Unia - Wir brauchen mehr Wachstum!
Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren
Re: Unia - Wir brauchen mehr Wachstum!
Die Fotos sind echt sehr stimmungsvoll, die Location ist total klasse gewählt.
2a M ii| ZU 9 cm| 103 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Mai 2021: -20cm, circa 88 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) |PP: Kante verdichten | Auf zum goldenen Schnitt (circa 112 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) und MO (120 cm)
God I must confess
I do envy the sinners.
God I must confess
I do envy the sinners.
- Hildur
- Beiträge: 2054
- Registriert: 21.10.2015, 00:48
- Haartyp: 1aFii
- ZU: 8cm
- Pronomen/Geschlecht: W
- Wohnort: im Wald zwischen Feen und Elfen
Re: Unia - Wir brauchen mehr Wachstum!
Die Lost Place Bilder sind echt toll! 
Das erinnert mich so an meine Jugend, als ich auch immer viel in verlassenen Gebäuden umher gelaufen bin
Geniale Kulisse!

Das erinnert mich so an meine Jugend, als ich auch immer viel in verlassenen Gebäuden umher gelaufen bin

Geniale Kulisse!
-
- Beiträge: 726
- Registriert: 06.11.2017, 13:20
Re: Unia - Wir brauchen mehr Wachstum!
Alles was dich motiviert deine Haare weiter wachsen zu lassen mag ich schon mal. Es sieht aber auch verdammt gut aus wenn du deinen Kopf etwas zurück lehnst. Vielleicht machst du mit der Methode mal ein Bild von deiner Wunschlänge?
Habe ich eig. eigentlich irgendwann schon einmal erwähnt das ich deine Haare wahnsinnig schön finde? Liebe Grüße
Habe ich eig. eigentlich irgendwann schon einmal erwähnt das ich deine Haare wahnsinnig schön finde? Liebe Grüße
- Unia
- Beiträge: 8412
- Registriert: 11.02.2014, 17:35
- SSS in cm: 115
- Haartyp: 1aMii
- ZU: 8 cm
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Shampoobar-Tests
Ich wasche 2mal/ Woche mit Shampoobar und Spülung und habe eine Weile lang verschiedene Bars getestet. Mittlerweile habe ich eine Pflegeroutine und passende Produkte gefunden, die für mich funktionieren, und möchte deshalb mal ein Fazit ziehen. Die Bars habe ich alle mindestens dreimal getestet, bevor ich sie hier bewertet habe, und die Kopfhaut nicht "vorbehandelt". Getestet wurde also ohne vorherige Kur.
_____________________________________________________________________________________
Das Projekt im Projekt:
Fröhliches Shampoobar-Testen
Meine Ansprüche in aller Kürze:
- genug Pflege für die leicht trockene Kopfhaut ohne stundenlanges Kuren vorweg
- mehr Minimalismus: Shampoobar + einfacher Condi reichen im Normalfall, kein ständiges Schmieren nötig
- für mich angenehmer (fruchtig, frisch) oder neutraler Geruch, nicht zu stark
- Shampoobar enthält kein Mandelöl
Das mit dem Mandelöl ist so eine Sache. Im Gesicht reagiere ich eindeutig allergisch drauf, die restliche Haut kann es anscheinend besser ab, findet es aber auch nicht toll. Da ich davon ausgehe, dass die Reaktion der Haut auf das Mandelöl mit jeder Benutzung stärker ausfallen wird, streiche ich es lieber ganz konsequent. Dummerweise gilt Mandelöl anscheinend als sehr verträglich und ist deshalb in vielen Produkten für sensible oder trockene (Kopf)Haut enthalten.
Faktoren wie den Preis lasse ich hier mal außen vor, weil ich eh nur Dinge kaufe, die ich preislich in Ordnung finde.
____________________________________________________
Bewertungen
Hersteller: Sauberkunst
Name: Luxusweib
INCIs: https://www.sauberkunst.de/Luxusweib-festes-Shampoo
Geruch: angenehm, dezent, irgendwie sauber
Schaumbildung: von Anfang an gut
Ergebnis: zufriedene Kopfhaut, keine Schuppen
Bewertung: 4/5
Hersteller: Sauberkunst
Name: Mango Lassi
INCIs: https://www.sauberkunst.de/Mango-Lassi
Geruch: angenehmer, nicht zu starker Mangogeruch
Schaumbildung: gut
Ergebnis: leicht trockene Kopfhaut und Längen, die definitiv zusätzliche Pflege (neben dem Condi) brauchen
Bewertung: 2,5/5
Hersteller: Sauberkunst
Name: Hautnah
INCIs: https://www.sauberkunst.de/Hautnah-festes-Shampoo
Geruch: unbeduftet, gaaaanz leichter, neutraler Eigengeruch
Schaumbildung: nach zwei Wäschen okay, nicht so stark wie beim Luxusweib
Ergebnis: minimal trockene Kopfhaut, zufriedene Längen
Bewertung: 4/5
Hersteller: Sauberkunst
Name: Froschkönig
INCIs: https://www.sauberkunst.de/festes-Shampoo-Froschkoenig
Geruch: schön zitronig, frisch
Schaumbildung: sehr gut
Ergebnis: zufriedene Kopfhaut, minimale Schüppchen, schöne Längen
Bewertung: 4/5
Hersteller: Sauberkunst
Name: Rosenstolz
INCIs: https://www.sauberkunst.de/Rosenstolzfestes-Shampoo
Geruch: angenehm nach Rosen, nicht süß, eher nach der Pflanze
Schaumbildung: sehr gut
Ergebnis: schöne Längen, aber leicht trockene Kopfhaut
Bewertung: 3,5/5
Hersteller: Sauberkunst
Name: Sandelholz
INCIs: https://www.sauberkunst.de/festes-Shampoo-Sandelholz
Geruch: kräuterig, aber angenehm
Schaumbildung: sehr gut
Ergebnis: schöne Längen, leicht trockene Kopfhaut
Bewertung: 3,5/5
Hersteller: Sauberkunst
Name: Nessi
INCIs: https://www.sauberkunst.de/festes-Shampoo-Nessi
Geruch: recht stark kräuterig, verfliegt aber schnell wieder
Schaumbildung: sehr gut
Ergebnis: schöne Längen, Kopfhaut etwas trocken, aber ohne Schuppen -> eignet sich gut, um Kopfhaut nach Fehlversuchen wieder zu beruhigen
Bewertung: 4/5
Hersteller: Naturseifenmanufaktur Uckermark
Name: Aloe-Shampoo
INCIs: https://www.naturseifen-manufaktur.de/a ... vegan.html
Geruch: sehr unauffällig, angenehm
Schaumbildung: sehr gut
Ergebnis: recht gut gepflegte Längen, ziemlich trockene Kopfhaut -> Schuppen
Bewertung: 2,5/5
Hersteller: Naturseifenmanufaktur Uckermark
Name: Glanzshampoo mit Honig und Weizenkeimöl
INCIs: https://www.naturseifen-manufaktur.de/g ... imoel.html
Geruch: leicht nach Honig, eher süßlich (?), aber noch okay
Schaumbildung: sehr gut
Ergebnis: leicht trockene Längen, ruhige Kopfhaut
Bewertung: 3,5/5
Hersteller: Steffis Hexenküche
Name: Himbeer-Minze
INCIs: https://www.steffis-hexenkueche.com/pro ... beer-minze
Geruch: sehr minzig mit leichter Himbeernote
Schaumbildung: gut
Ergebnis: leicht schuppige Kopfhaut, schnelleres Nachfetten
Bewertung: 2/5
Hersteller: Steffis Hexenküche
Name: Schäfchen
INCIs: https://www.steffis-hexenkueche.com/pro ... C3%A4fchen
Geruch: unbeduftet, dezenter, schwer beschreibbarer Eigengeruch
Schaumbildung: gut
Ergebnis: zufriedene Kopfhaut, schöne Längen
Bewertung: 4,5/5
Hersteller: Steffis Hexenküche
Name: Bergamotte
INCIs: https://www.steffis-hexenkueche.com/pro ... bergamotte
Geruch: etwas gewöhnungsbedürftig, seifig mit etwas Frischem im Abgang
Schaumbildung: gut
Ergebnis: zufriedene Längen, aber schnelleres Nachfetten
Bewertung: 2,5/5
Hersteller: Küstenschaum Kosmetik
Name: Kräuter Volumen Shampoobar
INCIs: https://ostfriesische-naturseife.de/sei ... r-shampoo/
Geruch: zitronig, leicht kräuterig, sehr angenehm
Schaumbildung: gut
Ergebnis: zufriedene Längen, Kopfhaut etwas trocken, leichte Schuppen
Bewertung: 3/5
Hersteller: Küstenschaum Kosmetik
Name: Shea Condi-Wash
INCIs: https://ostfriesische-naturseife.de/sei ... ondi-wash/
Geruch: leicht zitronig
Schaumbildung: schwierig, aber machbar
Ergebnis: zufriedene Kopfhaut, durchfeuchtete Längen auch ohne Condi, Nachteil: braucht sich schnell auf
Bewertung: 4,5/5
Hersteller: Küstenschaum Kosmetik
Name: Weizengras Aufbaushampoo
INCIs: https://ostfriesische-naturseife.de/sei ... s-shampoo/
Geruch: kräuterig, leicht zitronig
Schaumbildung: gut
Ergebnis: zufriedene Kopfhaut, nur ganz wenige Schuppen, schöne Längen, Nachteil: braucht sich schnell auf
Bewertung: 4/5
Hersteller: Küstenschaum Kosmetik
Name: HoneyVanilla
INCIs: https://ostfriesische-naturseife.de/sei ... eyvanilla/
Geruch: süßlich, aber noch okay
Schaumbildung: gut
Ergebnis: leichte Schuppen, zufriedene Längen
Bewertung: 2,5/5
_____________________________________________________________________________________
Fazit
So wahnsinnig anspruchsvoll ist meine Kopfhaut nicht.
Die Sauberkunstbars funktionieren fast alle gut, die Küstenschaumbars sind teilweise regelrechte Pflegebomben. Das ist für den Winter super, ich kann sie aber nicht öfter als dreimal verwenden, sonst gibt's leicht klätschige Haare. Wenn ich zwischendurch mit etwas stärker reinigendem wasche (Sauberkunst oder DE Shampoo), ist das aber kein Problem. Der Schäfchenbar von Steffis Hexenküche war super, was Veganes wäre mir auf Dauer aber lieber.
Momentan funktioniert eine Kombination aus Aloe-Vera-Gel und einem der Sauberkunstbars für mich am besten, wenn überall konsequent geheizt wird, werde ich wieder verstärkt auf die Küstenschaumbars zurückgreifen. Was mich an denen stört, ist allerdings, dass die sehr reichhaltigen sich wirklich schnell aufbrauchen. Ich muss aber sagen, dass das Aloe-Gel eigentlich die wichtigste Entdeckung des Jahres war, meine Kopfhaut ist viel weniger trocken, wenn ich mir vor der Wäsche etwas davon draufpacke. Da reicht auch schon eine Viertelstunde zum Einwirken, das ist machbar.
Ich antworte euch später, wollte nur das hier erstmal loswerden, bevor ich es schon wieder vergesse.
_____________________________________________________________________________________
Das Projekt im Projekt:
Fröhliches Shampoobar-Testen
Meine Ansprüche in aller Kürze:
- genug Pflege für die leicht trockene Kopfhaut ohne stundenlanges Kuren vorweg
- mehr Minimalismus: Shampoobar + einfacher Condi reichen im Normalfall, kein ständiges Schmieren nötig
- für mich angenehmer (fruchtig, frisch) oder neutraler Geruch, nicht zu stark
- Shampoobar enthält kein Mandelöl
Das mit dem Mandelöl ist so eine Sache. Im Gesicht reagiere ich eindeutig allergisch drauf, die restliche Haut kann es anscheinend besser ab, findet es aber auch nicht toll. Da ich davon ausgehe, dass die Reaktion der Haut auf das Mandelöl mit jeder Benutzung stärker ausfallen wird, streiche ich es lieber ganz konsequent. Dummerweise gilt Mandelöl anscheinend als sehr verträglich und ist deshalb in vielen Produkten für sensible oder trockene (Kopf)Haut enthalten.
Faktoren wie den Preis lasse ich hier mal außen vor, weil ich eh nur Dinge kaufe, die ich preislich in Ordnung finde.
____________________________________________________
Bewertungen
Hersteller: Sauberkunst
Name: Luxusweib
INCIs: https://www.sauberkunst.de/Luxusweib-festes-Shampoo
Geruch: angenehm, dezent, irgendwie sauber
Schaumbildung: von Anfang an gut
Ergebnis: zufriedene Kopfhaut, keine Schuppen
Bewertung: 4/5
Hersteller: Sauberkunst
Name: Mango Lassi
INCIs: https://www.sauberkunst.de/Mango-Lassi
Geruch: angenehmer, nicht zu starker Mangogeruch
Schaumbildung: gut
Ergebnis: leicht trockene Kopfhaut und Längen, die definitiv zusätzliche Pflege (neben dem Condi) brauchen
Bewertung: 2,5/5
Hersteller: Sauberkunst
Name: Hautnah
INCIs: https://www.sauberkunst.de/Hautnah-festes-Shampoo
Geruch: unbeduftet, gaaaanz leichter, neutraler Eigengeruch
Schaumbildung: nach zwei Wäschen okay, nicht so stark wie beim Luxusweib
Ergebnis: minimal trockene Kopfhaut, zufriedene Längen
Bewertung: 4/5
Hersteller: Sauberkunst
Name: Froschkönig
INCIs: https://www.sauberkunst.de/festes-Shampoo-Froschkoenig
Geruch: schön zitronig, frisch
Schaumbildung: sehr gut
Ergebnis: zufriedene Kopfhaut, minimale Schüppchen, schöne Längen
Bewertung: 4/5
Hersteller: Sauberkunst
Name: Rosenstolz
INCIs: https://www.sauberkunst.de/Rosenstolzfestes-Shampoo
Geruch: angenehm nach Rosen, nicht süß, eher nach der Pflanze
Schaumbildung: sehr gut
Ergebnis: schöne Längen, aber leicht trockene Kopfhaut
Bewertung: 3,5/5
Hersteller: Sauberkunst
Name: Sandelholz
INCIs: https://www.sauberkunst.de/festes-Shampoo-Sandelholz
Geruch: kräuterig, aber angenehm
Schaumbildung: sehr gut
Ergebnis: schöne Längen, leicht trockene Kopfhaut
Bewertung: 3,5/5
Hersteller: Sauberkunst
Name: Nessi
INCIs: https://www.sauberkunst.de/festes-Shampoo-Nessi
Geruch: recht stark kräuterig, verfliegt aber schnell wieder
Schaumbildung: sehr gut
Ergebnis: schöne Längen, Kopfhaut etwas trocken, aber ohne Schuppen -> eignet sich gut, um Kopfhaut nach Fehlversuchen wieder zu beruhigen
Bewertung: 4/5
Hersteller: Naturseifenmanufaktur Uckermark
Name: Aloe-Shampoo
INCIs: https://www.naturseifen-manufaktur.de/a ... vegan.html
Geruch: sehr unauffällig, angenehm
Schaumbildung: sehr gut
Ergebnis: recht gut gepflegte Längen, ziemlich trockene Kopfhaut -> Schuppen
Bewertung: 2,5/5
Hersteller: Naturseifenmanufaktur Uckermark
Name: Glanzshampoo mit Honig und Weizenkeimöl
INCIs: https://www.naturseifen-manufaktur.de/g ... imoel.html
Geruch: leicht nach Honig, eher süßlich (?), aber noch okay
Schaumbildung: sehr gut
Ergebnis: leicht trockene Längen, ruhige Kopfhaut
Bewertung: 3,5/5
Hersteller: Steffis Hexenküche
Name: Himbeer-Minze
INCIs: https://www.steffis-hexenkueche.com/pro ... beer-minze
Geruch: sehr minzig mit leichter Himbeernote
Schaumbildung: gut
Ergebnis: leicht schuppige Kopfhaut, schnelleres Nachfetten
Bewertung: 2/5
Hersteller: Steffis Hexenküche
Name: Schäfchen
INCIs: https://www.steffis-hexenkueche.com/pro ... C3%A4fchen
Geruch: unbeduftet, dezenter, schwer beschreibbarer Eigengeruch
Schaumbildung: gut
Ergebnis: zufriedene Kopfhaut, schöne Längen
Bewertung: 4,5/5
Hersteller: Steffis Hexenküche
Name: Bergamotte
INCIs: https://www.steffis-hexenkueche.com/pro ... bergamotte
Geruch: etwas gewöhnungsbedürftig, seifig mit etwas Frischem im Abgang
Schaumbildung: gut
Ergebnis: zufriedene Längen, aber schnelleres Nachfetten
Bewertung: 2,5/5
Hersteller: Küstenschaum Kosmetik
Name: Kräuter Volumen Shampoobar
INCIs: https://ostfriesische-naturseife.de/sei ... r-shampoo/
Geruch: zitronig, leicht kräuterig, sehr angenehm
Schaumbildung: gut
Ergebnis: zufriedene Längen, Kopfhaut etwas trocken, leichte Schuppen
Bewertung: 3/5
Hersteller: Küstenschaum Kosmetik
Name: Shea Condi-Wash
INCIs: https://ostfriesische-naturseife.de/sei ... ondi-wash/
Geruch: leicht zitronig
Schaumbildung: schwierig, aber machbar
Ergebnis: zufriedene Kopfhaut, durchfeuchtete Längen auch ohne Condi, Nachteil: braucht sich schnell auf
Bewertung: 4,5/5
Hersteller: Küstenschaum Kosmetik
Name: Weizengras Aufbaushampoo
INCIs: https://ostfriesische-naturseife.de/sei ... s-shampoo/
Geruch: kräuterig, leicht zitronig
Schaumbildung: gut
Ergebnis: zufriedene Kopfhaut, nur ganz wenige Schuppen, schöne Längen, Nachteil: braucht sich schnell auf
Bewertung: 4/5
Hersteller: Küstenschaum Kosmetik
Name: HoneyVanilla
INCIs: https://ostfriesische-naturseife.de/sei ... eyvanilla/
Geruch: süßlich, aber noch okay
Schaumbildung: gut
Ergebnis: leichte Schuppen, zufriedene Längen
Bewertung: 2,5/5
_____________________________________________________________________________________
Fazit
So wahnsinnig anspruchsvoll ist meine Kopfhaut nicht.

Momentan funktioniert eine Kombination aus Aloe-Vera-Gel und einem der Sauberkunstbars für mich am besten, wenn überall konsequent geheizt wird, werde ich wieder verstärkt auf die Küstenschaumbars zurückgreifen. Was mich an denen stört, ist allerdings, dass die sehr reichhaltigen sich wirklich schnell aufbrauchen. Ich muss aber sagen, dass das Aloe-Gel eigentlich die wichtigste Entdeckung des Jahres war, meine Kopfhaut ist viel weniger trocken, wenn ich mir vor der Wäsche etwas davon draufpacke. Da reicht auch schon eine Viertelstunde zum Einwirken, das ist machbar.
Ich antworte euch später, wollte nur das hier erstmal loswerden, bevor ich es schon wieder vergesse.

1aMii 8 cm - Februar 2024: 115 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - PP: Wir brauchen mehr Wachstum!
"Don't want to live in a world that's dying
I want to die in a world that's living"
Ayreon - Unnatural Selection
"Don't want to live in a world that's dying
I want to die in a world that's living"
Ayreon - Unnatural Selection
Re: Unia - Wir brauchen mehr Wachstum!
Die Übersicht deiner Tests gefällt mir
Die Lost Place Bilder sind toll, ich mag ja solche Orte sehr gerne. Ich glaube ich nehme das als Anlass selbst etwas rauszugehen.
Mich würde ja mal ein Foto deiner gesamten Haarschmucksammlung interessieren. Hast dein Schmuck ein eigenes Zimmer?


Mich würde ja mal ein Foto deiner gesamten Haarschmucksammlung interessieren. Hast dein Schmuck ein eigenes Zimmer?


~2aMii / leise rieselt(e) das Haar~
~61cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Stand 02.05.2020~
~[https://abload.de/img/6bjow.jpg]Aktuelles Längenbild[/url]~
~Mein Tagebuch~
~61cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Stand 02.05.2020~
~[https://abload.de/img/6bjow.jpg]Aktuelles Längenbild[/url]~
~Mein Tagebuch~
- Desert Rose
- Beiträge: 11005
- Registriert: 02.10.2011, 13:20
- Wohnort: Harzrand/Alpenvorland
Re: Unia - Wir brauchen mehr Wachstum!
In deinem Fall nicht, da passen Helix und Duttdimensionen irgendwie sehr gut zusammen.
Was für ein Lieblingbuch denn?
Wunderschönes Holz und die Forke wirkt fast zierlich, was man von GT gar nicht so gewohnt ist.
Die MapleBurl ist wieder wunderschön! Genau meine Farbe.
Ein glänzender Seidenvorhang hat doch auch was. Und keine trockenen Längen hört sich in jedem Fall gut an. Bei mir ist es umgekehrt. Je untrockener die Haare sind desto mehr wellen sie sich.
Deine Barnwood in Kaninchenfellfarbe muss ich mal hervorheben, die ist echt toll. Gab's leider nicht emhr als ich meine CO bei 60th Street bekommen habe.
Wunderschöne Bilder! Vor allem das viertletzte hat's mir angetan...und die Palmenbilder!
Hast du mal versucht selber Shampoobars zu machen. Das ist gar nicht schwer und du kanst unvertr#gliche SUbstanzen einfach komplett rauslassen. Andererseits wenn es unter den gekauften welche gibt mit denen du gut zurechtkommst, passt das doch auch.
Was für ein Lieblingbuch denn?
Wunderschönes Holz und die Forke wirkt fast zierlich, was man von GT gar nicht so gewohnt ist.
Die MapleBurl ist wieder wunderschön! Genau meine Farbe.
Ein glänzender Seidenvorhang hat doch auch was. Und keine trockenen Längen hört sich in jedem Fall gut an. Bei mir ist es umgekehrt. Je untrockener die Haare sind desto mehr wellen sie sich.
Deine Barnwood in Kaninchenfellfarbe muss ich mal hervorheben, die ist echt toll. Gab's leider nicht emhr als ich meine CO bei 60th Street bekommen habe.
Wunderschöne Bilder! Vor allem das viertletzte hat's mir angetan...und die Palmenbilder!
Hast du mal versucht selber Shampoobars zu machen. Das ist gar nicht schwer und du kanst unvertr#gliche SUbstanzen einfach komplett rauslassen. Andererseits wenn es unter den gekauften welche gibt mit denen du gut zurechtkommst, passt das doch auch.
2a|F-M|6,4 ❦ 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
- Andie78
- Beiträge: 1712
- Registriert: 03.03.2013, 15:39
- Pronomen/Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Unterfranken
Re: Unia - Wir brauchen mehr Wachstum!
Bei Dir komme ich ja gar nicht mehr hinterher, so viele schöne neue Stücke!
Da weiß ich gar nicht was mir am besten gefallen soll, in Deinen Dutts sieht immer alles so schön aus
Und die Lost Places Fotos sind auch echt toll! Da bin ich mal neugierig: Wie findet man so einen Platz denn eigentlich?
Und kann man da einfach so reinspazieren?
Da weiß ich gar nicht was mir am besten gefallen soll, in Deinen Dutts sieht immer alles so schön aus

Und die Lost Places Fotos sind auch echt toll! Da bin ich mal neugierig: Wie findet man so einen Platz denn eigentlich?

2b F/M ii; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca. 80 cm; ZU 7,5 cm
Mein Projekt
Mein Projekt
- Unia
- Beiträge: 8412
- Registriert: 11.02.2014, 17:35
- SSS in cm: 115
- Haartyp: 1aMii
- ZU: 8 cm
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Unia - Wir brauchen mehr Wachstum!
Da ich dieses Jahr wieder am Weihnachtswichteln teilnehme, habe ich einige Übersichtsfotos meiner Haarschmucksammlung gemacht. Die Übersicht auf der ersten Seite ist zwar aktuell, aber ich denke, ein paar Fotos mehr können nicht schaden.
Auf dem Weg ist noch ein Dreybeyn von SteinImBrett.
Die Aufbewahrung sieht übrigens so aus: ein Wandutensilo, ein Schubladenschränkchen und die SL Stäbe im Glas.

Haarschmuckübersicht
SL Forken

SL Stäbe und KlimmBimm

MapleBurl

Dymondwoodforken (GVWC, Ursa Minor, 60th street)

Grahtoe

Acryl- und Corianforken(Dragomira, TishasTruhe, Avilee, Werkstattassel)

Acrylstäbe (WEII, Ed, StickAndFork)

Holzforken und Helices

TT, Orangerium und andere Resinstäbe

Sonstiges

DIY


Auf dem Weg ist noch ein Dreybeyn von SteinImBrett.
Die Aufbewahrung sieht übrigens so aus: ein Wandutensilo, ein Schubladenschränkchen und die SL Stäbe im Glas.

Haarschmuckübersicht
SL Forken

SL Stäbe und KlimmBimm

MapleBurl

Dymondwoodforken (GVWC, Ursa Minor, 60th street)

Grahtoe

Acryl- und Corianforken(Dragomira, TishasTruhe, Avilee, Werkstattassel)

Acrylstäbe (WEII, Ed, StickAndFork)

Holzforken und Helices

TT, Orangerium und andere Resinstäbe

Sonstiges

DIY

Zuletzt geändert von Unia am 28.06.2024, 11:48, insgesamt 3-mal geändert.
1aMii 8 cm - Februar 2024: 115 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - PP: Wir brauchen mehr Wachstum!
"Don't want to live in a world that's dying
I want to die in a world that's living"
Ayreon - Unnatural Selection
"Don't want to live in a world that's dying
I want to die in a world that's living"
Ayreon - Unnatural Selection
- Unia
- Beiträge: 8412
- Registriert: 11.02.2014, 17:35
- SSS in cm: 115
- Haartyp: 1aMii
- ZU: 8 cm
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Unia - Wir brauchen mehr Wachstum!
Iduna, danke! Theoretisch möchte ich die Länge noch halten, praktisch habe ich ständig vergessen, zu schneiden oder habe zu wenig abgeschnitten.
Joanie, danke!
Hildur, vielen Dank.
Lost Places sind schon toll.
GrandMagus, danke! Ich weiß ehrlich gesagt momentan gar nicht, was meine Wunschlänge ist, ob's langfristig wirklich MO wird oder doch irgendwas zwischen Klassik und MO.
Hellcat, dankeschön. Zur Haarschmuckübersicht und -aufbewahrung: siehe oben. Ein eigenes Zimmer ist bisher nicht nötig, in dieses kleine Schubladendings geht viel rein.
Desert Rose, danke! Mein Lieblingsbuch (oder eins meiner Lieblingsbücher) ist "Die Stadt der Träumenden Bücher" von Walter Moers. Du darfst jetzt gerne raten, welche meine Lieblingsfigur ist, ich hab's leider noch nicht geschafft, nach der CO zu fragen.
Spannend, wie unterschiedlich sowas sein kann! Auch wenn ich meine Duttwellen normalerweise mag.
Ja, mit der Barnwood hatte ich echt Glück, die tauchte mal in der FB Tauschbörse auf.
Andie, danke.
Den letzten Lost Place haben ich und mein Freund per Zufall entdeckt, manchmal hat man eben Glück und die Gebäude sind noch zugänglich.
So, ich schaffe es auch mal wieder hierher!
Vor kurzem habe ich ca. einen cm abgeschnitten, allerdings ist kaum ein Unterschied sichtbar, auf dem Foto sind die Haare etwas plüschig und es sieht etwas schief aus... Ich muss wohl nochmal nachschneiden. Eigentlich wollte ich ja die Länge halten, also auf ca. 103 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, da habe ich ja etwas Spielraum.


Ein Foto mit schönerem Licht und weniger Plüsch gibt's auch.

Außerdem habe ich es endlich mal wieder geschafft, ein Foto vom hohen Flechtzopf zu machen, zum Vergleichen.
März 2019- Oktober 209


Und ein neues Haarschmuckteil ist vor einer Weile hier noch eingezogen, eine Forke aus Ziricote von Ursa Minor. Dafür darf die MapleBurl aus Wenge wohl ausziehen. Farblich nehmen sich beide Teile nicht viel, die UM ist aber stabiler, was mir gerade ganz gut gefällt.


Außerdem tarnt sich Ziricote in meinen Haaren besser als Wenge...

Frisurenfotos haben sich natüröich reichlich angesammelt.




















Beim nächsten Mal kann ich euch dann hoffentlich meine CO von SteinImBrett zeigen. Ich habe heute ein Foto davon gesehen und freue mich schon sehr.
Bis dann!

Joanie, danke!
Hildur, vielen Dank.

GrandMagus, danke! Ich weiß ehrlich gesagt momentan gar nicht, was meine Wunschlänge ist, ob's langfristig wirklich MO wird oder doch irgendwas zwischen Klassik und MO.
Hellcat, dankeschön. Zur Haarschmuckübersicht und -aufbewahrung: siehe oben. Ein eigenes Zimmer ist bisher nicht nötig, in dieses kleine Schubladendings geht viel rein.

Desert Rose, danke! Mein Lieblingsbuch (oder eins meiner Lieblingsbücher) ist "Die Stadt der Träumenden Bücher" von Walter Moers. Du darfst jetzt gerne raten, welche meine Lieblingsfigur ist, ich hab's leider noch nicht geschafft, nach der CO zu fragen.

Spannend, wie unterschiedlich sowas sein kann! Auch wenn ich meine Duttwellen normalerweise mag.
Ja, mit der Barnwood hatte ich echt Glück, die tauchte mal in der FB Tauschbörse auf.
Andie, danke.

Den letzten Lost Place haben ich und mein Freund per Zufall entdeckt, manchmal hat man eben Glück und die Gebäude sind noch zugänglich.

So, ich schaffe es auch mal wieder hierher!
Vor kurzem habe ich ca. einen cm abgeschnitten, allerdings ist kaum ein Unterschied sichtbar, auf dem Foto sind die Haare etwas plüschig und es sieht etwas schief aus... Ich muss wohl nochmal nachschneiden. Eigentlich wollte ich ja die Länge halten, also auf ca. 103 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, da habe ich ja etwas Spielraum.


Ein Foto mit schönerem Licht und weniger Plüsch gibt's auch.

Außerdem habe ich es endlich mal wieder geschafft, ein Foto vom hohen Flechtzopf zu machen, zum Vergleichen.
März 2019- Oktober 209


Und ein neues Haarschmuckteil ist vor einer Weile hier noch eingezogen, eine Forke aus Ziricote von Ursa Minor. Dafür darf die MapleBurl aus Wenge wohl ausziehen. Farblich nehmen sich beide Teile nicht viel, die UM ist aber stabiler, was mir gerade ganz gut gefällt.


Außerdem tarnt sich Ziricote in meinen Haaren besser als Wenge...

Frisurenfotos haben sich natüröich reichlich angesammelt.




















Beim nächsten Mal kann ich euch dann hoffentlich meine CO von SteinImBrett zeigen. Ich habe heute ein Foto davon gesehen und freue mich schon sehr.

Bis dann!

Zuletzt geändert von Unia am 28.06.2024, 11:49, insgesamt 1-mal geändert.
1aMii 8 cm - Februar 2024: 115 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - PP: Wir brauchen mehr Wachstum!
"Don't want to live in a world that's dying
I want to die in a world that's living"
Ayreon - Unnatural Selection
"Don't want to live in a world that's dying
I want to die in a world that's living"
Ayreon - Unnatural Selection
- Andie78
- Beiträge: 1712
- Registriert: 03.03.2013, 15:39
- Pronomen/Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Unterfranken
Re: Unia - Wir brauchen mehr Wachstum!
Schöner Längenvergleich, die sind ja gut gewachsen seit März
Und Länge halten ist bei Dir ja kein Problem, so dicht wie die Spitzen sind, ein Traum!
Die Ursa Minor Forke passt wirklich super zu Deiner Haarfarbe.
Und die anderen Fotos sind auch wieder toll. Ich kann mich echt nie entscheiden ob ich lieber Deine Haare oder den Haarschmuck anschmachten soll


Und Länge halten ist bei Dir ja kein Problem, so dicht wie die Spitzen sind, ein Traum!
Die Ursa Minor Forke passt wirklich super zu Deiner Haarfarbe.
Und die anderen Fotos sind auch wieder toll. Ich kann mich echt nie entscheiden ob ich lieber Deine Haare oder den Haarschmuck anschmachten soll


2b F/M ii; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca. 80 cm; ZU 7,5 cm
Mein Projekt
Mein Projekt
- fraukakao
- Beiträge: 1209
- Registriert: 17.04.2017, 21:37
- SSS in cm: 51
- Haartyp: 1b?M
- ZU: 12cm
- Wohnort: Köln
Re: Unia - Wir brauchen mehr Wachstum!
Diese Haarschmucksammlung
diese Haaare
und dann auch noch die Frisuren. Boah, echt toll! Und die Haarschmucksammlung so schön geordnet...
Sorry für den unqualifizierten Staun-Beitrag
und herzlichen Glückwunsch zu dem Wachstumsfortschritt!



Sorry für den unqualifizierten Staun-Beitrag

Willkommen im Kakaohaar-D-Zug nach Klassik! Genießen Sie die Fahrt.
Start: 38cm » 51cm | 1 c M iii | 12,0 cm | Nächster Halt: APL | Ausstieg in Farbrichtung NHF
Mission Impossible? - Vom Bob zum gepflegten Meter
Instagram
Start: 38cm » 51cm | 1 c M iii | 12,0 cm | Nächster Halt: APL | Ausstieg in Farbrichtung NHF
Mission Impossible? - Vom Bob zum gepflegten Meter
- Iduna
- Beiträge: 4961
- Registriert: 16.01.2015, 21:13
- SSS in cm: 147
- Haartyp: 2a/b
- ZU: 9
- Instagram: @iduna.2
Re: Unia - Wir brauchen mehr Wachstum!
Das ist wirklich beeindruckend, deine Haarschmucksammlung mal auf einem Haufen zu sehen. Ein Grossteil davon würde ich ohne zu zögern übernehmen.
Die Haare sehen deutlich länger aus im Vergleich zu März und der grössere Umfang wächst sich auch runter - toll!
Sind bei dir auch vor allem die vorderen Strähnen dünner?
Ich bin gespannt auf die CO vom Stein im Brett!

Die Haare sehen deutlich länger aus im Vergleich zu März und der grössere Umfang wächst sich auch runter - toll!

Ich bin gespannt auf die CO vom Stein im Brett!
Traum- und Ziellänge Knie erreicht 
A second chance is Heaven's heart
Nur sporadisch online

A second chance is Heaven's heart
Nur sporadisch online
Re: Unia - Wir brauchen mehr Wachstum!
Uaahhhh - kaum ist man mal ne zeit lang nicht hier, hat man schon ne Reihe von Fotos verpasst^^
Deine Haarschmucksammlung ist ja riesig
Deine Haarschmucksammlung ist ja riesig

Grüße Thomas
1aFi / <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 43,5cm
Instagram - Mein TB - Foto-Alben
[url=mailto://Peter.Fischer@wintouch.de]Mail an Peter Fischer[/url]
1aFi / <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 43,5cm
Instagram - Mein TB - Foto-Alben
[url=mailto://Peter.Fischer@wintouch.de]Mail an Peter Fischer[/url]
- Desert Rose
- Beiträge: 11005
- Registriert: 02.10.2011, 13:20
- Wohnort: Harzrand/Alpenvorland
Re: Unia - Wir brauchen mehr Wachstum!
Wow, da hat sich die letzten zwei Jahre auch einiges getan.
Das wäre ein interessantes Vorher-Nachher-Bild. Mir ging's ja genauso.
Das kann ich leider nicht, ich kenne das Buch nicht.
Aber das klingt schwer nach Leseempfehlung.
Schwer zu sagen, da sie sich wellen. Würde ich mir an Deiner Stelle an einem glatteren Tag nochmal anschauen bevor ich nachschneide.
Jetzt dickt der untere Teil nach. Nicht mehr lange und du hast einen Riesenpinsel am Zopfende.
Das Zirikoteholz ist echt schön. Ich mag solche Ton-in-Ton-Tarn-Forken. Meinen Ton hab ich noch nicht so ganz 100 % gefunden. Ich hab zwei Holzforken, die ihm nahekommen, aber die eine ist leicht so hell, die andere leicht zu dunkel und rötlich für mich.
Schöne FRisurenfotos wieder! Ich mag deinen Flechtdutt.

Das kann ich leider nicht, ich kenne das Buch nicht.

Schwer zu sagen, da sie sich wellen. Würde ich mir an Deiner Stelle an einem glatteren Tag nochmal anschauen bevor ich nachschneide.
Jetzt dickt der untere Teil nach. Nicht mehr lange und du hast einen Riesenpinsel am Zopfende.
Das Zirikoteholz ist echt schön. Ich mag solche Ton-in-Ton-Tarn-Forken. Meinen Ton hab ich noch nicht so ganz 100 % gefunden. Ich hab zwei Holzforken, die ihm nahekommen, aber die eine ist leicht so hell, die andere leicht zu dunkel und rötlich für mich.
Schöne FRisurenfotos wieder! Ich mag deinen Flechtdutt.
2a|F-M|6,4 ❦ 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
- Unia
- Beiträge: 8412
- Registriert: 11.02.2014, 17:35
- SSS in cm: 115
- Haartyp: 1aMii
- ZU: 8 cm
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Unia - Wir brauchen mehr Wachstum!
Andie78, ja, das ist doch einiges an Länge hinzugekommen. Das merkt man ja gar nicht so... Meine Spitzen finde ich nicht so wahnsinnig dicht, muss ich sagen, die waren zeitweise halt wirklich sehr dünn. Aber gut, ich bin auch ein Kantenfetischist. 
Danke!
fraukakao, danke! Was die Ordnung angeht - Ich kann nix dafür, das mit dem Sortieren ist bei mir beruflich bedingt.
Iduna, äh ja, "beeindruckend", so kann man's auch nennen. Ich habe neulich mal gezählt und einen kleinen Schreck dabei bekommen.
Danke! Ja, die vorderen Strähnen sind deutlich ausgedünnter, also von hinten betrachtet die Seitenpartien.
TW, ich bekenne mich schuldig.
Desert Rose, ein Vorher-Nachher-Bild der Haarschmucksammlung? Ließe sich theoretisch einrichten, aber ich glaube, dann muss ich mich selbst endgültig für bescheuert erklären.
Auf jeden Fall! Walter Moers ist sowieso klasse, seine Zamonienromane sind so ziemlich alle super. Ich mag die Buchlinge total gern.
Geschnitten habe ich mittlerweile nochmal, aber seit die Haare den Hintern hinter sich gelassen haben, finde ich es schwer zu beurteilen, ob die Kante gerade ist... Sollte mir wohl angewöhnen, die Beine bei solchen Fotos ordentlich nebeneinander zu stellen. Oder einen Rock zu tragen.
Ich habe jetzt aber beschlossen, dass das schon so passt. Sieht ja eh fast niemand...
Ziricote ist für mich eigentlich zu dunkel, ganz Ton-in-Ton ist es nicht. Da passte die GVWC in Black Palm Wood besser, aber an das Holz will ja keiner ran, ich kann's verstehen.
Danke!
Eigentlich wollte ich mit diesem Beitrag noch warten, bis ich ein vernünftiges Tragefoto meiner tollen SteinImBrett-CO zeigen kann. Aber da ich es dieses Wochenende mit etwas Pech schon wieder nicht schaffe und ich unter der Woche nur im Dunkeln zu Hause bin, gibt's halt jetzt schon Fotos.
Ich wollte unbedingt ein Dreybeyn aus dunklem Holz haben, die Wahl fiel letztendlich auf Ebenholz. Was den Stein angeht, bin ich mal wieder bei den Labradoriten gelandet, welch Überraschung.
Ich wollte etwas golden Schimmerndes, das habe ich auch bekommen. Der Stein ist ein kleines Chamäleon, live ist der goldene Schimmer viel stärker. Ich muss mal versuchen, den ordentlich einzufangen, dank schlechtem Wetter wurde das bisher nicht so richtig was... Jedenfalls passt er hervorragend zu den Herbstfarben draußen! Damit fällt er etwas aus meinem üblichen Beuteschema, ist für mich aber die perfekte Mischung aus "passt zu allem" und tollem Schimmer. 
Der Kontakt mit Maja war sehr nett. Ich hatte sie um eine weniger starke Kopfwölbung und eine etwas stabilere Forke gebeten, der erste Versuch geriet zu zierlich, sie hat aber sofort angeboten, einen zweiten zu starten. Der wurde dann auch wie von mir gewünscht und ich bin nun sehr zufrieden mit meinem Dreybeyn. Trägt sich echt gut, hält bombenfest. Einziger Nachteil: Jetzt will ich noch eins.


Wie geschrieben gibt's bisher nur ein schlechtes Tragefoto, ich reiche schnellstmöglich ein ordentliches nach...





Dann habe ich nochmal knapp 2 cm abgeschnitten und sogar ein Vorher- und ein Nachherfoto mit glatten Haaren, direkt nach der Wäsche. Wie Sie sehen, sehen Sie nix.
Es ist wirklich kaum ein Unterschied sicht- und spürbar, aber gut, das wird schon noch. Ich muss mir angewöhnen, bei solchen Fotos die Beine richtig aneinander zu stellen, sonst sieht man da noch weniger.


Zu meiner Kreativität im Bezug auf Frisuren spare ich mir einfach jeden Kommentar. Der Flechtdutt ist hier immer noch sehr beliebt.




Bis demnächst!

Danke!
fraukakao, danke! Was die Ordnung angeht - Ich kann nix dafür, das mit dem Sortieren ist bei mir beruflich bedingt.

Iduna, äh ja, "beeindruckend", so kann man's auch nennen. Ich habe neulich mal gezählt und einen kleinen Schreck dabei bekommen.

TW, ich bekenne mich schuldig.

Desert Rose, ein Vorher-Nachher-Bild der Haarschmucksammlung? Ließe sich theoretisch einrichten, aber ich glaube, dann muss ich mich selbst endgültig für bescheuert erklären.

Auf jeden Fall! Walter Moers ist sowieso klasse, seine Zamonienromane sind so ziemlich alle super. Ich mag die Buchlinge total gern.
Geschnitten habe ich mittlerweile nochmal, aber seit die Haare den Hintern hinter sich gelassen haben, finde ich es schwer zu beurteilen, ob die Kante gerade ist... Sollte mir wohl angewöhnen, die Beine bei solchen Fotos ordentlich nebeneinander zu stellen. Oder einen Rock zu tragen.

Ziricote ist für mich eigentlich zu dunkel, ganz Ton-in-Ton ist es nicht. Da passte die GVWC in Black Palm Wood besser, aber an das Holz will ja keiner ran, ich kann's verstehen.

Danke!
Eigentlich wollte ich mit diesem Beitrag noch warten, bis ich ein vernünftiges Tragefoto meiner tollen SteinImBrett-CO zeigen kann. Aber da ich es dieses Wochenende mit etwas Pech schon wieder nicht schaffe und ich unter der Woche nur im Dunkeln zu Hause bin, gibt's halt jetzt schon Fotos.
Ich wollte unbedingt ein Dreybeyn aus dunklem Holz haben, die Wahl fiel letztendlich auf Ebenholz. Was den Stein angeht, bin ich mal wieder bei den Labradoriten gelandet, welch Überraschung.


Der Kontakt mit Maja war sehr nett. Ich hatte sie um eine weniger starke Kopfwölbung und eine etwas stabilere Forke gebeten, der erste Versuch geriet zu zierlich, sie hat aber sofort angeboten, einen zweiten zu starten. Der wurde dann auch wie von mir gewünscht und ich bin nun sehr zufrieden mit meinem Dreybeyn. Trägt sich echt gut, hält bombenfest. Einziger Nachteil: Jetzt will ich noch eins.



Wie geschrieben gibt's bisher nur ein schlechtes Tragefoto, ich reiche schnellstmöglich ein ordentliches nach...





Dann habe ich nochmal knapp 2 cm abgeschnitten und sogar ein Vorher- und ein Nachherfoto mit glatten Haaren, direkt nach der Wäsche. Wie Sie sehen, sehen Sie nix.




Zu meiner Kreativität im Bezug auf Frisuren spare ich mir einfach jeden Kommentar. Der Flechtdutt ist hier immer noch sehr beliebt.





Bis demnächst!

Zuletzt geändert von Unia am 28.06.2024, 11:50, insgesamt 1-mal geändert.
1aMii 8 cm - Februar 2024: 115 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - PP: Wir brauchen mehr Wachstum!
"Don't want to live in a world that's dying
I want to die in a world that's living"
Ayreon - Unnatural Selection
"Don't want to live in a world that's dying
I want to die in a world that's living"
Ayreon - Unnatural Selection