Hallo ihr Henna-Erfahrenen,
ich bin ganz neu hier, habe aber schon eine Weile bei euch etwas quer gelesen. Aufgrund diverser Haarprobleme habe ich das letzte Mal im September 2019 meine Haare chemisch gefärbt, ihnen eine Pause gegönnt und bin dann jetzt im Januar über Henna gestolpert. Ich habe leider schon viele graue Haare an den Schläfen und mag das überhaupt nicht leiden, deshalb kommt es für mich nicht in Frage nicht zu färben. Nun denn, ich habe mich eingelesen, hatte mir von Logona Maronenbraun bestellt, habe mich, aufgrund von einigen Anregungen hier, dazu entschieden, das Braun mit intensiven, kalten, schwarzen Tee an zu rühren, um ein intensiveres Ergebnis zu erzielen im Bezug auf die grauen Haare. Habe meine Haare mit Shampoo (silkon- und sulfatfrei) ausgewaschen und aufs feuchte Haar aufgetragen. Aufgrund von eher negativen Anmerkungen im Bezug auf Öl in versch. Foren und Internetseiten, habe ich mich nicht getraut etwas Öl unter zu mischen. Nun denn, das Zeug war soooooooo fruchtbar stumpf, alle Haare sind schrecklich verknotet, es hat sich echt grauselig angefühlt und während des einmatschens hatte ich echt das Gefühl, ich ziehe mir die Haare aus der Kopfhaut *autsch*. Am Ende hatte ich ein großes, zermatschtes, verknotetes Vogelnest auf dem Kopf. Ist das normal? Also, dass das so stumpf ist und so reißt? Oder kam das vielleicht von dem schwarzen Tee? Schwarzer Tee macht ja auch Tassen von innen so komisch stumpf. Oh man, ich hätte mich echt trauen sollen und noch etwas Öl oder Condi mit rein geben sollen. Ich dachte, ich ruiniere jetzt noch den letzten Rest Haare, den ich noch habe. Beim Ausspülen hing dieses Vogelnest dann in der Wanne und ließ sich nicht mehr entwirren. Ich habe drei mal mit richtig viel Condi gespült, bis es überhaupt irgendwie ging. Bis heute morgen waren meine Haare total strohig und furchtbar trocken. Das habe ich so bei noch keiner einzigen chemischen Färbung erlebt. Habe heute morgen etwas leave-in eingearbeitet, jetzt geht es einigermaßen. Ich frage mich, ob das normal ist? Habe ich was grundsätzlich falsch gemacht? Einwirkzeit betrug 1h 40min. Aber die grauen Haare wurden abgedeckt. Dafür habe ich, je nach Lichteinfall, ein bisl das Gefühl, als wäre da ein unterschwellig grüner Schleier zu sehen. Ich denke und hoffe aber, dass das mit der nächsten Wäsche verschwindet. Ach ja, das Farbergebnis ist ein dunkles braun geworden (ohne jeglichen Rotschimmer). Aber die Haare glänzen bisher schön, ich hoffe, es bleibt so, habe vor sie am Sonntag erst wieder mit Shampoo zu waschen, heute und morgen aber wohl mit Wasser, weil ich zum Pferd muss.
Sorry, dass das so lang geworden ist, ich dachte, ich frage mal bei den richtig erfahrenen Mädels nach, damit ich es in Zukunft einfach besser machen kann

.
LG
Betty
Nachtrag: Ach so, habe gerade noch mal etwas gelesen, die Farbe basiert ja sehr auf Proteinen...Man sagt den Proteinen ja nach, dass sie für diesen Stroheffekt sorgen und man muss dann mit Feuchtigkeit wieder entsprechend gegen arbeiten. Also ist diese Farbe quasi wie eine Protein-Kur für die Haare, richtig? Aber ist ja eigentlich wieder etwas kontraproduktiv, denn um wieder Feuchtigkeit rein zu bekommen, würde ich jetzt auf Öl-Basis gegen arbeiten, aber das zeiht doch wiederum die Farbe vermehrt raus. Ich glaube, ich bin echt überfordert

. Habe mir das alles nicht so kompliziert vorgestellt.