Hallo Liesel,
ich bin eigentlich durch Zufallssurfen in dein Projekt gestolpert. Mir hat schon früher der Namen "Wild und Frei" gefallen, wobei ich mir manchmal überlegt hatte, was denn nicht frei ist, dass du das so dezidiert schreibst. Jetzt habe ich die letzten Beiträge gelesen und bin etwas geschockt, wie viele Leute doch Trends hinterherjagen, obwohl sie innerlich überhaupt nicht hundertprozentig dahinterstehen. Das Ganze hat etwas von dem Märchen "Des Kaisers neue Kleider" an sich, wobei es hier eher so ist, dass den Leuten die Kleider gar nicht passen, sie aber aus welchen Gründen auch immer glauben, das tragen zu müssen. Wenn das schon bei einem doch eher nebensächlichen Thema wie Haaren so gehandhabt wird, dass äußerliche Beweggründe mehr gelten als innere, wie ist das dann bei den wirklich wichtigen Sachen??
Es ist nun einmal so, dass die Leute, die viel und wild ausprobieren, naturgemäß auch mehr schreiben. Während die Leute, die eine vergleichsweise simple Haarroutine haben, auch weniger dazu zu senfen haben. Deshalb gehen diese Beiträge meist unter und werden also weniger beachtet, was nicht heißt, dass sie weniger wichtig seien. Es handelt sich also um ein Problem verzerrter Wahrnehmung und ich bin froh, dass du aus diesem Teufelskreis herausgefunden hast.
Ich hatte ja auch mal einen Seifenversuch unternommen. Vermutlich habe ich einfach nicht durchgehalten, denn es gibt sicherlich für jeden die perfekte Seife und dazugehörige Routine. Ich habe aber entschieden, dass ich bisher mit meinen Haaren auch zufrieden bis glücklich war und es deshalb keiner Umstellung auf aufwändige Prozeduren plus teurer Produkte bedarf. Es ist ja auch immer viel Lebenszeit, die einem dadurch flöten geht, es sei denn natürlich, man macht das gerne und es ist für einen wie meditative Entspannung, sich stundenlang am Wochenende oder abends mit den Haaren zu beschäftigen.
Ich hatte neulich auch so ein Aha-Erlebnis, als ich nämlich nach dem Haarewaschen den Conditioner weggelassen und mir stattdessen einfach eine Fingerspitze billiger Kokoscreme von Lidl in die Haare geschmiert habe. Bisher habe ich das eher nach LOC gemacht, aber die Haare sind ohne Condi und nur mit Creme noch viel besser geworden! Warum ich das hier schreibe ... vor gefühlt zwei Jahrzehnten sagte mir eine Freundin, dass sie sich nach dem Haarewaschen (damals gab es Haarseife & Co. noch nicht) immer Florena-Creme (das Ostgegenstück zu Nivea) in die Haare schmiert und damit glücklich ist. Hätte ich also schon damals haben können, mir kam es aber komisch vor, mir Hand- oder Körpercreme in die Haare zu schmieren. Manchmal braucht es eben längere Wege, um zum Glück zu finden.
Ich gratuliere Dir, dass Du einen Heiligen Gral mit KK-Shampoo gefunden hast. Den Begriff Mojo kannte ich noch gar nicht. Es gibt da ein Lied gleichen Namens, wo mir aber die Band gerade nicht einfallen will. Habe mir gerade den Wikipedia-Artikel zum Thema durchgelesen. Ist das hier im Forum so 'ne Art Glücksessenz?
Deine Haare sehen ganz toll aus und ich freue mich mit dir, dass du jetzt mit der Länge so zufrieden bist und etwas trimmst. Die Kupfer-Solar-Flexi sieht ganz zauberhaft in deinen Haaren aus.

Ich drück dir die Daumen für die Hormontherapie.
LG
Fornarina