwäsche sind meine Haare allerdings nie und strähnig sind sie auch heute noch oft, nach mehreren Jahren ohne regelmäßige Wäschen. Wie letztens schon gesagt, da spielt bei mir auch sehr viel das Wetter rein.

Wenn ich weiß, dass ich sie unbedingt offen und schön lockig tragen möchte, spüle ich sie durch, ganz einfach. Und wenn ich davor noch richtig gut und intensiv gebürstet habe und die Haare vor Sebum triefen (ja, kommt auch noch nach Jahren vor), dann scheue ich mich auch nicht, noch zusätzlich eine fette Kur draufzuklatschen und danach mal verdünne Seife einzusetzen. Mag sein, dass das dem SO-Prinzip widerspricht, aber ich finde es viel wichtiger, sich nicht dogmatisch an irgendein NW-SO Prinzip zu klammern und daran zu verzweifeln. So eine Zwischenwäsche alle zwei Monate (oder wie auch immer, das ist nicht nach Plan sondern immer unregelmäßig) macht auch keine Erfolge im SO kaputt. Meine Kopfhaut ist jetzt so robust geworden, dass sie so eine Einzelwäsche locker wegsteckt und so weiter macht wie zuvor.
Beantwortet das eure Frage?
3a-bC, ZU ca. 9 cm, taillenlang
Kringellocken in Naturhaarfarbe
herauswachsender Pixie seit Aug. 2014, Ziel: Klassische Länge
mein Tagebuch
Benutzeravatar
Mogi
Beiträge: 1807
Registriert: 17.12.2015, 22:11
SSS in cm: 110
Haartyp: 2a/b
ZU: 8,5
Wohnort: am See

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#1328 Beitrag von Mogi »

Danke Wolkenkopf für die ausführliche Erklärung! Das ist für mich auf jeden Fall sehr hilfreich :) . So kann ich jetzt auch entspannter weitermachen ohne ungeduldig auf den "Moment" zu warten, an dem die Umstellung durch ist und man wieder wunderbar offen tragen kann :lol: . So ist der Erwartungsdruck auf meine Haarlis jetzt auch nicht mehr so groß und ich halte für mich fest, dass ich dann weiterhin nach Bedarf einfach meine Spülung mache und wenn es mal wirklich "wichtig" ist schön offen tragen zu können, dann mach ich vllt auch einfach mal eine Scalpwash mit verdünntem Shampoo (Seife mag meine Kopfhaut nicht).

So alles in allem ist meine Kopfhaut sehr zufrieden mit nur bürsten (sie macht eher Probleme mit austrocknen etc. durch diverse Wäschen). Also werde ich wohl das NWSO beibehalten. Da ich auch nur sehr selten offen trage reicht mir dann mal eine kalte Spülung oder vielleicht auch mal eine verdünnte Scalpwash. Es gibt halt einfach kein regelmäßiges Waschen mehr, das finde ich gut. Denn warum die Haare waschen, wenn ich danach eh wieder dutte und meine Kopfhaut sich erstmal wieder "erholen" muss.

Apropos Kopfhaut: Durch das Bürsten ab dem 2./3. Tag nach der Wäsche hatte ich vorher an sich auch keine Probleme mehr. Wenn ich dann aber mal einen Tag vergessen hatte zu bürsten, dann konnte es schon sein, dass wieder etwas jucken und schuppen auftrat. Das ist jetzt nach fast 4 Wochen NWSO anders. Wenn ich ab und an mal 1 oder auch 2 Tage das Bürsten vergesse bleibt die Kopfhaut immer noch ganz entspannt :) . Länger als 2 Tage nicht bürsten mag ich dann aber trotzdem nicht, denn ich merke dann schon, dass sich langsam der Talg "staut" auf dem Kopf. Die BEobachtung mit den fluffigeren Haaren durch "nicht-bürsten" habe ich aber auch schon gemacht :D
2a/b M 8,5cm plus Pony; 110cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>; Ziel: 2. Goldener Schnitt bei 111cm
Farbe: rauswachsende NHF in Blond, Rest noch Rot
...100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111...
TB: Mogi: Kindheitstraumerfüllung: Langhaarmähne in Naturblond
Pingu
Beiträge: 587
Registriert: 22.06.2017, 19:49

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#1329 Beitrag von Pingu »

Bei mir sind am 5. NOV. 7 Monate um(ausser diesem einmaligen WO vor ca.7Wochen, welches eigentlich überhaupt nicht nötig war und nichts gebracht hatte ausser Struppi :-) Ich habe die selbe Erfahrung gemacht wie Wolkenkopf, wobei ich 2x tägl. für mein Wohlbefinden bürste. Fluffig werden meine Haare nachdem ich Draussen an der frischen, feuchten Luft war. Was mich manchmal zum Schmunzeln bringt ,dass meine Haare im feuchten Zustand etwas nach ,wie soll ich das erklären , nassem Hund riecht ,aber vielleicht fällt das nur mir auf ,weil ich eine sehr empfindliche Nase habe.
Benutzeravatar
Silver87
Beiträge: 1305
Registriert: 29.01.2016, 10:14
Wohnort: Essen

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#1330 Beitrag von Silver87 »

Wolkenkopf, vielen Dank für deine Erklärung!
Mir geht es auch gar nicht darum, fettfrei zu werden, sondern eben soweit eingependelt, dass nicht die strähnig-triefenden Tage überwiegen, sondern eben die gesättigt-glänzenden. Das Sebum mag ich gar nicht mehr missen.

Ich trage eigentlich auch so gut wie immer eine Frisur und fast nie offen. So wie Mogi denke ich dann auch: wozu entfetten, wenn sie wieder im Dutt sind?
Ich finde es aber toll, wie locker NWSO hier auch gehandhabt wird. Vorgestern habe ich eine Wohlfühl-WO gemacht. Ich war von draußen so durchgefroren und wollte am nächsten Tag tatsächlich mal wieder offen tragen. Also schön warm geduscht.
Das Ergebnis ist toll: das Sebum ist definitiv noch zu genüge da (die WO war nicht außerordentlich gründlich), die Haare sind schwer und seidig und glänzen bis in die Spitzen. Ich konnte problemlos 3 Tage hintereinander offen tragen :shock:
Das hatte vor NWSO noch nie so gut geklappt!

Ich merke auch, dass ich die letzte Zeit viel ruhiger geworden bin, was die Haarpflege angeht. Egal wie es morgens aussieht - irgendeine Frisur kaschiert das. Abends schmuse ich mit meinen Haaren beim Bürsten und tagsüber vergesse ich sie zum größten Teil. Und wenn ich mal Kundentermine habe oder offen tragen will, spüle ich kurz bzw. mache eine kurze WO.
Ich finde diese Entwicklung von alle 2 Tage waschen einfach grandios!

Persönlich zähle ich mich trotzdem zu NWSO, trotz gelegentlicher WO. Aus folgendem Grund: ich will mein Sebum nicht komplett entfernen, ich will es weiter verteilen bzw. Überschuss loswerden. Außerdem bin ich vor allem NWSO, gespült wird nur, wenn es a) berufsbedingt nicht anders geht oder b) ich mich gerade anders wohler fühle.
Letztendlich ist das aber auch nur eine Schublade, in die ich mich stecke :D

Lustigerweise kann ich gar nicht aufs Kämmen oder Bürsten verzichten. Dann bekomme ich glanzlose, fettige dicke Strähnen und überall Wirbelbildung und Kopfhautblitzer auf dem Kopf. Außerdem mögen meine Längen und Spitzen es sehr, wenn ich das Sebum verteile. Wenn ich ausgiebig bürste, merke ich auch, dass sich meine Haare nach ein paar Minuten plötzlich von fettig-strähnig zu seidig-flauschig wandeln und das ist der Zeitpunkt, an dem ich mit dem Bürsten aufhöre. Dann werden die Haare wunderschön. :verliebt:
Bürste ich da noch länger, werden sie wieder strähnig-fettig :irre:

Auch bringt mir das Offentragen nicht viel beim Sebum-Einziehen. :gruebel: sie verändern sich einfach gar nicht, sondern bleiben strähnig. Mir hilft bürsten und wegdutten - der Dutt lässt das Sebum wunderbar einziehen.
Geruchsmäßig rieche ich gar nicht viel, nur Haare. Und bei Regen rieche ich nach Regen - wie wenn man die Fenster aufmacht, wenn es gerade geregnet hat. Das liebe ich so sehr :verliebt:

Ich finde es extrem spannend, wie unterschiedlich die Haare hier alle sind.

Fazit: ich bleibe definitiv bei NWSO, will hier aber nicht dogmatisch vorgehen. Ich bin fast 6 Wochen dabei und habe noch keinen Nachteil für mich festgestellt. Ich muss keine Wäschen planen, nicht ständig um meine trockenen Spitzen besorgt sein, ich kann Frisuren üben ohne Angst zu haben, dass die Haare fettig werden. Ich kann ständig an meinen Haaren rumwuscheln. Sie fühlen sich unglaublich schön an - wie kühle Seide.
Und es gibt immer eine Frisur, die das Strähnige kaschieren kann.

Oh, einen Nachteil habe ich noch: ich habe noch so viele Seifen, die kann ich ja gar nicht alle für den Körper verbrauchen :lol:
2a Fii ZU 5,5cm
5. April 2020: 77cm
Ziele: Taille (75cm), Hüfte (84cm)
Mein Projekt: Trotz Haarbruch zur Hüfte
Benutzeravatar
dumar
Beiträge: 486
Registriert: 08.03.2016, 17:12

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#1331 Beitrag von dumar »

Das liest sich ja wunderbar, ich freu mich sehr für Dich =D> !

Von quasi null auf hundert, das ist schon sehr beachtlich. Toll, dass Du den Mut hattest, es einfach mal auszuprobieren, und dass Du Dich so wohl damit fühlst!

Die armen Seifen...
2a/b-C-9 cm ZU, >100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>/dunkle Asche und weiß
Benutzeravatar
Silver87
Beiträge: 1305
Registriert: 29.01.2016, 10:14
Wohnort: Essen

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#1332 Beitrag von Silver87 »

dumar, vielen Dank :)
Meine Haarlis haben mir ja den Schubs gegeben, indem sie so wunderschön flauschig wurden, anstatt wie nach den Wäschen literweise Öl zu schlürfen und trotzdem zu bröseln. Bin sehr gespannt, ob sich das jetzt auch langfristig auswirkt, dass meine Haarschäden minimiert werden...

Ich glaube also, ich mache es mir hier mal bequem. *kräutertee in die runde stell*
2a Fii ZU 5,5cm
5. April 2020: 77cm
Ziele: Taille (75cm), Hüfte (84cm)
Mein Projekt: Trotz Haarbruch zur Hüfte
Benutzeravatar
Mogi
Beiträge: 1807
Registriert: 17.12.2015, 22:11
SSS in cm: 110
Haartyp: 2a/b
ZU: 8,5
Wohnort: am See

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#1333 Beitrag von Mogi »

Bei mir sind es heute genau 4 Wochen, und meine Sicht auf die Erfahrungen in den letzten Wochen, bzw. die Schlüsse aus ihnen, decken sich so ziemlich mit denen von Silver. Ich werde es ebenfalls, wie oben schon beschrieben, nicht ganz so dogmatisch eng sehen und auch vllt mal eine ganz verdünnte Scalpwash machen, aber Ziel bleibt natürlich, das Sebum aus den Längen nicht mehr zu entfernen.

Meine letzte kalte Spülung liegt jetzt übrigens auch schon fast 2 Wochen zurück und momentan habe ich nicht das Verlangen wieder eine zu machen. Ich fühle mich auf jeden Fall sehr wohl bisher und keinen "Waschstress" zu haben ist unglaublich angenehm :D .

Allerdings hab auch ich noch die ein oder andere ShampooBar und Haarkur hier rumstehen, die wohl so schnell nicht wieder zum Einsatz kommen werden so wie es aussieht :lol: . Na mal sehen, ich will jetzt auch nichts überstürzen :)
2a/b M 8,5cm plus Pony; 110cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>; Ziel: 2. Goldener Schnitt bei 111cm
Farbe: rauswachsende NHF in Blond, Rest noch Rot
...100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111...
TB: Mogi: Kindheitstraumerfüllung: Langhaarmähne in Naturblond
Benutzeravatar
Silver87
Beiträge: 1305
Registriert: 29.01.2016, 10:14
Wohnort: Essen

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#1334 Beitrag von Silver87 »

Mogi, toll dass es bei dir so klappt! Und Haarwaschzeug kann man auch für den Körper nutzen, nur bei Haarkuren wird es schwer :lol:

Aber genau, einfach nichts überstürzen. So sehe ich das auch. Alles, was ich auch für den Körper nutzen kann (HM Haarcremes und Seifen) nutze ich jetzt für den Körper. Das Einzige, wo das nicht zutrifft, sind Haarkur und Haarbefeuchterspray. Die lasse ich aber im Regal, man weiß ja nie was kommt.
2a Fii ZU 5,5cm
5. April 2020: 77cm
Ziele: Taille (75cm), Hüfte (84cm)
Mein Projekt: Trotz Haarbruch zur Hüfte
Pingu
Beiträge: 587
Registriert: 22.06.2017, 19:49

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#1335 Beitrag von Pingu »

Hallo Mogi ,hallo Silver, ja bei mir hat das Sebum auch meine Längen gerettet, welche ich bis vor einem Jahr und 3 Monaten färben liess. Nun noch einen Tipp für Euch ,also aus meiner Erfahrung braucht es all diese Duschmittel, Körperlotionen etc. nicht. Bei mir reicht es völlig ,tägl. warm duschen ca. 2-3Min. und dabei mit der flachen Hand alle Körperteile, kurz und gründlich ,abreiben . Im Intimbereich und Achseln verwende ich bei Bedarf Aleposeife.Achtet auch hier darauf ,dass Eure Haut nicht komplet entfettet wird. Abgestorbene Haut könnte man ja noch vorher kurz mit einer Körperbürste ( nach selbem Prinzip wie WBB) behandeln. ;-) Und für die Nase ein paar Tropfen Parfum oder ein Ätherisches Öl ,nach der Dusche ,verwenden. Obwohl es nicht nötig wäre ,da ich überhaupt nicht schlecht rieche , ist wie bei NW/SO. :mrgreen:
Antworten