CWC?
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Re: CWC?
Bin für jede Anregung dankbar. Tatsächlich verdünne ich bisher nichts. Werde das aber gern mal ausprobieren. Laut Hersteller ist "Dieses Shampoo mit einem ausgewogenen pH-Wert für coloriertes Haar geeignet" Leider fehlt die genaue Angabe zu einem Wert.
Schnittfrei durch 2020
Gestartet mit 50 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> / Aktueller Zuwachs: + 3cm
2a M/C ii
Gestartet mit 50 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> / Aktueller Zuwachs: + 3cm
2a M/C ii
- MiMUC
- Beiträge: 7625
- Registriert: 08.11.2010, 17:13
- Haartyp: 1c/2a,
- ZU: 4-5cm
- Pronomen/Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bei den Weißwürsten
Re: CWC?
Das würde ich nur bei recht weichem Wasser machen. Sonst ist der pH wieder zu hoch. Die Waschkraft auch eher zu niedrig.
Machst du die Condis denn überhaupt bis auf die Kopfhaut? Wenn die Haare nicht zur Fraktion "ultrafettig" gehören, würde ich die Reste des 2. Conditioner (was noch an den Händen/dazwischen klebt) aufs Deckhaar geben, das Gleiche mir einem evtl. LI, sofern es nicht gerade Öl pur ist.
Machst du die Condis denn überhaupt bis auf die Kopfhaut? Wenn die Haare nicht zur Fraktion "ultrafettig" gehören, würde ich die Reste des 2. Conditioner (was noch an den Händen/dazwischen klebt) aufs Deckhaar geben, das Gleiche mir einem evtl. LI, sofern es nicht gerade Öl pur ist.
- Maskentanz61
- Beiträge: 657
- Registriert: 10.09.2016, 13:03
- SSS in cm: 89
- Haartyp: 2aMii
- ZU: 5,6
Re: CWC?
Ich wasche auch mit verdünntem Shampoo mit sehr guten Ergebnissen. Die Haare sind dann nicht mehr so plusterig und trocken.
Condi auf den Haaransatz hat bei mir die Haare geschmeidig gemacht, allerdings mache ich das nicht immer und eher vorsichtig.
Insgesamt ist meine Erfahrung, dass das jede(r) für sich selbst herausfinden muss. Um einfach Ausprobieren kommst du wohl nicht herum
. Ich denke, du könntest ja erst einmal an einer Stellschraube drehen und schauen, was passiert?
Condi auf den Haaransatz hat bei mir die Haare geschmeidig gemacht, allerdings mache ich das nicht immer und eher vorsichtig.
Insgesamt ist meine Erfahrung, dass das jede(r) für sich selbst herausfinden muss. Um einfach Ausprobieren kommst du wohl nicht herum

Aktuelle Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 30.5.22 - 91,5 cm
PP: Maskentanz61 - 2022 - wo ist terminal length?
GP: Gemeinsam zur Steißlänge ab 2020
GP: "Fairy-Club" - für alle die fairytale ends haben o. wollen
Die Liebe bleibt ...
PP: Maskentanz61 - 2022 - wo ist terminal length?
GP: Gemeinsam zur Steißlänge ab 2020
GP: "Fairy-Club" - für alle die fairytale ends haben o. wollen
Die Liebe bleibt ...
- Silberelfe
- Beiträge: 3285
- Registriert: 01.10.2016, 16:41
Re: CWC?
Noola, ich verstehe nicht ganz: Wird der Ansatz nun trocken oder fettig???
Feuchtigkeit führt mit Pech sogar eher dazu, daß das Fett sich besser verteilt, wenn sich daraus und dem Sebum – so es Sebum ist – eine Emulsion mischen sollte, so wie es bei Schweiß der Fall ist.
Verdünnen würde ich nichts, weil je nachdem die Formulierung ihre Wirksamkeit verliert, d.h. die Waschkraft verlorengeht – dann kann man es auch gleich weglassen und sich lieber die Geldausgabe usw. sparen!-oder der Mischmasch in eine 2-in-1-Variante umkippt, bei der dann nur die Condi-Phase noch wirkt oder sonstige Scherze passieren. Außerdem gibt es ein Risiko bei Ablagerungen aller Art auf der Kopfhaut, die ein Eigenleben entwickeln können und die man da eigentlich nicht will. Eine gut nachfettende Kopfhaut muß deshalb regelmäßig gründlich gereinigt werden.
Der pH-Wert hat nichts direkt mit Fett, Fettverteilen oder Trockenheit zu tun, er beeinflußt aber den Zustand der Schuppenschicht, d.h. wenn er zu hoch ist, was aber i.d.R. nur bei irgendwelchen NK-Shampoos der Fall ist oder bei basischen Shampoos – da steht‘s dann auch drauf - , normalerweise liegt er bei Shampoo um die 5 oder leicht darunter, also genau so, wie das intakte Haar es will (weshalb man auch am simpelsten damit wäscht….). Shampoos für coloriertes Haar liegen vom pH-Wert generell niedriger, weil der Haarschaft i.d.R. beschädigt ist bzw. um zu verhindern, daß sich die Pigmente vorschnell auswaschen. Niedriger eingestellt sind auch die Condis, damit kann man dann Haaren mit angegriffener Schuppenschicht oder schlimmeren Defekten „helfen“.
Sollte der Ansatz schneller nachfetten , würde ich auch den Condi nur in die Längen geben und nicht bis ganz rauf, weil die Haare dort ausreichend versorgt sind; Condis enthalten durchaus Rückfetter (mußt Du mal die Incis durchgehen!). Schneller platt usw. klingt für mich generell nach überpflegt.
Feuchtigkeit führt mit Pech sogar eher dazu, daß das Fett sich besser verteilt, wenn sich daraus und dem Sebum – so es Sebum ist – eine Emulsion mischen sollte, so wie es bei Schweiß der Fall ist.
Verdünnen würde ich nichts, weil je nachdem die Formulierung ihre Wirksamkeit verliert, d.h. die Waschkraft verlorengeht – dann kann man es auch gleich weglassen und sich lieber die Geldausgabe usw. sparen!-oder der Mischmasch in eine 2-in-1-Variante umkippt, bei der dann nur die Condi-Phase noch wirkt oder sonstige Scherze passieren. Außerdem gibt es ein Risiko bei Ablagerungen aller Art auf der Kopfhaut, die ein Eigenleben entwickeln können und die man da eigentlich nicht will. Eine gut nachfettende Kopfhaut muß deshalb regelmäßig gründlich gereinigt werden.
Der pH-Wert hat nichts direkt mit Fett, Fettverteilen oder Trockenheit zu tun, er beeinflußt aber den Zustand der Schuppenschicht, d.h. wenn er zu hoch ist, was aber i.d.R. nur bei irgendwelchen NK-Shampoos der Fall ist oder bei basischen Shampoos – da steht‘s dann auch drauf - , normalerweise liegt er bei Shampoo um die 5 oder leicht darunter, also genau so, wie das intakte Haar es will (weshalb man auch am simpelsten damit wäscht….). Shampoos für coloriertes Haar liegen vom pH-Wert generell niedriger, weil der Haarschaft i.d.R. beschädigt ist bzw. um zu verhindern, daß sich die Pigmente vorschnell auswaschen. Niedriger eingestellt sind auch die Condis, damit kann man dann Haaren mit angegriffener Schuppenschicht oder schlimmeren Defekten „helfen“.
Sollte der Ansatz schneller nachfetten , würde ich auch den Condi nur in die Längen geben und nicht bis ganz rauf, weil die Haare dort ausreichend versorgt sind; Condis enthalten durchaus Rückfetter (mußt Du mal die Incis durchgehen!). Schneller platt usw. klingt für mich generell nach überpflegt.
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken
Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken
Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
Re: CWC?
Grundsätzlich gebe ich den Condi nicht auf alle Haare. Bei mir wirkt die erste Condi-Runde länger ein und ich mache es dabei dann so wie von MiMUC beschrieben: Die Reste vorsichtig übers Deckhaar streichen. Bei der zweiten Runde mache ich das nicht. Die Haare werden nicht fettig. Das kam glaube ich falsch rüber. Der Ansatz wird ab Tag 2 sehr trocken und drahtig, was man auch deutlich fühlen kann.
Dadurch sieht der Ansatz dann strähnig aus, was mich automatisch an fettige Haare erinnert.
Ich habe heute das Shampoo bei der Haarwäsche verdünnt benutzt und den Rest wie sonst gemacht. Erstmal eine Stellschraube wie von Maskentanz empfohlen.
Vom Waschen her fand ich es gewöhnungsbedürftig was vermutlich an der flüssigen Konsistenz lag, die ich so bisher beim Haarewaschen nicht kenne. Ich habe trotzdem das Gefühl Kopfhaut und Haare sind sauber geworden. Jetzt bleibt abzuwarten wie sie im trockenen Zustand aussehen und was an Tag 2 passiert. 

Ich habe heute das Shampoo bei der Haarwäsche verdünnt benutzt und den Rest wie sonst gemacht. Erstmal eine Stellschraube wie von Maskentanz empfohlen.


Schnittfrei durch 2020
Gestartet mit 50 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> / Aktueller Zuwachs: + 3cm
2a M/C ii
Gestartet mit 50 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> / Aktueller Zuwachs: + 3cm
2a M/C ii
- MiMUC
- Beiträge: 7625
- Registriert: 08.11.2010, 17:13
- Haartyp: 1c/2a,
- ZU: 4-5cm
- Pronomen/Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bei den Weißwürsten
Re: CWC?
In dem Fall würde ich die Schuld eher beim Shampoo suchen. Im Winter vielleicht noch bei Mützen oder viel Aufenthalt in der Kälte ohne Mütze andererseits.
- Maskentanz61
- Beiträge: 657
- Registriert: 10.09.2016, 13:03
- SSS in cm: 89
- Haartyp: 2aMii
- ZU: 5,6
Re: CWC?

Btw ist es schon so, dass das Waschgefühl ein anderes ist. Das Shampoo verdünne ich in einem kleinen Fläschchen mit Wasser ca 1:5. Es schäumt trotzdem bei allen Shampoos, die ich verwende und reinigt auch.
Nun will ich hier das Shampoo-Verdünnen nicht um jeden Preis durchbringen. Bei einigen funktioniert es, bei anderen nicht. Das kann man nur durch Probieren für sich herausfinden

Aktuelle Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 30.5.22 - 91,5 cm
PP: Maskentanz61 - 2022 - wo ist terminal length?
GP: Gemeinsam zur Steißlänge ab 2020
GP: "Fairy-Club" - für alle die fairytale ends haben o. wollen
Die Liebe bleibt ...
PP: Maskentanz61 - 2022 - wo ist terminal length?
GP: Gemeinsam zur Steißlänge ab 2020
GP: "Fairy-Club" - für alle die fairytale ends haben o. wollen
Die Liebe bleibt ...
- MiMUC
- Beiträge: 7625
- Registriert: 08.11.2010, 17:13
- Haartyp: 1c/2a,
- ZU: 4-5cm
- Pronomen/Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bei den Weißwürsten
Re: CWC?
Aber das Shampoo kann ja trotzdem auch verdünnt schuld sein?
Ich gebe zu, dass sich mir der Sinn des Verdünnens nie so ganz erschlossen hat. Ich bin froh, wenn das Shampoo am Kopf bleibt und nicht gleich die Längen wäscht. Zumal ich durchaus mal mehr, mal weniger Shampoo nehme. Aber ob das jetzt ein Teelöffel oder Esslöffel ist, könnte ich nicht mal sagen, da ich in kleinen Mengen pro Kopfpartie vorgehe. Und runterfließendes in den Augen auch nicht so mag.
Probiert habe ich es, aber das sofortige Wegrinnen hat keine Waschkraft bei mir. Da durfte ich gleich nochmal nachshampoonieren, da ich es schon nach Ausspülen gemerkt habe.
Ich gebe zu, dass sich mir der Sinn des Verdünnens nie so ganz erschlossen hat. Ich bin froh, wenn das Shampoo am Kopf bleibt und nicht gleich die Längen wäscht. Zumal ich durchaus mal mehr, mal weniger Shampoo nehme. Aber ob das jetzt ein Teelöffel oder Esslöffel ist, könnte ich nicht mal sagen, da ich in kleinen Mengen pro Kopfpartie vorgehe. Und runterfließendes in den Augen auch nicht so mag.
Probiert habe ich es, aber das sofortige Wegrinnen hat keine Waschkraft bei mir. Da durfte ich gleich nochmal nachshampoonieren, da ich es schon nach Ausspülen gemerkt habe.
- Maskentanz61
- Beiträge: 657
- Registriert: 10.09.2016, 13:03
- SSS in cm: 89
- Haartyp: 2aMii
- ZU: 5,6
Re: CWC?
Mimuc, die Frage von mir ist: woran ist das Shampoo schuld? Und diese Frage stelle ich deshalb, weil Noola noch kein Ergebnis angesagt hat, verstehst du?
Ich persönlich verdünne Shampoo, weil es bei mir sonst zu stark wirkt und das unabhängig davon, welches Shampoo ich verwende. Darüber hinaus kann ich es verdünnt besser auf dem Kopf verteilen. Es gibt auch andere, die Shampoo verdünnen - ist also keine Erfindung von mir.
Wenn du mit unverdünntem Shampoo zurecht kommst, dann ist das doch total in Ordnung. Warum solltest/wolltest du dann etwas ändern? Das ist doch überhaupt nicht mein Anliegen
.
Aber Noola hat nach Tipps gefragt und ich habe es eingebracht.
Und du hast insofern recht, wenn es bei Noola nicht funktioniert, könnte das verdünnte Shampoo schuld sein. Nur sind wir noch gar nicht an dieser Stelle.
Nun gut, ich bin eher strukturiert und gehe immer Schritt für Schritt. Vielleicht ist das ja das Mißverständnis
?
Ich persönlich verdünne Shampoo, weil es bei mir sonst zu stark wirkt und das unabhängig davon, welches Shampoo ich verwende. Darüber hinaus kann ich es verdünnt besser auf dem Kopf verteilen. Es gibt auch andere, die Shampoo verdünnen - ist also keine Erfindung von mir.
Wenn du mit unverdünntem Shampoo zurecht kommst, dann ist das doch total in Ordnung. Warum solltest/wolltest du dann etwas ändern? Das ist doch überhaupt nicht mein Anliegen

Aber Noola hat nach Tipps gefragt und ich habe es eingebracht.
Und du hast insofern recht, wenn es bei Noola nicht funktioniert, könnte das verdünnte Shampoo schuld sein. Nur sind wir noch gar nicht an dieser Stelle.
Nun gut, ich bin eher strukturiert und gehe immer Schritt für Schritt. Vielleicht ist das ja das Mißverständnis

Aktuelle Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 30.5.22 - 91,5 cm
PP: Maskentanz61 - 2022 - wo ist terminal length?
GP: Gemeinsam zur Steißlänge ab 2020
GP: "Fairy-Club" - für alle die fairytale ends haben o. wollen
Die Liebe bleibt ...
PP: Maskentanz61 - 2022 - wo ist terminal length?
GP: Gemeinsam zur Steißlänge ab 2020
GP: "Fairy-Club" - für alle die fairytale ends haben o. wollen
Die Liebe bleibt ...
- Silberelfe
- Beiträge: 3285
- Registriert: 01.10.2016, 16:41
Re: CWC?
Vielleicht verstehst Du bzw. verstehen wir oder jede von uns auch etwas anderes unter Verdünnen.... denkbar!
Warum warne ich vielleicht auch reflexartig vor Shampoo-Verdünnen? Weil hier im Forum sich schon soundsoviele Kopfhautprobleme mit Experimenten eingefangen haben und eben auch immer wieder mit Verdünnen.
Noola, also "strähnig" eher im Sinne von "rotten sich zusammen"? Sind Deine Haare, das, was aus der Kopfhaut kommt, von Natur aus, also ohne jegliche Pflegemittel drahtig?
So, wie Du das jetzt genauer beschreibst - danke!-, kämen dafür meiner Meinung nach zwei Ursachen in Frage: ausgetrocknet durchs Shampoo, weil es zu stark entfettet - insofern dann auch schuld daran -, oder - aber nur theoretisch - aufgrund der Gesamtgemengelage ein Proteinüberschuß, der zu einer Art Versteifung des Haarschafts geführt hat - sollte das Drahtige etwas Neues sein! Ich denke aber eher, daß das Shampoo etwas zu stark entfettet. Das könntest Du dann aber durch einen nährenden Condi ausgleichen, ggf. indem Du ihn aufs ganze Haar gibst, je nach Wasserqualität böte sich das auch an (je härter das Wasser, desto strohiger das Haar auf Dauer!). Nährende Condis sind welche mit Rückfettern.
(Das ist vielleicht grundsätzlich ein Problem in der Haarpflege: Wieviel Pflege braucht/ verträgt das Haar oder welche Partien davon, wieviel Fett braucht/ will es und wie sieht es dann damit aus? Und deckt sich das mit den eigenen Vorstewllungen??? Je nachdem kann man sich alles irgendwie passend zusammenstellen, als Ausgangspunkt würde ich dabei aber ein möglichst optimales Shampoo wählen, weil das allein schon viel ausmachen kann.)
Sollte nur der Ansatz, also die Partie dahinter nicht mehr betroffen sein, wäre in der Tat das Mützetragen als Ursache denkbar, weil das Material das Sebum aufsaugen kann (hängt von der Faser ab). Was jetzt im Winter auch noch hinzukommen kann, wäre die Heizung bzw. die Kälte, daß nämlich durch die Heizperiode die Haare generell trockener werden bzw. - kommt auch vor - daß die Kopfhaut einfach weniger Sebum produziert oder es sich weniger gut verteilt, weil man weniger schwitzt.
Schau mal, ob da etwas für Dich hinhaut, und melde Dich halt, wenn's noch nicht paßt!
Warum warne ich vielleicht auch reflexartig vor Shampoo-Verdünnen? Weil hier im Forum sich schon soundsoviele Kopfhautprobleme mit Experimenten eingefangen haben und eben auch immer wieder mit Verdünnen.
Noola, also "strähnig" eher im Sinne von "rotten sich zusammen"? Sind Deine Haare, das, was aus der Kopfhaut kommt, von Natur aus, also ohne jegliche Pflegemittel drahtig?
So, wie Du das jetzt genauer beschreibst - danke!-, kämen dafür meiner Meinung nach zwei Ursachen in Frage: ausgetrocknet durchs Shampoo, weil es zu stark entfettet - insofern dann auch schuld daran -, oder - aber nur theoretisch - aufgrund der Gesamtgemengelage ein Proteinüberschuß, der zu einer Art Versteifung des Haarschafts geführt hat - sollte das Drahtige etwas Neues sein! Ich denke aber eher, daß das Shampoo etwas zu stark entfettet. Das könntest Du dann aber durch einen nährenden Condi ausgleichen, ggf. indem Du ihn aufs ganze Haar gibst, je nach Wasserqualität böte sich das auch an (je härter das Wasser, desto strohiger das Haar auf Dauer!). Nährende Condis sind welche mit Rückfettern.
(Das ist vielleicht grundsätzlich ein Problem in der Haarpflege: Wieviel Pflege braucht/ verträgt das Haar oder welche Partien davon, wieviel Fett braucht/ will es und wie sieht es dann damit aus? Und deckt sich das mit den eigenen Vorstewllungen??? Je nachdem kann man sich alles irgendwie passend zusammenstellen, als Ausgangspunkt würde ich dabei aber ein möglichst optimales Shampoo wählen, weil das allein schon viel ausmachen kann.)
Sollte nur der Ansatz, also die Partie dahinter nicht mehr betroffen sein, wäre in der Tat das Mützetragen als Ursache denkbar, weil das Material das Sebum aufsaugen kann (hängt von der Faser ab). Was jetzt im Winter auch noch hinzukommen kann, wäre die Heizung bzw. die Kälte, daß nämlich durch die Heizperiode die Haare generell trockener werden bzw. - kommt auch vor - daß die Kopfhaut einfach weniger Sebum produziert oder es sich weniger gut verteilt, weil man weniger schwitzt.
Schau mal, ob da etwas für Dich hinhaut, und melde Dich halt, wenn's noch nicht paßt!
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken
Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken
Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
- MiMUC
- Beiträge: 7625
- Registriert: 08.11.2010, 17:13
- Haartyp: 1c/2a,
- ZU: 4-5cm
- Pronomen/Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bei den Weißwürsten
Re: CWC?
Also wenn jemand nur am Ansatz drahtige Haare bekommt, liegt es ja nicht am Condi, sondern am Shampoo. Und das vielleicht auch weniger an verdünnt/unverdünnt sondern an Tensiden, den angesprochenen Proteinen, Rückfettern etc. Klar kann man erst mal verdünnen als Versuch, aber ich vermute doch eher, dass das Shampoo nicht zu Noola passt.
Ich persönlich würde aber nicht verdünnen, sondern wechseln oder seltener waschen wenn ein Shampoo zu stark wäscht. Aber das muss ja nicht jedermanns Ansatz sein.
Ich persönlich würde aber nicht verdünnen, sondern wechseln oder seltener waschen wenn ein Shampoo zu stark wäscht. Aber das muss ja nicht jedermanns Ansatz sein.
Re: CWC?
Ihr hier mit der Engelsgeduld und ich an Tag 2 wieder mit meinen Drahthaaren. Aber deutlich weniger davon!!!
Gestern nach dem Trocknen konnte ich keine Unterschied zu den anderen Wäschen feststellen. Das Ergebnis war gut und zufriedenstellend, so wie de anderen Male mit der Methode und den Produkten auch. Umso weniger überrascht war ich dann heute Morgen als die Drahthaare wieder da waren. Aber ich habe dieses Mal deutlich weniger davon. Das ist doch ein Anfang.
Dann werde ich in der Richtung weitertesten und dort auch als erstes das Produkt austauschen. Mein bestelltes Hristina Shampoo trifft am Wochenende ein. Dann muss das nicht ganz so lang im Schrank warten.
Silberelfe ich habe von Natur aus keine Drahthaare.
Auch wenn sie per Definition hier im Forum eine Mischung aus M und C Haaren sind. Also teils Baumwollfäden, teils grobe und deutlich fühlbare Haare. Habt alle herzlichen Dank für euren Rat. Ich glaube jemand bastelt sich heute eine Excel-Liste zum Notieren und Vergleichen von Produkten. Man muss ja den Überblick behalten, wenn man das angeht. 
Gestern nach dem Trocknen konnte ich keine Unterschied zu den anderen Wäschen feststellen. Das Ergebnis war gut und zufriedenstellend, so wie de anderen Male mit der Methode und den Produkten auch. Umso weniger überrascht war ich dann heute Morgen als die Drahthaare wieder da waren. Aber ich habe dieses Mal deutlich weniger davon. Das ist doch ein Anfang.


Silberelfe ich habe von Natur aus keine Drahthaare.


Schnittfrei durch 2020
Gestartet mit 50 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> / Aktueller Zuwachs: + 3cm
2a M/C ii
Gestartet mit 50 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> / Aktueller Zuwachs: + 3cm
2a M/C ii
Re: CWC?
Hallo das weisse Kaninchen! Auf meinem Kissen liegt immer noch ein Nackenstützkissen, das in einem Seidenbezug steckt. Da lege ich meine Haare einfach drüber. Manchmal flechte ich sie vom Oberkopf an und lege dann den Zopf über das Kissen.
Schnittfrei durch 2020
Gestartet mit 50 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> / Aktueller Zuwachs: + 3cm
2a M/C ii
Gestartet mit 50 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> / Aktueller Zuwachs: + 3cm
2a M/C ii
Re: CWC?
Klingt nicht nach Verstrubbeln/Vertrocknen im Schlaf. 
Vielleicht ist das Drahthaar-Symptom nicht nur mit CWC zu lösen... - damit es nicht zu offtopic wird: Magst Du mal so einen Notfall-Thread eröffnen? Dann könnten wir in Deiner ausgefüllten Notfall-Liste stöbern
Liebe Grüße vom kaninchen

Vielleicht ist das Drahthaar-Symptom nicht nur mit CWC zu lösen... - damit es nicht zu offtopic wird: Magst Du mal so einen Notfall-Thread eröffnen? Dann könnten wir in Deiner ausgefüllten Notfall-Liste stöbern

Liebe Grüße vom kaninchen