*staubwisch*
Viel passiert ist nicht seit dem letzten Post.
Also, covid19-social distancing-bedingt noch weniger als sonst.
Ich habe die Haare mal so richtig fettig werden lassen, bis es sich nicht mehr kaschieren ließ (
strähnig klumpig bis zur Schulter, hatte ich noch nie

- da hilft dann auch kein strammer hoher Dutt mehr, und es riecht auch nicht wirklich lecker), seitdem dann wieder eine halbwegs regelmäßige Waschroutine alle 7-14 Tage aufgebaut.
Meine aktuelle Routine ist weder spannend noch megainnovativ, aber ich habe schon länger keinen eventuell nützlichen Post mehr geschrieben...
Aktuelle Routine und Produkte:
Bürste: WetBrush-Dupe von Action, hat einen Euro irgendwas gekostet und ist tatsächlich meine Lieblingsbürste - ich ziehe dieses leogemusterte Billigding den teureren vor. Am schlimmsten: der OG Tangle Teezer - viel zu weiche und kurze Borsten, auch die Variante für dickes Haar ist mEn den stolzen Preis nicht ansatzweise wert. WBB? Geh mich wech mit WBB.
Kämme: der Bio-Kunststoffkamm mit groben und feinen Zinken von dm. Den mag ich, obwohl er potthässlich ist. ABER! er ist unverwüstlich, sauber gearbeitet, muss nicht geölt werden und - Vorteil bei schnell fettenden Haaren - man kann ihn problemlos mit heißem Wasser und Seife reinigen.
Shampoo: Flüssiges Shampoo plus X. Mit Shampoostücken habe ich jetzt etwas experimentiert und festgestellt, dass ich den Aspekt Pappschachtelverpackung toller finde als das eigentliche Produkt

... ich brauche meine zwei Riegel jetzt noch nach und nach auf, werde die wohl aber nicht mehr nachkaufen, zumal ich die richtige "Dosierung" zwischen nicht richtig sauber und zu sauber nicht jedesmal treffe. Vielleicht probiere ich da noch mal was aus, fürs erste finde ich die Idee toll, bin aber noch nicht 100% zufrieden mit der Umsetzung. Aktuell brauche ich erstmal weiter Flaschenshampoo auf, habe jetzt noch Fructis Dream Length, Inecto Kokos, Balea Pure Frische und einen Rest Mane and Tail. Condi ist fast nichts mehr da, an Kuren zum Ausspülen nur noch ein Pott Langhaarmädchen (ich finde den Markennamen unsagbar doof, mochte aber diese Kur - die es nicht mehr gibt

).
Wäsche: abends. Vorher ausbürsten, mit Wasser ausspülen, Shampoo auf die Kopfhaut und einmassieren, dann ausspülen. Haare sanft ausdrücken, evtl. mit der groben Kammseite entwirren, um den Kopf wickeln und Mikrofaserhandtuch drum. Später Leave-In oder einfach Creme in den Haaren verteilen; ich mag Birkavit Haarbalsam aktuell am liebsten.
Gestern hab ich den Creme/LI-Schritt vergessen und die Zotteln sind trotzdem okay.
Den ganzen Spaß über Nacht offen trocknen lassen - ich schmeiß die Haare zum Schlafen eh aus dem Bett, da ist es dann egal, ob sie noch klamm sind
Vorteil vom Waschen sans Condi: die Dusche/Wanne ist nicht so eklig, die Haare im Ausguß nicht "schleimig", der Ausguß mieft insgesamt weniger und die Haare sind nach dem Waschen griffiger. Ich brauche außerdem keinen Tag zum Nachschmuddeln mehr, um da eine halbwegs zivilisierte Frisur reinzubauen.
Sonst so: da ich im März nochmal schnell mein Handy gründlich gewässert habe und demnächst ein neues Tablet brauche, hält der Haarschmuckkaufstopp an.
Es gibt ungefähr 10.000 Teile, die mir gefallen, so ist es nicht - ich "brauche" nur nichts davon "dringend", eher so
wäre schön, sowas in der Richtung zu haben oder
das würde gut zu meinem grauen Top mit dem Stehkragen und dem schönen Ausschnitt passen.