
Dropselmops - Waschen, Wachsen, Wahnsinnshaarschmuck
Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren
Re: Dropselmops - Waschen, Wachsen, Wahnsinnshaarschmuck
Jetzt bin ich neugierig: Was bewirkt denn der Grüntee? 

- Dropselmops
- Beiträge: 1631
- Registriert: 02.12.2013, 20:14
- Wohnort: Minga
Re: Dropselmops - Waschen, Wachsen, Wahnsinnshaarschmuck
@LillyE:
Soll wie Schwarztee auch gegen Juckreiz und Schuppenbildung wirken.
Waschtag: Sonntag, 03. November 2019
Rezept: Frühmorgens Grüntee (Bancha) aufgebrüht und 2 Minuten ziehen lassen. 1 Eigelb mit 2EL Reismehl, 2 EL Kichererbsenmehl, 5 Tropfen Zi Zao, 5 Tropfen Schwarzkümmelöl, 1 TL Algenöl und etwas Grüntee verpampt. Haare eingepanscht, kurz einwirken gelasst, gründlich ausgespült, eiskalt gerinst und dann den restlichen Grüntee mit 10 Tropfen Nuratin P, 6 Tropfen Seidenprotein und 2 Tropfen Teebaumöl als Leave-in-Rinse benutzt.
Fazit: Haare sind sauber, aber deutlich trockener als mit Buchweizenmehl. Haarpitzen-Tagescreme von Sanoll reingegegeben, aber das wird wohl nicht reichen. Muß wohl heut abend ein LOC reinmachen. Kopfhaut etwas juckig.
Bisheriges Fazit
Mehl als Shampoo funktioniert. Am besten fand ich bisher Buchweizenmehl. Kichererbsenmehl ist nur für glattes Haar zu empfehlen, weil davon immer noch kleine Reste im Haar im bleiben, die erst beim Trocknen rausrieseln (und aus glatten Haaren rieselt es einfach besser
)
Hat schon mal jemand Sojamehl versucht?
Soll wie Schwarztee auch gegen Juckreiz und Schuppenbildung wirken.
Waschtag: Sonntag, 03. November 2019
Rezept: Frühmorgens Grüntee (Bancha) aufgebrüht und 2 Minuten ziehen lassen. 1 Eigelb mit 2EL Reismehl, 2 EL Kichererbsenmehl, 5 Tropfen Zi Zao, 5 Tropfen Schwarzkümmelöl, 1 TL Algenöl und etwas Grüntee verpampt. Haare eingepanscht, kurz einwirken gelasst, gründlich ausgespült, eiskalt gerinst und dann den restlichen Grüntee mit 10 Tropfen Nuratin P, 6 Tropfen Seidenprotein und 2 Tropfen Teebaumöl als Leave-in-Rinse benutzt.
Fazit: Haare sind sauber, aber deutlich trockener als mit Buchweizenmehl. Haarpitzen-Tagescreme von Sanoll reingegegeben, aber das wird wohl nicht reichen. Muß wohl heut abend ein LOC reinmachen. Kopfhaut etwas juckig.

Bisheriges Fazit
Mehl als Shampoo funktioniert. Am besten fand ich bisher Buchweizenmehl. Kichererbsenmehl ist nur für glattes Haar zu empfehlen, weil davon immer noch kleine Reste im Haar im bleiben, die erst beim Trocknen rausrieseln (und aus glatten Haaren rieselt es einfach besser

Hat schon mal jemand Sojamehl versucht?
Zuletzt geändert von Víla am 05.11.2019, 13:16, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: *** unnötiges Zitat entfernt ***
Grund: *** unnötiges Zitat entfernt ***
Haartyp: 1c C iii ZU 10cm (ohne Pony)
Länge: 117 cm
Ziel: ein Engländer, der in der Hosentasche endet ... erreicht!
TB: Waschen, Wachsen, Wahnsinnshaarschmuck
Länge: 117 cm
Ziel: ein Engländer, der in der Hosentasche endet ... erreicht!
TB: Waschen, Wachsen, Wahnsinnshaarschmuck
- Dropselmops
- Beiträge: 1631
- Registriert: 02.12.2013, 20:14
- Wohnort: Minga
Re: Dropselmops - Waschen, Wachsen, Wahnsinnshaarschmuck
Weiteres Waschfazit:
Mit Kichererbsenmehl fettet das Haar schneller nach als mit Roggen oder Buchweizenmehl.
Senza Limiti. Samstag 09. November 2019
Ich war heute mit Razzia, Pulsar und Schokolädchen in der Werkstatt. Es war wie immer megalustig. Die liebe Razzia hat dann ein Foto von mir gemacht:

Ich glaub, ich muß wieder mehr Henna färben, bin etwas blaß oben rum
Meine Ausbeute:

Ziemlich bunt geworden. Auf den Ring hatte ich es ja schon lange abgesehen. Jetzt gab es passend dazu einen Stab, da konnte ich nicht nein sagen. Und bei dem grünen Ballon auch nicht. Rechts seht Ihr den Tulpengeschenkstab, den hab ich noch mit einer gelben Kugel aufgehübscht.
Ich bin ja sehr froh, daß Stäbe wieder halten. Dank Mehlwäsche sind die Haare viel griffiger
Mit Kichererbsenmehl fettet das Haar schneller nach als mit Roggen oder Buchweizenmehl.
Senza Limiti. Samstag 09. November 2019
Ich war heute mit Razzia, Pulsar und Schokolädchen in der Werkstatt. Es war wie immer megalustig. Die liebe Razzia hat dann ein Foto von mir gemacht:

Ich glaub, ich muß wieder mehr Henna färben, bin etwas blaß oben rum

Meine Ausbeute:

Ziemlich bunt geworden. Auf den Ring hatte ich es ja schon lange abgesehen. Jetzt gab es passend dazu einen Stab, da konnte ich nicht nein sagen. Und bei dem grünen Ballon auch nicht. Rechts seht Ihr den Tulpengeschenkstab, den hab ich noch mit einer gelben Kugel aufgehübscht.
Ich bin ja sehr froh, daß Stäbe wieder halten. Dank Mehlwäsche sind die Haare viel griffiger

Haartyp: 1c C iii ZU 10cm (ohne Pony)
Länge: 117 cm
Ziel: ein Engländer, der in der Hosentasche endet ... erreicht!
TB: Waschen, Wachsen, Wahnsinnshaarschmuck
Länge: 117 cm
Ziel: ein Engländer, der in der Hosentasche endet ... erreicht!
TB: Waschen, Wachsen, Wahnsinnshaarschmuck
- Dropselmops
- Beiträge: 1631
- Registriert: 02.12.2013, 20:14
- Wohnort: Minga
Re: Dropselmops - Waschen, Wachsen, Wahnsinnshaarschmuck
Waschtag: Sonntag, 10. November 2019
Rezept: Frühmorgens Grüntee (Bancha) aufgebrüht und 2 Minuten ziehen lassen. 1 Eigelb mit 1 EL Ziegenmilchpulver, 1 EL Hibiskuspulver, 3 EL Buchweizenmehl, 5 Tropfen Zi Zao, 1 TL Weizenkeimöl, 1 TL Arganöl und etwas Grüntee verpampt. Haare eingepanscht, kurz einwirken gelasst, gründlich ausgespült, eiskalt gerinst und dann den restlichen Grüntee mit 10 Tropfen Nuratin P, 6 Tropfen Seidenprotein und je 10 Tropfen Weizenkeimöl und Arganöl als Leave-in-Tunke/-Rinse benutzt.
Fazit: Haare schön sauber, saftig, weich und wenig klettig. Kopfhaut traumhaft ruhig.
Ausblick
Am Samstag werde ich mit Heilerde waschen und am Sonntag werde ich nach ewigen Zeiten mal wieder hennen
Rezept: Frühmorgens Grüntee (Bancha) aufgebrüht und 2 Minuten ziehen lassen. 1 Eigelb mit 1 EL Ziegenmilchpulver, 1 EL Hibiskuspulver, 3 EL Buchweizenmehl, 5 Tropfen Zi Zao, 1 TL Weizenkeimöl, 1 TL Arganöl und etwas Grüntee verpampt. Haare eingepanscht, kurz einwirken gelasst, gründlich ausgespült, eiskalt gerinst und dann den restlichen Grüntee mit 10 Tropfen Nuratin P, 6 Tropfen Seidenprotein und je 10 Tropfen Weizenkeimöl und Arganöl als Leave-in-Tunke/-Rinse benutzt.
Fazit: Haare schön sauber, saftig, weich und wenig klettig. Kopfhaut traumhaft ruhig.
Ausblick
Am Samstag werde ich mit Heilerde waschen und am Sonntag werde ich nach ewigen Zeiten mal wieder hennen

Haartyp: 1c C iii ZU 10cm (ohne Pony)
Länge: 117 cm
Ziel: ein Engländer, der in der Hosentasche endet ... erreicht!
TB: Waschen, Wachsen, Wahnsinnshaarschmuck
Länge: 117 cm
Ziel: ein Engländer, der in der Hosentasche endet ... erreicht!
TB: Waschen, Wachsen, Wahnsinnshaarschmuck
- Dropselmops
- Beiträge: 1631
- Registriert: 02.12.2013, 20:14
- Wohnort: Minga
Re: Dropselmops - Waschen, Wachsen, Wahnsinnshaarschmuck
Hatte letzten Sonntag gehennt mit Logona Flammenrot und Weichem Schwarz von Radico als Undercolor. Einwirkzeit 4h. Resultat: oben eher kastanienbraun, unten dunkelbraun. Nicht schlecht, aber fast etwas zu wenig intensiv ... ich überlege ernsthaft, ob ich nicht wieder konventionell färben soll, damit es endlich wieder mehr knallt auf meinem Kopf ...
Waschtag: Sonntag, 24. November 2019
Rezept: Frühmorgens Grüntee (Bancha) aufgebrüht und 2 Minuten ziehen lassen. 1 Eigelb mit 1 EL Ziegenmilchpulver, 1 EL Hibiskuspulver, 3 EL Buchweizenmehl, 5 Tropfen Zi Zao, 1 TL Weizenkeimöl, 1 TL Arganöl und etwas Grüntee verpampt. Haare eingepanscht, kurz einwirken gelasst, gründlich ausgespült, eiskalt gerinst und dann den restlichen Grüntee mit 10 Tropfen Nuratin P, 6 Tropfen Seidenprotein und je 10 Tropfen Weizenkeimöl und Arganöl als Leave-in-Tunke/-Rinse benutzt.
Fazit: Haare schön sauber, saftig, weich und wenig klettig. Kopfhaut traumhaft ruhig.

Waschtag: Sonntag, 24. November 2019
Rezept: Frühmorgens Grüntee (Bancha) aufgebrüht und 2 Minuten ziehen lassen. 1 Eigelb mit 1 EL Ziegenmilchpulver, 1 EL Hibiskuspulver, 3 EL Buchweizenmehl, 5 Tropfen Zi Zao, 1 TL Weizenkeimöl, 1 TL Arganöl und etwas Grüntee verpampt. Haare eingepanscht, kurz einwirken gelasst, gründlich ausgespült, eiskalt gerinst und dann den restlichen Grüntee mit 10 Tropfen Nuratin P, 6 Tropfen Seidenprotein und je 10 Tropfen Weizenkeimöl und Arganöl als Leave-in-Tunke/-Rinse benutzt.
Fazit: Haare schön sauber, saftig, weich und wenig klettig. Kopfhaut traumhaft ruhig.
Haartyp: 1c C iii ZU 10cm (ohne Pony)
Länge: 117 cm
Ziel: ein Engländer, der in der Hosentasche endet ... erreicht!
TB: Waschen, Wachsen, Wahnsinnshaarschmuck
Länge: 117 cm
Ziel: ein Engländer, der in der Hosentasche endet ... erreicht!
TB: Waschen, Wachsen, Wahnsinnshaarschmuck
- Iduna
- Beiträge: 4961
- Registriert: 16.01.2015, 21:13
- SSS in cm: 147
- Haartyp: 2a/b
- ZU: 9
- Instagram: @iduna.2
Re: Dropselmops - Waschen, Wachsen, Wahnsinnshaarschmuck
Sehr tolles Längenbild vor SL!
Deine Haare können sich echt sehen lassen, die Länge, der Glanz, die Dichte...
Hast du schon konkretere Ideen, wo deine Wohlfühllänge sein könnte?
Und gibt es mal Tragebilder von deiner schönen Ausbeute?
Ich finde es immer wieder faszinierend, deine Waschrezepte zu lesen, das wirkt wie ein eigenes Fachgebiet.


Und gibt es mal Tragebilder von deiner schönen Ausbeute?

Ich finde es immer wieder faszinierend, deine Waschrezepte zu lesen, das wirkt wie ein eigenes Fachgebiet.
Traum- und Ziellänge Knie erreicht 
A second chance is Heaven's heart
Nur sporadisch online

A second chance is Heaven's heart
Nur sporadisch online
- Dropselmops
- Beiträge: 1631
- Registriert: 02.12.2013, 20:14
- Wohnort: Minga
Re: Dropselmops - Waschen, Wachsen, Wahnsinnshaarschmuck
Danke Dir, Iduna
Wohlfühllänge war bis jetzt eigentlich jede Länge, die ich hatte. Die hatten alle ihre Vor- und Nachteile. Nachteil bei der aktuellen Länge ist: man sitzt drauf, man trägt sie nicht mehr so oft offen. Vorteil: man kann Zöpfe machen, wegen derer man beinahe täglich angesprochen wird ...
Ich gehöre aber generell nicht zu den Menschen, die sich da groß einen Kopf drum machen. Das einzige, was mir wichtig ist, daß die Kante halbwegs ordentlich ausschaut. Deswegen wer ich wohl demnächst mal schnippeln, weil die ist jetzt nach 1.5 Jahren ganz schön zipfelig und taperig.
Mein Waschrezept hab ich jetzt nicht mehr verändert, weil das so gut funktioniert. Deswegen gibt es da keine Updates ... bin selber vom Erfolg der Mehlwäsche überrascht. Sogar mein Mann ist fasziniert und der ist sonst immer skeptisch
Vielleicht mache ich tatsächlilch über die Festtage mal Tragebilder. Frohe Weihnachten!

Wohlfühllänge war bis jetzt eigentlich jede Länge, die ich hatte. Die hatten alle ihre Vor- und Nachteile. Nachteil bei der aktuellen Länge ist: man sitzt drauf, man trägt sie nicht mehr so oft offen. Vorteil: man kann Zöpfe machen, wegen derer man beinahe täglich angesprochen wird ...

Ich gehöre aber generell nicht zu den Menschen, die sich da groß einen Kopf drum machen. Das einzige, was mir wichtig ist, daß die Kante halbwegs ordentlich ausschaut. Deswegen wer ich wohl demnächst mal schnippeln, weil die ist jetzt nach 1.5 Jahren ganz schön zipfelig und taperig.
Mein Waschrezept hab ich jetzt nicht mehr verändert, weil das so gut funktioniert. Deswegen gibt es da keine Updates ... bin selber vom Erfolg der Mehlwäsche überrascht. Sogar mein Mann ist fasziniert und der ist sonst immer skeptisch

Vielleicht mache ich tatsächlilch über die Festtage mal Tragebilder. Frohe Weihnachten!

Haartyp: 1c C iii ZU 10cm (ohne Pony)
Länge: 117 cm
Ziel: ein Engländer, der in der Hosentasche endet ... erreicht!
TB: Waschen, Wachsen, Wahnsinnshaarschmuck
Länge: 117 cm
Ziel: ein Engländer, der in der Hosentasche endet ... erreicht!
TB: Waschen, Wachsen, Wahnsinnshaarschmuck
- Razzia
- Beiträge: 4379
- Registriert: 28.04.2010, 04:11
- SSS in cm: 90
- Haartyp: 3 a/b
- ZU: wieder 10cm
- Wohnort: bei den Panthern und dem AEV
Re: Dropselmops - Waschen, Wachsen, Wahnsinnshaarschmuck
Frohe Weihnachten, Dropsel!
Aber hör ma..von zipfelig und taperig kann man bei Deinen Haaren nun wirklich nicht sprechen. Mehr als 2cm würde ich nicht schneiden.
Aber hör ma..von zipfelig und taperig kann man bei Deinen Haaren nun wirklich nicht sprechen. Mehr als 2cm würde ich nicht schneiden.
- Dropselmops
- Beiträge: 1631
- Registriert: 02.12.2013, 20:14
- Wohnort: Minga
Re: Dropselmops - Waschen, Wachsen, Wahnsinnshaarschmuck
So, hier der Beweis, wie zipfelig das wirklich war, so 1.5 Jahre nach dem letzten Schnitt:

Insgesamt sind 5cm gefallen. Die Zopfquaste sieht wieder viel besser aus

Insgesamt sind 5cm gefallen. Die Zopfquaste sieht wieder viel besser aus

Haartyp: 1c C iii ZU 10cm (ohne Pony)
Länge: 117 cm
Ziel: ein Engländer, der in der Hosentasche endet ... erreicht!
TB: Waschen, Wachsen, Wahnsinnshaarschmuck
Länge: 117 cm
Ziel: ein Engländer, der in der Hosentasche endet ... erreicht!
TB: Waschen, Wachsen, Wahnsinnshaarschmuck
Re: Dropselmops - Waschen, Wachsen, Wahnsinnshaarschmuck
5 cm sind nach 1,5 Jahren schnittfrei nicht viel.
Freut mich, dass du mit deiner Zopfquaste wieder zufrieden bist.

- Dropselmops
- Beiträge: 1631
- Registriert: 02.12.2013, 20:14
- Wohnort: Minga
Re: Dropselmops - Waschen, Wachsen, Wahnsinnshaarschmuck
Es kommt ja auch nicht auf die Länge an, sondern auf den Wohlfühlfaktor.
Wir zwei haben das begriffen

Wir zwei haben das begriffen

Haartyp: 1c C iii ZU 10cm (ohne Pony)
Länge: 117 cm
Ziel: ein Engländer, der in der Hosentasche endet ... erreicht!
TB: Waschen, Wachsen, Wahnsinnshaarschmuck
Länge: 117 cm
Ziel: ein Engländer, der in der Hosentasche endet ... erreicht!
TB: Waschen, Wachsen, Wahnsinnshaarschmuck
Re: Dropselmops - Waschen, Wachsen, Wahnsinnshaarschmuck
Deine Haare sind ja wirklich der Wahnsinn! Wunderschön!!!
2a/F/ii ZU ca. 6,5cm
Ziel: weitestgehend schnittfrei und splissfrei bleiben!
Mein Tagebuch
Ziel: weitestgehend schnittfrei und splissfrei bleiben!
Mein Tagebuch