Jawohl, das wird gemacht und geschehen liebe
Bärin
09.02.2020: Schneiden an Löwe / LOC / Rest-Blondies + die "Problemstelle"
Liebes Tagebuch, liebe LeserInnen
heute gibt es mal wieder einen Bericht vom Haare schneiden sowie von der anschließenden Wäsche. Aber dieses Mal mehr Bildaaaa als Text

Vorher kläre ich aber noch schnell auf, was es mit dem LOC auf sich hat. Im Curly Girl Thema war die Tage davon die Rede, weshalb Jani das auch mal ausprobieren wollte. Vielleicht wäre das etwas fürs Deckhaar und die Problemstellen (werden später auch noch angesprochen)? "Und sollte es nichts werden, dann ist auch nicht schlimm, denn Jani schneidet und wäscht ja morgen", so der Gedanke.
LOC
Also gestern Nachmittag dann im Nacken einen Scheitel gemacht und die Längen über die Schultern nach vorne geholt. Ab Ohr mit Wasser gut befeuchtet (L), dann pro Seite jeweils 2 Tropfen Brokkolisamenöl mit Praying Hands aufgetragen (O). Zum Schluss pro Seite eine Erbse von der Garnier W.S. w.Mandelmilch Hitzeschutz-Milch aufgetragen (C). Meine Hinterohr-Löckchen haben sich auch ohne Kneten sehr schön gekringelt während des Lufttrocknens. Der Rest war auch leicht gewellt, die Haarlies bis in die Spitzen weich. Leider aber optisch leicht klätschig/ölig. Vielleicht wäre das mal was mit weniger Öl und nur für die Spitzen? Mal schauen... so hatte Jani allerdings schon nachmittags ihr Prewash-Programm, das abends noch mit etwas Khadi vitalisierendem Haaröl für Kopfhaut und Deckhaar ergänzt wurde
Schneiden an Löwe
Heute Morgen war gegen 8:30 Uhr sogar Vollmond! Geschnitten wurde eine Stunde später ... die Vollmond-Wirkung sollte allerdings noch gut vorhanden gewesen sein nund lässt nun hoffen
Bin mal gespannt, ob nach dem Auskämmen auch wieder die rechte Seite etwas kürzer ist als die Linke.
Tja... was für ein Schreck! Da dachten wir doch glatt, dass es diesmal sogar unkehrt war und die rechte Seite war sogar länger!

Puh, durchatmen ... die linke Seite war nur mehr gewellt und breit ausgekämmt war alles in Ordnung.
Meine Befürchtung hat sich aber doch bestätigt, was beim näheren Hinsehen bzw. Anlegen des Clips zu erkennen war. Die rechte Seite ist tatsächlich wieder kürzer und weiter oben ist erst der Nachwuchs (oder abgebrochene Haare???):
Deshalb mussten etwa 2 cm ab, um wieder gleiche Länge zu erhalten. Hier nach dem Schnitt, wo man auch sehen kann dass die rechte Strähne feiner ist als links und auch schon trocken:

Das ist übrigens auch die Partie, die ich nach dem entfernen des Haarturbans oft nochmal nachbefeuchten muss. Auf diese Problemstelle gehe ich gleich bei den Bildern vom trockenen Haar nochmal ein.
Zuwachs + Trimm = wieder kein APL
Zuwachs hatte ich seit der letzten Messung vom 12.01. sogar 1,9cm ... erstaunlich viel für die kalten Monate. So war ich vor dem Trimm bei 59,9 cm (und glatte 60 sind es bei APL). Leider mussten genau 2,2 cm wieder ab, sodass am Ende die längste Spitze bei etwa 57,7 cm liegt (der Rest bei 56,8 - 57,0)
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass wir aufgrund der Problemseite immer um APL herumschippeln. Aber da heute Vollmond war und nächsten Monat wieder, erhoffe ich mir einen kleinen Wachstumschub sodass wir vielleicht irgendwann im Frühjahr/Sommer die 60 knacken und erhalten können
Pony und Seiten habe ich auch wieder getrimmt. Da ich hier jedoch immer nach Gefühl gehe und öfter vergesse nachzumessen, war ich über das Ergebnis erstaunt. Da bin ich jetzt nach vorne gemessen bei 40,0 cm (wo ich letzten Februar nur 32,5 hatte)
Waschbericht vom 09.02.2020 - Wunderwaffe Ei!
Prewash: LOC (Längen), Khadi vitalisierendes Haaröl (KH + gesamtes Haar) über Nacht
Wash: Sauberkunst Haarseife + mein TR Shampoo Bar (1 Durchgang)
Kur: 1 Ei (L), 1 TL Apfelessig, 5 Tropfen äth. Rosmarin, 4 Spritzer FiN Lavender Geranium Condi (Einwirkzeit 6 Minuten)
Rinse: einige Tropfen äth. Geraniumöl + Lavendel auf 700 ml Liter Wasser (kalt)
Ploppen: -----
Styling: -----
Gel: ----
Trocknen: Luftrocknen
SotC: -----
Details: Den Bar habe ich in der Hand geschäumt und auf dem Kopf mit in den Seifenschaum gemischt. So hatte ich ein paar Sulfate zur Tiefenreinigung. Habe es allerdings bei einem Durchgang belassen, da die Eikur ja auch nochmal säubert und eventuelle Ölreste auswäscht. Bei der Eikur war mir 1 Ei heute zu wenig. Es sollten definitiv zwei sein, damit neben dem was in die Dusche tropft auch genug "Pampe" auf dem Kopf landet. Ich gebe immer die Längen in die Schüssel und squishe sie darin aus. War bei der wenigen Masse heute etwas knifflig.
Die Haare waren die Tage irgendwie komisch, sehr fisselig in der Bündelung. Schnitt wird ihnen gut getan haben. Dazu noch das Gleichgewicht aus Proteinen+Fetten vom Ei, den Kleber vom Eiweiß der Volumen gibt und das bisschen Essig für den PH-Wert-Ausgleich. Auf die Idee mit der Rinse kam ich, weil die ätherische Öle in der Kur ja wieder ausgewaschen werden. So blieb die Geranie im Haar und es hilft tatsächlich gegen den Eigeruch!
Ergebnis:
Der Trimm ist wieder gut gelungen. Die Haare sind glänzend, fluffig und haben Volumen. Und die NHF strahlt immer mehr
Restblondies und die Problemstelle
Wie oben beim Schneide-Bericht schon erwähnt, bleibt immernoch die Problemstelle. Hier mal ein Überblick:

Links: Die problematische, rechte Seite im trockenen Zustand
Rechts oben: Die Restblondies (siehe Pfeile)
Besonders interessant ist aber das Foto rechts unten. Hier sieht man ganz gut den direkten Vergleich von der feinen Seitenpartie, wo mein Gesicht durchschimmert, zur dichten Unterwolle die links davon zu sehen ist.
Ein paar Restblondies sind an dieser Stelle auch noch vorhanden und ich frage mich, ob es besser wird irgendwann? Oder liegt es vielleicht sogar generell an meinem Scheitel-Problem, dass die rechte Seite so dünn ist? Ich trage ja Seitenscheitel, weil mein Ansatz in der Mitte etwas flaumiger wächst als die Partien daneben.
Könnte sein ... wenn ich mir das Foto davor aber nochmal ansehe, sind die Haare über dem roten Kreis am Ansatz relativ gleichmäßg wie überall sonst auch. Es scheinen besagte zwei Strähnen zu sein, wo die kaputten Blondies noch fast bis zum Ohr gehen und immer wieder abbrechen
So, das war mal wieder sehr ausführlich heute

Jetzt heißt es erstmal 4 Wochen lang pflegen, so wenig wie möglich kämmen und vor allem: Geduldig bleiben ... und dann wird im März nochmal ein wenig nachgetrimmt.
Wünsche euch noch einen schönen Sonntag
