@nella92: jaaaaaaaaaaaaaaa ich freu mich auch. Ich muss nur mal drauf warten dass das Wetter mitspielt und man auf den Fotos auch was sieht.
@xentcha: also ich glaub die Tatsächliche Färbekante sieht man gar nicht mehr (da habe ich aber auch nicht blondiert und hatte ja auch mal alles angeglichen, daher ist das vielleicht weicher), sie dürfte aber bei etwas oberhalb von APL liegen (sind ja nun etwas mehr als 3 Jahre ergo ca 36 cm), da wo das Grün drin ist wurde hingegen richtig blondiert. Ich dumme Nuss hab ja kurz vorm Färbeende noch die Spitzen blondiert in der Hoffnung dass ein Ombré alles etwas abmildert.
Spoiler: hat natürlich nicht geklappt.
@Mesalina: Danke. Lustigerweise geht bei mir jeglich gefärbter Haarschmuck erstaunlich gut. Aschblond, zumal das dunkle und mein Grau scheinen relativ neutral zu sein. Die Vogelkäfig-Flexi in Silber finde ich nämlich auch ganz charmant.
Da würde ich fast sagen, dass Gelb bzw. Gold noch am unpassendsten ist aber selbst das beißt sich nicht wirklich.
Da die Sammlungsfotos auf einigermaßen gutes Licht warten müssen poste ich heute mal Neuwuchs. Das passt auch mit den Worten vom Frisör überein, die Dame dort meinte dass ich ab so Schulter/Achsel deutlich dünnere Haare hätte und man da schneiden müsste wenn alles was dünner ist ab soll. Die Haare haben dort auch alle spitz zulaufende Enden, das heißt sie wurden nicht geschnitten und es ist auch kein Haarbruch.
Bitte ignoriert die stümperhaft hochgewurschtelten Deckhaare.
Was wir da sehen ist Neuwuchs der langgezogen etwas oberhalb von APL ist. Wer den Rest vom Post gelesen hat, bei dem klingelt jetzt vielleicht was: da dürfte meine NHF-Kante liegen!
Ich habe mir wirklich den Kopf zerbrochen ob ich an meiner Routine noch irgendwas geändert habe was ausser dem Färbestopp für derartigen Neuwuchs sorgen könnte.
-> Meine Hennaphase? Dafür ist der Neuwuchs nicht lang genug. Die ist schon an die 4 Jahre her.
-> Neuwuchs nach der Gewichtsreduktion? Dafür ist der Newuchs zu lang, denn damit war ich erst letztes Jahr im Sommer durch.
Ich kann mich ansonsten auch nicht erinnern dass ich im besagten Zeitraum etwas anderes, neues als Pflege probiert hätte (Seife und kräuter hab ich schon länger genommen), ich hatte keine Mängel die ich ausgeglichen habe (zwar nehme ich NEMs, ärztlich verordnet aber auch das schon viel länger) und besondere Stresssituationen gabs auch nicht.
Ergo es bleibt nur die Erklärung dass es mit dem Haarefärben zusammen hängt. Das würde in sofern passen als dass meine Kopfhaut das Färben noch nie toll fand. Es tat zwar nicht weh aber es hat immer ein bisschen gebrannt und gejuckt. Ich kanns natürlich nicht beweisen aber zumindest wüsste ich so direkt keine andere Erklärung.
Ich habe allgemein das Gefühl, dass meine Haare in der Länge seit letztem Jahr dünner geworden sind, sicher hab ich durch die Ernährung im letzten Jahr ein paar Haare eingebüßt, aber ich verliere eigentlich nur noch lange Haare, was bedeutet dass ich keinen richtigen Haarausfall habe (da würden ja auch die kurzen fallen). Dadurch dünnen natürlich die Längen immer mehr aus da die jüngeren Haare noch nicht so weit sind.