Ernährung und NEMs für die Haare

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Cholena
Beiträge: 2348
Registriert: 15.10.2010, 21:36
Wohnort: am Feldweg in Niederbayern

Re: Ernährung und NEMs für die Haare

#166 Beitrag von Cholena »

Danke für die Erklärung, Silberelfe.
Eigentlich habe ich es schon akzeptiert, dass es so ist, wie es ist. Ärzteodysse habe ich ja damals bei meinem schlimmen HA in den WJ erfolglos durchgemacht. Muss ich nicht nochmal haben.
Ich versuche auch mechanische Belastungen weitgehend zu vermeiden, etwaige Mängel auszugleichen, mich gut zu ernähren und die Haare zu pflegen. Ich denke, mehr geht halt nicht.
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Benutzeravatar
BettyW
Beiträge: 95
Registriert: 04.02.2018, 19:22
Wohnort: Eberswalde

Re: Ernährung und NEMs für die Haare

#167 Beitrag von BettyW »

Cholena: das kann ich voll und ganz nachvollziehen.

Silberelfe: ob man noch was anderes machen kann als Mesotherapie, um die Kopfhaut "dicker" zu machen? wäre mal interessnt zu wissen.



Mal eine andere Frage:

Probiert eine hier unter euch Macapulver (damit meine ich die gute Qualität die in 4000m Höhe angebaut wird)

Also ich habe es sporadisch mal über 1-3 Monate genommen ..dann wieder geschlampt und vergessen
...aber jedesmal wenn ich es genommen hab > Anstieg der Libido (aber oho und das war bestimmt kein Placeboeffekt), ich fühlte mich ausgeglichener und energiegeladener, keine hormonellen Ungleichgewichte wie PMS, schlechte Laune etc...
..weiß nicht inwieweit das die Haare/HA beeinflusst hat..aber wenn ich zurückrecherchiere in meinen Aufzeichnungen über die Einnahme von NEMS und Co, könnte ein Zusammenhang bestehen (könnte natürlich auch alles andere sein :-O , wenn man soviel probiert , weiß man ja nicht mehr was nun wirklich geholfen hat oder nicht)

Auf jeden Fall werde ich es jetzt wieder nehmen. Ich bin ja immer noch nicht auf des Rätsels Lösung gekommen ob ich nun (saisonalen) HA habe oder nicht :-/
Seit Juli dümpelt es so vor sich hin mit den Verlusten bei Minimum 40 Haare -Max. 70-80 Haare pro Waschzyklus/ 7 Tagen
Im ersten Halbjahr bis Ende Juni waren es zum Vergleich ca um die 25-40 Haare pro Zyklus.
Also doppelt soviele in der 2. Jahreshälfte. Aber ob das nun HA ist, weiß ich eben nicht, da ich keinen Vergleich habe.
Ob mein ZU nun dünner ist, keine Ahnung, manchmal ja manchmal nein..je nachdem wie ich pflege oder trocknen lasse.. mein Lieblingszopfgummi passt aber so wie immer ***achselzuck***

Und es hört einfach nicht auf. Es müsste doch, wenn es saisonal bedingt ist, doch langsam mal besser werden.

Also wie auch immer ich will Klarheit und mache jetzt am 11.12. einen Trichoscan, der kann mir sagen ob ich nun HA hab.
Vitamine und Mineralien waren im Bluttest alle bestens (bis auf Jod, das Ergebnis steht immer noch aus ***augenroll***)
Zuletzt geändert von Faksimile am 16.12.2019, 16:40, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Beitrag den Regeln entsprechend angepasst
Benutzeravatar
Cholena
Beiträge: 2348
Registriert: 15.10.2010, 21:36
Wohnort: am Feldweg in Niederbayern

Re: Ernährung und NEMs für die Haare

#168 Beitrag von Cholena »

@BettyW: Trichoscan wird es zeigen. Ich hoffe, dass du einen kompetenten Arzt hast, der dir, falls du wirklich HA hast, helfen kann (und will). Ich hatte ja damals bei meinem schlimmen HA auch eins machen lassen aber außer der lapidaren Aussage "Sie haben Haarausfall" (da wär ich ja nie selber drauf gekommen :evil: ) kam da nichts.
Mit Macapulver hab ich leider keine Erfahrung.

Ich hab heute mit der Einnahme von Triphala-Pulver begonnen. Habs in der empfohlenen Dosierung mit heissem Wasser übergossen, abkühlen lassen und getrunken. Aber OMG schmeckt das widerlich :wuerg: , wie kriegt ihr, die das auch nehmt, bloß runter? Ungelogen mich hats fast gewürgt :wuerg:!
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
jatira
Beiträge: 147
Registriert: 13.07.2018, 11:34

Re: Ernährung und NEMs für die Haare

#169 Beitrag von jatira »

BettyW hat geschrieben:Max. 70-80 Haare pro Waschzyklus/ 7 Tagen
Nur eine ganz neutrale Frage, kenne mich vielleicht zu wenig aus: Sind ca. 10-11 Haare pro Tag Haarausfall? (Dann müsste ich mir auch Sorgen machen)
1b F i ZU 5 cm
Benutzeravatar
MiMUC
Beiträge: 7625
Registriert: 08.11.2010, 17:13
Haartyp: 1c/2a,
ZU: 4-5cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei den Weißwürsten

Re: Ernährung und NEMs für die Haare

#170 Beitrag von MiMUC »

Bei Triphala habe ich die Tabletten. Nach Ayurveda ist es ein Unterschied in der Wirkung, ob du das Pulver aufgießt (Wasser und Milch wird auch nochmal unterschieden), als Gewürz ins Essen gibst oder als Tablette/Kapsel nimmst (zu Mahlzeiten oder nüchtern).

PMS wird oft durch Östrogendominanz ausgelöst, da kann Maca schon helfen. Persönlich habe ich keinerlei Zyklusbeschwerden und bin auch noch nicht in der Prä-Menopause, werde ich also sicher nicht nehmen.
SLD APL BSL Taille Hüfte und Schluss
1c/2a F i 4,5cm
feendunkelgold (Tagebuch)
Benutzeravatar
pheline
Beiträge: 4957
Registriert: 12.04.2013, 19:43

Re: Ernährung und NEMs für die Haare

#171 Beitrag von pheline »

@BettyW: Und woher weißt Du welches Maca in über 4000m Höhe angebaut wird, bzw. ob Maca nicht generell nur in diesen Höhen angebaut wird? Ich habe das von Sevenhills Wholefoods. Für dieses Macapulver wird angegeben: "Maca ist eine Pflanze, die in den Anden auf natürliche Weise in großer Höhe wächst ......Unser Macapulver wird von Bio-Produzenten bezogen......Alle Biohöfe und Betriebe werden jährlich überprüft und Standards gesetzlich festgelegt."
Das Macapulver von Terra Elementswirbt mit "100% reines Maca Pulver in Bio-Qualität aus der Knolle der Maca-Pflanze (Lepidium meyenii). Beheimatet ist Maca in den peruanischen Anden, wo die anpassungsfähige Pflanze vor allem in den Hochebenen gedeiht."
Nur das von VitaminExpress meint "Die Maca Pflanzen werden in Peru auf einer Höhe von über 4000 Metern unter kontrolliert biologischen Bedingungen angebaut." Was für mich so klingt, als würde Maca immer über 4000 m Höhe angebaut.

Mein Maca ist geschmacklich nicht so der Hit. Ich rühre es in mein Kakaogetränk, in dem ich sehr viele Pülverchen "versenken" kann, muss aber bei der Dosierung aufpassen; mehr als ein knapper TL schmeckt heraus, und ruiniert damit den Geschmack des Getränks
Zuletzt geändert von pheline am 20.11.2019, 11:22, insgesamt 1-mal geändert.
Pheline 2c-3a M II 7/90
5-4-8-4-1-2-1
Benutzeravatar
snowbird
Beiträge: 428
Registriert: 21.03.2018, 20:48

Re: Ernährung und NEMs für die Haare

#172 Beitrag von snowbird »

Ich nehme seit vielen Jahren Maca. Maca ist in der Bodybuildingszene seit langem bekannt. Es soll den Muskelaufbau fördern.

Zusätzlich sagt man Maca, wie auch Betty sagt, eine aphrodisierende Wirkung nach.

ROTES Maca soll die DHT – Konzentration senken. Deshalb könnte ROTES Maca bei androgenetischem Haarausfall sinnvoll sein.

Es Grüessli snowbird

@ jatira, 10 Haare pro Tag sind ganz normal, ich würde sogar sagen eher wenig.
3a/b M ii silber
70 cm, Ziel <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 80

Wer hoch fliegt sieht weiter.
Benutzeravatar
BettyW
Beiträge: 95
Registriert: 04.02.2018, 19:22
Wohnort: Eberswalde

Re: Ernährung und NEMs für die Haare

#173 Beitrag von BettyW »

Ich habe mehrere Macasorten getestet.Meist hatte ich nichts gemerkt, wenn es die billigeren Pulver waren.
Dann hab ich natürlich ausführlich recherchiert und alles dazu gelesen was ich gefunden hab. Maca wird nicht nur in 4000m Höhe
angebaut, sondern auch im Flachland.
Je höher die Pflanze gewachsen ist, desto widerstandsfähiger ist sie und demenstprechend konzentrierter in den Inhaltsstoffen.
Ich nehme das von Sunday Naturals, mal einen Macamix, mal rotes Maca. Einen Unterschied von der Farbe her habe ich da nicht gemerkt.


Cholena: Ja wir werden sehen :-D
Benutzeravatar
pheline
Beiträge: 4957
Registriert: 12.04.2013, 19:43

Re: Ernährung und NEMs für die Haare

#174 Beitrag von pheline »

Interessant, BettyW. Ich hatte bis jetzt immer das von Sevenhills Wholefoods, auch ein Mix, bin aber mit der Packung die ich gerade habe nicht zufrieden. Schmeckt iwie scheußlich. Ich werde mir jetzt mal das von Sunday Naturals bestellen, und schauen ob ich einen Unterschied bemerke :)

edit: Heute hatte ich das erste Mal das Maca von Sunday Naturals. Ein Unterschied wie Tag und Nacht; richtig lecker das Zeug. Das von Sevenhills Wholefood ist mir zu teuer ums einfach wegzuschmeißen, ich denke gerade darüber nach, es im Frühjahr im Garten als Dünger zu verwenden
Pheline 2c-3a M II 7/90
5-4-8-4-1-2-1
Benutzeravatar
pheline
Beiträge: 4957
Registriert: 12.04.2013, 19:43

Re: [Studie] Saisonaler Haarausfall bei gesunden Frauen

#175 Beitrag von pheline »

Ich weiß nicht genau ob meine Frage hierher passt. In letzter Zeit habe ich mir einige englischsprachige Videos bzgl. Haare/Haarwachstum angeschaut, und ganz oft ist da die Rede von collagen peptides. Ist das dasselbe wie Kollagenhydrolysat, oder wieder was anderes?
Zuletzt geändert von Faksimile am 15.12.2019, 18:11, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Frage und Antworten in das passende Thema verschoben
Pheline 2c-3a M II 7/90
5-4-8-4-1-2-1
Benutzeravatar
BettyW
Beiträge: 95
Registriert: 04.02.2018, 19:22
Wohnort: Eberswalde

Re: [Studie] Saisonaler Haarausfall bei gesunden Frauen

#176 Beitrag von BettyW »

Hallo pheline, ich glaube ja.
Kollagenpulver hab ich auch probiert über mehrere Monate, null Effekt auf die Haare. Ein Eiweißshake tut es auch.
Benutzeravatar
pheline
Beiträge: 4957
Registriert: 12.04.2013, 19:43

Re: [Studie] Saisonaler Haarausfall bei gesunden Frauen

#177 Beitrag von pheline »

Hmm, vielleicht sind ja dann Peptide doch noch was anderes als Hydrolysat :gruebel:
Ich habe beides, Eiweißshake und Kollagenhydrolysat. Ich habe jetzt ein paar Videos gesehen, in denen gesagt wurde, dass Kollagen und MSM besser wirken würden, wenn sie abends eingenommen würden. Das probiere ich gerade aus, da es im Prinzip für mich egal ist, welches NEM ich wann nehme. Abends nehme ich schon ein "lecker" Trünkchen aus Bockshornklee und Ashwaghanda zu mir, und danach jetzt halt noch einen Abendtee mit Kollagen und MSM. Im Tee wird das MSM wenigstens geschmacklos. So wie ich es über sehr lange Zeit zu mir genommen habe, mit Wasser und Zitronensaft, finde ich es schon ziemlich ekelhaft im Geschmack
Pheline 2c-3a M II 7/90
5-4-8-4-1-2-1
Benutzeravatar
Anja
Moderatorin
Beiträge: 4181
Registriert: 18.03.2007, 19:34
Haartyp: 2a/b C
ZU: ii
Wohnort: Ashkelon

Re: [Studie] Saisonaler Haarausfall bei gesunden Frauen

#178 Beitrag von Anja »

Als ich MSM genommen habe, habe ich es erst morgens genommen. Ich war davon so müde, dass ich es dann abends genommen habe. Ich bin davon abgekommen, weil ich dauernd müde war, meine Haut unrein wurde und ich noch schlimmere Albträume als ohne bekam.

Ich glaube, Peptide sind Bausteine von Hydrolysaten?
Länge: März 2024 Knielänge nach 20cm Trimm
Ziel: nach oben unten offen
Benutzeravatar
MiMUC
Beiträge: 7625
Registriert: 08.11.2010, 17:13
Haartyp: 1c/2a,
ZU: 4-5cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei den Weißwürsten

Re: Ernährung und NEMs für die Haare

#179 Beitrag von MiMUC »

MSM kann abends auch aufputschen, je nach Mensch. Dann ist abends nicht so toll als Zeitpunkt. Ich meine jetzt nach 2 Monaten weniger Haare zu verlieren, aber das könnte auch am Haarwasser oder Shampoo liegen. Ich vertrage es sehr gut, nur die starke Abschuppung der Haut nervt manchmal etwas. Zumal ich auch noch Seife verwende zum Waschen. Na ja, ich brauche immerhin kein Peeling mehr.
Wenn man MSM schlecht verträgt, ist die Entgiftung sehr stark und man kann Mini-Mini-Mengen zum Start nehmen.

Kollagenhydrolysat besteht aus Peptiden verschiedener Art. Es gibt welche, die sind mehr für die Haut, welche, die unterstützen eher die Knochen und Gelenke. Von Haar-eigenen weiß ich aber nichts. Wenn du jetzt z.B. Elasten nimmst, dann sind da die Haut-nützlichen rausgefischt und verarbeitet. Beim Hydrolysat hast du eben alles zusammen. Hydrolysat sehe ich v.a. als wertvolle Proteinquelle, die auch essentielle Aminosäuren hat wie alle tierischen Produkte. Auf meine Haare hatte es bisher allerdings keinen Einfluss. Ich nehme das aus Fischen, da ich keine Säugetiere esse. Angeblich wird das Fisch-Kollagen noch besser aufgenommen.
Hier ist es chemisch in etwa erklärt: https://www.gelita.com/de/wissen/kollag ... genpeptide es gibt also welche für Haut, Knochen und Gelenke.
Ich gehe davon aus, dass der Körper ja die Peptide auch aus dem Kollagen verarbeiten kann.
Ich nehme mein Kollagen gerne zusammen mit Hyluronsäure-Kapseln. Auf meine Haut merke ich da sehr wohl einen Einfluss, ich habe keine ausgetrockneten Stellen mehr und diese komische entzündete Stelle an der Kopfhaut ist sehr sehr selten nur noch am Aufblühen. Ich darf nicht zu stark an der Kopfhaut manipulieren, also keine zu straffen Dutts/Zöpfe und keine Massagen.
Zuletzt geändert von Faksimile am 16.12.2019, 16:47, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Beitrag den Regeln entsprechend angepasst
SLD APL BSL Taille Hüfte und Schluss
1c/2a F i 4,5cm
feendunkelgold (Tagebuch)
Benutzeravatar
Silberelfe
Beiträge: 3285
Registriert: 01.10.2016, 16:41

Re: Ernährung und NEMs für die Haare

#180 Beitrag von Silberelfe »

Das Kollagen soll die Haut positiv unterstützen und zum Beispiel davor bewahren, altersbedingt auszudünnen, worunter dann die Haarwurzeln, die Festigkeit der Haare in der Kopfhaut leiden könnten. Ich nehme sowas nicht, frage mich, ob das Sinn hat, inwieweit das Zeug tatsächlich dahin wandert, wo es gebraucht wird. dann dürfte es außerdem auch wieder abgebaut werden, sodaß man auch noch kontinuierlich nachlegen müßte usw. usf.
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken

Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
Antworten