DIY mit einheimischen Hölzern

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Iduna
Beiträge: 4961
Registriert: 16.01.2015, 21:13
SSS in cm: 147
Haartyp: 2a/b
ZU: 9
Instagram: @iduna.2

Re: DIY mit einheimischen Hölzern

#331 Beitrag von Iduna »

Ich habe einen Ast einer Birke bearbeitet, einen Haarstab daraus geschnitzt und ihn mit Traubensaft gefärbt. Er liess sich gut bearbeiten und schleifen. Ich habe ihn auch schon probegesteckt, fühlt sich prima an. So sieht er jetzt aus (nicht perfekt regelmässig, aber irgendwie mag ich das auch ;) ). Leider sind die Lichtbedingungen nicht optimal und die Farben leicht verfälscht (kein gutes Licht zu dieser Jahreszeit).

Bild

Ich habe ein paar Fragen an erfahrenere Holz-Bearbeiter. Das Holz ist relativ frisch, ich nehme an, der Ast ist irgendwann in den letzten Wochen, Monaten vom Baum gefallen. Sollte ich den Stab noch ölen? Geht Olivenöl, Sesamöl, Rapsöl o.ä. und verfärbt das dann den Stab noch? Oder sollte ich ihn lackieren (durchsichtiger Nagellack)? Im Moment liegt er noch auf der Heizung, damit er nach dem Traubensaft-Bad ganz durchtrocknet.
Traum- und Ziellänge Knie erreicht :)
A second chance is Heaven's heart

Nur sporadisch online
Benutzeravatar
Agouti
Beiträge: 991
Registriert: 07.01.2019, 19:50
SSS in cm: 100
Haartyp: 1aF
ZU: 7,5
Wohnort: Rotkäppchenland

Re: DIY mit einheimischen Hölzern

#332 Beitrag von Agouti »

hallo Iduna,
Du kannst den stab ölen mit olivenöl, dadurch wird er etwas dunkler.
wenn Du mehr glanz willst, nimm leinöl, bitte keinen nagellack für so ein naturnahes teilchen. leinöl kann in mehreren schichten aufgetragen werden, dazwischen jeweils lange trocknen lassen.
traubensaft zum färben ist eine coole idee. :D
mohnöl wäre das allerhellste, also nichtfärbende öl überhaupt.
gruß
Agouti
FREIHEIT IST UNTEILBAR Bild"respond- don't react" - Learning from the Bees 2018/2019Bild
Benutzeravatar
Iduna
Beiträge: 4961
Registriert: 16.01.2015, 21:13
SSS in cm: 147
Haartyp: 2a/b
ZU: 9
Instagram: @iduna.2

Re: DIY mit einheimischen Hölzern

#333 Beitrag von Iduna »

Danke für die schnelle Antwort, Agouti. :) Dann werde ich es in den nächsten Tagen wohl mal mit Olivenöl probieren (oder mal schauen, ob meine Eltern Leinöl haben). Stimmt, Nagellack würde nicht so recht zum naturnahen Touch dieses Stabs passen.
Ich habe irgendwo gelesen, dass jemand mit Rotwein gefärbt hatte, da dachte ich mir, dass es mit Traubensaft auch gehen sollte. :)
Traum- und Ziellänge Knie erreicht :)
A second chance is Heaven's heart

Nur sporadisch online
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: DIY mit einheimischen Hölzern

#334 Beitrag von Silberfischchen »

Auf die Heizung würde ich auf keinen Fall machen. Holz sollte immer langsam trocknen, damit es nicht rissig wird.
Ist bei kleinen Durchmessern nicht so extrem, aber je dicker, desto wichtiger.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Iduna
Beiträge: 4961
Registriert: 16.01.2015, 21:13
SSS in cm: 147
Haartyp: 2a/b
ZU: 9
Instagram: @iduna.2

Re: DIY mit einheimischen Hölzern

#335 Beitrag von Iduna »

Oh, danke für den Tipp. :)
Traum- und Ziellänge Knie erreicht :)
A second chance is Heaven's heart

Nur sporadisch online
Benutzeravatar
Agouti
Beiträge: 991
Registriert: 07.01.2019, 19:50
SSS in cm: 100
Haartyp: 1aF
ZU: 7,5
Wohnort: Rotkäppchenland

Re: DIY mit einheimischen Hölzern

#336 Beitrag von Agouti »

mag auch was zeigen :) Bild
diese beiden stäbe habe ich vergangenes frühjahr geschnitzt aus kirsche. es war ein junger trieb daher noch nicht die typische farbe. eingelassen mit mohnöl.
FREIHEIT IST UNTEILBAR Bild"respond- don't react" - Learning from the Bees 2018/2019Bild
Benutzeravatar
Besina
Beiträge: 676
Registriert: 11.05.2016, 21:27
SSS in cm: 70
Haartyp: 2a-b F/M
Wohnort: OÖ / NÖ

Re: DIY mit einheimischen Hölzern

#337 Beitrag von Besina »

Bild
Erste Forkenversuche aus Birnbaum
Haarnadel in Fernambukholz ( Resteverwertung )
Bild
Oh je , Fernambukholz ist doch kein einheimisches Holz , sondern aus Südamerika , der U - Bogen hält wie der Flexistab mit dem Bogen nach unten im Dutt .
:gut: ich nehm‘s , wie‘s kommt
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: DIY mit einheimischen Hölzern

#338 Beitrag von Silberfischchen »

Ach die sind ja hübsch! Und das oberste hätt ich neulich brauchen können um meine Lampe besser in den Dutt zu stecken. Hatte sie einfach um ein Beinchen befestigt, aber mit dem schönen Kringel dran wäre das noch besser gegangen. :gut:
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Besina
Beiträge: 676
Registriert: 11.05.2016, 21:27
SSS in cm: 70
Haartyp: 2a-b F/M
Wohnort: OÖ / NÖ

Re: DIY mit einheimischen Hölzern

#339 Beitrag von Besina »

Silberfischchen , wow : das freut mich ja sehr , daß da was für Dich dabei ist ! Die Kringel - Forke mit interessantem Zweck darf gerne weiter entwickelt werden :D ...

Hab noch die anderen gefunden , die Große mit der absurden Form war die erste , dann die filigrane mit dem oberen kürzeren Bein , dann die etwas zu klobige , die Haare reißt & dann die mit Kringel , welcher natürlich einfach ausgebohrt & mit einem Schnitzer / Feilen ins Oval nachgearbeitet ist .
Sie ist ja noch nicht einmal fertig geschliffen , aber schon in Verwendung . :oops:
Bild
:gut: ich nehm‘s , wie‘s kommt
Benutzeravatar
Agouti
Beiträge: 991
Registriert: 07.01.2019, 19:50
SSS in cm: 100
Haartyp: 1aF
ZU: 7,5
Wohnort: Rotkäppchenland

Re: DIY mit einheimischen Hölzern

#340 Beitrag von Agouti »

mir gefallen Deine forken auch sehr gut :D
wußte gar nicht, daß birnbaum so graubraun ist.

bei mir drehen sich die stäbe auch ab einer gewissen wölbung.
FREIHEIT IST UNTEILBAR Bild"respond- don't react" - Learning from the Bees 2018/2019Bild
Benutzeravatar
Besina
Beiträge: 676
Registriert: 11.05.2016, 21:27
SSS in cm: 70
Haartyp: 2a-b F/M
Wohnort: OÖ / NÖ

Re: DIY mit einheimischen Hölzern

#341 Beitrag von Besina »

Agouti : wegen dem " graubraun " : Foto war zwar bei kaltem elektrischem Licht aufgenommen , ich sehe bei frisch abgehobeltem Birnenholz auch ein etwas gelberes Braun mit violettgraubraun in der " Tiefe " , es ist doch sehr unhomogen im Wuchs & auch ohne " tiefes Eintauchen des Lichtes ins Holz " und ohne Leuchtkraftfeuer - aka Reflexion !
Bis auf die unfertige , hellere Kringelforke sind alle schon mit Leinöl eingelassen & heftig benützt mit Wasser etc , die Kombination davon oxidiert dann noch in einen dunkleren Ton ...
Aber hast schon recht : Kirsche ist heller & hat diese Tiefe durch die Markstrahligkeit , Zwetschke ist orangiger & warmvioletter , oxidiert aber leider auch gleich ins Grauviolette .
Und vielen Dank für's Lob , was mich sehr freut !
Die Haarnadel finde ich immer noch ausprobierenswert ...
:gut: ich nehm‘s , wie‘s kommt
Benutzeravatar
Gigglebug
Beiträge: 16164
Registriert: 02.01.2016, 15:39

Re: DIY mit einheimischen Hölzern

#342 Beitrag von Gigglebug »

Die beiden rechten finde ich ganz besonders schön Besina. :verliebt:
Bild Quelle: https://smilies.4-user.de/
Ziel: (PP) Lang & Länger mit NHF
Länge aktuell (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>): ca. 82 cm, färbefrei seit März 2021
Benutzeravatar
Nermal
Beiträge: 5302
Registriert: 09.04.2010, 19:45
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: DIY mit einheimischen Hölzern

#343 Beitrag von Nermal »

Bist du denn sicher, dass es Birnbaum ist? Für mich sieht es wirklich sehr untypisch aus, die Stücke Birnbaum, die ich kenne, gehen eher in die Richtung pfirsichfarben, also helles Braun mit rötlichem Stich.
2b-c F <5 cm, ~60 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
_________________
Time flies like an arrow; fruit flies like a banana.
Benutzeravatar
Agouti
Beiträge: 991
Registriert: 07.01.2019, 19:50
SSS in cm: 100
Haartyp: 1aF
ZU: 7,5
Wohnort: Rotkäppchenland

Re: DIY mit einheimischen Hölzern

#344 Beitrag von Agouti »

ich kann da selbst noch gar nix zu sagen. es werden aber in den nächsten jahren 1-2 birnbäume fallen bei mir.
und dabei kommt mir der gedanke: birnbaum ist ja nicht immer gleich birnbaum ;) die bäume werden ja gepropft und das stammholz ist unterlage! birne wird häufig auf quitte veredelt, manche sorten aber auch auf birne zwischenveredelt, dann ist nur der wurzelbereich quitte.
außerdem verändet die unterlage das edelholz und umgekehrt. die beeinflussen sich gegenseitig, was ich bemerkenswert finde :)

wens interessiert: birne ist eine marskraft, apfel eine venuskraft
FREIHEIT IST UNTEILBAR Bild"respond- don't react" - Learning from the Bees 2018/2019Bild
Benutzeravatar
Besina
Beiträge: 676
Registriert: 11.05.2016, 21:27
SSS in cm: 70
Haartyp: 2a-b F/M
Wohnort: OÖ / NÖ

Re: DIY mit einheimischen Hölzern

#345 Beitrag von Besina »

Oh danke Gigglebug für Deine gute Meinung , jetzt finde ich sie auch am besten , es braucht doch ein Lob / Austausch :wink: für mich , prima !
Die Seitensicht ist jeweils ein " S " , das ich mit einer guten Bandsäge aus einem Reststück untereinander aussägen konnte .
Durch den Gegenschwung am Griff ist sie ganz gut zu stecken , sieht natürlich auch witzig aus , wie sie sich aus dem Dutt wieder hochwölben , Fotos folgen ...
Das Eckige am Topper war halt erstmal aus dem Block naheliegend .

@ Nermal : Es gibt auch extra behandelte , " gedämpfte " Birne , die farblich sehr rötlich ist .
Meine ist eher unbehandelt , es kommen noch einmal allgemeine Fotos von geflammten Holz-Platten bei Sonnenschein , bin ziemlich sicher , daß es Birne von der Struktur her ist , eher täuscht das Leinöl , Licht & meine Farbbeschreibung .
@ Agouti : Birne auf Quittenunterlage veredelt , bemerkenswert : wohl eine vereinte Obst - Verwandschaft ! Könnte man nicht mal eine Süßspeise , mit beidem vereint , erfinden ?
Es gibt ja tolle alte Riesenbirnbaumalleen , die schon sehr mächtig (= Marsprinzip ? ) wirken können , auch vom Stamm & der Krone her . Die Frucht ist halt so toll ' parfümiert " , sogar im Birnenstrudel noch .
:gut: ich nehm‘s , wie‘s kommt
Antworten