@ Janidoo: ja, größere Vorsicht was der ursprüngliche Plan, aber ich werde mich wohl doch wieder in den Pflegewahnsinn stürzen
@ Xeppi: Einen Staubkamm hab ich auch (auch von Lebaolong, die sind wirklich soooo schön), den fand ich auch eine Zeit lang besser als die WBB, weil er meine Haare nicht so plusterig gemacht hat. Bei den Spitzen hat er mir aber leider nicht geholfen. Aber wie gesagt, ich hab auch nie vorsichtig genug gekämmt

Naja, jetzt wird erstmal nicht mehr gebürstet, oder maximal noch vor der Wäsche...
_____________
Ja, es wird wieder gewaschen. Mit NW/SO bin ich nicht mehr klargekommen. Meine Kopfhaut hat gejuckt und auch wehgetan, vermutlich weil ich gegen den Juckreiz zu viel gebürstet und gekratzt hab. Bei Meeku hab ich gelesen, dass Juckreiz nach der Geburt wohl weit verbreitet ist. Die Haare waren nach etwa 2 Wochen zwar wieder schön weich, aber ich hatte trotzdem den Eindruck, dass nur Sebum sie nicht mehr gut genug versorgt und Feuchtigkeit fehlt.
Also es gibt einen neuen Schlachtplan: Kopfhaut first! Wenn es juckt, öle ich mit dem Khadiöl und wasche. Für die Längen muss ich eine geeignete Pfegeform finden. Mittlerweile freu ich mich wieder richtig auf's Ausprobieren

Ok, das ist irgendwie das komplette Gegenteil von dem, was im letzten Beitrag steht. Ich bin echt gar nicht wankelmütig. Das liegt bestimmt auch nur an den Hormonen
Waschbericht 8.2.2020
Pre-Wash: Sebum

Khadi Vitalisierendes Haaröl für Kopfhaut und Längen
C: -
W: Aloe Vera Shampoobar
C: -
Rinse: LSG mit Seidenprotein (10 Tr.) und Brokkolisamenöl (4 Tr.)
Leave-In: -
Trocknen: Ploppen im Seidentuch, Diffusor, Luft
Gewaschen hab ich unter der Dusche, das LSG hab ich danach aber über Kopf eingearbeitet. Könnte also eigentlich auch bei Leave-In stehen... Ich hab es wie eine Rinse drüber geschüttet, aber aufgefangen und überall eingeknautscht. Danach alles erst im T-Shirt und dann im Seidentuch geploppt. Ich wollte dem Ploppen nochmal eine Chance geben, weil so die Haare ja auch schön aus dem Weg sind, aber das erzeugt einfach zu viel Chaos am Ansatz, störrische Wirbel, kein Scheitel, Frizz? - nope. Ansonsten waren die Haare sehr schön weich und die Kopfhaut ok. Es hat zumindest weniger gejuckt. Schmerzhaft war sie leider immer noch, es war wahrscheinlich nicht so gut, die Haare gegen die Wuchsrichtung zu trocknen.
Was mir noch aufgefallen ist: Der Klett, mit dem ich in letzter Zeit vermehrt Probleme hatte, war so gut wie weg. Ich vermute, dass der durch das NW/SO kam - Staub? Oder das Bürsten/Kämmen?

Finde ich interessant. Ich hatte ja bis Dezember nie Probleme mit Klett oder Spliss, trotz fast einem Jahr schnittfrei und Überwindung der kritischen Schulterlänge. Und ich habe bis zu NW/SO sehr wenig gekämmt oder gebürstet. Eigentlich maximal vor der Wäsche. Das werde ich mal weiter beobachten.
Waschbericht 11.2.2020
Pre-Wash: Khadi Vitalisierendes Haaröl für Kopfhaut und Längen
C: Wahre Schätze Mandelmilch
W: Aloe Vera Shampoobar
C: -
Rinse: -
Leave-In: LOC (3 Tr. Brokkolisamenöl, Balea Schönheitsgeheimnisse Kokoswasser-Haarmilch)
Trocknen: Lufttrocknen auf Seidentuch
Weil es so schön war, gleich noch einer

Montagabend hat es so gejuckt, dass ich wieder mit Khadiöl dagegen angegangen bin. Weil es diesmal schnell gehen musste, gab es kein LSG, stattdessen Condi und mein erster LOC-Versuch. Ich hab sie nach dem Waschen kurz in ein T-Shirt eingeschlagen, danach einmal geheadbangt und mit einem grobzinkigen Kamm gekämmt. Danach hab ich das Brokkolisamenöl und die Haarmlich reingestrichen und -geknautscht. Sie sind noch nicht ganz trocken, aber es fühlt sich schonmal sehr vielversprechend an. Sehr weiche Haare, die Spitzen können vielleicht noch ein bisschen Nachschlag vertragen. Sie hängen aber auch ein bisschen platt runter. Vermutlich zu viel Feuchtigkeit bzw. nicht genug Protein. Ich schau mal, ob ich noch Bildchen hinbekomme.
Bis dahin erstmal
