Fia- Thread zur Haartypenbestimmung
Moderator: Moderatoren
- MiMUC
- Beiträge: 7625
- Registriert: 08.11.2010, 17:13
- Haartyp: 1c/2a,
- ZU: 4-5cm
- Pronomen/Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bei den Weißwürsten
Re: Fia- Thread zur Haartypenbestimmung
2a/b, für eine reine b ist es mit oben zu glatt.
- Zortana
- Beiträge: 4306
- Registriert: 18.03.2017, 18:32
- SSS in cm: 92
- Haartyp: 2c F
- ZU: 6 cm (Zahnseide)
- Instagram: @zortana
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
- Wohnort: Nähe FFM
Re: Fia- Thread zur Haartypenbestimmung
Max. 2a für mich.
- Waldohreule
- Beiträge: 2685
- Registriert: 19.02.2016, 23:33
- Haartyp: 1c
- ZU: 7
- Kontaktdaten:
Re: Fia- Thread zur Haartypenbestimmung
Ich würde auch sagen, eine der vielen Formen von 2a.
Irgendwie zu unruhig/wellig für eine 1er Struktur, aber ein Wellenmuster wie Flechtwellen (2b) sehe ich jetzt auch nicht.
Irgendwie zu unruhig/wellig für eine 1er Struktur, aber ein Wellenmuster wie Flechtwellen (2b) sehe ich jetzt auch nicht.
hair is hair is hair
Re: Fia- Thread zur Haartypenbestimmung
Wow, ihr seid ja fix, danke 
Dann lag ich mit meiner Neubewertung ja nicht falsch. Es ging mir ähnlich wie Monilein, es war mal 1b/c. Aber in den letzten Jahren und zusätzlich zum Rauswachsen von Farbe und Henna hat sich da sehr viel Veränderung getan. Gekämmt und mit Condi krieg ich 1b auch durchaus hin.
Gute Nacht

Dann lag ich mit meiner Neubewertung ja nicht falsch. Es ging mir ähnlich wie Monilein, es war mal 1b/c. Aber in den letzten Jahren und zusätzlich zum Rauswachsen von Farbe und Henna hat sich da sehr viel Veränderung getan. Gekämmt und mit Condi krieg ich 1b auch durchaus hin.
Gute Nacht
- Rafunzel
- Beiträge: 3441
- Registriert: 14.10.2016, 10:16
- SSS in cm: 156
- Haartyp: 2a
- ZU: 8,5
- Instagram: sundew_morning
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
- Wohnort: Ruhrgebiet
Re: Fia- Thread zur Haartypenbestimmung
Bei Riddles stimme ich zu bei 2a, die Haare sehen aus wie meine wenn ich nach dem Waschen nicht dran rumfummel.
Yetifaktor (noch ausrechnen) bei <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 156cm (Jun '24), Haartyp 2a Cii (Zopfumfang 8,5cm)
*Rafunzels Haartagebuch*
*Rafunzels Haartagebuch*
Re: Fia- Thread zur Haartypenbestimmung
Danke Rafunzel 

-
- Beiträge: 568
- Registriert: 07.02.2018, 13:21
Re: Fia- Thread zur Haartypenbestimmung
Hallo zusammen,
jetzt hab ich es endlich auch einmal geschafft eine Waschung nach der Regel zu machen und möchte mich endlich offiziell einschätzen lassen
Das erste Bild ist das Original, das 2. habe ich etwas schärfer und heller gemacht, damit ihr die Struktur besser erkennen könnt, leider ist Winter und noch bessere Beleuchtung hab ich nicht im Haus, ich hoffe es geht trotzdem


Vielen Dank
jetzt hab ich es endlich auch einmal geschafft eine Waschung nach der Regel zu machen und möchte mich endlich offiziell einschätzen lassen

Das erste Bild ist das Original, das 2. habe ich etwas schärfer und heller gemacht, damit ihr die Struktur besser erkennen könnt, leider ist Winter und noch bessere Beleuchtung hab ich nicht im Haus, ich hoffe es geht trotzdem



Vielen Dank

Am Ende ist alles gut und wenn es nicht gut ist, dann ist es noch nicht das Ende!
- MiMUC
- Beiträge: 7625
- Registriert: 08.11.2010, 17:13
- Haartyp: 1c/2a,
- ZU: 4-5cm
- Pronomen/Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bei den Weißwürsten
Re: Fia- Thread zur Haartypenbestimmung
Ich meine, da schon gedrehtes zu sehen und somit zumindest einen Anteil von 3a. Unten drunter aber glatt. Ich hätte jetzt 2c/3a gesagt.
-
- Beiträge: 568
- Registriert: 07.02.2018, 13:21
Re: Fia- Thread zur Haartypenbestimmung
Ja stimmt Mimuc, die Unterwolle ist fast glatt. Also ist das Zeichen für 3a, wenn sie sich drehen?
Am Ende ist alles gut und wenn es nicht gut ist, dann ist es noch nicht das Ende!
Re: Fia- Thread zur Haartypenbestimmung
Ich bin mir im Moment mit der Einteilung Fein-Mittel nicht sicher.
Problem: Meine Haare sind sehr dünn, weich und seidig, deswegen würde ich instinktiv auf F tippen. Auf der anderen Seite sind einzelne Haare auf kontrastierendem Untergrund gut zu erkennen, was daran liegen könnte, dass sie ein sehr dunkles, fast schwarzes Rotbraun sind, und dunkle Haare lassen sich meines Wissens nach leichter erkennen als Helle. Von daher bin ich mir nicht sicher, ob ich jetzt F oder sehr feine M-Haare habe. Wie seht ihr das?
Nachtrag: Da ich gerade ein ausgefallenes Haar gefunden habe, ist mir noch eingefallen, dass ich sie sehr gut sehe, wenn ich weiss, wo sie sind. Ausserdem bin ich extrem gut im Entdecken von Details, eventuell ist also die Frage gar nicht so strittig, sondern mein Hirn macht da von der Norm abweichendes Zeug. Das kann es sehr gut, ist sogar per Diagnose bestätigt.
Problem: Meine Haare sind sehr dünn, weich und seidig, deswegen würde ich instinktiv auf F tippen. Auf der anderen Seite sind einzelne Haare auf kontrastierendem Untergrund gut zu erkennen, was daran liegen könnte, dass sie ein sehr dunkles, fast schwarzes Rotbraun sind, und dunkle Haare lassen sich meines Wissens nach leichter erkennen als Helle. Von daher bin ich mir nicht sicher, ob ich jetzt F oder sehr feine M-Haare habe. Wie seht ihr das?
Nachtrag: Da ich gerade ein ausgefallenes Haar gefunden habe, ist mir noch eingefallen, dass ich sie sehr gut sehe, wenn ich weiss, wo sie sind. Ausserdem bin ich extrem gut im Entdecken von Details, eventuell ist also die Frage gar nicht so strittig, sondern mein Hirn macht da von der Norm abweichendes Zeug. Das kann es sehr gut, ist sogar per Diagnose bestätigt.
- Silberelfe
- Beiträge: 3285
- Registriert: 01.10.2016, 16:41
Re: Fia- Thread zur Haartypenbestimmung
Die Sicht-Bestimmung finde ich generell schwierig, denn a) hängt es von der Sehschärfe des einzelnen ab, was er noch erkennt oder nicht mehr, b) auch Farbe des Gegenstands und Reflektionseigenschaften der Oberfläche usw. und nicht zuletzt c) kann auch die aktuelle pflege einen Einfluß haben. Beispiel: eine liebe Userin war sehr überrascht, als sie sich die Haardicke beim Friseur hatte messen lassen, der nämlich auf "feine" Haare gekommen war, obwohl sie ihre sehr gut erkennen konnte. Vielleicht des Rätsels Lösung (ist jetzt meine Erklärung): Sie wusch regelmäßig mit Seife, weil sie die Haare griffig wünschte, was für eine aufgerauhte Schuppenschicht, also gleichzeitig auch einen optisch größeren Durchmesser spricht, beim Friseur die Haare aber wohl anders gehandhabt wurden.
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken
Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken
Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
Re: Fia- Thread zur Haartypenbestimmung
Griffigkeit ist einer der Gründe, warum ich meine Haare eher als „fein“ bezeichnen würde. Sie sind sehr rutschig, ausser sie haben etwas Sebum oder trockene, strohige Längen. Ich fahr auch mit Pflegetipps für feine Haare besser als mit solchen für normales Haar. Von daher läge für mich F näher als M.
- MiMUC
- Beiträge: 7625
- Registriert: 08.11.2010, 17:13
- Haartyp: 1c/2a,
- ZU: 4-5cm
- Pronomen/Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bei den Weißwürsten
Re: Fia- Thread zur Haartypenbestimmung
Es liegt auch stark an der Struktur. Meine Haare sind gemessen worden, oberer F-Bereich. Dennoch fallen sie nicht zusammen und Haarschmuck hält auch immer. Ich lege die Schuppenschicht auch immer sauber an mit der Pflege. Wüsste jetzt auch gar nicht, was Griffigkeit sein soll. Für mich hat das was mit Plustern ohne Definition zu tun. Das ist für mich augerauhte Schuppenschicht.
Meine Haare sind fast schon 2a und diese Probleme scheinen eher ganz glatte Haare zu betreffen. F- Haare haben meist eine sehr enganliegende Schuppenschicht. Wenn dann keine Windungen dazu kommen, sind sie eben sehr glatt. Andererseits wäre ich vorsichtig, das nur daran festzumachen. Denn C- Haare in 1a sind natürlich auch sehr glatt an der Oberfläche.
Meine Haare sind fast schon 2a und diese Probleme scheinen eher ganz glatte Haare zu betreffen. F- Haare haben meist eine sehr enganliegende Schuppenschicht. Wenn dann keine Windungen dazu kommen, sind sie eben sehr glatt. Andererseits wäre ich vorsichtig, das nur daran festzumachen. Denn C- Haare in 1a sind natürlich auch sehr glatt an der Oberfläche.
- emma-lieselotte
- Beiträge: 1078
- Registriert: 27.01.2017, 22:38
- Wohnort: Leipzig
Re: Fia- Thread zur Haartypenbestimmung
Es gibt eine relativ einfache Methode die Dicke des einzelnen Haares zu bestimmen. Auch wenn man keinen Meßschieber hat. Ich zitiere mich mal selbst :
F = 0,04mm bis 0,06mm
M= 0,06mm bis 0,08mm
C = ab 0,08mm
Mein Problem : Ich habe von allem was auf der Rübe
und habe für mich beschlossen, das "auszumitteln" und mich bei M einzusortieren.
Dann gibt es eine Einteilung in :emma-lieselotte hat geschrieben:Alternative zum Messschieber :
Klebe mehrere Haare eng(!) nebeneinander auf ein Stück Klebeband. Schau wie viele Haare du brauchst um einen Millimeter auszufüllen.
1mm durch die Anzahl der Haare und schon hast du dein Ergebnis.
F = 0,04mm bis 0,06mm
M= 0,06mm bis 0,08mm
C = ab 0,08mm
Mein Problem : Ich habe von allem was auf der Rübe

2c, Mii, ZU 7-8cm, Yeti engagée (Yf: 44,19)
Mausbraun mit einzelnen Silbersträhnen - welcome NHF. mein PP
Mausbraun mit einzelnen Silbersträhnen - welcome NHF. mein PP
- Silberelfe
- Beiträge: 3285
- Registriert: 01.10.2016, 16:41
Re: Fia- Thread zur Haartypenbestimmung
MiMUC, nach landläufiger Forumsdefinition meint Griffigkeit ja wohl doch gut frisiertbare, weil nicht flutschige Haare.(?) Ob die nun plustern oder nicht, ist wohl sekundär, ich denke sogar eher nein, denn das kann genausogut an Trockenheit, Aufgeladenheit, ungleich langen Enden bzw. uneinheitlichen Strähnen usw. liegen. Meine zum Beispiel plustern auch ganz gerne, sind aber gleichzeitig auch sehr glatt (also das einzelne Haar für sich). Die Struktur ist natürlich auch ein Kriterium für glatt oder eher rauh, richtig, Locken sind ganz gerne mal rauh.
Dann muß man aber noch bedenken, daß man mit dem Durchmesser eine Durchschnittswert erfaßt wird, denn der Durchmesser kann nicht nur innerhalb desselben Haares schwanken, auch je nachdem, ob der Querschnitt rund, oval oder platt ist, er verändert sich auch mit dem Alter, ist von Ethnie zu Ethnie verschieden und auch wieder strukturabhängig, so haben Messungen ergeben, daß lockige Haare im Schnitt dicker sind als glatte oder wellige, wo aber auch wieder die Ethnie hineinspielt usw. usf. Eine ganz gute Quelle dafür ist
https://cg.cs.uni-bonn.de/aigaion2root/ ... 2003-1.pdf (G. Sobottka, A. Weber: Geometrische und Physikalische Eigenschaften von Human-Haar, S.8 f., darin auch eine Tabelle mit ermittelten Werten für verschiedene Ethnien, wer's genauer mag, kann im Spoiler nachlesen):
Dann muß man aber noch bedenken, daß man mit dem Durchmesser eine Durchschnittswert erfaßt wird, denn der Durchmesser kann nicht nur innerhalb desselben Haares schwanken, auch je nachdem, ob der Querschnitt rund, oval oder platt ist, er verändert sich auch mit dem Alter, ist von Ethnie zu Ethnie verschieden und auch wieder strukturabhängig, so haben Messungen ergeben, daß lockige Haare im Schnitt dicker sind als glatte oder wellige, wo aber auch wieder die Ethnie hineinspielt usw. usf. Eine ganz gute Quelle dafür ist
https://cg.cs.uni-bonn.de/aigaion2root/ ... 2003-1.pdf (G. Sobottka, A. Weber: Geometrische und Physikalische Eigenschaften von Human-Haar, S.8 f., darin auch eine Tabelle mit ermittelten Werten für verschiedene Ethnien, wer's genauer mag, kann im Spoiler nachlesen):
- Versteckt:Spoiler anzeigen
Zuletzt geändert von Silberelfe am 29.12.2019, 20:12, insgesamt 2-mal geändert.
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken
Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken
Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille