Shampoo Bars selbstgemacht?

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Sunnyi
Beiträge: 3
Registriert: 08.11.2019, 11:07

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#1531 Beitrag von Sunnyi »

Huhu :) ,
mal ne Frage als Neuling.
Ich hab noch Lecithin Pulver hier. Könnte ich das auch als Emulgator mit in ein Shampoo Bar packen?
Hab das so noch nirgends gefunden.

Ganz lieben Dank schon mal.
Benutzeravatar
mirage
Beiträge: 4131
Registriert: 13.04.2012, 09:33
Wohnort: In der Nord Hasenhöhle

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#1532 Beitrag von mirage »

Huhu,
Ja das kannst du nehmen, ist das gleiche Produkt wie flüssig, nur eben konzentrierter. Meins ist immer irgendwie bröselig, darum siebe ich es vorher.
Die empfohlene Temperatur für die Bearbeitung des Produktes ist 60°- 80°C.
Aber ich finde das Pulver ziemlich zickig und nicht so einfach mit drunter zur rühren, zumindest in Condibars in Shampoo habe ich es bisher noch nicht genommen :wink:
3b F ii,
74cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 15.06.

Wüstenlocken PP / Insta :tumbleweed:
Sunnyi
Beiträge: 3
Registriert: 08.11.2019, 11:07

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#1533 Beitrag von Sunnyi »

Vielen Dank :)
Benutzeravatar
Eillets
Beiträge: 3750
Registriert: 19.01.2016, 16:17
Wohnort: Schweiz

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#1534 Beitrag von Eillets »

Hallo ihr Lieben,

ich habe letztens ein sehr einfaches Rezept gefunden, was wunderbar hinhaut... nur habe ich da bemerkt, dass mir auf Dauer das SLSA (nur SLSA) zu "stark" ist und etwas austrocknet.
Nun meine Frage: könnte ich mir ein wenig SCI bestellen und die beiden Pulver mischen?
Also 50/50?
Ich habe dann ganz einfach Sheabutter und Kokosöl (glaub ich) dazu genommen. das vertragen meine Haare beides super.
1aF-M ii, ZU 7,4cm (ohne Pony), goldblond
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Start:67cm, 84cm , färbefrei seit Ende Okt. 2017
Ziel: 1. Taille: 78cm, dann Hosenbund - ca. 90cm

Eillets TB (Haarmonie - ein Forum für alle!)
Benutzeravatar
mirage
Beiträge: 4131
Registriert: 13.04.2012, 09:33
Wohnort: In der Nord Hasenhöhle

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#1535 Beitrag von mirage »

Ja gar kein Problem, ich nehme z.B. nur 100% SCI.
Einfach ausprobieren, welche Mischung Dir am besten zusagt :wink:
3b F ii,
74cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 15.06.

Wüstenlocken PP / Insta :tumbleweed:
Benutzeravatar
Eillets
Beiträge: 3750
Registriert: 19.01.2016, 16:17
Wohnort: Schweiz

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#1536 Beitrag von Eillets »

Ja, ich würde mischen, da ich noch ein grosses Pack SLSA habe.
Muss mal gucken ob ich SCI günstig (und in nicht ganz so grosser Menge) bestellen kann.
1aF-M ii, ZU 7,4cm (ohne Pony), goldblond
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Start:67cm, 84cm , färbefrei seit Ende Okt. 2017
Ziel: 1. Taille: 78cm, dann Hosenbund - ca. 90cm

Eillets TB (Haarmonie - ein Forum für alle!)
Sunnyi
Beiträge: 3
Registriert: 08.11.2019, 11:07

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#1537 Beitrag von Sunnyi »

Hat schon mal jemand Urea mit eingearbeitet? Wenn ja wie und wie viel?
waldläuferin

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#1538 Beitrag von waldläuferin »

@ Sunnyi: Ne, leider noch nicht.

Wollte nur mal eben kundtun, dass ich heute auch meine ersten Shampoo Bars produziert habe. :) :helmut: Mit Sodium Lauroyl Methyl Isethionaten (SLMI). Hat da schon jemand Erfahrungen mit? Ansonsten sind noch Rosen- und Amlapulver, Rosenöl, Rhizinusöl und Arganöl mit drin. Farblich sind die Bars blutrot geworden. Bin mal gespannt, wann sie so trocken sind, dass ich sie anwaschen kann. :showersmile:
Benutzeravatar
feefee
Beiträge: 151
Registriert: 10.11.2016, 10:53
Wohnort: Berlin

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#1539 Beitrag von feefee »

Das klingt ja spannend waldläuferin. Wie hast du das Amlapulver verwendet? Vorher aufgekocht oder einfach mit rein?
1b ii 85cm(<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Midback(75cm)[×], Taille(82cm)[×], Hüfte(90cm)[ ]
Blondis raustrimmen
Shampoo-Bars und Seife <3
waldläuferin

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#1540 Beitrag von waldläuferin »

Das Amlapulver habe ich einfach so mit rein gegeben. Wahrscheinlich könnte man es auch mit aufkochen...
Benutzeravatar
chaos_hunt3r
Beiträge: 25
Registriert: 03.11.2019, 13:54

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#1541 Beitrag von chaos_hunt3r »

Von euch angefixt hab ich nun auch mal ein wenig herumexperimentiert. Die Inhaltsstoffe sind auf alle Fälle noch ausbaufähig, aber ich wollte mich einfach mal grob rantasten.
Insgesamt hab ich mal zwei verschiedene Bars gerührt:

Lavendel-Rosmarin Bar
40% SCI
40% Maisstärke
20% Sheabutter
1Messl. Pirocton Olamin
Lavendelöl + Rosmarinöl ca. 3%
(Prozentangaben sind hier leider nicht 100%ig korrekt, da die Waage bei Pirocton einen kleinen Aussetzer hatte, aber so in etwa kommt es hin xD)


Kakao - Bar
40% SCI
33% Maisstärke
2% Koffeinextrakt
5% Kakao
20% Kakaobutter



Bildmit Klick vergrößern


Kakao habe ich heute ausprobiert und ich muss sagen ich bin eigentlich ganz zufrieden, die Haare wurden schön sauber, weich und der Bar schäumte auch richtig gut. Nur das SCI muss ich, denke ich noch etwas besser zerpulvern, da bei Kakao durch die größere Menge (habs im Gefrierbeutel mit dem Nudelholz bearbeitet :D) doch noch ein paar größere Teilchen dabei waren und man die im Bar auch ein wenig sieht :-k.
An die, die SCI benutzen, verpulverisiert ihr es eher oder lasst ihr es "aufquellen"? Ich werde die zweite Methode wohl beim nächsten Mal mal versuchen, aber jetzt ist erst mal aufbrauchen an der Reihe, hab momentan abgesehen von den neuen Bars noch einiges mehr an Shampoo aufzubrauchen :)
2b/c M ii
NHF mittelbraun (momentan mit Directions gefärbt)
Benutzeravatar
Xeppi
Beiträge: 152
Registriert: 08.01.2020, 15:11

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#1542 Beitrag von Xeppi »

Chaos hunt3r, ich nehme SCI in Pulverform von alexmo cosmetics, das lässt sich dann super einfach verarbeiten :-)
2a Mii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 77cm April 2020
NHF: brünett mit einigen Silberlingen
Färbefrei seit: Dezember 2017

nature is pleased with simplicity...Isaac Newton
Benutzeravatar
chaos_hunt3r
Beiträge: 25
Registriert: 03.11.2019, 13:54

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#1543 Beitrag von chaos_hunt3r »

Hatte bis jetzt nur bei Dragonspice und Behawe geschaut, aber danke für den Tipp Xeppi! :)
2b/c M ii
NHF mittelbraun (momentan mit Directions gefärbt)
Benutzeravatar
Xeppi
Beiträge: 152
Registriert: 08.01.2020, 15:11

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#1544 Beitrag von Xeppi »

Hallo zusammen,

ich möchte mal mein Grundrezept vorstellen das sich bei mir (und Bekannten) schon lange bewährt:

"Große Fee" (eins von 9 verschiedenen, heißt, die ersten beiden Öle sind bei jedem Bar anders):

SCI, Maisstärke, gelbe und weiße Tonerde, Arganöl, Aprikosenkernöl, Brokkolisamenöl, Babassu, Mangobutter oder Mango- mit Cupuacubutter (je nach Haar), Rizinusöl, Aloe Vera Konzentrat, Panthenol, Lindenblütenextrakt, Birkenblätterextrakt, Coconut Extrakt, Squalan, Vitamin E, Hibiskusblütenextrakt, Inulin, Allantoin, Haarguar, Milchsäure, Rosenwachs


Bild

Die Tonerden variiere ich auch je Bar, weiße, gelbe, rote, grüne und schwarze. Die blaue verwende ich nicht mehr, die hat einen sehr eigenartigen Geruch :-(

Meine Lieblingsbars sind "Drunken Elephant (Marula-Olive), "Diva"(Argan-Nachtkerze-Granatapfel) und "Wake up" (Avocado-Distel). Männer-Bars mach ich etwas minimalistischer, das reicht bei den kurzen Haaren auch ;-)
2a Mii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 77cm April 2020
NHF: brünett mit einigen Silberlingen
Färbefrei seit: Dezember 2017

nature is pleased with simplicity...Isaac Newton
LuhaNi
Beiträge: 22
Registriert: 25.03.2016, 09:57

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#1545 Beitrag von LuhaNi »

Hallo Xeppi,

danke für dein Grundrezept. Ich würde mich freuen, wenn Du noch Mengenangaben dazuschreiben würdest :D Danke :knuddel:
Antworten