Haarschneideschere
Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren
- CocosKitty
- Beiträge: 8222
- Registriert: 21.03.2007, 23:06
- SSS in cm: 135
- Haartyp: 1aFii
- ZU: 7.5
- Wohnort: Kitty Town
Ich überlege, mir eine neue Haarschere zuzulegen, weil ich den massiven Verdacht habe, dass meine alte (Solingen-Fabrikat, weiß leider den genauen Typ nicht) nicht mehr richtig schneidet.
Gibt es denn grundsätzliche Qualitäts-Unterschiede zwischen den Marken (Jaguar, Cerena Solingen, Zwilling, ...)? Glaubt ihr, ich werde im Messer-/Scherenfachgeschäft fündig? Ich habe auch schon im Friseurbedarfsladen geschaut, aber dort sind die Scheren alle ausprobiersicher verpackt
Wie groß ist denn der Unterschied zwischen einer 30 und einer 50 Euro Schere?
Ach ja, ich möchte die Schere vor allem zum Spliss schneiden, ich kürze damit aber auch die Gesamtlänge und schneide den Pony nach!
Kann mir jemand helfen?
Gibt es denn grundsätzliche Qualitäts-Unterschiede zwischen den Marken (Jaguar, Cerena Solingen, Zwilling, ...)? Glaubt ihr, ich werde im Messer-/Scherenfachgeschäft fündig? Ich habe auch schon im Friseurbedarfsladen geschaut, aber dort sind die Scheren alle ausprobiersicher verpackt

Ach ja, ich möchte die Schere vor allem zum Spliss schneiden, ich kürze damit aber auch die Gesamtlänge und schneide den Pony nach!
Kann mir jemand helfen?
1abFii | 104 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | dunkelblond
Ich bin damals zu einem Friseur gegangen und habe mich da beraten lassen.
Im Prinzip gibt es mehrere gute Scheren, aber ich würde dir auf alle Fälle zu einer Markenschere raten!
(Manche kommen allerdings auch mit einer No-Name-Schere klar und haben durchaus gute Erfahrungen damit gemacht!)
Ich hatte früher eine Eicker, die mir allerdings mit der Zeit mehr geschadet denn genutzt hat!
Nach langem Hin und Her habe ich mich dann für eine Jaguar entschieden und bin super zufrieden mit ihr!!
Eine gute Schere kannst du auch einschicken lassen zum Nachschleifen. Bei einer billigen lohnt sich da der Aufwand ja kaum.
Aber an einer guten, scharfen Schere hast du auf alle Fälle viel Freude!!
Im Prinzip gibt es mehrere gute Scheren, aber ich würde dir auf alle Fälle zu einer Markenschere raten!
(Manche kommen allerdings auch mit einer No-Name-Schere klar und haben durchaus gute Erfahrungen damit gemacht!)
Ich hatte früher eine Eicker, die mir allerdings mit der Zeit mehr geschadet denn genutzt hat!
Nach langem Hin und Her habe ich mich dann für eine Jaguar entschieden und bin super zufrieden mit ihr!!
Eine gute Schere kannst du auch einschicken lassen zum Nachschleifen. Bei einer billigen lohnt sich da der Aufwand ja kaum.
Aber an einer guten, scharfen Schere hast du auf alle Fälle viel Freude!!
Haartyp: 2cMii
kastanienbraun-rot
Länge: 97,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Umfang: 8 cm
Ziel: klassische Länge
DER ANSPRUCHSLOSE IST IMMER AN DER QUELLE DER FREUDE!
kastanienbraun-rot
Länge: 97,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Umfang: 8 cm
Ziel: klassische Länge
DER ANSPRUCHSLOSE IST IMMER AN DER QUELLE DER FREUDE!
Soweit ich das von unserem Haarscherenkauf noch in Erinnerung habe, gibt es schon aufgrund der unterschiedlichen Scherengrößen Preisunterschiede. Da man zum Spliss schneiden keine Riesenschere braucht, haben wir uns für die Jaguar High Grade 58 entschieden, die kostete glaub ich etwa 35€ und ist schön klein und leicht. Bis jetzt bin ich damit völlig zufrieden. Du könntest auch mal bei Basler gucken, die haben auch relativ günstige Scheren der hauseigenen Marke, da hab ich bis jetzt auch viel Gutes drüber gehört.Ciara hat geschrieben: Wie groß ist denn der Unterschied zwischen einer 30 und einer 50 Euro Schere?
Bei Friseuren spielt natürlich auch noch Ergonomie und Nutzungshäufigkeit eine Rolle, ich denke nicht, dass man als Privatperson eine höchst ergonomische und extrem dauerbelastungsfähige Schere braucht. Mir zumindest reicht es, wenn sie wirklich gut schneidet und nicht zu groß und schwer ist. Und ich denke, das kann man auch ab 30€ kriegen. Ich bezweifle zumindest, dass es generell einen Riesenunterschied zwischen einer 30€- und einer 50€-Schere gibt. Schließlich gibt es Haarschneidescheren bis weit über 200€. Man sollte sich einfach vernünftig beraten lassen bzw. die Beschreibung aufmerksam lesen.
Die Schere habe ich mir auf diese Empfehlung jetzt auch zum Splissschneiden besorgt und ich habe auch einen sehr guten Eindruck davon! Für Leute mit kleinerem Budget und nicht absoluten Profiansprüchen, die Scheren für 70 Euro und drüber erfordern, ist die glaub ich echt gut.dajanchen hat geschrieben:Habe mir letztens eine Zwilling Twindur Haarschere gekauft, nachdem ich meine alte Haarschere nach äh ca. 15 Jahre ausgedient hat. [...] Bin von der Schärfe begeistert. Liegt gut in der Hand, könnte allerdings für jemand mit extrem dicken Haaren zu kurz sein. Naja für mich reichts!
http://www.amazon.de/gp/product/B000Y3V ... d_i=301128
Danke für die Antworten, Tari und Ischtar!
Ich war heute unterwegs und bin jetzt mit einer Cerena Cobra 5" nach Hause gegangen, für 30 Euro. Schön klein, schön leicht, eine Schneide microverzahnt, die andere Glattschliff. Liegt gut in der Hand und ist toll von der Beweglichkeit her. Eine Zwilling Twinox hatte ich auch in der Hand, die bewegt sich ganz wundervoll, aber 86 Euro ist mir zu teuer
Ausprobiert habe ich noch nicht viel, aber sie fühlt sich schön scharf an und ich freue mich schon aufs Schneiden!
Ich war heute unterwegs und bin jetzt mit einer Cerena Cobra 5" nach Hause gegangen, für 30 Euro. Schön klein, schön leicht, eine Schneide microverzahnt, die andere Glattschliff. Liegt gut in der Hand und ist toll von der Beweglichkeit her. Eine Zwilling Twinox hatte ich auch in der Hand, die bewegt sich ganz wundervoll, aber 86 Euro ist mir zu teuer

Ausprobiert habe ich noch nicht viel, aber sie fühlt sich schön scharf an und ich freue mich schon aufs Schneiden!

1abFii | 104 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | dunkelblond
Hallo.
Ich hab mir von meiner Mutter eine Friseurschere von elta germany aus dem Haarschneideset HS100N1 geben lassen.
So sieht sie aus:

Hat jemand von euch Erfahrung mit dieser Schere und weiß, ob ich sie ohne Bedenken verwenden kann?
Ich werd noch heute damit beginnen, mir den Haarbruch aus den Haaren zu schneiden. Für den Anfang wird sie genügen, um zu sehen, wie ich generell mit dem selber schneiden klar komme. Später kann ich mir immer noch eine bessere kaufen.
Edit: Die Schere ist der totale Mist. Die Schneiden sind zu dick um wirklich akkurat arbeiten zu können und sie treffen nur an der Spitze aufeinander. Halte ich die Schere gegen das Licht, kann ich durch die Schneiden sehen. Tja, dann doch eine kaufen gehen ^^
Ich hab mir von meiner Mutter eine Friseurschere von elta germany aus dem Haarschneideset HS100N1 geben lassen.
So sieht sie aus:

Hat jemand von euch Erfahrung mit dieser Schere und weiß, ob ich sie ohne Bedenken verwenden kann?
Ich werd noch heute damit beginnen, mir den Haarbruch aus den Haaren zu schneiden. Für den Anfang wird sie genügen, um zu sehen, wie ich generell mit dem selber schneiden klar komme. Später kann ich mir immer noch eine bessere kaufen.
Edit: Die Schere ist der totale Mist. Die Schneiden sind zu dick um wirklich akkurat arbeiten zu können und sie treffen nur an der Spitze aufeinander. Halte ich die Schere gegen das Licht, kann ich durch die Schneiden sehen. Tja, dann doch eine kaufen gehen ^^
Gesundes Haar bis 80cm
1bMii / Umfang: 8,5cm ohne Pony
Länge: 70cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, BSL (31.10.2011)

1bMii / Umfang: 8,5cm ohne Pony
Länge: 70cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, BSL (31.10.2011)

Hallo.
Hoffe, ich bin hier richtig, wenn nicht, bitte verschieben
.
Seit ca 4 Monaten benütze ich eine Haarschneideschere von ebelin (dm). Anfangs kam ich damit wunderbar zurecht, aber jetzt habe ich ganz plötzlich (bei gleicher Pflege, Haare oft schonend aufgesteckt) wirklich extremen Spliss bekommen. Ich sehe zwar, wenn ich eine Haarspitze abschneide, keinen weißen Punkt, vermute aber, dass es evtl. doch daran liegen könnte, dass die Schere mittlerweile zu stumpf ist.
Kann das sein nach der kurzen Zeit? Hat irgendjemand ähnliche Erfahrungen mit der dm-Schere gemacht?
Ich überlege gerade auf den Dachboden zu rennen und mein altes Schülermikroskop zu suchen, um nachzusehen, ob die Schere wirklich die Spitzen spaltet...
LG Firebird
Hoffe, ich bin hier richtig, wenn nicht, bitte verschieben

Seit ca 4 Monaten benütze ich eine Haarschneideschere von ebelin (dm). Anfangs kam ich damit wunderbar zurecht, aber jetzt habe ich ganz plötzlich (bei gleicher Pflege, Haare oft schonend aufgesteckt) wirklich extremen Spliss bekommen. Ich sehe zwar, wenn ich eine Haarspitze abschneide, keinen weißen Punkt, vermute aber, dass es evtl. doch daran liegen könnte, dass die Schere mittlerweile zu stumpf ist.
Kann das sein nach der kurzen Zeit? Hat irgendjemand ähnliche Erfahrungen mit der dm-Schere gemacht?
Ich überlege gerade auf den Dachboden zu rennen und mein altes Schülermikroskop zu suchen, um nachzusehen, ob die Schere wirklich die Spitzen spaltet...

LG Firebird
Ich gehöre zu den Leuten, die denken, dass Qulität nun mal ihren Preis bzw. ihren Namen hat (klar, gibt mal wieder Ausnahmen in beide Richtungen). Ich kann mir also gut vorstellen, dass dein Spliss von der Schere her rührt.
Seitdem ich meine neue Schere benutze, ist der Spliss eher rar geworden. Vorher habe ich immer genommen, was mir gerade so ian Scheren in die Finger kam...
Ich finde die Idee des Scheren-Mikroskopierens sehr gut und werde mir meine Schere auch genauer anschauen. Ich suche sowieso schon lange einen Grund, das Mikroskop endlich wieder aus dem Regal zu nehmen.
Seitdem ich meine neue Schere benutze, ist der Spliss eher rar geworden. Vorher habe ich immer genommen, was mir gerade so ian Scheren in die Finger kam...

Ich finde die Idee des Scheren-Mikroskopierens sehr gut und werde mir meine Schere auch genauer anschauen. Ich suche sowieso schon lange einen Grund, das Mikroskop endlich wieder aus dem Regal zu nehmen.

- Elf_of_deep_Shadow
- Beiträge: 4705
- Registriert: 18.02.2009, 22:29
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Genauso gehts mir mit der Rossmann-Schere. Die hab ich inzwischen zur Papierschere modifiziert, hab einen Splissschnitttermin und lass mir zum Geburstatg eine richtige Jaguar-Schere schenken.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - ~121cm -01.05.11 - klassische Länge
2b M/C iii, NHF: Dunkelblond
Mein Tagebuch
Endziel: Knie ~150cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
IT Medusa/LHN Aphrodite
2b M/C iii, NHF: Dunkelblond
Mein Tagebuch
Endziel: Knie ~150cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
IT Medusa/LHN Aphrodite
Ich würde mir auch gerne eine Schere bestellen und bin auf diese Seite hier gestoßen:
http://www.friseurbedarf24.de/catalog_i ... 043c96c3fb
Bei einigen Scheren steht jetzt nun dabei "eine Rasiermesserschneide poliert [...]", bei anderen steht nur "eine Schneide gehohnt (poliert)".
Ist das nur eine andere Beschreibung oder ist eine Rasiermesserschneide besser/schlechter?
Und hat jemand zufällig Erfahrung mit diesem Shop?
http://www.friseurbedarf24.de/catalog_i ... 043c96c3fb
Bei einigen Scheren steht jetzt nun dabei "eine Rasiermesserschneide poliert [...]", bei anderen steht nur "eine Schneide gehohnt (poliert)".
Ist das nur eine andere Beschreibung oder ist eine Rasiermesserschneide besser/schlechter?
Und hat jemand zufällig Erfahrung mit diesem Shop?