Verlängerter Waschrhythmus - Protein-Rinse - Trimmpläne
Erstmal eine Runde

Irgendwie komme ich heute nicht in die Gänge. So allgemein und auch haartechnisch
Verlängerter Waschrhythmus
Mein letzter Eintrag war so euphorisch und schon am nächsten Tag ging es bergab

Ich hab's natürlich nicht ganz lassen können und hab das Brokkolisamenöl ausprobiert. Ich hab das vom letzen Wachsenlassen als eigentlich nicht überzudosierendes superleichtes Leave-In-Öl in Erinnerung. Aber irgendwie... vielleicht hat es sich nicht mit dem LSG vertragen, es schien jedenfalls nur aufzuliegen und die Haare haben sich komisch klebrig-klettig angefühlt. Ich hab sie abends dann mit dem TT durchgebürstet und dann wurde es auch besser.
An Tag 6 waren sie dann weich und recht glatt am Oberkopf. Vor allem die Strähnen ums Gesicht haben aber ihre Definition vom Gel irgendwie behalten, aber sie lagen nicht mehr so schön.
An Tag 7 hab ich Schüppchen entdeckt und ich hab Haarwurzelschmerzen bekommen. Ich war den ganzen Tag daheim, sonst hätte ich wahrscheinlich gewaschen. Heute hab ich das erste mal Sebum am Ansatz wahrgenommen. Ich glaub für Außenstehende noch nicht wirklich sichtbar, aber ich konnte es an Schläfen und am Wirbel (meine kritischen Stellen) so bis 5cm vom Ansatz sehen und fühlen.
An Tag 8 waren die Haarwurzelschmerzen wieder weg, Schüppchen immer noch da (logisch

). Ich hab die Haare in eine hübsche Flechtfrisur verpackt und gut war. Mit Frisur war auch von Sebum nix zu sehen.
Tag 9: wahrscheinlich hätte ich mit entsprechenden Frisuren noch unter Leute gekonnt, aber ich war schon sehr froh zu waschen.
Fazit: Rauszögern macht keinen Spaß

Vielleicht mangelt es mir da noch an Frisuroptionen und Frisiergeschick, aber wenn die Haare nicht mehr schön liegen, dann konnte da auch hochstecken nicht wirklich was retten. Die Haare waren durch das Gel aber auch viel störrischer als ich es gewohnt bin. Flechten ging z.B. erst nach dem Bürsten.
Hier sahen sie noch schön aus, das war an Tag 4. Mein typisches Hochgewurschtel (Bananenähnlich), das wohl nur hält wegen der Locken und weil meine Haare so leicht sind
Und so sieht das von vorne aus, mit toller Ponylocke
Protein-Rinse
Die Wäsche war ganz spartanisch: Schampoobar und danach saure Rinse mit circa 6 Tropfen Seidenprotein. War etwas schwer zu dosieren
Bin zufrieden. Natürlich von der Lockigkeit nicht mit dem Gelergebnis zu vergleichen, aber sie sind seidig-weich, glänzen schön und fühlen sich kräftig an. Man erkennt es auf dem Bild glaub nicht gut, aber das sind richtige Spiralen und ich finde sie fangen etwas weiter oben an als sonst und kringeln sich auch noch in der untersten Stufe ganz schön. Die Schüppchen waren auch leider nach der Wäsche noch da, aber ich hab auch am Rest des Körpers grad mit trockenerer Haut zu kämpfen.
Als nächstes probiere ich eine LSG-Protein-Rinse
Trimmpläne
Angeregt durch Kaninschens Frage habe ich mich mal gründlicher mit meinen Stufen befasst und überlegt, wann und wie ich trimmen will.
Ich finde hier erkennt man es ganz gut. Links die unterste Stufe, die schon über die Schultern geht und die so einen rechteckigen Streifen bildet, so ein bisschen Vokuhila-mäßig. Danach Stufen auf Schulter-, Kinn- und Nasenhöhe, die so einen Blob bilden. Eigentlich stört mich nur die unterste Stufe, ich finde die etwas abgehackt. Ich glaube der Blob wird einfach zu einem V oder U, wenn er weiter runterwächst.
Dann gibt es da noch meinen Verlegenheitspony. Also Geheimratseckenhaare plus ein paar Stirnsträhnen. Hier sieht es so aus, dass die zusätzlichen Stirnhaare mittlerweile fast beim Kinn sind, während die Geheimratseckenhaaare nicht länger als Nase werden wollen. Solange sie sich schön locken fällt das auch nicht weiter auf, glatt sieht es schon komisch aus
Insgesamt sind die Haare gesund, also kein Spliss, kein Klett, kein Bruch, der Schneiden nötig machen würde.
So viel zum Ist-Zustand. Für konkrete Trimmpläne bräuchte ich mal euren Input
Und zwar bin ich ja schwanger, noch so bis Januar und dann werden die Haare zum einen eh erstmal zur Nebensache und hauptsächlich praktisch verstaut. Zum anderen wird vermutlich auch wieder der postpartale Haarausfall wüten und für neue Stufen sorgen

Das letzte Mal hat mich ja die Unzufriedenheit dann zum Färben verleitet, irgendwelche Kurzschlussreaktionen möchte ich dieses Mal lieber vermeiden.
Die 2 Optionen, die mir jetzt durch den Kopf gehen sind also:
1. Jetzt im Herbst noch zum Friseur und mich noch ein bisschen am Offentragen und einem schönen Schnitt erfreuen.
Vorteil: gute Ausgangslage
Nachteil: ich freu mich auch grad so an den länger werdenden Haaren und kaputt sind sie nicht. Außerdem weiß man nie, ob man beim Friseur auch das bekommt, was man gern hätte
2. in circa einem Jahr schneiden, wenn vermutlich das Schlimmste an Haarausfall überstanden ist.
Vorteil: Längengewinn
Nachteil: evtl. Haarfrust
Meinungen (oder Deinungen?) sind sehr willkommen
