Razzia - tatsächlich hab ich garnicht so weit gedacht, da auch auf der Packung vom Shampoo steht, man solle es abwechselnd nutzen mit anderem Shampoo. Ich dachte das mag eventuell daran liegen, dass es etwas reinigender ist oder so, aber die Wirkstoffe der Extrakte sollen wohl recht intensiv sein. Wenn ich so überlege, hab ich da noch nie dran gedacht, was meine eigenen Seifen und Shampoobars anging. Naja Weiteres dazu schreib ich in einem Extrapunkt.
Patwurgis - Vielen Dank! Fotografieren macht mir Spaß

Ja curlygirl muss einem glaub ich liegen....mir wäre es auch zu aufwändig jede Wäsche
Xentcha - Danke <3 ich freu mich auch, da machen wir auch ganz viele Fotos! Kühltruhenpunkt ist schon abgehakt
Ja bei Seifen ist das ja auch sinnvoll, sie mehrmals zu testen - geneell bei jedem Waschmittel.
Iduna - 2017 also zu meiner LHN-Anfangszeit habe ich mal schnittfrei versucht, bin aber glaub nach 4 oder 5 Monaten ausgestiegen xD aber da hatte ich auch noch wirklich anderes Haar.
Ich hab die Haare in der Woche des letzten Beitrags immer feucht gemacht, bisschen Öl oder Creme in die Hand und dann nach oben geknetet. Den Difusor hab ich auch mal benutzt als er neu ankam, ja.
Sonst frisch ich meine Haare nicht so auf, ich lass sier einfach. Aber meistens kämme und bürste ich eh, da ist das hinfällig^^
natürlich schön - dankesehr! ich mag den schnitt auch

jaaa es beibt spannend!
pipilotta - oh das ist ja ein interessanter Punkt mit deiner Kopfhaut, danke für die info dazu! Abwechslung hab ich ja sogar eigetlich. ich nehm immer wieder andere seifen und immer mal zwischendurch Shampoobars, aber offenbar die falschen :/ bzw. nicht die optimalsten.
Ich hoffe deine Kopfhaut wird wieder besser!
Bunnylein - danke <3
loreley - danke <3 ja ich bin gespannt wie es in einem jahr ausschaut, da ich ja nun nicht mehr alles auf einer länge habe
desert rose -

naja die kürzeren haare fallen in frisuren durchaus auf, aber nicht so, dass alles auseinanderfällt, und das ist mir die hauptsache.
"oder mal wieder ein Vogel auf den Kopf kackt und man das Zeug nicht auf dem Shampoobar haben will)"

ohweh!
Ich berichte!
*********
Wocki wäscht
4.01.
Gewaschen habe ich kopfüber mit der Nussschnitte. Das Aufschäumen hat ewig gedauert, weil ich es nicht gewohnt war die Seife in dieser Position zu nutzen.
Gerinst mit Apfelessig-Rosmarinmazerat.
Und dann kam ein Heymountaincondi zum Einsatz. Großzügig verteilt und alles nach Curlygirlmethode versucht zu bewerkstelligen. Also diese ganzen komischen Dinge wie praying hands und squish to condish xD ich finde diese Begriffe ja ehrlich albern, aber ok..
Ich hab dann mit der Denmenbrush tatsächlich mein nasses gecondites Haar gebürstet, so wie sie als Strähnen sich bündeln wollten und anschließend wieder zum Kopf geknetet.
Dann alles ausgespült und am Ende Heymountainhaarcreme mit Caliahaargel zusammen ins Haar und nochmal alle Haare zum Kopf geknetet.
Weiterhin kopfüber mit einem Shirt geknetet, 5 Minuten geploppt und dann bin ich mit Difusor bewaffnet alle Strähnen einzeln durchgegangen.
Nach einer halben Stunde waren die Haare immernoch nass, ich hab den Föhn dann weggelegt und alles einfach wie gewohnt offen trocknen lassen.
Fazit: schrecklich unbequem! ich hab auch vor der Wanne gekniet, statt in ihr drin zu sitzen...es war kühl, nass, unbequem und ultraschmerzhaft für den Nacken.
Meine Haare sind durch das kopfüber Waschen auch immer ein Chaoshaufen, egal wie vorsichtig ich bin.
Bild eins zeigt das Chaos am Kopf nach den ganzen aufgezählten Schritten und Bild zwei entstand dann ca. 3 Stunden später (immernoch unberührt aber durch Wind verweht und Autofahrt blablabla).
Ja es sind keine glatten Haare, aber nein der Aufwand hat sich nicht gelohnt. Zumindest noch nicht.
Mag sein, dass sich da mit mehr Übung oder anderen Produkten was bessern würde.
Ich hab gelesen, dass Haarseife "nicht safe" ist für die cgm, da sie zu reinigend ist. Hm. Auf jedenfall hab ich dadurch viel mechanische Belastung, was ja für empfindliche Mismosenwellchen auch nicht förderlich ist.
Mein Kopf hatte dann leider sehr bald gejuckt und ich hatte wieder die altbekannten Trockenheitsschuppen. Mein Khadishampoo kam dann auch mit der Post, also hab ich an Tag 3 gewaschen.
07.01.
Ich bin nach der Arbeit ohne Kur und Ähnliches unter die Dusche gehüpft und hab wie gewohnt aufrecht gewaschen.
Das Shampoo riecht wie ein starkes Kräuterbonbon. Geschmackssache, aber ich finds ok bis gut.
Die Konsistenz ist geleeartig und das Shampoo an sich ist braun.
Vor dem Auftragen vom Shampoo, hab ich ein bisschen Condi (innate life) in die Längen, weil ich dachte ich mach das mal
Ich hab es nicht verdünnt, einfach rauf auf den Kopf. Das Schäumen und Verteilen ging wie zu erwarten schwer, wenn man Schaumberge gewohnt ist.
Ich hab mich einfach auf die Stellen konzentriert, die bei mir am ehesten fettig sind und hab dann irgendwann beschlossen, dass es ausreicht.
Dann hab ich Shampoo und Condi ausgespült und am Ende nochmal Condi in die Längen geknetet. Auch hierbei wieder zum Kopf geknetet.
Ausgespült und mit Shirt ausgedrückt und zum Kopf geknetet.
Die Haare wurden ewig nicht trocken, später wurde mir bewusst, das ist Klätsch.
Ich hab wirklich viel Condi benutzt und der Condi von innate life ist echt dick und reichhaltig. Condiklätsch....mit Flüssigcondi ist mir das noch nie passiert.
Schade! Denn wie man vielleicht erkennt, hätte das Potenzial gehabt!
Nichtsdestotrotz (schreibt sich das so?) war der Oberkopf schön sauber.
Wie ich es schon erwartet habe, hat der saubere Teil extrem geglänzt, wie es mit Shampoobar und Shampoo fast immer und mit Seife fast nie der Fall ist.
Das ist ein weiterer Grund für meine Vermutung, dass meine Haare es nicht so gern basisch, lieber sauer mögen.
Frizz gab es fast keinen, nur der übliche Neuwuchs, der sich kringelt. Die Haare waren auch sehr weich am Oberkopf.
Das Wichtigste:
Keine Schuppen! Bis heute. heute ist Tag 6.
Jucken war das übliche Winterjucken, also nicht nichts, aber wesentlich weniger als bei manch anderen Wäschen der letzten Wochen.
Nachgefettet hat mein Ansatz ab Tag 2-3, aber irgendwie anders als sonst. Nicht gebündelt, eher am einzelnen Haar.
Ich bin mit Tag5 Haar auf Arbeit (was schon mal vorkommt), hab mich damit aber durchaus wohlgefühlt!(was nicht so oft vorkommt).
Ich hatte auch keine Haarwurzelschmerzen oder dergleichen, obwohl ich mal meinen Scheitel umgelegt hatte.
Ich war im Prinzip sehr zufrieden bis begeistert.
Über das Nachfetten kann ich auch nichts Entgültiges sagen, da ich ja in den Längen Klätsch hatte, der dazu beitragen könnte.
Gestern an Tag 5 war der Klätsch eingezogen.
So. Ansonsten habe ich mir daraufhin ein weiteres Shampoo bestellt, welches ich nun mit dem Khadishampoo im Wechsel nutzen möchte.
Aus dem Testreihenprojekt Nussschnitte ist Shampoowäsche geworden.
Tja was soll ich sagen? Sollte meine Kopfhaut dadurch zufriedener werden, bin ich es auch. Klar.
Es ist übrigens das Herbalshampoo von innate life geworden, wodurch ich nun eine gute Sammlung habe
Heute sitz ich hier vorm PC mit dem Kopfhautbalsam auf dem Kopf, etwas von der Maske in den Spitzen und das Lani Haaröl in den Längen (was nicht auf dem Foto zu sehen ist). Zusätzlich natürlich die ungeplante Kur mit dem Condi^^
Ich werd dann gleich das Shampoo einweihen und bin gespannt! Übrigens habe ich mir ein Fläschchen zum Verdünnen herausgekramt, dann klappts auch besser mit dem Schaum.
Zum Abschluss ein Duttfoto:
Ich trag die Flexi echt gern und dafür, dass sie noch recht neu ist auch schon sehr oft! Die passt größenmäßig super in meinen LWB.