
Was bisher geschah
Das LHN habe ich im Jahr 2014 entdeckt. Zu dem Zeitpunkt war mein Haar vom Glätteisen völlig zerstört. Ich habe super viel ausprobiert und dann meinen Heiligen Gral gefunden und es stellte sich Besserung ein...Im Sommer 2016 nach Schwangerschaft+Eisenmangel habe ich starken Haarausfall gehabt. Nach einigen Rückschnitten bin ich bei 70cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> angelangt. Meine bis dato längsten Haare.
Im Oktober 2019 kam mein zweites Kind. Wieder Haarausfall, wieder Eisenmangel.
Ich habe mich dazu entschieden nocheinmal von vorne anzufangen und den grössten Taper zu entfernen.
Ich starte also mit 50cm erneut ins Langhaarabenteuer!

Meine Haare im Januar 2020:
Meine Haare sind eher etwas trocken, frizzig und starr. Sie wellen sich von allein und mögen kaum Proteine. Mit Seife kamen sie bislang nicht klar, da haben sie mit Stroh und Frizz reagiert. Ich habe komplett NHF mit wenigen Silberfâden. Am liebsten verwöhne ich sie mit Öl. Haarcremes etc. ist nicht so gefragt. Das klebt nur, zieht aber nicht ein.
Ich starte mein Abenteuer mit 50cm langen Haaren. Die Seiten sind ausgedünnt, das wächst aber nach.
Seit dem Schnitt trage ich gerne offen. Ich mag gerne Half-ups, Zöpfe und stecke mit Flexi und Ficcare hoch. Je nachdem wie ich mich fühle und was ich an dem Tag ausfresse.

Meine Längenabschnitte:

Meine Ziele für 2020:
[ ] 60cm Länge mit möglichst wenig Taper
[ ] Engländer machen können (der den ganzen Tag hält)
[ ]weitestgehend schnittfrei sein