Vermeidung&Entfernung von Verknotungen,Verfilzungen&Kletten
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Re: Vermeidung&Entfernung von Verknotungen,Verfilzungen&Klet
ich habe, so quasi als Nebeneffekt, den perfekten Entfilzungsspray gefunden. Im Kindergarten meiner Enkelin gab's vor ein paar Wochen Läusealarm. Mir ist dann dieser Thread eingefallen, und ich habe sowohl das Shampoo als auch den Spray hergestellt. Meine Tochter hat ein paar Tage später berichtet, das sei der genialste Kämmspray den sie je für ihr Kind gehabt habe, kein ziepen, die Bürste gleitet durch wie nix. Den Spray hatten wir vor ein paar Tagen da, weil meine Enkelin hier übernachtet hat, und da hat ihn meine jüngste Tochter bei ihren ziemlich verzottelten Haaren ausprobiert, mit dem selben überraschenden Ergebnis.
Der Spray wurde hier vergessen, und am Sonntag Abend stand die Haarwäsche der Kleinen an. Meine Tochter hat mit dem Läuseshampoo gewaschen. Meine Enkelin hatte Angst, dass es ohne den Spray wieder ziepen würde, aber nein, die ätherischen Öle im Shampoo wirkten genauso wie beim Spray, und das trockene Haar war völlig ziepfrei kämmbar
Der Spray wurde hier vergessen, und am Sonntag Abend stand die Haarwäsche der Kleinen an. Meine Tochter hat mit dem Läuseshampoo gewaschen. Meine Enkelin hatte Angst, dass es ohne den Spray wieder ziepen würde, aber nein, die ätherischen Öle im Shampoo wirkten genauso wie beim Spray, und das trockene Haar war völlig ziepfrei kämmbar
Pheline 2c-3a M II 7/90
5-4-8-4-1-2-1
5-4-8-4-1-2-1
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 30.03.2017, 18:19
Re: Vermeidung&Entfernung von Verknotungen,Verfilzungen&Klet
und ich dachte bis gerade eben erst, dass ich mit meinen eigenartigen (Staub) Knoten und Filzen alleine auf weiter Flur steh
schön zu wissen, dass dem nicht so ist und ich nicht irgendwas Grundlegendes in Sachen Haarpflege falsch mache

schön zu wissen, dass dem nicht so ist und ich nicht irgendwas Grundlegendes in Sachen Haarpflege falsch mache

Detangler / Produkte zum Entwirren von Klett
Hallo zusammen 
Ich wollte hier bewusst einen neuen Thread aufmachen, statt eine Frage im Kurze-Fragen-Thread zu eröffnen. (Die Forensuche hat bei mir nur sehr verstreute Infos hierzu ausgespuckt, in der Pflege gibt es ja kein kombinierendes Unterforum aus selbstgerührten und gekauften Produkten. Falls ihr aber einen besseren Platz für diesen Thread findet, könnt ihr ihn gerne verschieben.
)
Wie viele andere bin auch ich von Klett geplagt und reiße mir regelmäßig beim Kämmen schöne, lange Haare aus.
Nun mein Anliegen:
- Habt ihr Erfahrungen mit gekauften oder selbst gerührten Detanglern? (Wenn ja, welche?)
- Welche Haarstruktur habt ihr? (Vielleicht helfen andere Stoffe bei anderen Haartypen)
- Welche Vor- und Nachteile konntet ihr bei den jeweiligen Produkten feststellen?
Vielleicht finden sich ja so auch silikonfreie, gute Alternativen für Klettgeplagte.
Meine Erfahrungen:
Haarcreme verbessert die Kämmbarkeit bei meinen Haaren nur, wenn diese noch nass und bereits entwirrt sind. Ich habe mir jetzt aber auf Anraten Squalance zugelegt und werde dieses in einer Rinse ausprobieren.

Ich wollte hier bewusst einen neuen Thread aufmachen, statt eine Frage im Kurze-Fragen-Thread zu eröffnen. (Die Forensuche hat bei mir nur sehr verstreute Infos hierzu ausgespuckt, in der Pflege gibt es ja kein kombinierendes Unterforum aus selbstgerührten und gekauften Produkten. Falls ihr aber einen besseren Platz für diesen Thread findet, könnt ihr ihn gerne verschieben.

Wie viele andere bin auch ich von Klett geplagt und reiße mir regelmäßig beim Kämmen schöne, lange Haare aus.
](./images/smilies/eusa_wall.gif)
Nun mein Anliegen:
- Habt ihr Erfahrungen mit gekauften oder selbst gerührten Detanglern? (Wenn ja, welche?)
- Welche Haarstruktur habt ihr? (Vielleicht helfen andere Stoffe bei anderen Haartypen)
- Welche Vor- und Nachteile konntet ihr bei den jeweiligen Produkten feststellen?
Vielleicht finden sich ja so auch silikonfreie, gute Alternativen für Klettgeplagte.

Meine Erfahrungen:
Haarcreme verbessert die Kämmbarkeit bei meinen Haaren nur, wenn diese noch nass und bereits entwirrt sind. Ich habe mir jetzt aber auf Anraten Squalance zugelegt und werde dieses in einer Rinse ausprobieren.
Zuletzt geändert von Víla am 16.02.2020, 12:00, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: *** Beitrag zur Pflegeprodukten in diesen Thread integriert ***
Grund: *** Beitrag zur Pflegeprodukten in diesen Thread integriert ***
1c Fii, 65cm BSL ~6,9cm ZU durch HA aktuell ~6cm
Mein PP: Irileths Reise zu taillenlangen Elbenhaaren
Außerdem: Vegane Haarpflege | Haarschmuck im Aufbau | Auf zu mehr Frisurenvielfalt
Mein PP: Irileths Reise zu taillenlangen Elbenhaaren
Außerdem: Vegane Haarpflege | Haarschmuck im Aufbau | Auf zu mehr Frisurenvielfalt
Re: Vermeidung&Entfernung von Verknotungen,Verfilzungen&Klet
So, mein Thread wurde nun mit diesem zusammengelegt.
Ich würde die Diskussion gerne mit einem Produkt anregen.
Garnier Fructis Banana Food Haarkur
Meine Haare: 1c F/Mii
Vorteile: Die Haarkur macht eine unglaublich gute Kämmbarkeit im nassen Haar. Aber: spätestens ab dem zweiten Tag kletten die Spitzen extrem und ziehen Staub an. Ich habe im Thread zum Produkt gelesen, dass die Sorte Macadamia da wohl besser sein soll, würde mich aber freuen, wenn die Erfahrungen dazu direkt hier geteilt werden.
Auf auf zu kämmbaren, gezähmten Längen!
Ich würde die Diskussion gerne mit einem Produkt anregen.
Garnier Fructis Banana Food Haarkur
Meine Haare: 1c F/Mii
Vorteile: Die Haarkur macht eine unglaublich gute Kämmbarkeit im nassen Haar. Aber: spätestens ab dem zweiten Tag kletten die Spitzen extrem und ziehen Staub an. Ich habe im Thread zum Produkt gelesen, dass die Sorte Macadamia da wohl besser sein soll, würde mich aber freuen, wenn die Erfahrungen dazu direkt hier geteilt werden.
Auf auf zu kämmbaren, gezähmten Längen!

1c Fii, 65cm BSL ~6,9cm ZU durch HA aktuell ~6cm
Mein PP: Irileths Reise zu taillenlangen Elbenhaaren
Außerdem: Vegane Haarpflege | Haarschmuck im Aufbau | Auf zu mehr Frisurenvielfalt
Mein PP: Irileths Reise zu taillenlangen Elbenhaaren
Außerdem: Vegane Haarpflege | Haarschmuck im Aufbau | Auf zu mehr Frisurenvielfalt
- Silberfischchen
- Beiträge: 36024
- Registriert: 06.05.2013, 18:13
- SSS in cm: 161
- Haartyp: 2c F
- ZU: 7
- Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
Re: Vermeidung&Entfernung von Verknotungen,Verfilzungen&Klet
Ich leier dann mal meine Anti-Klett-Gebetsmühle:
- Massensplissschnitt und Entfernung verknickter oder überdehnter Stellen
- sorgfältig waschen
- fusselfrei trocknen (Seidentuch)
- ölige Rinse
- Waschwasser mit Amla und Hibiscus-Auszug.
- Massensplissschnitt und Entfernung verknickter oder überdehnter Stellen
- sorgfältig waschen
- fusselfrei trocknen (Seidentuch)
- ölige Rinse
- Waschwasser mit Amla und Hibiscus-Auszug.
Statement-Yeti
FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat

*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
- Làireach
- Beiträge: 1895
- Registriert: 04.06.2014, 17:56
- Haartyp: 1b F
- ZU: 7,5
- Instagram: @laireach
- Wohnort: Deutschland
Re: Vermeidung&Entfernung von Verknotungen,Verfilzungen&Klet
Ich schmeiße auch immer wieder gern Coco Caprylate in den Ring - für die Fälle, wo das Vermeiden nicht geklappt hat und Knoten zu lösen sind. Verbessert auch die Kämmbarkeit.
Typ: 1b F - ZU 7-8 , NHF aschblond
140 cm Schulterlänge bei ähm... wenig <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>; Yoga Yeti
Re: Vermeidung&Entfernung von Verknotungen,Verfilzungen&Klet
Huhu, bei mir hat dieses Produkt mega geholfen :
Wella SP System Professional Luxeoil Reconstructive Elixir Haaröl, ist eine Silleschleuder, aber macht die Spitzen mega weich und geschmeidig, sie lassen sich super kämmen und klettern den ganzen Tag nicht mehr, wenn ich sie sparsam mit dem Öl behandelt habe.
Da es nur in die Spitzen kommt, ist mir das Silikon darin persönlich auch tatsächlich egal, Hauptsache es tut meinen Haaren gut und die Spitzen brechen nicht weg beim kämmen oder entwirrren.
Aber ich respektiere, wenn du das vlt für dich nicht so möchtest, wollte es nur vorschlagen, weil es mir so gut geholfen hat.
Wella SP System Professional Luxeoil Reconstructive Elixir Haaröl, ist eine Silleschleuder, aber macht die Spitzen mega weich und geschmeidig, sie lassen sich super kämmen und klettern den ganzen Tag nicht mehr, wenn ich sie sparsam mit dem Öl behandelt habe.
Da es nur in die Spitzen kommt, ist mir das Silikon darin persönlich auch tatsächlich egal, Hauptsache es tut meinen Haaren gut und die Spitzen brechen nicht weg beim kämmen oder entwirrren.
Aber ich respektiere, wenn du das vlt für dich nicht so möchtest, wollte es nur vorschlagen, weil es mir so gut geholfen hat.
-
- Beiträge: 586
- Registriert: 15.11.2014, 23:55
- Haartyp: 1c-2b/Fii
- Pronomen/Geschlecht: Sie/ihr
Re: Vermeidung&Entfernung von Verknotungen,Verfilzungen&Klet
Haarstruktur: von 1c bis 2b alles dabei, mit weißen Haaren dazwischen, die nicht so richtig wissen, was sie machen wollen (außer deutlich dicker, deutlich störrischer und deutlich spröder zu sein und als Antennen vom Kopf abzustehen
). Hauptsächlich F-Haare. NHF rauswachsend, Längen strapaziert bis empfindlich.
Generell bin ich ein großer Fan der Prophylaxe
Die schon genannten Aspekte regelmäßige Splissschnitte oder Trims und passende Waschtechnik (sowohl, was Produkte betrifft als auch die "technische Umsetzung") empfinde ich ebenfalls als hilfreich.
Die Haare nachts zu verstauen trägt bei mir zur Reduktion von Knoten/Kletten und daraus folgendem Haarbruch bei. Persönlich hab' ich nen Kittybeanie, weil ich mich nachts viel bewege, von hohen Dutts Kopfweh bekomme und von Zöpfen Spliss. Und weil eine bis mehrere Katzen mit im Bett schlafen.
Ansonsten eine Mischung aus grobem Kamm für's Entwirren und danach Holznoppenbürste, weil meine Kopfhaut die lieber mag.
WBB fand ich auf der Kopfhaut angenehm, schreddert mir aber die Haare (eventuell auch im NHF-Bereich, ich beobachte noch), egal, wie vorsichtig ich bin und wie gründlich ich vorher entwirre.
Pflegerückstände (z.B. zu viel oder das falsche Öl erwischt) und Staub haben bei mir ebenfalls negative Auswirkungen; da ich eigentlich immer Dutt hab, recht kompakt wickle und in staublastigen Situationen eine Kopfbedeckung trage, ist das aber recht überschaubar.
Build-Up macht Klett, kriege ich aber nur selten und bemerke inzwischen, wenn sich einer ankündigt bzw. was das Risiko erhöht.
CWC hilft mir ganz enorm, ich wünschte echt, ich wäre schon früher auf den Trichter gekommen, das auszuprobieren.
Produkte:
- CWC mit verlängerter Einwirkzeit als Akutmaßnahme. Ich mag das Macadamia-Hairfood gerne, die SBC und die Alterra Feuchtigkeitsspülung
- das Hairfood funktioniert bei mir auch als LI, aber nur die eine Sorte
-Die Heymountain- Feuchtigkeitssprays waren für mich DIE Entwirrhilfe schlechthin, aber das hilft jetzt auch nicht weiter
-Das Protein-LI aus dem "Selbstgemacht"-Unterforum hat früher, auf chemisch gefärbtem Haar, gut geholfen. Hätte ich die benötigten Rohstoffe da, würde ich es vmtl wieder mal ausprobieren, ich möchte aber gerade erstmal aufbrauchen
-bei dm gibt es ein Kämmspray für Kinder (Prinzessin Sternenzauber, glaube ich), das ist im Vergleich zu den beiden vorher genannten, v.a. den Heymountain Sprays, eher Durchschnitt, aber prinzipiell nutzbar. Meine Haare halten den Duft nicht so lang, das empfinde ich hier als Vorteil (für mich riecht es so ähnlich wie die sauren Pfirsich-Gummibärchen, ich bin aber eher so Patchouli-Fraktion)
- Silikonhaltiges: Hat generell irgendwie besser funktioniert, als meine Längen noch strapazierter waren und wird dementsprechend nicht mehr so oft von mir verwendet.
Haaröle als letzter Schritt nach dem LOC, gelegentlich die 'Dream Length' Kur. Beides als Prophylaxe, wenn ich offen tragen will; letztere funktioniert als Akuthilfe auch ganz ok.
Sonderfall Proteine: Meine Haare vertragen da schon immer, unabhängig davon, ob/wie strapaziert sie sind, echt viel und verkletten deutlich weniger. Andere bekommen von proteinhaltiger Pflege schlimmen Klett, deshalb halte ich mich da mit Empfehlungen zurück.

Generell bin ich ein großer Fan der Prophylaxe

Die schon genannten Aspekte regelmäßige Splissschnitte oder Trims und passende Waschtechnik (sowohl, was Produkte betrifft als auch die "technische Umsetzung") empfinde ich ebenfalls als hilfreich.
Die Haare nachts zu verstauen trägt bei mir zur Reduktion von Knoten/Kletten und daraus folgendem Haarbruch bei. Persönlich hab' ich nen Kittybeanie, weil ich mich nachts viel bewege, von hohen Dutts Kopfweh bekomme und von Zöpfen Spliss. Und weil eine bis mehrere Katzen mit im Bett schlafen.

Ansonsten eine Mischung aus grobem Kamm für's Entwirren und danach Holznoppenbürste, weil meine Kopfhaut die lieber mag.
WBB fand ich auf der Kopfhaut angenehm, schreddert mir aber die Haare (eventuell auch im NHF-Bereich, ich beobachte noch), egal, wie vorsichtig ich bin und wie gründlich ich vorher entwirre.
Pflegerückstände (z.B. zu viel oder das falsche Öl erwischt) und Staub haben bei mir ebenfalls negative Auswirkungen; da ich eigentlich immer Dutt hab, recht kompakt wickle und in staublastigen Situationen eine Kopfbedeckung trage, ist das aber recht überschaubar.
Build-Up macht Klett, kriege ich aber nur selten und bemerke inzwischen, wenn sich einer ankündigt bzw. was das Risiko erhöht.
CWC hilft mir ganz enorm, ich wünschte echt, ich wäre schon früher auf den Trichter gekommen, das auszuprobieren.

Produkte:
- CWC mit verlängerter Einwirkzeit als Akutmaßnahme. Ich mag das Macadamia-Hairfood gerne, die SBC und die Alterra Feuchtigkeitsspülung
- das Hairfood funktioniert bei mir auch als LI, aber nur die eine Sorte
-Die Heymountain- Feuchtigkeitssprays waren für mich DIE Entwirrhilfe schlechthin, aber das hilft jetzt auch nicht weiter

-Das Protein-LI aus dem "Selbstgemacht"-Unterforum hat früher, auf chemisch gefärbtem Haar, gut geholfen. Hätte ich die benötigten Rohstoffe da, würde ich es vmtl wieder mal ausprobieren, ich möchte aber gerade erstmal aufbrauchen
-bei dm gibt es ein Kämmspray für Kinder (Prinzessin Sternenzauber, glaube ich), das ist im Vergleich zu den beiden vorher genannten, v.a. den Heymountain Sprays, eher Durchschnitt, aber prinzipiell nutzbar. Meine Haare halten den Duft nicht so lang, das empfinde ich hier als Vorteil (für mich riecht es so ähnlich wie die sauren Pfirsich-Gummibärchen, ich bin aber eher so Patchouli-Fraktion)
- Silikonhaltiges: Hat generell irgendwie besser funktioniert, als meine Längen noch strapazierter waren und wird dementsprechend nicht mehr so oft von mir verwendet.
Haaröle als letzter Schritt nach dem LOC, gelegentlich die 'Dream Length' Kur. Beides als Prophylaxe, wenn ich offen tragen will; letztere funktioniert als Akuthilfe auch ganz ok.
Sonderfall Proteine: Meine Haare vertragen da schon immer, unabhängig davon, ob/wie strapaziert sie sind, echt viel und verkletten deutlich weniger. Andere bekommen von proteinhaltiger Pflege schlimmen Klett, deshalb halte ich mich da mit Empfehlungen zurück.