
Ich habe seit Montag mal den Wickeldutt mit unterschiedlichem Haarschmuck für mich dokumentiert.
Am Montag, dem 20.01.20 gab es den Wickeldutt mit Flexi8 Katze in Größe M:

Am Dienstag, dem 21.01.20 gab es den Wickeldutt mit Scrunchie aka Schlafdutt:

Wenn ich an einem Tag die Wohnung nicht verlasse, ist er oft meine Routine.
Am Mittwoch, dem 22.01.20 gab es den Wickeldutt mit 60th Street Forke:


Da habe ich den Dutt über die gesamte Hand gewickelt, damit die Forke nicht zu groß wirkt - uuund es hat funktioniert. Ich kann sie jetzt schon tragen.
Am Abend habe ich dann meine neue Flexi8 mit den Perlen in Größe L getragen und das funktioniert auch:


Ein bisserl ist es ja Flexi frisst Dutt

Am Donnerstag, dem 23.0.20 war ich zum Geburtstag eingeladen und zur Feier des Tages einen Half-up mit Flexi8 Größe XS getragen:

Ich habe mich damit sehr wohl gefühlt. Die Haare waren mit CWC frisch gewaschen, abschließend im restfeuchten Haar mit Garnier Wahre Schätze versorgt worden. Das Drama begann dann zu Hause, als ich Abends alles Verklettete und Knoten wieder vorsichtig mit den Fingern und dann mit meinen Holzkamm auskämmen musste. Danach fühlten sich die Haare plusterig an und ich habe sie mit dem Khadi vitalisierendem Haaröl versorgt sowie mit Scrunchie hochgesteckt. Heute morgen war alles in Ordnung. Fazit: zu oft werde ich das nicht machen, weil meine schnittfreien Haare erst einmal möglichst störfrei wachsen sollen. Da bin ich wohl eine "Übermutter"

Heute habe ich sie nur kurz ausgekämmt und wieder mit Schlaffrisur versehen, da ich keinen Außentermin habe.
Jetzt kommt noch der Pony dran:
Im Alltag stecke ich ihn oft mit einem Bobby-Pin weg:

Das gefällt mir nicht so hundertprozentig, aber in ca. 3 Monaten sollte ich soweit durch sein, dass ich ihn schräg seitlich wegstecken kann wie früher.
Das hat mir für den Geburtstag nicht so gut gefallen, so dass ich den Pony in Form geföhnt und wieder mit Haarspray befestigt habe:


Das gefällt mir in der Tat besser, ist aber durch das Haarspray suboptimal. Zu besonderen Anlässen bleibe ich wohl aber dabei. Im gewöhnlichen Alltag sollte mir der Bobby-Pin helfen.
Das Abwechseln des Haarschmucks hat mir Spaß gemacht und es ist so eine kleine Routine daraus geworden, so dass die Konzentration auf dem vorhandenen Haarschmuck liegt und weg vom neu kaufen geht.