Richtigen Bruch mit weißen Spitzen finde ich verhältnismäßig wenig. Ja, da ist mal was bei, aber es ist nicht die Welt. Dann eher Spliss zwischendurch. Aber meine Haare sind so fein, da fällt es mir mit bloßem Auge manchmal schwer "gewachsen spitz" von "hier fehlt was durch Spliss spitz" zu unterscheiden. Würde mich echt mal interessieren, wie fein die Zotteln im Einzelnen genau sind.
Mein Mann war so gut, neulich mal ein Längenbild zu machen. Aber das war im undankbarsten Licht ever und schreit nach Pixie


Ich gucke mal, dass ich das bei Tageslicht besser hinbekomme. Wobei... ehrlich ist es.
Ansonsten habe ich euch ein paar Wäschen verschwiegen. Eigentlich alle wie gehabt, die Kombi geht einfach gut. Und die Fräulein-Seife hält echt lange, was mich freut. Und einmal habe ich eine minimalistische Wäsche eingeschoben, weil der Ansatz doch nicht mehr so schön war. Minimalistisch heißt in dem Fall nur die Fräulein-Seife (die übrigens angenehm krautig riecht, jeah, die Riechzellen sind wieder online!) und der Lavera Sensitiv-Spülung. War auch ok.
Angefixt durch den “Heymountain macht zu-Hype” und die damit verbundene Suche nach Alternativen, habe ich mich hinreißen lassen und eine Haarcreme bei Welttante bestellt:
Las sich erstmal ganz sympathisch. Vorallem, weil ich ja eh mal mit den Coco Caprylaten spielen wollte. Aber so richtig ist der Funke zwischen uns noch nicht übergesprungen. Der Duft ist sehr intensiv und hält sich auch nach der Wäsche noch im Haar (zugegeben bei nicht mit eingeseiften Längen). Und irgendwie hab ich das Gefühl, dass die Haare belegt dadurch werden, wenn ich sie auf trockenem Haar einsetze. Und Creme im feuchten Haar verteilen, dafür bin ich zu doof bzw. die Haare zu empfindlich.Haarpflegecreme Fresh Green
Ingredients: Aqua, Coco- Caprylate, Cetearyl Alcohol, Cetyl Alcohol, Prunus Amygdalus dulcis oil, Hydrolyzed silk, Theobroma cacao seed butter, Behentrimonium Methosulfate, Parfum, Hydrolyzed Rice Protein, Phenoxyethanol, Ethylhexylglycerin, Leuconostoc/Radish Root Ferment Flitrate
Ich werde das noch ein bisschen testen, aber bisher ist es eher so lala.
Und damit es auch noch was schöne(re)s zu gucken gibt, hier mein Weihnachtsgeschenk vom Deckel: eine SL-Elfe mit Opalglas. Ich habs ja sonst nicht so mit verspieltem Schnörkel-Blümchen-Kram, aber die Kombi gefiel mir dann doch.
