Ernährung und NEMs für die Haare

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
pheline
Beiträge: 4957
Registriert: 12.04.2013, 19:43

Re: Ernährung und NEMs für die Haare

#196 Beitrag von pheline »

Ich folge Myra Snöflinga auch auf Instagram, und stehe den Erfolgsgeschichten in Bezug auf Haarwachstum ziemlich skeptisch gegenüber. Die vorher- nachher Bilder sind eigentlich immer unter unterschiedlichen Lichtverhältnissen, verschiedenen Winkeln und unterschiedlichem Pflegezustand (mal fettig-ungewaschen, mal fisch gewaschen fluffig) aufgenommen, was keinen Aussagewert über tatsächliche Veränderungen hat. Nur sehr selten stimmt der Aufnahmewinkel und die Beleuchtung, und es ist dann tatsächlich ein bisschen Neuwuchs zu sehen, aber so was wie 10cm Längenzuwachs in zwei Monaten oder ähnliches, da entspricht eher der Wunsch dem Gedanken als der Realität. Ich schaue mir die Bilder auch immer an, und sehe nur in den seltensten Fällen wirklich einen Unterschied, der nicht nur aus veränderter Beleuchtung, anderem Aufnahmewinkel oder gewaschen/ungewaschen resultiert.
Pheline 2c-3a M II 7/90
5-4-8-4-1-2-1
Benutzeravatar
BettyW
Beiträge: 95
Registriert: 04.02.2018, 19:22
Wohnort: Eberswalde

Re: Ernährung und NEMs für die Haare

#197 Beitrag von BettyW »

Ich bin ja echt hart im Nehmen, aber Gerstengras krieg ich nicht runter. Das schmeckt widerlich. Ich nehme seit 2 Monaten Braunhirse in gemahlener Form. Das Zeug ist echt der Wahnsinn. Meine Haare und Nägel wachsen richtig krass dick und schnell.Wenn das nur an der Kieselsäure liegt, frag ich mich warum der silicea Balsam nicht so reingehauen hat.
Benutzeravatar
Donna Luna
Beiträge: 5074
Registriert: 03.07.2013, 19:11
Haartyp: 2a-b F i/ii
Wohnort: Im Land der Wasserburgen

Re: Ernährung und NEMs für die Haare

#198 Beitrag von Donna Luna »

Pheline, ich finde die Fotos ziemlich aussagekräftig und unter ähnlichen Lichtverhältnissen etc. aufgenommen. Ich meine die, die in den Storyhighlights zum Thema Haare 1-5 zu finden sind.

Betty, mir geht das eher mit Kurkuma so. Ich nehme Kurkuma, Gerstengras, Pfeffer und Schwarzkümmelöl morgens direkt nach dem Aufstehen und warte dann ne halbe Stunde mit dem Essen. Aber ich habe kein echten Problem mit dem Geschmack.

Schön, dass Braunhirse so gut wirkt bei dir, bei mir kommen Hirseflocken in meine Müslimischung.

ich mach das Goldener Trank-Experiment jetzt erst einmal 7nd guck, ob sich da etwas tut.
nickless
Beiträge: 1752
Registriert: 09.05.2014, 19:24
Haartyp: lockig
Wohnort: nahe am Berg

Re: Ernährung und NEMs für die Haare

#199 Beitrag von nickless »

Ich misch Gerstengraspulver schon seit vielen Jahren unters Müsli, die Zuckerrohr-Melasse, das Obst und das Walnussöl lassen nix Grasiges/Heuiges rausschmecken, aber ich glaub, mir würde der Geschmack auch nix ausmachen, gibt schlimmeres, Natron z. B.
Benutzeravatar
Donna Luna
Beiträge: 5074
Registriert: 03.07.2013, 19:11
Haartyp: 2a-b F i/ii
Wohnort: Im Land der Wasserburgen

Re: Ernährung und NEMs für die Haare

#200 Beitrag von Donna Luna »

Das mach ich jetzt nicht, weil ich das Gerstengras auch und vor allem als Eisenquelle nehme. Mein Müsli esse halt mit Joghurt.
nickless
Beiträge: 1752
Registriert: 09.05.2014, 19:24
Haartyp: lockig
Wohnort: nahe am Berg

Re: Ernährung und NEMs für die Haare

#201 Beitrag von nickless »

Ich schon auch mit selbstgemachtem Joghurt und selbstgemischtem Müsli. Für mich ist die Melasse die Eisenquelle, nicht zum Süßen. Das Gerstengras für die Spurenelemente.
flaschenmensch
Beiträge: 3
Registriert: 27.01.2020, 15:42

Re: Mandelöl

#202 Beitrag von flaschenmensch »

Stimmt es, dass Mandelöl Biotin enthält, welches das Zellwachstum anregt und für noch mehr Fülle und Länge sorgt?
Avellana
Beiträge: 23
Registriert: 16.07.2017, 11:51

Re: Ernährung und NEMs für die Haare

#203 Beitrag von Avellana »

Sorry, wenn ich mich so ins Gespräch einmische: Liebe Nickless, ich glaube, worauf Donna Luna hinweisen wollte, ist, dass man keine Milchprodukte zusammen mit eisenhaltigen Lebensmitteln essen sollte, wenn man es wegen des Eisens isst. Das wird deshalb nicht empfohlen, da Milchprodukte die Eisenaufnahme im Körper beeinträchtigen. Daher soll man das immer zeitversetzt zu sich nehmen. Also nicht in derselben Mahlzeit.
1c/2a,Fii ~7,5/90 (Stand:12/19) Wildkatzenblond mit golden geweatherten Spitzen
Start:60, BSL:70(x), Taille:81(x), Hosenbund 89(x), BCL ( )
Ziel: Buttcrack, ca. 105-110, dann mal sehen
Schnittfrei seit Juni 2017, FTE züchtend, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>-Wäscherin
Benutzeravatar
Donna Luna
Beiträge: 5074
Registriert: 03.07.2013, 19:11
Haartyp: 2a-b F i/ii
Wohnort: Im Land der Wasserburgen

Re: Ernährung und NEMs für die Haare

#204 Beitrag von Donna Luna »

Stimmt, das wollte ich damit sagen :D

Ich vermelde als erste signifikante Reaktion nach vier Wochen Einnahmen der o.g. NEMs, dass ich plötzlich wieder meine Augenbrauen zupfen muss! Ich habe seit JAHREN keine Augenbrauen mehr gezupft. Da wachsen auf einmal wieder Haare an Stellen, wo seit Jahren keine mehr gewachsen sind. So, meine große, allergrößte Hoffnung ist, dass dasselbe nun auch auf der Rübe stattfindet :) DAS muss ich jetzt mal weiter beobachten. Ich will das hier nicht als Wundermittel für alle Plagen der Menschheit inkl. Ohrensausen anpreisen. Aaaaber ..... vielleicht ist die Heilkraft von Pflanzen doch noch extrem unterschätzt!

https://www.uniklinik-freiburg.de/filea ... g_2015.pdf
Benutzeravatar
pheline
Beiträge: 4957
Registriert: 12.04.2013, 19:43

Re: Ernährung und NEMs für die Haare

#205 Beitrag von pheline »

Toll dass es bei Dir so gut wirkt, Donna Luna. Wenn Deine Augenbrauen so gut nachwachsen, tut sich bestimmt auch was bei den Haaren weiter oben auf dem Kopf :)

Ich nehme das ganze Zeug ja auch, und nicht zuletzt wegen Myra Snöflinga :mrgreen:. Das Pulver in O-Saft oder Wasser konnte ich aber nach einiger Zeit beim besten Willen nicht mehr hinunter würgen, deshalb habe ich mir einen Kapselfüllapparat gekauft, und mache mir aus Kurkuma, Gerstengras, Triphala und Hagebuttenpulver Kapseln.

Komischerweise hat sich mit den Kapseln auch die Verträglichkeit verbessert. Mit dem Pulver (ich hatte das Gerstengras in Verdacht) durfte ich mich ohne schlimme Folgen, nie allzu weit von einer Toilette entfernt aufhalten :roll: . Dieses Problem tritt mit den Kapseln erstaunlicherweise gar nicht mehr auf.

Shatavari, Ashwaghanda und Bockshornklee, sowie MSM und Sangokoralle kriege ich in Smoothies integriert, oder trinke sie mit Wasser vor dem schlafen gehen (Ashwaghanda und Bockshornklee), aber die o.g. waren auf Dauer für mich geschmacklich unerträglich.

Augenbrauen zupfen habe ich auch schon seit Jahren nicht gemacht, das hat sich auch mit den NEMs und der regelmäßigen Verwendung von Rizinusöl nicht geändert.

Nachtrag: Zum Thema Kurkuma, hatte ich vor einiger Zeit noch dieses Video gefunden
Pheline 2c-3a M II 7/90
5-4-8-4-1-2-1
Benutzeravatar
Donna Luna
Beiträge: 5074
Registriert: 03.07.2013, 19:11
Haartyp: 2a-b F i/ii
Wohnort: Im Land der Wasserburgen

Re: Ernährung und NEMs für die Haare

#206 Beitrag von Donna Luna »

Das Video vom meilab kenn ich.....letztlich finde ich die oben verlinkte Veröffentlichung der Uni Freiburg und die vielen (klar, nicht wissenschaftlichen) Erfahrungsberichte überzeugender, als das, was Mei/Mey da als These ins Feld führt. Für mich zählt da, weil ich keine negativen Effekte erwarte und schädlichen Nebenwirkungen bei moderatem Konsum nicht bekannt sind, mal munter testen und dann ein subjektives Fazit ziehen.
Benutzeravatar
MiMUC
Beiträge: 7625
Registriert: 08.11.2010, 17:13
Haartyp: 1c/2a,
ZU: 4-5cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei den Weißwürsten

Re: Ernährung und NEMs für die Haare

#207 Beitrag von MiMUC »

Ernsthaft? Ihr müsst keine Augenbrauen mehr zupfen? Ich muss meine seit 20 Jahren zupfen. (ich will jetzt nicht ausbreiten, was ich sonst noch alles zupfen muss, meine letzte Investition war so eine Haarroll-Spirale von Rossmann, fürs Gesicht).

Kurkuma mag ich mir aber auch mal wieder fürs heiße Wasser bestellen.
Goldene Milch käme aber nicht in Frage. Milch pur ist weniger meins, Orangensaft kann ich nicht besonders ab und auch nur verdünnt trinken. Und in Grapefruit kann ich mir Kurkuma nun wirklich nicht vorstellen.
SLD APL BSL Taille Hüfte und Schluss
1c/2a F i 4,5cm
feendunkelgold (Tagebuch)
nickless
Beiträge: 1752
Registriert: 09.05.2014, 19:24
Haartyp: lockig
Wohnort: nahe am Berg

Re: Ernährung und NEMs für die Haare

#208 Beitrag von nickless »

Kalzium hemmt nicht so sehr die Eisenaufnahme, sonst dürfte man auch z. B. keine Haferflocken im Müsli als Quelle desselben hernehmen.
Bei den Tabletten/Kapseln zum Aufsättigen sieht das anders aus, das kommt auf die vorliegende Eisenform an.

Als Haupteisenquelle nehme ich das besser verfügbare tierische. Nur als ich mal im argen Mangel war, kam die Melasse als Add-on ins Müsli, Vitamin C ist auch genug in Obstform vertreten, die Melasse blieb einfach gewohnheitsmäßig, weil sie mir mit Joghurt etc. schmeckt. Das ist einfach mein "Frühstück" am Vormittag, obwohl schon stundenlang auf.

Und ich bin außer dem Gerstengras und Aminosäuren kein Pülverchenschlucker. Ich stieg damals in erster Linie von flüssiger Kieselsäure wegen meines schlechten Bindegewebes auf Gerstengras um. Kapseln waren für mich keine Option, ich fress täglich schon mehr als genug Pillen, Kapseln, irgendwann ist gut mit der Gelatine im Darm und mit Ernährung bleibt vieles in der Waage, auch wenn ich mich härter tu damit.

Ich geb gern meine buschigen schnellwachsenden sich überallhin verbiegenden Augenbrauen ab. Meine Haare wachsen auch gut und dicht, wenn sie nicht gerade wieder mal von Medis von der Rübe gefegt werden.
Benutzeravatar
Donna Luna
Beiträge: 5074
Registriert: 03.07.2013, 19:11
Haartyp: 2a-b F i/ii
Wohnort: Im Land der Wasserburgen

Re: Ernährung und NEMs für die Haare

#209 Beitrag von Donna Luna »

Ich hab für mich abgespeichert, dass Milchprodukte generell die Eisenaufnahme hemmen...??

Dass nun einzelne Haarwurzeln im Bereich der Augenbrauen wieder aufwachen, zeigt mir, dass wohl doch etwas passiert und Kurkuma/Gerstengras/Hagebutte scheinbar imstande sind, irgendwelche verdeckten Mängel besonders gut zu supplementieren oder vielleicht die Nährstoffaufnahme im Darm generell deutlich zu verbessern.....Da sehe ich nämlich meine ganz zentralen Baustellen, obwohl ich mich sehr bewusst ernähre, viel bewege usw.

Warum sollte das nun nicht auch auf dem Kopf mit Haarwurzeln geschehen, die mangelbedingt (an den Haaren spart der Körper ja als erstes) in den Dauerschlaf gegangen sind? Ich bin hier im LHN als Opfer von massivstem Haarausfall angekommen, meine Haare haben sich inzwischen schon ein wenig erholt, sind aber nie wieder wie vorher geworden. 2013 hatte ich vielleicht noch ein Viertel meiner ürsprünglichen Haarfülle auf dem Kopf, und die war schlapp und trocken-kraftlos (hatte damals auch eine komplett veränderte Haarstruktur von ehemals superlockig zu leicht wellig). Und ich bin seitdem den Ursachen auf der Spur, warum das so ist. Viele Arztbesuch und diverse (Schnell)Diagnosen haben mich da nicht wirklich weiter gebracht (u.a. war dies bei einem Hautarzt nach einem flüchtigen Blick auf den Kopf der erblich bedingte HA, komisch nur, dass diese Stellen dann dich wieder zugewachsen sind....wohl doch Mängel.....der hat mir nach zwei Minuten diese Diagnose gegeben und dann noch hinterhergeschoben, dann nehmen Sie mal Regaine bis zum Lebensende, das hilft ein bisschen ......was war wirklich los? Ich hatte zu dem Zeitpunkt einen Eisenwert, der durch Infusionen beseitigt werden musste....Ärzte! ). Eisenmangel ist allerdings ein ständiger Begleiter und vielleicht/wahrscheinlich noch andere Nährstoffmängel.

Mein Frauenarzt (Schulmediziner mit naturheilkundlichem Zusatz) und eine befreundete Oecotrophologin (arbeitet als Ernährungsberaterin an einer Klinik) behaupten ja unabhängig voneinander beide, dass unser Obst und Gemüse nicht mehr die Nährstoffkonzentrationen enthalten, die sie früher hatten (ausgelaugte Böden....). Beide nehmen NEM. Vielleicht ist da was dran? Und die Mängel schleichen sich dann irgendwann ein?
Bernstein

Re: Ernährung und NEMs für die Haare

#210 Beitrag von Bernstein »

"Diskutierte Heilwirkungen der Inhaltsstoffe von Curcuma":

http://edoc.sub.uni-hamburg.de/haw/voll ... wal_BA.pdf

Zitat aus obigem Link:

"Als allererstes fällt auf, dass durch die Einnahme von dem Gewürz Curcuma, in dem nur 2 –5% Curcumin enthalten ist, keine medizinischen Heilwirkungen erzielt werden können. Die geringe Konzentration verbunden mit der niedrigen Bioverfügbarkeit wird keinen Effekt auf den Körper ausüben. Laien, die in Zeitschriften auf die Wirksamkeit von Curcuma aufmerksam gemacht und durch den täglichen Verzehr in den Glauben versetzt werden, etwas Gutes für ihre Gesundheit getan zu haben, werden getäuscht. Dieses Verhalten kann auch sehr gefährlich enden, wenn sie ihre konventionellen Arzneimittel absetzen und auf das „Heilmittel“ Curcuma zurückgreifen. An der Stelle muss deshalb ausdrücklich erwähnt werden, dass der Wechsel zu alternativen Therapien immer zuerst mit dem behandelnden Arzt abgesprochen werden sollte. Mit dieser Beobachtung einhergehend wird deutlich, dass Curcumin nur biologisch wirksam werden kann, wenn es in Form von Supplementen und durch geeignete Kombinationen oder Verfahrensweisen aufgenommen wird. Gleichzeitig führt dies aber wiederum dazu, dass die Sicherheit und die geringen Nebenwirkungen, die natives Curcumin aufweist, nicht ohne Weiteres auf die Verbesserungsmethoden übertragen werden können, sodass die Verträglichkeit diesbezüglich zusätzlich kritisch zu betrachten ist. Am auffälligsten ist jedoch, dass der Körper durch verschiedene Mechanismen versucht, Curcumin schnellstmöglich wieder auszuscheiden. Inwieweit sich dann eine bessere Bioverfügbarkeit durch gesteigerte Curcuminkonzentrationen tatsächlich positiv auf den Organismus auswirkt, bleibt zu hinterfragen".


***************************************


*Kurkuma - eine Pflanze für alle Fälle?*


**********************************************


*Wie gesund ist die Goldene Milch?*
Antworten