Virtue Recovery Shampoo
Inhaltsstoffe:
Aqua, Sodium Lauroyl Methyl Isethionate, Glycerin, Cocamidopropyl Betaine, Sodium Cocoyl Isethionate, Sodium Lauroyl Glycinate, Sodium Methyl Cocoyl Taurate, Glycol Distearate, Cocamide MIPA, Parfum, Sodium Methyl Isethionate, Alpha Keratin, Hydrolyzed Quinoa, Citrus Paradisi Fruit Extract, Lauric Acid, Lactic Acid, Zinc Laurate, Sodium Laurate, Sodium Isethionate, Caprylyl Glycol, Guar Hydroxypropyltrimonium Chloride, Cyamopsis Tetragonoloba (Guar) Gum, Trimethylsiloxyamodimethicone, PEG-120 Methyl Glucose Dioleate, Hydroxyethylcellulose, Coconut Acid, Ethylhexylglycerin, Celluose, Acrylates Copolymer, Citric Acid, C11-15 Pareth-7, Sodium Hydroxide, Trideceth-12, C12-16 Pareth-9, Sorbic Acid, Isopropanolamine, Disodium EDTA, Sodium Acetate, Mica, Benzyl Alcohol, Sodium Benzoate, Potassium Sorbate, Phenoxyethanol, Sodium Chloride, Benzyl Salicylate, Butylphenyl Methylpropional, Coumarin, Limonene, Hexyl Cinnamal, Linalool, CI 77891 (Titanium Dioxide), CI 77491 (Iron Oxides)
Preis und Herkunft:
Das Gel wird in einer Plastikflasche mit 240 ml Inhalt für 41,00 € (via Niche Beauty) bzw. 36,00 £ (via Cult Beauty) verkauft. Meine Bezugsquelle war Cult Beauty. Ich bin durch ein Youtube-Video darauf aufmerksam geworden.
Marketingprosa:
Fancy a shampoo that rebuilds damage with every use? Us too! Enter, Virtue’s Recovery Shampoo, a game-changing way to cleanse and care for your (increasingly) magnificent mane. A true innovation in hair care, Virtue’s advanced formulations are enriched with Alpha Keratin 60ku, a whole, human keratin born from regenerative medicine. Since this is identical to the keratin in your hair, the protein is instantly recognised, binding directly to areas of damage and filling them – not just coating strands or weighing them down. This Recovery Shampoo also gently dissolves build-up and replenishes vital nutrients to leave hair as healthy, soft and supple as possible. Alongside the advanced keratin, the formula is enriched with hydrolysed quinoa to boost moisture retention and enhance colour and shine, alongside baobab seed oil, a rich, silky oil that grants moisture and grapefruit extract, brimming with vitamin C and antioxidants to revitalise the scalp and restore hair’s vibrancy and shine. Ideal for dry, damaged and over-worked hair, this rich, nurturing blend smells of fresh wood and clean citrus from coconut and yuzu extracts.
After spending decades in the beauty industry, Virtue’s founders thought nothing could surprise them – until they found Alpha Keratin 60ku, a transformative protein that’s identical to the keratin in your own hair, meaning it binds directly to areas of damage and fills them (without weighing strands down). Thanks to this, Recovery Shampoo rebuilds damaged hair with each use, while also gently dissolving build-up and replenishing vital nutrients to leave locks healthy, soft and supple.¹
Eigene Erfahrung:
Das Shampoo hat die Farbe von hellem Karamell mit kleinen perligen Einschlüssen (eventuell das Keratin?) und ist von der Konsistenz her weder besonders dick- noch dünnflüssig. Es lässt sich gut aufschäumen und bildet einen cremigen, feinporigen Schaum. Der Duft weicht deutlich von der Beschreibung ab, ich nehme einen Kokosnuss-Creme-Süßigkeiten-Geruch wahr - nicht so ganz mein Fall, aber er ist auch nicht aufdringlich. Das Ausspülen klappt prima und bereits in nassem Zustand fühlen sich die Haare sehr gut an, irgendwie gekräftigt und weder stumpf noch flutschig. Das Durchkämmen klappt auch prima, doch besonders gut gefällt mir das Ergebnis nach dem Föhnen, denn sie haben ein schönes Volumen und die Haaroberfläche wirkt geglättet und glänzt schön. Nachdem ich nun den Flascheninhalt vor einer Weile aufgebraucht habe, würde ich mir das Shampoo durchaus nochmals zulegen - trotz des stolzen Preises. Nicht unerwähnt lassen möchte ich aber, dass ich es nicht als alleinige Reinigung verwenden kann, denn spätestens nach drei aufeinanderfolgenden Haarwäschen damit scheint es für meinen feinen Schopf dann doch etwas zuviel der Pflege zu sein. Aber im Wechsel mit anderen Shampoos ist es sehr gut. Ich könnte mir vorstellen, dass sein Effekt bei stark strapazierten Haaren womöglich noch deutlicher ist, mein Ausgangszustand ist aber glücklicherweise schon ganz gut.
Vegan? Tierversuchsfrei?
Laut Hersteller "cruelty free" und es ist auch mit dem "leaping bunny"-Symbol ausgezeichnet. Vegan ist es streng genommen nicht, denn das enthaltene Keratin ist menschlichen Ursprungs (mehr zu den Bezugsquellen des Herstellers findet man auf dessen Seite).
¹Quelle: www.cultbeauty.co.uk/virtue-recovery-shampoo.html
Virtue Recovery Shampoo
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Virtue Recovery Shampoo
Haartyp: 1bFii, ZU 6 cm (post-Haarausfall), Länge ca. unterster Halswirbel
Haarfarbe: NHF mittleres Aschbraun mit ersten weißen Haaren, die sich stetig vermehren, im unteren Drittel noch einige Reste von blonden Strähnchen, NHF-Züchterin
Haarfarbe: NHF mittleres Aschbraun mit ersten weißen Haaren, die sich stetig vermehren, im unteren Drittel noch einige Reste von blonden Strähnchen, NHF-Züchterin
Re: Virtue Recovery Shampoo
Solche Effekte entstehen durch sogenannte Perlglanzmittel, die dazu dienen das Produkt optisch ansprechender zu machen.Greta hat geschrieben:mit kleinen perligen Einschlüssen (eventuell das Keratin?)
Glycol Distearate wird, wie auch hier, oft als Perlglanzmittel verwendet. Zusätzlich werden Metalloxide (Glitzerpartikel) hinzugefügt, die den Effekt unterstützen.
Re: Virtue Recovery Shampoo
Metalloxide sind es wohl eher nicht, auch wenn sie ganz hinten in der INCI-Liste enthalten sind - vermutlich aber eher für den Karamellfarbton. Deine Vermutung hinsichtlich des Glycol Distearate könnte aber zutreffen, wobei ich mit den "perligen Einschlüssen" keinen Perlglanz meinte, sondern etwas größere perlenartige Partikel (ungefähr so groß wie Peelingkörnchen, aber nicht fest), die sich dann beim Aufschäumen komplett auflösen.
Einige Hersteller verwenden auch Mica für den Perlglanzeffekt. Ich könnte darauf ja gut verzichten, denn das landet doch ohnehin in kürzester Zeit im Abwasser und auf die Haare hat es ja auch keinen Pflegeeffekt oder dergleichen. Vor einiger Zeit hatte ich mal gelesen, dass die meisten Glitzer-/Perlpartikel recht schwer biologisch abbaubar sind und einen ähnlichen Effekt wie Microplastik auf Gewässer haben.
Einige Hersteller verwenden auch Mica für den Perlglanzeffekt. Ich könnte darauf ja gut verzichten, denn das landet doch ohnehin in kürzester Zeit im Abwasser und auf die Haare hat es ja auch keinen Pflegeeffekt oder dergleichen. Vor einiger Zeit hatte ich mal gelesen, dass die meisten Glitzer-/Perlpartikel recht schwer biologisch abbaubar sind und einen ähnlichen Effekt wie Microplastik auf Gewässer haben.
Haartyp: 1bFii, ZU 6 cm (post-Haarausfall), Länge ca. unterster Halswirbel
Haarfarbe: NHF mittleres Aschbraun mit ersten weißen Haaren, die sich stetig vermehren, im unteren Drittel noch einige Reste von blonden Strähnchen, NHF-Züchterin
Haarfarbe: NHF mittleres Aschbraun mit ersten weißen Haaren, die sich stetig vermehren, im unteren Drittel noch einige Reste von blonden Strähnchen, NHF-Züchterin